• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frankfurt Eschborn - eure Erfahrungen

Es gibt natürlich auch Leute, die mit dem Wetter schlechter klarkommen und individuell eher zu Krämpfen neigen. Aber wie du sagst lässt sich wohl vieles in den Griff kriegen. Ich sehe deine Aktivität bei Strava gar nicht 🤔
Eigentlich war das genau mein Wetter heute. Aber der Mangel, bzw. hohe Verlust besonders an Magnesium und Kalzium scheint altersbedingt zu sein. Das kannte ich bis vor kurzem überhaupt nicht. Muss mich halt darauf einstellen und rechtzeitig die Mineralien zuführen.

Das war jetzt nach dem Amstel Gold das zweite Mal, dass ich während eines Rennens/einer Tour Probleme mit Krämpfen hatte. Kannte ich bisher nur nachts nach einem Wettkampf, aber das habe ich durch Einnahme von Mineralien direkt danach, in den Griff bekommen und habe nun nachts keine Krämpfe mehr. Muss jetzt wohl noch früher, d.h. vor dem Start anfangen, da es erfahrungsgemäß ein bisschen Zeit braucht bis das Zeugs im Organismus verarbeitet wird.

Strava kommt gleich. Hab erstmal einen ruhigen Nachmittag eingelegt. 😉
 
In der Tat war das Wetter perfekt zum Fahren gewesen heute. Kurzen Schreckmoment gab es, also kurz vor uns ein Auto durch den Kreisverkehr fuhr. Zum Glück haben die Helfer dort schnell reagiert und ihn sofort ermahnt, sofort darauszufahren.

Am Ende hatten wir dann noch einen schönen belgischen Kreisel aus ca 8 Mann, und sind dann mit 50-60kmh Richtung Ziel gefahren. So macht das schon Spass.

Aber das Geballere durch die Stadt war schon hart gewesen am Anfang.
 
Ich mag ja das warme Wetter, Mammolshain hat mir aber fast den Stecker gezogen. Kurz vorm Stich gabs ja noch, wer wollte ,eine nasse Erfrischung, aus einem Schlauch aufs Trikot gespritzt. Kurz danach noch einen Schulterklopfer von Didi Streckenteufel. Den Stich hoch war aber ein einziger Kampf. Ich war vorher schon am zweifeln, ob ich ihn fahrend schaffe, es war dann nur noch der Wille, dass ichs geschafft hab. Vom Drumherum hab ich dort hinauf rein gar nichts wahrgenommen. Bin oben dann fast geplatzt, aber ab Kreisel ging es wieder gut. Aus Kronberg runter waren wir eine Minigruppe von 3 Leuten, bis etwa Niederhöchststadt. Ich konnte im Windschatten bei etwa 45-50 das ganze Stück gut mithalten, vorn im Wind hätte ich es aber nicht geschafft. Dann kam von hinten eine etwas größere Gruppe, haben uns dann darein integriert, waren also etwa zu zehnt, und sind mit etwas über 50 Richtung Ziel geballert. Die Doppelkurve raus auf die Zielgerade gabs dann einen Sprint, also alles rausgehauen, was noch irgendwo war und mit etwas über 60 über die Zielline. Hat irre Spaß gemacht, insbesondere ab Kronberg und hat man ja so leider nicht immer. Für mich hats dann in meiner AK 50-59 für so ziemlich genau einen mittleren Platz gereicht. Temposchnitt und Platzierung war etwas besser als letztes Jahr, passt
 
Kurz vorm Stich gabs ja noch, wer wollte ,eine nasse Erfrischung, aus einem Schlauch aufs Trikot gespritzt.
WO? Hab schon nach so etwas Ausschau gehalten 😅 einen neben uns fahrenden Wagen von Lidl-Trek habe ich auch so halb ernst gefragt.
Ich konnte im Windschatten bei etwa 45-50 das ganze Stück gut mithalten, vorn im Wind hätte ich es aber nicht geschafft.
Auf dem letzten Stück hatte ich endlich mal schnelle Leute vor mir, wollte auch nochmal in die Führung gehen und hab dann gemerkt, was das bei dem Tempo bedeutet. Bin nicht nach ganz vorne gekommen 😅
 
Das Rennen hat wie immer Spaß gemacht und es war meine 4. Teilnahme. Aber im Zielbereich kam dann doch etwas Ernüchterung bei mir auf. Es gab nur 2 Getränkeausgaben und 1 Stand von Red Bull. Einfach mal die Teilnehmerzahl von 8000 auf 10000 hochgehoben, aber die Verpflegung nach dem Rennen ist wie in 2019. Gefühlt gab es da für weniger Teilnehmer mehr Goodies vor und nach dem Rennen.
 
WO? Hab schon nach so etwas Ausschau gehalten 😅 einen neben uns fahrenden Wagen von Lidl-Trek habe ich auch so halb ernst gefragt.
Hm gute Frage. Ich meine, das war kurz hinter dem fest installierten Blitzer, der rechts steht, d.h kurz vor dem Stück, wo die Steigung vorm Stich schon anzieht, ebenfalls rechte Seite. Kann ja aber sein, dass er bei dir noch nicht, oder nicht mehr am Straßenrand stand.
Auf dem letzten Stück hatte ich endlich mal schnelle Leute vor mir, wollte auch nochmal in die Führung gehen und hab dann gemerkt, was das bei dem Tempo bedeutet. Bin nicht nach ganz vorne gekomme
Ja, bin auch immer wieder fasziniert, wieviel Kraft der Windschatten spart und wie oft man sogar leicht bremsen oder mindestens mit treten pausieren muß. Ist schon krass, was der, der vorn fährt, leistet. Könnte ich bei dem Tempo so kurz vorm Ziel nicht. Jedenfalls nicht lange, so dass es relevant wäre. Ich bekenne mich ab Kronberg also zum Lutscher;)
 
1.Teilnahme - ganz zufrieden da es maximal spontan war. Leider ist die Abfahrt vom Feldberg zu leicht. Dachte die paar Sekunden zur Spitze schaff ich locker leider verspekuliert. Feldi mit knapp 5Wkg hoch aber leider am Ende wie nochmal angezogen wurde, konnt ich nicht in den hart roten Bereich von über 6wkg gehen. Aber gut…
 
Aber im Zielbereich kam dann doch etwas Ernüchterung bei mir auf. Es gab nur 2 Getränkeausgaben und 1 Stand von Red Bull.
Für einige (auch mich) war es im ausgedörrten Zustand etwas nervig, dass die erste Ausgabe nach dem Ziel keine Getränke hatte, was wir erst nach ein paar Minuten rausgefunden haben 😅 dafür dann dahinter Wasserflaschenfüllassistenz und alkoholfreie Biergeschichten, das hat mir gereicht.
Hm gute Frage. Ich meine, das war kurz hinter dem fest installierten Blitzer, der rechts steht, d.h kurz vor dem Stück, wo die Steigung vorm Stich schon anzieht, ebenfalls rechte Seite. Kann ja aber sein, dass er bei dir noch nicht, oder nicht mehr am Straßenrand stand.
Ah, ich bin links reingefahren und war dann auch ziemlich damit beschäftigt, Lücken zu finden. Zum Glück kam niemand vor mir zum stehen, aber meine Bestzeit konnte ich da nicht erreichen.

Anderes Thema: hat sich noch jemand für die Fotos registriert und auch noch keine E-Mail bekommen, dass alles hochgeladen ist? Bei mir sind bisher 11 Bilder online, aber bis die E-Mail rausgeht soll es wohl nicht vollständig sein.
 
Das Rennen hat wie immer Spaß gemacht und es war meine 4. Teilnahme. Aber im Zielbereich kam dann doch etwas Ernüchterung bei mir auf. Es gab nur 2 Getränkeausgaben und 1 Stand von Red Bull. Einfach mal die Teilnehmerzahl von 8000 auf 10000 hochgehoben, aber die Verpflegung nach dem Rennen ist wie in 2019. Gefühlt gab es da für weniger Teilnehmer mehr Goodies vor und nach dem Rennen.

Fand ich auch komisch: Es gab nach dem Rennen Riegel oder Gels (unter anderem) als Verpflegung. Hab ich nicht nachvollziehen können.
 
Anderes Thema: hat sich noch jemand für die Fotos registriert und auch noch keine E-Mail bekommen, dass alles hochgeladen ist? Bei mir sind bisher 11 Bilder online, aber bis die E-Mail rausgeht soll es wohl nicht vollständig sein.
Ja, bin registriert, aber eine Infomail hab ich ebenfalls noch nicht.
Gegenfrage:;) Bei mir funktioniert das mit der scheinbar erforderlichen selfie-Aufnahme nicht (oder ich stell mich zu blöd an) Ich meine, letztes Jahr ging das trotz gleicher Aufforderung auch ohne dieses. Gemacht hatte ich keines. Bilder von mir sehe ich bislang keine von diesem Jahr. Hast du dies selfie gemacht? Wurde das automatisch hochgeladen?
 
Ja, bin registriert, aber eine Infomail hab ich ebenfalls noch nicht.
Ich sollte mich gedulden 😅 gerade kam Bild 12 rein, sieht aus wie der Zieleinlauf. Vielleicht ist dann bald alles da.
Selfie habe ich gemacht, hat direkt funktioniert, ich schätze aber, dass das nur eine Hilfestellung fürs System ist für die Bilder, wo keine Nummer erkennbar ist. Zumal ein einzelnes Bild auch nicht alles abdeckt (Helm auf fand ich sinnvoll + ohne Brille, aber 90 % bin ich ja mit gefahren ... und so weiter).
 
Ich hatte am Rennen viel Spaß, für mein Bescheidenes Niveau einen tollen Schnitt.
Fotos: Gestern Abend eher spät das erste, heute morgen (Rechner aus versehen gestartet), dann so 4-5.
Denke, das dauert noch ne Weile, wenn die wirklich anhand Bildererkennung zuordnen.
 
Hi,
Ich war auch das erste mal dabei. Die geteilten Erfahrungen hier haben mir auch die Angst vor dem Besenwagen genommen - auch wenn ich das Gefühl hatte, dass dieser deutlich kulanter ist als angekündigt. War mit meinen bescheidenen knapp 25,5 im Mittelfeld (express tour). Dachte, bei 25 ist die Grenze?
Auch, dass wir in den hinteren Blöcken am Feldberg kein Wasser mehr zur Verfügung gestellt bekommen haben war etwas schwach. Ich hatte zum Glück genug dabei, hätte mich allerdings auf ein refill gefreut. Andere haben sich wohl darauf verlassen und wurden enttäuscht. Bei dem Wetter leider sehr schade..

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch, dass wir in den hinteren Blöcken am Feldberg kein Wasser mehr zur Verfügung gestellt bekommen haben war etwas schwach. Ich hatte zum Glück genug dabei, hätte mich allerdings auf ein refill gefreut. Andere haben sich wohl darauf verlassen und würden enttäuscht. Bei dem Wetter leider sehr schade..
Da hatte ich Glück weit genug vorne gewesen zu sein. Ich habe nach 6 Minuten meine 2. Trinkflasche in FFM verloren. Keine Ahnung wie die einfach aus dem Halter fallen konnte. Jedenfalls war ich darauf angewiesen, dass ich am FB die noch vorhandene Flasche nachfüllen konnte. Sonst hätte ich unterwegs an einer Tanke was kaufen müssen.

Ich fand die Position der Verpflegungstelle aber generell nicht so gelungen. Letztes Jahr fand ich eigentlich sehr gut auf dem Parkplatz hinter Niederreifenberg. Oder man hätte das Plateau oben auf dem FB nutzen können, wo es rechts rauf zur Spitze geht. Da wäre doch dann auch Platz gewesen.
 
leider habe ich 3 schwere stürze miterlebt und hoffe, dass es den betroffenen den umständen gut geht, denn es sah echt übel aus. Ich hatte 2 Flaschen am Rahmen und 2 kleine im Trikot was auch notwendig war :-)
 
Ich bin auch das erste Mal mitgefahren, bzw. hab ich überhaupt das erste Mal bei so einem Event mitgemacht. Da ich allerdings in Frankfurt wohne, kannte ich zumindest schon die Strecke. Dahingehend wusste ich auch, dass ich Mammolshain schaffen sollte und hatte eher "Angst" davor, dass ich blockiert werde und absteigen muss. Das hat sich aber zum Glück nicht bewahrheitet, da die Straße ohne Autos doch deutlich breiter ist :D

Leider hab ich drei Stürze gesehen, die die gute Laune zwischenzeitlich etwas getrübt haben. Einer hat kurz vor Oberursel anscheinend eine Verkehrsinsel übersehen und zwei andere sind auf der Abfahrt vom Feldberg gestürzt. Ich hoffe, allen geht es gut. Sah leider gar nicht gut aus teilweise.

Die Position der Verpflegungsstation habe ich auch nicht wirklich verstanden. Warum muss man diese an der steilsten und mit schmalsten Stelle des Aufstieges aufstellen? Dreihundert Meter vorher bei den Parkplätzen hätte ja schon gereicht. Oder eben wie anscheinend sonst auch immer unten bei Sandplacken. Wenn man diese durchfahren wollte, wars schon etwas Harakiri. Dieses Kopfsteinpflasterstück in Eppstein muss jetzt auch nicht unbedingt sein meiner Meinung nach.

Ansonsten war es aber wirklich eine tolle Erfahrung. So durch Frankfurt zu ballern war genial. Oder bei den Abfahrten in den Dörfern mal das Tempo 30 ignorieren zu können. Vor dem Rennen hatte ich mir bezüglich der Zeit auch etwas Sorgen gemacht, ob ich das aus Startblock 7 schaffen kann. Aber man ist ja wirklich so viel schneller in der Gruppe, dass das absolut kein Problem darstellt. Der Support an der Strecke war genial. Und Didi hat auch mir auf die Schulter geklopft :) Letztes Jahr bin ich noch "geflohen" und hab am 1. Mai eine Radtour nach Fulda gemacht, ab sofort wird Eschborn - Frankfurt aber mit Sicherheit wann immer es geht gefahren. Jetzt freue ich mich aber erstmal auf Rund um Köln
 
leider habe ich 3 schwere stürze miterlebt und hoffe, dass es den betroffenen den umständen gut geht, denn es sah echt übel aus. Ich hatte 2 Flaschen am Rahmen und 2 kleine im Trikot was auch notwendig war :)
Magst du auch noch schreiben, in welchem Startblock du warst und wo es passiert ist (andere Stellen als bei @Soeren0295?)?
Ich habe nur noch Rettungswagen in der Abfahrt von der Kittelhütte gesehen, wo auch Warnschilder standen. Da musste ich trotz wenig Fahrern an der Stelle auch ordentlich abbremsen, weil ich meine Linie nicht verlassen wollte und vor mir alles extrem langsam wurde. Da habe ich gehofft, dass mir niemand drauffährt. Insofern manche Abfahrten schwieriger als an normalen Tagen - da weiß ich meistens, wer wo fährt, wenn überhaupt noch mehr da sind.
Verpflegung am Feldberg fand ich allgemein zu früh und vom Rhythmus nicht passend, aber okay, ich bin auch so gut durchgekommen.
 
Leider hab ich drei Stürze gesehen, die die gute Laune zwischenzeitlich etwas getrübt haben. Einer hat kurz vor Oberursel anscheinend eine Verkehrsinsel übersehen und zwei andere sind auf der Abfahrt vom Feldberg gestürzt. Ich hoffe, allen geht es gut. Sah leider gar nicht gut aus teilweise.
Das war mindestens letztes Jahr auch so. 2 Kumpel haben deswegen dieses Jahr drauf verzichtet, um sich den Ironman nicht zu riskieren
Sehr schade, aber mal abgesehen von ein paar Streckenführungsoptimierungen kein ausschließbares Risiko. Man kann j kein Maximaltempo vorschreiben
 
Ich war Nachmelder und bin im 6 Block gestartet und habe es langsam angehen lassen nachdem ich die stürze live gesehen hatte :-( einmal Verkehrsinsel und die anderen bei der Abfahrt Feldberg.
 
Zurück