• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Französische Alpen - Zelt - Reservierung

zu beachten ist, dass jetzt noch die Franzosen Sommerferien haben. Da ist teils auch weit ins Hinterland auf den Campingplätze direkt am Eingang ein "Complet"-Schild zu sehen. Also vorher mal telefonieren, ob was frei ist.
Ach, bisher hat das bei uns immer ohne Reservierung geklappt (wie gestern auch).
Der Platz und die Gegend hier sind ein Volltreffer.
Wir haben heute auf unserer traumhaften Runde ganze drei andere Rennradfahrer getroffen. :)
 
Ach, bisher hat das bei uns immer ohne Reservierung geklappt (wie gestern auch).
Der Platz und die Gegend hier sind ein Volltreffer.
Wir haben heute auf unserer traumhaften Runde ganze drei andere Rennradfahrer getroffen. :)
Glückwusch, bei uns - 2 Radfahrer / kleines Zelt - hat es die letzten 2 Jahre nicht immer sofort geklappt. Wir haben teils erst beim vierten Versuch/ Campingplatz Erfolg gehabt. Und: Tatsächlich hat sich es auch erst in der letzen Augustwoche schlagartig gelockert.
Vieleicht war das aber auch noch der Coronazeit geschuldet.
Wir sind auch alle Coronajahre stets im Sommer in Frankreich unterwegs gewesen. Da war schon merklich mehr los auf den Campings - auffälllig war im Vergleich zu den Vorjahren eine erhöhte Anzahl inländischer Urlauber. Aber ich möchte nicht meckern - manchmal war es auch witzig. Einmal hat man uns sogar noch die letzte Möglichkeit - den Bouleplatz zum zelten angeboten - das heisst schon was . . .
 
So, wir brechen gleich erst mal ins Languedoc auf.
Es sei denn, jemand hier schreit noch schnell "auf keinen Fall, da ist es grauenhaft zum Radfahren" 😂
Haben dort einen sehr schönen Campingplatz ergoogelt, und werden wohl ein paar Tage dort bleiben.
Danach schauen wir mal, wo es uns hin treibt.

Ach, bisher hat das bei uns immer ohne Reservierung geklappt (wie gestern auch).
Der Platz und die Gegend hier sind ein Volltreffer.
Wir haben heute auf unserer traumhaften Runde ganze drei andere Rennradfahrer getroffen. :)

...

Dieses Mal Naturpark Haut-Languedoc.
Der Campingplatz (Camping Domaine Le Peyral) ist bei La Salvetat-sur-Agout.
Lassen wir uns überraschen :)
Diese Region und diesen Camping werde ich mir mal gedanklich vormerken. 🙂

edit:
nach Blick auf die Karte sehe ich, dass ich diese Gegend schon besucht habe mit dem Rennrad.
Damals vom Camping in St. Pons de Thomières aus Rundtouren unternommen.
Mitte September war es damals schon recht kühl und windig gewesen.
Den Col de Fontfroide habe ich in schöner Erinnerung behalten.



3 Rennradler pro Ausfahrt erscheint mir fast schon viel. 😏
 
Zuletzt bearbeitet:
Bonjour!
Sitze gerade auf dem Campingplatz in Cahors. Wir sind schon 10 Tage unterwegs und sind bislang auf CPs nie abgewiesen worden. Tatsächlich gab es 2 x das Complet-Schild. Im Gespräch fand sind dann aber immer noch ein Plätzchen. Hoffe, dass das auch in den nächsten Tagen noch so sein wird. 🙂

Ach ja, bin jetzt auch zum x. Mal in der südlich Hälfte Frankreichs unterwegs - für mich die perfekte Urlaubs-Destination: Vélo, Vin, Fromage - (viel) mehr brauche ich nicht. Vive la France! 🇫🇷
Ich werde am Sonntag am Camping in Cahors eintrudeln.
Freu mich schon! 🙂
 
...
Den Col de Fontfroide habe ich in schöner Erinnerung behalten.
...
Der kommt in meiner Schönheitswertung bisher nur auf Platz 3.

Der Col de L'Espinouse ist aktuell mit einigem Vorsprung im gelben Trikot. Unfassbar schön 😍

Und ja, nachts bzw. früh morgens wird es hier oben auf dem Campingplatz schon etwas kühl (der liegt auf 750m).

Die Landschaft ist wirklich wahnsinnig abwechslungsreich. Hier alles grün und einige Seen, ein Tal weiter südlich mediterran und sehr heiß, auf den Hochebenen Heidelandschaft und alles dazwischen.

Was mir immer nicht in den Kopf will: Alle sehen die Übertragungen der TdF, und diese unglaublich schöne Gegend des Massif Central im Fernsehen.
Und dann fahren sie in Scharen zum Ventoux, Tourmalet oder zur Alpe d'Huez...
Und hier ist keine Sau (gestern wieder nur eine einzige kleine Gruppe Rennradfahrer getroffen).
Naja, mich stört es nicht (im Gegenteil), aber verstehen kann ich es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der kommt in meiner Schönheitswertung bisher nur auf Platz 3.

Der Col de L'Espinouse ist aktuell mit einigem Vorsprung im gelben Trikot. Unfassbar schön 😍

Und ja, nachts bzw. früh morgens wird es hier oben auf dem Campingplatz schon etwas kühl (der liegt auf 750m).

Die Landschaft ist wirklich wahnsinnig abwechslungsreich. Hier alles grün und einige Seen, ein Tal weiter südlich mediterran und sehr heiß, auf den Hochebenen Heidelandschaft und alles dazwischen.

Was mir immer nicht in den Kopf will: Alle sehen die Übertragungen der TdF, und diese unglaublich schöne Gegend des Massif Central im Fernsehen.
Und dann fahren sie in Scharen zum Ventoux, Tourmalet oder zur Alpe d'Huez...
Und hier ist keine Sau (gestern wieder nur eine einzige kleine Gruppe Rennradfahrer getroffen).
Naja, mich stört es nicht (im Gegenteil), aber verstehen kann ich es nicht.
Das ist definitiv so.
Der Mt. Ventoux ist imho absolut überbewertet. Ist aber auch näher dran an B, NL, D bezüglich der Anfahrt.
Die Provence ist nett, das Zentralmassiv und va die Cevennen toppen sie aber meiner Meinung nach in den meisten Fällen, was die Freude am Rennrad fahren angeht.

Ich bin damals von St. Pons aus nach Süden bis Minerve gekommen, nach Norden bis Lacaune. In der Tat eine sehr abwechslungsreiche Gegend mit wenig Verkehr.
 
Der kommt in meiner Schönheitswertung bisher nur auf Platz 3.

Der Col de L'Espinouse ist aktuell mit einigem Vorsprung im gelben Trikot. Unfassbar schön 😍

...
Mist!
Das hätte ich früher wissen müssen!

Bin heuer Anfang Juni ne knappe Woche in Forcalquier gewesen und auch um den Col de L'Espinouse herum gefahren, aber nicht drüber.
Von der Karte her hat das nicht spektakulär gewirkt!



Nächstes Mal dann eben...!

https://www.quaeldich.de/paesse/col-de-l-espinouse/
 
Mist!
Das hätte ich früher wissen müssen!

Bin heuer Anfang Juni ne knappe Woche in Forcalquier gewesen und auch um den Col de L'Espinouse herum gefahren, aber nicht drüber.
Von der Karte her hat das nicht spektakulär gewirkt!



Nächstes Mal dann eben...!

https://www.quaeldich.de/paesse/col-de-l-espinouse/
Ja, mach das!

Gestern wieder eine irre schöne Runde gefahren.

Ich glaube, was besseres als das hier habe ich auf dem Rad noch nicht erlebt.
Einfach überall nur Natur, kleine Straßen mit angenehmen Steigungen, kein Verkehr.

Dazu dieser wirklich bezaubernde Campingplatz, der von einem jungen holländischen Paar betrieben wird. Die "Angestellten" arbeiten für Kost und Logis, haben einen schönen Sommer, und sind allesamt unglaublich nett und aufmerksam. Es gibt Pizza-Abend mit Holzofen zum selbst belegen, vorgestern gabs Frietjes mit Frikandel oder Falafel.
Jeden Abend gibt es ein großes Lagerfeuer und sehr entspannte Atmosphäre. Ein Juwel.

Die Bilder hab ich gestern Abend gemacht:
1000042847.jpg

1000042846.jpg

Wer jetzt spontan auf die Idee kommt, noch her zu fahren: Der Platz ist nur noch bis Ende August geöffnet. Es ist die letzten zwei Tage schon merklich leer geworden.
 
Ja, mach das!

Gestern wieder eine irre schöne Runde gefahren.

Ich glaube, was besseres als das hier habe ich auf dem Rad noch nicht erlebt.
Einfach überall nur Natur, kleine Straßen mit angenehmen Steigungen, kein Verkehr.

Dazu dieser wirklich bezaubernde Campingplatz, der von einem jungen holländischen Paar betrieben wird. Die "Angestellten" arbeiten für Kost und Logis, haben einen schönen Sommer, und sind allesamt unglaublich nett und aufmerksam. Es gibt Pizza-Abend mit Holzofen zum selbst belegen, vorgestern gabs Frietjes mit Frikandel oder Falafel.
Jeden Abend gibt es ein großes August geöffnet. Es ist die letzten zwei Tage schon merklich leer geworden.
Ja, in der Provinz endet das Reisejahr häufig Ende August mit den französischen Schulferien.

Wo wird es bei euch weitergehen?
 
Wir sind auch so gut wie unterwegs und werden Nähe Embrun demnächst auftauchen.
Jetzt haben wir so ein einigermaßen in die Gegend passendes, blaues Suchgerät, mit dem wir die besten Radstrecken ermitteln und dann befahren werden. Endlich habe sogar ich zumindest einen Anhänger. Die Rennräder kommen in die Kiste.
 

Anhänge

  • IMG_20240822_150137_630.jpg
    IMG_20240822_150137_630.jpg
    221,8 KB · Aufrufe: 78
Zuletzt bearbeitet:
Wir sind auch so gut wie unterwegs und werden Nähe Embrun demnächst auftauchen.
Jetzt haben wir so ein einigermaßen in die Gegend passendes, blaues Suchgerät, mit dem wir die besten Radstrecken ermitteln und dann befahren werden. Endlich habe sogar ich zumindest einen Anhänger. Die Rennräder kommen in die Kiste.
Etwas aufwändigeres Streckensuchen als mit dem Finger auf der Michelin Karte! 😏

Embrun ist eine klasse Gegend.
Den Col de Granon fand ich persönlich auch interessant (bei Briançon).

https://www.quaeldich.de/paesse/col-de-granon/
 
Etwas aufwändigeres Streckensuchen als mit dem Finger auf der Michelin Karte! 😏
Macht aber entschieden mehr Spaß, hat was vom Ritt auf einer Kanonenkugel.
Vor ein paar Jahren habe ich das noch aufwendiger betrieben, aber Wege waren nur schwer zu erkennen. Ich bin jetzt aber Schisser geworden und lasse das lieber.


Serres 1 (2) kl.jpgP1010160kl.jpgP1010157kl.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, in der Provinz endet das Reisejahr häufig Ende August mit den französischen Schulferien.

Wo wird es bei euch weitergehen?
Werden wohl erst mal bis Dienstag hier bleiben, und dann schauen wir weiter.

Vielleicht mal ans Meer.
Nachts warm wäre schon top (haben dummerweise nur recht dünne Decken mitgenommen).
War jemand mal bei Toulon zum Radfahren?
Oder noch mal Pyrenäen, dann würden wir uns noch paar einfache Schlafsäcke kaufen.
 
Werden wohl erst mal bis Dienstag hier bleiben, und dann schauen wir weiter.

Vielleicht mal ans Meer.
Nachts warm wäre schon top (haben dummerweise nur recht dünne Decken mitgenommen).
War jemand mal bei Toulon zum Radfahren?
Oder noch mal Pyrenäen, dann würden wir uns noch paar einfache Schlafsäcke kaufen.
Schlaft ihr in einem Zelt oder Fahrzeug?

Im September wird es auf der Höhe nachts gerne 0-5 Grad frisch.
 
Schlaft ihr in einem Zelt oder Fahrzeug?

Im September wird es auf der Höhe nachts gerne 0-5 Grad frisch.
Wir schlafen in einem relativ kleinen Zelt.

Waren schon mal recht spät im Jahr in den Pyrenäen, da war es schon kühl, aber da hatten wir auch gute Schlafsäcke dabei.
Dieses Mal war es beim Packen so warm zuhause, dass ich mir irgendwie nicht vorstellen konnte, dass es mal kälter wird 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Anekdote zum Schlafen am Campingplatz:

im September stand mal ein roter Edel-Van von Mercedes mit GB Kennzeichen neben mir, daneben ein kleines 50 € Zelt von Decathlon.
Es war morgens 1 Grad kalt.

Aus dem kleinen Zelt kroch ein Brite in der Früh. Auf die Frage, warum er nicht im Van schlafe, zeigte er mir den Grund:

Der Van war für seine Ducati Paningale R (1199 ccm) reserviert (ein 30k € Teil)!

😁
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach jetzt bin ich richtig angefixt 😍
Bei uns geht es in gut drei Wochen für drei-vier Wochen mit Zeltcaravan los. Ich war noch nie so spät in der Saison in Frankreich unterwegs, aber die Elternzeit gibt den Rahmen vor. Bisher haben wir noch keinen wirklichen Plan, außer Südfrankreich und irgendwie Montpellier einbinden.
 
Ach jetzt bin ich richtig angefixt 😍
Bei uns geht es in gut drei Wochen für drei-vier Wochen mit Zeltcaravan los. Ich war noch nie so spät in der Saison in Frankreich unterwegs, aber die Elternzeit gibt den Rahmen vor. Bisher haben wir noch keinen wirklichen Plan, außer Südfrankreich und irgendwie Montpellier einbinden.
Guter Plan! 🙂

Im Vorfeld an besten auf der Website checken, wie lange die angepeilten Camping tatsächlich offen bleiben.
In touristischen Orten ist die idR mindestens bis Oktober. Sonst variiert es.

Ich bin grad selbst nach 13 Autostunden zumindest schon mal in den Bergen nahe Thiers bzw Clermont-Ferrand. Nach einer Autonacht geht's dann weiter bis Cahors.
 
Zurück