Na, frag doch mal was die Oberschlauen für einen Beruf haben. bestimmt nicht Radprofi. Sonst würden sie sich hier nicht so auslassen. Wahrscheinlich Juristen oder einfach nur Beamte. Vielleicht bekommen die das Rad auch noch vom Arbeitgeber geleast, mit Motor..
... aber immerhin wäre ein Rad vom Arbeitgeber schon mal eine Gemeinsamkeit mit den Profis
Wer sich seinen Sport durch Doping anderer verderben lässt und daran verbittert, ist arm dran.
Es wird immer Leute geben, die alle nur denkbaren Mittel einsetzen, um zu gewinnen. Ob nun im Profi-Spitzensport, wo kleinste Unterschiede in der Leistung über den Sieg entscheiden, der einen reich und berühmt macht, oder bei manchen charakterschwachen Amateuren und Jedermännern, deren Ehrgeiz größer ist als ihre Leistungsfähigkeit. Dopingfreier Wettkampfsport ist eine Illusion; der Wettlauf der Kontrolleure mit den Dopern, die Verstrickung der Teams und der Verbände, all das ist systemimmanent.
Aber das hat nichts damit zu tun, dass man selbst gern sauber Sport treibt für Fitness und Entspannung, und sich auf bescheidenem Niveau und zum Spaß ab und an mit anderen misst. Dazu brauche ich keine Profi-Vorbilder und bekomme auch keine Krise, wenn immer mal wieder einer bei unlauteren Tricks erwischt wird.
Ab einem gewissen Level muss man freilich auch als saubere Hobbilette mit Dopern rechnen, dazu reicht der Ötzi und andere wichtige Marathons oder Jedermann-Rennen. Aber wer dort gewinnen will, ist auch als Jedermann schon so auf den Sport fokussiert, dass es anfängt ungesund für den Körper und das Sozialleben zu sein. Da ist das Doping doch nur die Kirsche auf der ohnehin ungesunden Sahne. Der saubere Rest fährt einfach mit, und den eigenen Zielen nach, ohne auf das Treppchen zu schielen.
Der vermeintlich verwandte Spitzensport ist dann ohnehin nochmal eine völlig andere Liga und dient dem selbstbewussten Jedermann allenfalls der Unterhaltung. Doping ist ein Teil davon. Wen das stört, der muss halt auf diese Unterhaltung verzichten. Der Rest kann darüber hier entspannt schwadronieren.