• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Froome positiv.....

Werden sie in sperren oder nicht?!

  • Ja

    Stimmen: 43 31,4%
  • Nein

    Stimmen: 74 54,0%
  • Vielleicht

    Stimmen: 20 14,6%

  • Umfrageteilnehmer
    137
Der Fall Pechstein hat gezeigt, das diese Verfahren eben nicht so einfach sind. Andere Fälle wie Kachelmann z.B. auch. ...
Was der Wettermann jetzt damit zu tun haben soll, weiss ich nicht. Da stand Aussage gegen Aussage, hier gibt es objektive Analysewerte, zu denen der Fahrer eine ihn entlastende Erklärung geben kann, was er aber offenbar nach drei Monaten noch nicht getan hat. Und das Verfahren Pechstein war nur deshalb langwierig (nicht kompliziert), weil Pechstein mit Akribie, Ausdauer und großem Aufwand, allerdings auch völlig erfolglos, alle Rechtsmittel und Rechtsverfahren ausgeschöpft hat, um gegen den Befund vorzugehen und sich als vermeintliches Opfer der Sportjustiz zu präsentieren. Das bemerkenswerteste an dem Fall Pechstein ist für mich, dass die angeblich ererbte genetische Anomalie offenbar inzwischen verschwunden ist, denn bei aktuellen Tests fällt sie nicht mehr mit solchen Werten auf wie damals.
 

Anzeige

Re: Froome positiv.....
Was der Wettermann jetzt damit zu tun haben soll, weiss ich nicht. Da stand Aussage gegen Aussage, hier gibt es objektive Analysewerte, zu denen der Fahrer eine ihn entlastende Erklärung geben kann, was er aber offenbar nach drei Monaten noch nicht getan hat. Und das Verfahren Pechstein war nur deshalb langwierig (nicht kompliziert), weil Pechstein mit Akribie, großem Aufwand und Ausdauer, allerdings auch völlig erfolglos, alle Rechtsmittel und Rechtsverfahren ausgeschöpft hat, um gegen den Befund vorzugehen. Das bemerkenswerteste an dem Fall Pechstein ist für mich, dass die angeblich ererbte genetische Anomalie offenbar inzwischen verschwunden ist, denn bei aktuellen Tests fällt sie nicht mehr mit solchen Werten auf wie damals.
Oha, schreibst Du den Beitrag auch mal mit Klarnamen?
 
Was der Wettermann jetzt damit zu tun haben soll, weiss ich nicht. Da stand Aussage gegen Aussage, hier gibt es objektive Analysewerte, zu denen der Fahrer eine ihn entlastende Erklärung geben kann, was er aber offenbar nach drei Monaten noch nicht getan hat. Und das Verfahren Pechstein war nur deshalb langwierig (nicht kompliziert), weil Pechstein mit Akribie, Ausdauer und großem Aufwand, allerdings auch völlig erfolglos, alle Rechtsmittel und Rechtsverfahren ausgeschöpft hat, um gegen den Befund vorzugehen und sich als vermeintliches Opfer der Sportjustiz zu präsentieren. Das bemerkenswerteste an dem Fall Pechstein ist für mich, dass die angeblich ererbte genetische Anomalie offenbar inzwischen verschwunden ist, denn bei aktuellen Tests fällt sie nicht mehr mit solchen Werten auf wie damals.

Ohne es jetzt genauer zu recherchieren, hat Pechstein nur die Rechte, die ihr zustehen, wahrgenommen.
Im Kern geht es doch darum, das beim Großteil das Gefühl bleibt, das trotz erfolgtem Urteil nicht wirkliches Recht gesprochen wurde.
Das, was man selbst als Recht empfindet, entspricht nicht unbedingt dem, was Recht ist. Rechtsprechung ist meist grau. Selten schwarz oder weiß.
Die Frage ist, welches Recht Anwendung findet. EU-Recht steht über Länderrecht. Die Regeln eines Verbandes dürfen nicht gegen geltendes Recht verstoßen. Ist es gerecht, das Armstrong die Titel aberkannt wurden, aber Ullrich nicht ? Jeder weiß, das nur wenige in den Ergebnislisten der letzten Jahrzehnte verbleiben würden, wenn man alleine nur die Überführten darin ausstreicht.
Würde man wirklich "echtes Recht " anwenden, müsste der gesamte ( Rad ) Sport mit seiner vollumfänglichen Peripherie samt Verbänden und Sponsoren trocken gelegt werden.
 
Dass sie alle Möglichkeiten wahrgenommen hat, die es gibt, dagegen ist ja nichts zu sagen. Nur hat sie überall und ausnahmslos auf ganzer Linie verloren, vor den Sportgerichten, vor den Zivilgerichten bis hoch zum Bundesgerichtshof und, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, auch beim Bundesverfassungsgericht. Da ist dann nicht mehr die Frage, ob ihr Unrecht angetan wurde. Wenn durch alle Instanzen rechtskräftig entschieden wurde, dass sie unrecht hatte, dann war wohl ihre Einschätzung falsch. Man könnte es auch unfreundlicher ausdrücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Konnte dem Netz entnehmen, welche Summen Pechstein aufwenden musste- von den entgangenen Einnahmen abgesehen. Verbände und Gewerkschaften beteiligten sich mit Zuzahlungen, es gab Spendenaufrufe in sozialen Netzwerken und sie nahm Hypotheken auf. Sie ist ein Jahr jünger als ich und für Olympia 2018 qualifiziert. o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Würde man wirklich "echtes Recht " anwenden, müsste der gesamte ( Rad ) Sport mit seiner vollumfänglichen Peripherie samt Verbänden und Sponsoren trocken gelegt werden.
... und das ist der grund, warum der verband sich mit den dopingfällen so schwer tut.
wer will schon die henne, die goldene eier legt, schlachten
:cool:
 
Da hast Du Recht

upload_2017-12-22_17-32-9.png
 
...tja so ist das in der Sportwelt, für den einen fiebert man mit, den anderen mag man nicht. Ihr Sky- bzw ihr Froomefans tut mir ja soooooo leid. Einfach nur bemitleidend.
Ich habe nicht das Gefühl dass diese so zahlreich sind. Und der letzte Satz alleine sagt einiges aus...

p.s.: hab ich Condador irgend wo erwähnt, hab ich die anderen 5fach Gewinner nicht angezweifelt!? Und ja, für Herrn Sir Brailsford freut es mich tatsächlich.....sich wie ein Sonnengott aufführen kritische Fragen wirsch abwehren..einfach nur ekelhaft!! Das sind die Geister die er nun mal jetzt nich mehr loswerden wird...so läuft das Spiel.
Schön dass es dir jetzt besser geht :-)
Sicher wird sich das "wir sind das wahre Anti-Doping-Projekt und haben das MPCC nicht nötig"-Mantra jetzt definitiv ins Gegenteil kehren. Mir war das immer schon suspekt, und genau darum bleibt mir jetzt nicht viel mehr als ein Schulterzucken, verbunden mit dem Bewusstsein, dass unser aller geliebter Sport in der öffentlichen Wahrnehmung wieder mal arg an Ansehen einbüsst. Schadenfreude kann ich da beim besten Willen nicht empfinden.
 
muss man leider mit einem schulterzucken mitnehmen, wenn man sich in der pause mit ein paar kollegen unterhält

im fussball ungetestet, in leichtathletik und schwimmen sozusagen toleriert, interesssieren sich hier die meisten nun mal für fussball. radsport? ja des is natürlich mit doping verseucht .........

doping im dart ist da nur ne randnotiz

gesendet vom telefon
 
Dass sie alle Möglichkeiten wahrgenommen hat, die es gibt, dagegen ist ja nichts zu sagen. Nur hat sie überall und ausnahmslos auf ganzer Linie verloren, vor den Sportgerichten, vor den Zivilgerichten bis hoch zum Bundesgerichtshof und, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, auch beim Bundesverfassungsgericht. Da ist dann nicht mehr die Frage, ob ihr Unrecht angetan wurde. Wenn durch alle Instanzen rechtskräftig entschieden wurde, dass sie unrecht hatte, dann war wohl ihre Einschätzung falsch. Man könnte es auch unfreundlicher ausdrücken.
Es ist ein Skandal, das der CAS eine Interpretation eines Gutachtens vornimmt gegen die sich der Wissenschaftler, der es erstellte, verwehrte. Zudem wurde die Revision abgewiesen weil Pechstein Argumente und Beweise verwendete die vorher auch vorgelegen hätten. Aus meiner Sicht hat man da ihre neue Argumentation einfach nicht berücksigt weil sie zu spät kam. Und die Einwände des Gutachtenerstellers wurden schlichtweg ignoriert. Insofern sollte sich jeder die Zeit nehmen Belege zu erarbeiten so das er im ersten Anlauf gewinnt.
 
Was der Wettermann jetzt damit zu tun haben soll, weiss ich nicht. Da stand Aussage gegen Aussage, hier gibt es objektive Analysewerte, zu denen der Fahrer eine ihn entlastende Erklärung geben kann, was er aber offenbar nach drei Monaten noch nicht getan hat. Und das Verfahren Pechstein war nur deshalb langwierig (nicht kompliziert), weil Pechstein mit Akribie, Ausdauer und großem Aufwand, allerdings auch völlig erfolglos, alle Rechtsmittel und Rechtsverfahren ausgeschöpft hat, um gegen den Befund vorzugehen und sich als vermeintliches Opfer der Sportjustiz zu präsentieren. Das bemerkenswerteste an dem Fall Pechstein ist für mich, dass die angeblich ererbte genetische Anomalie offenbar inzwischen verschwunden ist, denn bei aktuellen Tests fällt sie nicht mehr mit solchen Werten auf wie damals.
Es gibt dazu auch andere Sichtweisen, die Du aber verschweigst.
http://www.zeit.de/sport/2016-06/claudia-pechstein-bgh-urteil-cas-isu-doping
Auch das für Froome für seine Rechtfertigung kein Zeitlicher Rahmen gesetzt ist erscheint mir richtig und der Verweis auf Nadafristen ist unsachlich. Der Fall Kachelmann ist ein Beispiel dafür, wie Vorverurteilung zu Suspendierung und Schaden führen auch wenn man nachträglich nicht nur freigesprochen wird sondern die Beschuldigende Person wegen falscher Tatsachenbehauptungen belangt wird. Also tu meine Einwände nicht mit so einer billigen Polemik ( Wettervogel...) ab.
Habe dazu aber jetzt wirklich genug gesagt. Ihr schreibt ja sowieso solange bis man den Mund hält oder das Thema durch ein anderes ersetzt wird. Dann gehts in dem Spekulationsstil weiter.
 
Also nicht das das jemand falsch versteht. Ich habe keine Vorstellung ob der Beschuldigte nun gedopt hat oder nicht. Aber wenn hier gesagt wird das er sich zu spät äussert und das ja schon verdächtig ist oder das er auf Zeit spielt etc, dann werde ich immer ganz vorsichtig.
 
Zurück