• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fuji Cross Pro 2010

Robert01

Neuer Benutzer
Registriert
25 März 2010
Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich beschäftige mich schon seit einer ganzen Weile mit dem Gedanken, mir zusätzlich zum MTB was Schnelleres für die Straße zu holen. Ich ertappe mich in letzter Zeit immer öfter dabei, auf Asphalt unterwegs zu sein. Mit meinem Fully eher kontraproduktiv.
An den Feiertagen war ich viel mit dem Auto unterwegs. Jede Menge RR´ler... und ich bin mir sicher, dass ich das eben nicht will... mit dem Rad auf öffentlichen Straßen...
Also ist wohl doch ein Crosser die bessere Wahl.
Ich war mal ein wenig online unterwegs, folgendes FUJI finde ich ganz ansprechend.
Und es würde auch farblich passen. Klamotten sind ja schon vorhanden :-)

http://germany.asiworldwide.com/Specialty/Cyclo-Cross/CrossPro.aspx

Da ich keinen Schimmer von der Qualität der Komponenten habe und mir Fuji auch nur wenig sagt...

Was sagt ihr zu dem Rad?

Gruß Robert
 
AW: Fuji Cross Pro 2010

moin,
>70 klicks und keiner sagt was, da will ich mal ins Fettnäpfchen treten.:cool:

zum Fujifix: das ist sicher ein ordentlicher und solider Einsteiger-Crosser. Die 46/36 KB finde ich gut und praxisnah. Die FSA-Innenlager sind wohl nicht sehr haltbar aber durch Shimano ersetzbar.

Die LR sind für den Anfang ok, da bietet sich aber schon ein Punkt zum tunen an. Vielleicht nach einer gewissen Eingewöhnungszeit zwei andere identische LRS mit Cross- bzw. Rennradradbereifung, z.B.

Womit wir bei den Reifen wären: die Ritchey sind wohl etwas pannenanfällig. Ist aber nicht weiter tragisch denn auf Asphalt gefahren sind die meisten richtigen Crossreifen wohl nach 200 Km zumindest am Hinterrad blank wie Laminat und taugen eh nicht mehr für Gelände.

Gruß aus Bremen
ralf
 
AW: Fuji Cross Pro 2010

Besten Dank für die Antwort.
Ich gehe davon aus, dass bei einem Crosser die Sitzposition etwas gemäßigter ist als beim RR. Liege ich da richtig? Die Unterschiede beschränken sich ja sicherlich nicht nur auf die Laufräder inklusive Bereifung.
Mein zukünfiger Crosser sieht wohl fast nur Asphalt, daher wird als Bereifung sicherlich auch gleich (wenn möglich beim Händler) in etwas Entsprechendes getauscht. Fürs Gröbere bleibt mir ja mein Fully.
Dumm ist nur, dass hier in der Gegend zwar einige Händler Fuji im Programm haben, mein Wunschrad allerdings bei keinem in der entsprechenden Größe vorrätig ist.
Und ne Bestellung scheint wohl mehr oder weniger verbindlich. Muss ich aber vor Ort klären, habe noch mit keinem Händler persönlich gesprochen.

Gruß Robert
 
AW: Fuji Cross Pro 2010

Beim Rahmen ist für gewöhnlich das Oberrohr kürzer, so dass der Crosser flinker, wendiger, spritziger wird.

Dafür dann eventuell bei höheren Geschwindigkeiten etwas unruhiger.

Was man manchmal hat, ist "Gabelflattern" beim Bremsen aufgrund der Cantis. Es rubbelt halt ab und zu mal.

Wobei dies vielfach schon fast behoben wurde bzw. kaum noch wahrnehmbar ist, weil die Hersteller Carbongabeln mit Aluschäften und Bremszuggegenhalter usw. verbauen.

Sehr zu empfehlen sind die Crosser von der Firma Rose in Bocholt, www.roseversand.de

Das aktuelle X-Lite Cross AL wurde gerade wirklich gut getestet. Allerdings ist der Rahmen bocksteif, das muss man auch wieder mögen.

Ich habe den Vorgänger aus 11.2009 gerade im Verkauf in der Bucht, siehst du in meinem Album.

Und ja, die Cross-Reifen verschleißen echt schnell, wenn man viel Straße fährt!
 
AW: Fuji Cross Pro 2010

So verkehrt ist das Fuji nicht, wenn auch die FSA zu den eher schlecht für Cross geeigneten Kurbeln gehört, um es vorsichtig auszudrücken. Da Du aber wohl eher Waldautobahn und Strasse mit dem Teil fahren möchtest wirds so schlimm nicht sein.

Neben dem ca. 1cm kürzeren Oberrohr, das praktisch nicht viel an der Sitzposition macht und ggf eh über Vorbau wieder ausgeglichen wird sind vor allem die Durchlaufbreiten und -höhen an Gabel und Streben der entscheidende Unterschied.

Für Deinen Einsatzbereich bist Du dann vermutlich mit Semi-Slicks wie Schwalbe Marathon oder Vittoria Radonneur o.ä deutlich besser bedient als mit den Ritcheys.

Btw. ich bin eigentlich ein grosser Freund der Roses, aber die X-Lite Alu Version finde ich so richtig misslungen. Dier Vorgänger, bei denen es sich um einen umgelabelten Crosswind Rahmen handelte waren recht gut, aber das X-Lite AL hat etliche Stellen, die für einen harten Cross Einsatz nicht wirklich sinnig sind. Die Matschfreiheit im Kettenstrebenbereich ist eher dürftig, und was die "Luftansaugstutzen" in der Kettenstrebe sollen muss mir auch noch einer erklären. Zudem sahen die Schweissnähte dermassen hingebraten aus, sowas hatte ich bei Bocholter Rädern noch nie gesehen :(
 
AW: Fuji Cross Pro 2010

Danke für die Tipps.
Ich habe just gestern Abend den Rose-Katalog als Bettlektüre mit in die Heia genommen. Hab mir bei den Jungs außerdem vor ein paar Tagen günstig nen Helm geschossen... bin Karfreitag mächtig abgeflogen.
Die Räder allerdings gefallen mir optisch nicht allzu sehr, Schweißnähte hin oder her. Ein Versender kommt eh nicht in Betracht, ziehe meinen Local Dealer vor. Das Baukastensystem bei Rose scheint allerdings nicht schlecht.

Mein größtes Problem ist allerdings mein Finanzminister, der hat mir schon bei meinem Lapierre nen Vogel gezeigt :D

Hmmm... ein Crosser ist also weniger laufruhig als ein RR? Ich bin da wenig verwöhnt, mein MTB ist ziemlich nervös. Mir geht es eben hauptsächlich darum, mal auf Asphalt ein paar Kilometer mehr zu machen.
Ein Semi-Slick scheint mir da auch die erste Wahl.

Robert
 
AW: Fuji Cross Pro 2010

moin,

gib ruhig mal Körpergröße und Schrittlänge an und dann wird es hier schon Tips zur passenden Rahmengröße geben.

Als Umsteiger vom Fully (hier unterstelle ich jetzt Tourenfully/Enduro mit entsprechend aufrechter Sitzposition) wirst Du bei einer Probefahrt eh überrascht sein wie weit entfernt doch die Bremsgriffe sein können. In einer Eingewöhnungsphase ist es durchaus hilfreich, den Vorbau nach oben zu drehen und/oder sogar einen kürzeren zu verwenden.

Grüße, auch an den Minister der Finanzen
ralf
 
AW: Fuji Cross Pro 2010

@Hobbit: Danke:)
Vielleicht noch einmal zu meinen Maßen...
Ich bin 1,87m groß und das bei einer Schrittlänge von 88cm. Bei einem Crosser sollte das imho in etwa einer Rahmenhöhe von 58cm entsprechen.

Robert
 
AW: Fuji Cross Pro 2010

Das Fuji hört sich für den Preis ganz vernünftig an, das Einzige was mich auf den ersten Blick etwas stört sind die Laufräder, da gibt es aber günstige Alternative.
Da du ja sowieso beim Händler kaufen willst würde ich da mal nach Fulcrums Racing 7/Mavic Aksiums fragen, die sind in der Preisklasse eigentlich oft verbaut.
Zum Reifen ein Tipp meinerseits: Vittoria Randonneur Cross Pro
Hab ich an meinem crosser verbaut, der wird auch vorwiegend über die Straße/Radwege gejagt, aber auch Waldautobahnen und den ein- oder andere Querfeldeineinsatz hat er bisher klaglos und ohne Panne weggesteckt.
 
AW: Fuji Cross Pro 2010

Danke für die Tipps.
Ich werde das mal im Hinterkopf behalten und schauen, was der Händler mir ermöglicht.
Gruß Robert
 
AW: Fuji Cross Pro 2010

moin,
58 sollte passen.

Ein versierter Crosser kommt mit schmalen Reifen sicher im Gelände gut klar, der Einsteiger und Umsteiger vom Fully ist vielleicht erstmal mit etwas breiteren Reifen besser dran.

Wobei...... der schmale Reifen auf Waldboden natürlich besser rollt, wie das Messer durch die Butter..

:)
 
AW: Fuji Cross Pro 2010

Gelände wird der Crosser kaum sehen... vielleicht mal ein wenig Schotter. Die Radwege sind hier und bei meinem Finanzminister (Jena) gut ausgebaut und dahin soll das Teil.
Ein Händler in meinem erweiterten Umkreis hat das Fuji in Rahmengröße 54 vorrätig. Da kann ich es wenigstens mal beschnüffeln. Und grundsätzlich sollte ich erst einmal einen Crosser fahren, egal welcher Marke.
Melde mich mit den dann gesammelten Erfahrungen zurück, auch wenn das noch ein wenig dauern kann.

Danke an alle Helfenden.
Gruß Robert
 
AW: Fuji Cross Pro 2010

Hallo,
ich fahre ein Fuji Cross comp von 2007(?). Ist eine Stufe "schlechter" als das Cross Pro (Shimano 105er, etc, Gewicht ca 10kg). Insgesamt bin ich mit dem Rad ganz zufrieden. Super Spass gemacht hat der Crosser im letzten Sommerurlaub. Da hatte ich das Rad als zweites neben unserem Tandem mit dabei und konnte prima in der Gegend rumfahren (Strasse und leichtes Gelände). Für Trainingsfahrten hatte habe ich den Orginal-LRS mit Schwalbe Smart Sam in 37(!). Damit ist man auf der Strasse flott unterwegs und hat immer die Möglichkeit ins Gelände abzubiegen, und der Reifen ist solide und billig! Für den Renneinsatz hab ich mir dann einen leichten LRS mit Racing-Ralphs bestückt.
Ein noch zu erwähnende Besonderheit ist die recht kurze Distanz zum Vorderrad, die zumindest bei meiner Rahmengröße (52) zum Schuhkontakt in Kurven führen Kann.:eek:
Und für Ex-MTbiker und Crossbeginner würde ich immer zusätzliche Oberlenker-Bremshebel empfehlen; ist halt schön, wenn man an der gewohnten Stelle die Bremse findet:D

Ciao
dino:D

ps @ hobbit: wann sieht man dich mal wieder leibhaftig? Hellenthal?
 
Zurück