• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fuji D6 oder Canyon Speedmax

AW: Fuji D6 oder Canyon Speedmax

Nö ,mein Km-Schrubber von BULLS ist mir zu schwer geworden ,wollte auch dafür nen Carbonrahmen haben ,jetzt ist es ein SCOTT CR1 Team mit Shimano 105 geworden ,war runtergesetzt und auch noch beim Händler 400m um die Ecke ,siehe Fotoalbum (leider schlechte Qualität)...keine Angst bleibe dem Speedmax treu....vorerst:D
 

Anzeige

Re: Fuji D6 oder Canyon Speedmax
AW: Fuji D6 oder Canyon Speedmax

Ahja,... habs mir grad angeschaut,...damit kann man sich auch getrost auf der Strasse blicken lassen:cool:! Schickes Gerät,.... aber warte mal bis das Speedmax bei Dir ist:love::love::love:!!!
 
AW: Fuji D6 oder Canyon Speedmax

....es muss immer noch ne Steigerung drin sein ,genau....:love::love::love:
 
AW: Fuji D6 oder Canyon Speedmax

Schon gesehen????:

166_img.jpg


Michael Rich – Radsportfans werden diesen Namen sehr gut kennen. Der fünfmalige Deutsche Zeitfahrmeister arbeitet ab 2009 für Canyon. Der gebürtige Freiburger wird sich um die Belange des Teams Silence Lotto kümmern. Zuvor war der 39-jährige als sportlicher Leiter des Teams Gerolsteiner beschäftigt. Das erste Rennen von Silence Lotto auf Canyon Rädern wird vom 18. bis 25. Januar bei der Tour Down Under ausgetragen.
 
AW: Fuji D6 oder Canyon Speedmax

Der hält meinen Rahmen in der Hand ....sauerei....danke für die Info:)
 
AW: Fuji D6 oder Canyon Speedmax

Hat schonmal jemand mit dem PERFECT POSITION SYSTEM auf der Canyon Homepage gespielt??? Ich habe gestern festgestellt, dass mir das Programm bei bequemer Fahrweise einen 59er Rahmen empfiehlt und bei sportlicher einen 56er!!! Nun bin ich schon wieder am abwegen was wohl besser wäre. Einerseits möchte ich bequem drauf sitzen und auf der LD keine Probleme bekommen. Andererseits will ich auf anderen Distanzen vorne mit spielen und dazu eine optimale Aeropostion einnehmen.

Hier ist das Tool!
 
AW: Fuji D6 oder Canyon Speedmax

mir empfiehlt er einen 53 sportlich und 49 er bequem ,auch wenn das Ding manchmal von selbst die Position verändert .
Gebe miene Daten ein und weiter ober verschiebt er die Daten wieder und ändert meine SL bei Eingabe Schulterbreite.....

Aber 49 kommt gar nicht in Frage ,es wird der 53er werden und das entspricht dann dem was auch realistisch ist .

Sportliche Position geht auch mit dem größeren Rahmen ,andersherum wirds schwieriger - bequem mitr dem kleineren nicht
 
AW: Fuji D6 oder Canyon Speedmax

die wahl der richtigen zeitfahrrahmen größe ist kompliziert, und nicht durch ein so einfaches programm wie das PPS herauszufinden.
beim zeitfahrrad gibt es folgende faktoren, in denen sich die sitzposition unterscheiden kann( bei gleichen maßen des fahrers), und die optimale rahmengröße variieren:
-überhöhung(durch mehr überhöhung dreht sich der oberkörper nach vore und die arme wandern auch nach vorne, wodurch das oberrohr auch länger werden muss)
-sattelposition und "sitztechnik"(wer den sattel weit vorne fährt und dann auch auf der sattelspitze sitzt, hat seine oberkörper und somit auch die arme zum teil mehrere zentimeter weiter vorne, als jemand der ganz normal auf dem sattel sitzt, wie auf dem rennrad. ein größerer rahmen ist notwendig)
-maße des zeitfahrlenkers(zeitfahrlenker können verschiedene abmessungen haben, wie z.b. der abstand zwischen gabelschaft und armschalen oder bremshebeln. dann kann der abstand zwischen armschalen und extensionsenden sehr verschieden sein.

wenn man diese fakroten in beide richtungen berücksichtigt, kommen für ein und denselben fahrer auch mal 3 rahmengrößen in frage.

der einzige "gute weg" ist in solchen fällen eigentlich nur das praktsiche ausprobieren der sitzposition(z.b. auf seinem strassenrad) und das genaue abmessen und übertragen auf den zeitfahrrahmen.
 
AW: Fuji D6 oder Canyon Speedmax

@Dukesim
das ist mal eine aussage die hand unf fuß hat und top erklärt ist.
auch bei mir mit körpergröße 173 fällt die wahl zwischen 50 und 53 er rahmen.
bei den 50er rahmen ist der radstand meist bei 95 cm , hier ist schon wieder mal die gefahr beim engen einlenken mit der fußspitze der vordereifen zu berühren, hatte ich schon mal , man denkt nicht dran und legt sich hin.
da ich ich einen neuen rahmen möchte wird die wahl auf einen kuota oder cannondale slice gehen.
da ich schon eine profile cobra combi habe, mit der ich die auflageschalen hinter dem lenker habe , würde mir der 53 slice schon mal zusagen.
 
AW: Fuji D6 oder Canyon Speedmax

Scheiß Warterei....:mad:.....eben mit der Hotline telefoniert ,jetzt Ende November die neuen Seiten im Netz am 1.Dez kann bestellt werden....:mad:
 
AW: Fuji D6 oder Canyon Speedmax

Oh Mann,... iss das normal für eine Firma die Geld verdienen möchte??? Ich bin mitlerweile echt schon ein bissl genervt wegen der Warterei,.... was soll das noch werden wenn man auf die Ware wartet??

Bei Orca iss derzeit das Gleiche,....Bestellung im September aufgeben für Winterklamotten zum Laufen,.... Ware immernoch nicht da!!! Das darf doch alles nit wahr sein!!
 
AW: Fuji D6 oder Canyon Speedmax

Ich warte schon seit ende August auf mein Triathlonrad. Im August hatte man mir gesagt, dass es Anfang November kommen wird. Nun haben wir Anfang November und nichts ist da.
Auf meine neue Regenjacke von Jeantex warte ich seit mitte September!
Auf mein neues Rücklicht seit 3 Wochen!
Auf meine Winterkleidung von Jeantex seit 2 Wochen. Hoffentlich kommt die nicht erst im Frühjahr. *lach*
Warten scheint woll normal zu sein! Langsam nervt das!
 
AW: Fuji D6 oder Canyon Speedmax

Gestern wurde im Blog bei Canyon gemeldet, das heute der neue Newsletter raus kommt!!! Ich bin ja mal gespannt,.. bis jetzt bekam ich noch nix und hoffentlich stehen da ein paar nützliche Informationen für uns "Temposünder" drin!!!
 
AW: Fuji D6 oder Canyon Speedmax

Hy Kolze ,hab denm ganzen Tag gewartet und mich dann eben nochmal neu angemeldet für den Newsletter und siehe da ,ne Minute später war er da .
Haste ihn auch ?
Das speedmax 9.0 ist ja nun mit der Ausstattung drin .Bin jetzt wieder am Schwanken ,ob ich nicht doch das Komplettrad nehmen sollte ,dann könnte ich die gezeigten Mavic cosmic carbon 09 für mein Scott nehmen oder bei windigen WKs .Was meinst Du wo der preis für die gezeigte Ausstattung liegt ?
ich hab da keine Ahnung ....3800,-? 4000,-? .....Null Ahnung ....Da müsste man jetzt jedes teil ausrechnen ,vielleicht minus 30% großeinkäuferrabatt + 1900,-€ für den Rahmen ....na mal sehen ....immerhin tut sich was ...sabber ...gier...sabber.....
freudige Grüße
 
AW: Fuji D6 oder Canyon Speedmax

Moin Moin, das iss ja schon wieder der Hammer,... ich habe gestern alle fünf Minuten bei mir die F5 Taste gedrückt um zu schauen ob ich den Newsletter bekommen habe. Heute Morgen immernoch nix da gewesen. Dann hab ich das gelesen:

mich dann eben nochmal neu angemeldet für den Newsletter und siehe da ,ne Minute später war er da .

Das hab ich dann auch gemacht und sehe da,.. ebenfalls war der Newsletter ein paar Sekunden später da! Wie kann das sein??? Hat Canyon keine Datenbank mit den Leuten die den Newsletter bestellt haben??? Ich finde derzeit echt, das Canyon seine Onlinearbeit nicht gut macht und man als Kunde sehr in der Luft hängt!

Was meinst Du wo der preis für die gezeigte Ausstattung liegt ?

Das kann ich Dir leider auch nicht sagen, aber so um die 4000 Euronen wird es schon liegen. Und ich denke auch eher mehr als weniger. Denn die Cosmics kosten schon einiges, die Kurbel ist auch nit billig und dann noch ne Dura Ace Ausstattung:confused:!!!

Ich hab gedacht, die veröffentlichen auch mal ein paar Preise,... aber nix iss!!! Ich bin mal gespannt wann man bestellen kann!!! Ob Du nun den kompletten Hobel nimmst oder nit,...das musst Du schon selber und Dein Geldbeutel wissen. Ich bleib definitiv nur beim Rahmen, aber nicht weil es mein Geldbeutel mir nicht erlaubt, sondern weil ich von den derzeitigen Support von Canyon nicht überzeugt bin. Auch was man hier im Forum so liest ist teilweise nicht schon,... und leider überwiegt das. Wie gesagt: Ich bleib beim Rahmen und hoffe das nie etwas dran iss!!!:o
 
AW: Fuji D6 oder Canyon Speedmax

Moin ,da gibt`s nichts hinzuzufügen ,warten und radeln heißt das Motto .
Sei froh ,denn der Rahmen mit sattelstütze und Gabel werden ja nun definitiv irgendwas um die 1900,- kosten und dann wird es der wohl werden .#
Bei mir dann auch ,denn der Rest sieht ein bissi zusammrengewürfelt aus ,der Lenker und die roten Bremsgriffe von sram gefallen mir auch nicht so .
Mal was neues : W A R T E N W I R E S A B :D
 
AW: Fuji D6 oder Canyon Speedmax

:floet: .... weck mich wenns was neues gibt;)!

Achso,.. gute Entscheidung:rolleyes:! Gestern habe ich mal einen schmalen fünfzeiler an Canyon geschrieben,... mit dem Inhalt, dass das "Herstellerforum" ganz schön vernachlässigt wird und keiner mehr Stellung zu den Fragen der Kunden beantwortet!! Keine Stunde später haben sie doch mal die Fragen im Forum beantwortet,... zumindest teilweise. Ich hoffe echt, dass das nicht immer so ist und Canyon derzeit nur Stress hat wegen der Produktumstellung,.... denn der Service läßt echt zu wünschen übrig!!!

Have a nice Weekend,... ich werd gleich mal meine Kondition im Schwimmen aufbauen und Nachmittags noch ein bissl mich am Berg zu Fuss quälen!
 
AW: Fuji D6 oder Canyon Speedmax

Ich habe mal Spasseshalber die angegebenen Teile im Netz kurz gesucht und die Preise ermittelt:

Rahmenset 2000 (ungefähr)
Schaltwerk 140
Umwerfer 65
Schaltgriffe 53
Bremsgriffe 120
Bremsen 65
Laufräder 810
Reifen 56
Kurbel 680 (allerdings die Neo Pro, die eigentliche sollte billiger sein)
Innenlager 33 (nur)
Lenker 52
Sattel 45 (der ist eigentlich für Enduro und Freeride entwickelt!!!)

Somit kommt man auf einen Preis von 4119 Euronen,.... was ich allerdings bei der Suche festgestellt habe, das ist eine Bestätigung von Turbo´s Aussage zur Zusammenwürfelei der Teile! Irgendwie passt das Zeug nit zusammen und sieht auch nicht gut aus! Warum hat man ein Schaltwerk für 140 Euronen aber ein Innelager für 33??? Von den Bremsgriffen ganz zu schweigen:wut:!!! Mal abwarten ob Canyon das nicht noch überarbeitet!!! Zweckmässig wäre es!!
 
AW: Fuji D6 oder Canyon Speedmax

Hey ,danke für Deine Mühe ,das hatte ich auch noch vor ,dann kann ich ja gleich Boxen gucken .
Bist denen ja richtig auf die Socken gestiegen ...HiHi....:D

...stelle mir das so vor : Wir brauchen Bremsgriffe soundso .Shimano abgefragt ,Sram abgefragt ,den abgefragt und den .O.K. den günstigsten gekauft .
Wir brauchen nen Lenkeraufsatz : den gefragt und den und den .O.K. den günstigsten gekauft .............dann hat man nachher alles beisammen ,aber wie????????
 
Zurück