• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 305

gringo1

Mitglied
Registriert
26 Juli 2006
Beiträge
89
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich wollte mal Fragen obs hier jemand gibt der den Edge 305 von Garmin hat und mir ein paar Erfahrunge schildern kann.

Eine weitere Frage dazu stell ich mir schon die ganze Zeit und vielleicht kann die mir ja auch jemand beantworten.
Ist es möglich mit einem Routenplaner geplante Touren auf´s Edge zu übertragen und ab zu fahren?

Wenn sich einer von Euch damit auskennt würde ich mich über Erfahrungen und Tpis freuen.

Gringo
 
Ich hab so ein Teil und bin grundsätzlich sehr zufrieden.

Cons:
- Akkulaufzeit nicht immer ausreichend, für Tagestouren hab ich mir einen Akkupack gekauft, damit ich in Pausen wieder aufladen kann. Bei normalen Trainingsausfahrten bis 5 Std. reicht der Akku aber aus.
- Firmware hat kleine Schwächen, diese werden aber nach und nach ausgebessert.
- lange Touren sollte man als Kurs importieren, da Strecken max. 100 Wegpunkte haben können, Kurse bis zu 30.000. Tools zum erstellen gibt es jedoch kostenlos im Netz

Pros:
- der Rest. Bin mit dem Teil 3 Wochen durch Schottland geradelt und habe mich nie wirklich verfahren, da ich mir alle Strecken auf digitalen Karten zuvor zusammengestellt habe. Auch fürs Training ist der Garmin perfekt. Ich nutze SportTracks, weil ich das viel besser finde als das Training Center von MB.

Das Teil ist das perfekte Spielzeug für Radler und Technikfreaks, die nicht wissen, wohin mit ihrem Geld.
 
habe auch den Garmin Edge 305, bin sehr zufrieden, nur die Steigung in % ist mist, unrealistische Werte, sogar bei Flachetappen. Evtl. wird das ja noch durch ein Firmwareupgrade verbessert.

@tyler-durden
Was für einen Akkupack hast du? Beschreibe das bitte mal genauer. Denn die Akkulaufzeit ist wirklich das einzig schlechte.
 
Werner86 schrieb:
@tyler-durden
Was für einen Akkupack hast du? Beschreibe das bitte mal genauer. Denn die Akkulaufzeit ist wirklich das einzig schlechte.

Ich bin da mal über ein Forum drüber gestolpert. War ein Laden in Hong-Kong(?). Das Teil reicht aus, um den Garmin 2 mal voll aufzuladen. Garmin im laufenden Betrieb anzustöpseln hat aber wohl schon zu "kills" geführt. Am Garmin ging danach wohl nix mehr, war mausetot. Da haben aber einige Amis bisle rumprobiert und einen Weg gefunden den Garmin mit dem Akkupack zu betreiben (irgendwie erst Akku anstöpseln und dann den Garmin anmachen, oder so).
Das Teil ist etwas grösser als der Garmin und ich hab auch schon Bilder von Taschen gesehen, die das Dingens perfekt am Oberrohr oder Lenker befestigen (für den online-Betrieb).

Wie gesagt, ich hab das Dings bei längeren Touren im Rucksack/Satteltasche und lade in den Pausen auf.

Ich suche mal, vllt. finde ich die Links nochmal, dann poste ich sie hier.

Edit:

Das Teil hab ich:
http://www.usbgeek.com/prod_detail.php?prod_id=0347

Hier das Forum, indem ich das gefunden hab und dem Topic:
http://forums.motionbased.com/smf/index.php?PHPSESSID=19ebe05a1da67b47a229060f9945a4da&topic=1750.0

Hier findest Du auch noch Alternativen. In diesem Forum gibts auch ein Topic bzgl. des killens und online-Betrieb.
 
so, ich habe mir nun auch den edge 305 zugelegt und muß sagen ist ein schönes spielzeug.
jetzt hab ich nur mal eine frage.
ist es auch möglich die gesamt gefahrenen kilometer wie beim normalen tacho beizu behalten?
bis jetzt sind alle km nach einem reset gelöscht.

gringo
 
immerwieder klasse das Forum - die Sporttracks Software kannte ich noch gar nicht, aber die macht ja einen super Eindruck. Ich glaub' ich steig auch darauf um.
Ich hab' zur Zeit den Forerunner 201 und hatte mir schonmal ueberlegt auf den Edge umzusteigen, weil er barometrische Hoehenmessung unterstuetzt und einen Pulsmesser hat.
Jetzt wundert's mich, dass Werner86 sage, die % Steigung waere misst. Die ist beim Forerunner 201 naemlich auch schlecht, aber der konnte ja nur auf GPS Daten zurueckgreifen und die sind fuer Hoehenmessung nicht so gut geeignet. Seid Ihr anderen User damit auch unzufrieden ? Und wie gut funktionieren Pulsmesser und akkumulierte Hoehenmetermessung ?
Und wenn ich das richtig sehe ist der Akku beim Edge 305 nach 5 Stunden leer ? Der Forerunner 201 haelt bis 12-15 Stunden...

cu,
Struppie
 
Hallo,

ich bin am überlegen mir auch so ein kleines Wunderteil zuzulegen. Erstmal habe ich aber noch eine Frage an die schon glücklichen Besitzer. Ist es möglich den Polar WearLink Brustgurt zu verwenden, oder kann ich nur das mitgelieferte Plastikdings verwenden? Da ich ja den WearLink Brusgurt schon habe, reicht es mir doch, wenn ich den Edge305 CAD bestelle und kann die Pulsfunktion dann mit dem alten Brustgurt benutzen, sehe ich das richtig?

Gruß

Thomas
 
ThoDei schrieb:
Hallo,

ich bin am überlegen mir auch so ein kleines Wunderteil zuzulegen. Erstmal habe ich aber noch eine Frage an die schon glücklichen Besitzer. Ist es möglich den Polar WearLink Brustgurt zu verwenden, oder kann ich nur das mitgelieferte Plastikdings verwenden? Da ich ja den WearLink Brusgurt schon habe, reicht es mir doch, wenn ich den Edge305 CAD bestelle und kann die Pulsfunktion dann mit dem alten Brustgurt benutzen, sehe ich das richtig?

Sehr gute Frage! Ich hatte früher auch einen Polar mit so nem Kunststoffteil und bin echt froh heute den WearLInk zu haben.

Aufgrund der Übertragung denke ich aber dass es sicher nicht möglich ist den zu benützen. Wäre aber klasse.
 
Leider funktioniert der Edge weder mit dem Polar-Plastik noch mit dem Polar-Wearlink.Auch der Brustgurt vonm HAC 4 geht nicht. Habe alles ausprobiert.
Der Edge harminiert aber bestens mit dem Original Garmin-Sender; auch beim Radeln/Laufen im Pulk und sogar bei Hochspannungsleitungen...; bisher absolut keine Probleme.
 
supersonic schrieb:
Der Edge harminiert aber bestens mit dem Original Garmin-Sender; auch beim Radeln/Laufen im Pulk und sogar bei Hochspannungsleitungen...; bisher absolut keine Probleme.
Das kann ich bestätigen! Ich habe weder auf RTFs noch bei den Cyclassics Probleme mit der Funkübertragung (Puls, Trittfrequenz) des EDGE gehabt.
Aus welchem Grund sollten Garmin, Polar u.a. ihre Geräte auch auf der gleichen Frequenz arbeiten lassen? Damit würden sie sich ja nur potentielle Probleme einhandeln (Störinformationen) und ihre Geräte untereinander austauschbar machen. Z.B. wird Polar kein Interesse daran haben, dass die Leute nur noch den WearLink kaufen, aber die Polar-Uhren links liegen lassen, weil sie lieber den EDGE benutzen...
 
HALLO, ich suche die Software(Link?) zum erstellen großer Routen, bis 30.000 Punkte wo bekomme ich die Software und wie ist der Name? Gigt es die SW in deutsch? Danke Lutscher
 
so große routen sind im edge gar nicht speicherbar, zumindest nicht mit den so vielen Routenpunkten, meines Wissens kann der nur 100 Routenpunkte speichern.
 
Tsch schrieb:
so große routen sind im edge gar nicht speicherbar, zumindest nicht mit den so vielen Routenpunkten, meines Wissens kann der nur 100 Routenpunkte speichern.
Hallo,

ich benutze einen Garmin VISTA etrex und wollte eine Route z.B. Wolfsburg-München erstellen, nach dem übertragen der Route erscheint im Garmin "Route gekürzt", wie also bekomme ich die ganze Route mit 600 Punkte in den Garmin?

Lutscher
 
Zur Not aufteilen auf mehrere Routen? :ka: Ich weiß nicht ob der VISTA etrex wie der Edge mit Tracks umgehen kann und wieviele Trackpunkte er speichern kann. Sonst halt Tracks benutzen.
 
[EDIT]
SUCHEN!!!

Aber denn wiederhole ich noch mal ein paar Dinge, die ich ein paar Zeilen weiter oben schon geschrieben habe!
[/EDIT]

Der Trick beim EDGE ist, dass man eine so lange Route nicht als Route, sondern als Kurs (course) speichern muss.

Günther Dirks gibt in seinem Blog sehr gute Anleitungen zu allen nur erdenklichen Möglichkeiten Daten in oder aus dem Edge zu bekommen und in div. Programmen zu verarbeiten.
 
so,
nochmal zu meiner frage:
ist es auch möglich die gesamt gefahrenen kilometer wie beim normalen tacho beizu behalten?
bis jetzt sind alle km nach einem reset gelöscht.

wer weiß da was?

kann ich bei magicmaps die wegpunkte bei denen ich abbiegen will benennen und dann im garmin anzeigen lassen.

z.b. rechts oder links oder so?

gringo
 
Zurück