• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin gefunden

Anzeige

Re: Garmin gefunden
Hilfreichster Beitrag geschrieben von karl-rudolf

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Schau mal in der Statistik, wo der Besitzer zu letzt rumgefahren ist. Dann lässt sich das evtl. noch eingrenzen und in entsprechenden FB Gruppen bekannt machen.

Mit Glück bekommt man sogar den Wohnort raus und kann da mal vorbei schauen. Wer so viele Fahrräder hat, den kennen die Nachbarn doch bestimmt. (Wäre hier in der Strasse/im Dorf bei mir zumindest so)
 
Schau mal in der Statistik, wo der Besitzer zu letzt rumgefahren ist. Dann lässt sich das evtl. noch eingrenzen und in entsprechenden FB Gruppen bekannt machen.

Mit Glück bekommt man sogar den Wohnort raus und kann da mal vorbei schauen. Wer so viele Fahrräder hat, den kennen die Nachbarn doch bestimmt. (Wäre hier in der Strasse/im Dorf bei mir zumindest so)
Man könnte doch sogar die Touren anschauen, vielleicht drückt er ja direkt ab Haustür auf Start.
 
Sind da Tracks drauf gespeichert? Dann sieht man doch eigentlich präzise von wo der Besitzer gestartet ist oder angekommen ist. Vorbeifahren und klingeln, Übergabe, fertig ist die Laube1
 
Finde ich super mit den Tipps und der Ehrlichkeit der Finder.
Gerne schreiben sie die Geschichte ausgegangen ist.
 
Der Besitzer wohnt wohl in der nähe von Nürnberg, in S....., in der ... Straße
Dat iss allerdings ziemlich weit weg vom Allgäu...
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nicht? Ich würde nun schauen, ob man einen Forenkollegen findet, der dort wohnt. Dann nachfragen. Kann ja nicht so schwer sein, den Besitzer zu finden.
 
Datenschutz bei Daten, die sich nicht der Person zuordnen lassen.
So ein Blödsinn.
Das gilt prinzipiell auch für Daten, die sich indirekt zuordnen lassen. Mit der Information, welche Räder es sind und der Straße, lässt sich die Person doch noch recht einfach identifizieren, mittels Strava z.B. eventuell sogar ohne Ortskenntnis.
Die Frage ist dann allerdings, welche schützenswerte Information über die Person heraus findbar ist. Da wird es dann dünn.
 
Das gilt prinzipiell auch für Daten, die sich indirekt zuordnen lassen. Mit der Information, welche Räder es sind und der Straße, lässt sich die Person doch noch recht einfach identifizieren, mittels Strava z.B. eventuell sogar ohne Ortskenntnis.
Die Frage ist dann allerdings, welche schützenswerte Information über die Person heraus findbar ist. Da wird es dann dünn.
Da genau diese Daten hier im Forum nicht online gestellt werden, ist und bleibt es falsch.
 
Da genau diese Daten hier im Forum nicht online gestellt werden, ist und bleibt es falsch.
Nein, schützenswerte Daten sind nicht nur die Daten direkt, sondern auch solche, die Informationen verbinden, ohne diese zu enthalten. Das ist gerichtlich mehrfach geklärt worden.
Das ist auch richtig und sinnvoll, sonst kann man aus drei vermeintlich anonymen Datensätzen, die einzelne Quellen öffentlich machen, auf einmal doch wieder Datensätze herstellen.
Dieses Problem der Pseudoanonymisierung haben wir bei Personenbezogenen Forschungsdaten immer wieder.
 
Zurück