• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gazelle A-Frame

AW: Gazelle A-Frame

Hey, hab mir mal die Arbeit gemacht, das gute Licht und die Freizeit heute genutzt... und bitte ein Foto meines Mondial!
gazelle_kompl_7.jpg


Der Rahmen ist echt ein Traum!-)
 
AW: Gazelle A-Frame

Wirklich hübsch, sieht in Natura wohl noch perlmuttfarbener aus, als das Bild erahnen läßt..?
Scheint genau mein Rahmen zu sein - die langgezogenen Muffenzungen, die Zugführungen auf dem Tretlagergehäuse, wie sich die Hinterbaustreben über die Sitzrohrmuffe winden - alles gleich ABER wo sind die Bremszugführungen auf dem Oberrohr :confused:
Ja, ein Traumrahmen in Traumzustand :love:
Was hat die Teilesuche bis jetzt ergeben?
Mit Sattel und Lenkerband wirds schwierig... Weiss wird schonmal vom Ton nicht gut harmonieren, das schreit nach nem farblichen Kontrast :idee:
Auf jeden Fall ein beneidenswerter Zustand, hab ich das schon erwähnt? ;)
 
AW: Gazelle A-Frame

Danke! Bin auch wirklich total happy gewesen als ich ihn bekommen hab. War wohl als Tourenrad aufgebaut (daher die Bremszugführung), wurde aber nur so ca. 70 km (!!!!) gefahren. Montiert war noch eine Weinmann Mittelzugbremse und ein dnkelbrauner Concor (glaub ich), was super aussah.
Mit den Teilen muss ich nochmal schauen, wollte zuerst Bremsen und Griffe von CLB dranbauen, dazu einen Sakae Lenker und Vorbau die ich noch hab. Schaltung vielleicht ne Simplex mit Sutour-Kurbel... LRS sollte sich auch noch finden.
Hab aber grad noch eine Centurion am Start, für das ich nochmal eine komplette Dura Ace Gruppe zusammengeklaubt hab, ist wohl erst mal mein nächstes Projekt. Die oben genannten Teile für die Gazelle sind auch noch nicht so ganz das Gelbe vom Ei...

Ach ja, Bremszugführungen hat der Rahmen keine (dachte wäre typisch für den A-Frame), alles am Rahmen ist schön clean, ausser eben den Zugführungen. Eigentlich eine super Voraussetzung für ein Fixie.... argh!!! War nur ein Scherz!-) Aber vielleicht bau ich's erst mal als SSP auf, nur so zum Spaß...

PS: Hab ich schon den Preis erwähnt? (Jetzt werd ich ecklig!-)) => einen Fuffi!!!! 50 Euro!!! Ich kann's immer noch nicht glauben!
 
AW: Gazelle A-Frame

Öhm,

schon mal daran gedacht, daß der Rahmen aus einer Zeit stammen könnte, in der alles mit Schellen befestigt wurde?! Die Anlötsockel für die Rahmenschalthebel sind ja auch nicht vorhanden, odrrr... :rolleyes: ;)

Obwohl man sich dann wiederum über die "Inkosequenz" wundern mag, weil die Zuführungen am Tretlager und der Zuganschlag für das Schaltwerk sehr wohl vorhanden sind... :confused:

Jedenfalls ein schnieker Rahmen... :daumen:

geschellte Grüße

Martin
 
AW: Gazelle A-Frame

Stimmt, jetzt wo Du´s sagst... Wo sind die Anlötsockel???
Die Bremszugführungen hat mein Rahmen, siehe Seite1
Der Preis ist wirklich... :bier:
Halbsoviel hat mich allein die Gabel gekostet...
Das war definitiv ein ausgewachsener Schnapper!
Mein (derzeit einziges fahrbares) Rennrad war auch ein Schnäppchen, nen Hunni von nem alten Herrn in Neuzustand, ich hab das Rad in den letzten 2 Monaten schätzungsweise mehr bewegt, wie er die letzten 20 (?) Jahre...
Mal das original Anzeigenbild :lol: Aber kein Vergleich zu nem A-Frame in Neu für n Fuffi :eek:
Ich kenn das Saarland nicht live, keine Ahnung ,ob man da mit nem Singlespeed glücklich wird.
 

Anhänge

  • rennrad-28-blau-foto-bild-42394978.jpg
    rennrad-28-blau-foto-bild-42394978.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 173
AW: Gazelle A-Frame

Öhm,

schon mal daran gedacht, daß der Rahmen aus einer Zeit stammen könnte, in der alles mit Schellen befestigt wurde?! Die Anlötsockel für die Rahmenschalthebel sind ja auch nicht vorhanden, odrrr... :rolleyes: ;)

Obwohl man sich dann wiederum über die "Inkosequenz" wundern mag, weil die Zuführungen am Tretlager und der Zuganschlag für das Schaltwerk sehr wohl vorhanden sind... :confused:

Jedenfalls ein schnieker Rahmen... :daumen:

geschellte Grüße

Martin

Ja ich weiß!
Bei meinem Centurion von 78 ist auch alles schön blank und da hab ich noch die original Shimano-Schellen. Soweit ich weiß wurden oft die Zugführungen angelötet, da sie so am haltbarsten waren/sind und sich auch nicht verschieben können, wie z.B. ZUgrollen o.ä.

Und danke noch für's Kompliment, ich denke ich mach dann doch mal öfter Fotos von meinen Mühlen :cool:
 
AW: Gazelle A-Frame

@ smunolo: Nee, an der Zeit liegts nicht, is sogar ein bißchen jünger als meiner, der allerdings hat sowohl Anlötsockel als auch Bremszugführungen
 
AW: Gazelle A-Frame

@ faema - Im Saarland ansich hat mans mit einen SSP eher ziemlich schwer, aber ich wohne in Saarbrücken und da ist sowas ok und mittlerweile ja auch stylish (wobei ich da nicht mehr so ganz sicher bin ob das Pro oder Contra ist...)

Hier mal noch die Schalthebelschelle für mein anderes Rad:


Ich dachte ja, wie bereits gesagt, dass sich der A-Frame durch die Rohre ohne Anlötteile auszeichne...?

Bei manchen älteren Rahmen ohne Anlötsockel gibt es auch so kleine angelötete Anschläge am Unterrohr, damit eine Schelle wie diese nicht durch den Zug der Kabel nach unten rutscht. Später hat man dann die Sockel drangepappt, aber auch da oft nur einen um wiederum so eine Schelle aufzunehmen. Hatte ich z.B. bei meinem Talbot.

PS: juhu, hab rausgefunden wie man das mit den kleinen Bildern macht:)
 
AW: Gazelle A-Frame

Naja, nur weil auf meinem Rahmen A-Frame steht, heißt´s ja noch lange nicht, daß es einer ist, siehe die verwirrenden Reynoldsaufkeber...
Das einzige was ich mit Sicherheit durch Nachfrage bei Gazelle.nl weiß, ist 1975 und Piet de Wit :confused:
Bei der Gazelle ist´s wie bei Deiner, ich kann allerdings nicht entziffern, ob´s ein A-Frame ist
 

Anhänge

  • Gazelle Champion Mondial.jpg
    Gazelle Champion Mondial.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 160
AW: Gazelle A-Frame

Ja, dass Bild kenn ich.
Aber zum Thema, wenn A-Frame draufsteht ist auch A-Frame drin... Bei mir steht garnix in die Richtung drauf, weder A, AA noch sonstwas. Ich hab aus den Infos, die ich zusammentragen konnte geschlossen, dass es ein A-Frame sein müsste. Ich denke ich schreib auch nochmal an Gazelle...

Hab übrigens einen Satz Modolo Bremsen (Mod. Speedy) im Keller ausgegraben, könnten sich ganz gut machen, allerdings sind die Griffe total am Ar..., und zu bunt soll's ja auch nicht werden...
 
AW: Gazelle A-Frame

Was macht Dich dann so sicher, daß es ein A-Frame ist??
Stünde ja dann auch noch AA und AB zur Debatte...
Kein Plan, ob man die an irgendwelchen Äußerlichkeiten oder vielleicht am Gewicht unterscheiden kann. :confused:
Vielleicht weiß einer der Experten hierzu was!

edith: hier, noch gefunden, nicht daß ich daraus schlau werden würde...:

http://forum.tour-magazin.de/archive/index.php/t-155801.html
 
AW: Gazelle A-Frame

Ja, zugegeben alles ein bisschen verwirrend... Aber das ich sooo sicher bin hab ich ja auch nicht gesagt, muss aber sagen, ich verlass mich nicht auf einen Aufkleber...
Als ich vor ein paar Wochen das erste Mal ein bischen geschaut hab bin ich u.a. auch hier http://velobase.com/Velos/ViewExample.aspx?ID=da0e1753-b641-4bd4-a796-4f0563227336 fündig geworen. Wie auch auf anderen Seiten wird der Rahmen als typisch "plain" bezeichnet, also nackisch und ohne Anlötteile... Daher hab ich (auch aus anderen Links, jetzt auch der Seriennummer...) geschlossen, dass die Rahmen in gewisser Reihenfolge und damit auch Ausstattung gebaut worden sind!? Soll hießen A-Frame am Anfang und ohne diverse Anlötteile etc. AA dann mit Bremszugführung und Anlötsockeln...
Stimmt wohl aber nicht ganz, da ja auf den Seiten von fivenineclimber (die mit den Seriennummern) ja auch die A-Frames mit Bremszuführungen abgebildet sind, aber auch da findet sich ein Bild von dem roten Rahmen mit dem Kommentar "typical plain A-Frame".
Wichtig scheint auf alle Fälle der "Schmetterling" zu sein - macht die Sache aber auch nicht wirklich einfacher...

All in all hätte ich nicht gedacht, was ich da lostrete :eek: - bin total verwirrt :confused:
Da die Sache nicht so einfach zu sein scheint hab ich mich grad gefragt, ob der Sachverhalt nicht schon in einem anderen Thread diskutiert worden ist.... Hier gings ja eigentlich mal ums Lackieren!)

Ausserdem können wir uns denke ich auf Jeden darauf einigen, dass wir geile Stahlsäue am Start haben!!!!! Egal ob A, AA, AB oder ABC!
 
AW: Gazelle A-Frame

Hmm, bin echt gespannt, wie sich das rausbekommen läßt, auch wenn Du recht hast, daß es im Grunde ziemlich Rille ist, Hauptsache eine wunderschöne Gazelle - Von deiner kann man das zumindest jetzt schon sagen - meine muß sich erst noch ein wenig von den Kampfspuren der letzten 35 Jahre erholen :droh:
Hast Du Gazelle.nl schon angeschrieben?
Vielleicht können sie ja doch Licht ins Dunkel bringen...
Naja, paßt doch alles hier rein! Ich hab den Thread ja bewußt recht unexplizit benannt, schließlich will ich dann auch nicht für jede Frage zum Aufbau einen neuen aufmachen, sondern alles hier reinpacken.
Ich bin auch noch ziemlich unschlüssig wegen dem Aufbau, hab zwar schon einige Ideen aber entscheiden werd ich mich wohl erst können, wenn ich alle Teile (vor allem die Sättel, die dann wohl auch über die Lenkerbandfarbe entscheiden werden) hier habe und sie probehalber an den lackierten Rahmen bauen kann. Ich tendiere ja zu einem braunen Wolbersattel, bin mir aber nicht so sicher ,ob´s auch mit dem Blau harmoniert... Hab ihn auch noch nicht da, sonst hätt ich mich wohl schon zu nem Probeaufbau hinreißen lassen. Momentan hab ich zwar nur einen Lrs mit Schlauchreifen da aber ich konnte einen NOS-Satz Wolber Gentleman ergattern, die mit den Record Hochflanschnaben einen genialen Lrs abgeben werden. Wobei ich erstmal sogar die Schlauchreifen fahren werde, bin sowas letzte Woche zum ersten Mal gefahren und muß sagen, daß ich auf dem Rennrad noch nie so komfortabel dahingerollt bin!
Auf Dauer wärs mir wohl aber zu lästig mit dem Aufwand von Schlauchreifen, weil man Pannen ja doch so gut wie nie vor der eigenen Haustüre hat...
Aber ich schweife ab... Würde ich alle Gedanken, die ich mir zu meiner Gazelle mache, hier posten würde, würde es für ein eigenes Unterforum reichen...:jumping:
Ich muß mal wieder runterkommen :dope: Ich komm mir schon vor wie ein Kind an Weihnachten vor dem Schlüsselloch vor der Bescherung!:geschenk:
 
AW: Gazelle A-Frame

Nimm einfach einen Ersatz-Schlauchreifen mit. So hamm die das früher auch immer gemacht. Ich versteh gar nicht, warum alle bei Schlauchreifen immer solche Anxt vor Pannen haben, die fahren doch nicht häufiger platt als die anderen.
 
AW: Gazelle A-Frame

Anxt is bißchen übertrieben, hab mich allerdings einstweilen - bis auf die 20Km nach Hause mit meinem "Teileträger" - erst theoretisch mit Schlauchreifen befaßt. Was ich so gelesen hab, hörte sich halt nach viel umständlicher an, vom Fahrkomfort und Abrollverhalten war ich hingegen jedoch sofort überzeugt! Der Preis von diesen Schlauchreifen ist andererseits auch nicht zu verachten...
 
AW: Gazelle A-Frame

Gazelle ist angefragt - warten!
Und hey, ich kenn dass, jeder neue Rahmen, jedes alte Rad setzt auch bei mir die Gedankenmühle in Gang... am meisten wenn man eigentlich viele andere Sachen zu tun hat!
Aber trotzdem ist das doch das schönste an den alten Böcken!
 
AW: Gazelle A-Frame

also ich glaube das mit A,AB,AA ist so: *bevor* es Abgrenzungen vom A zum AB und AA gab, gab es *überhaupt* keine Bezeichnung in der Richtung, war ja aus logischer Sicht auch nicht nötig. Dann kamen eben die beiden anderen Modelle dazu, die z.B. keine Anlötteile für Schutzbleche aufwiesen (glaube ich) und im Falle AA auch die Lenkzugverlegung für hinten *im* Oberrohr hatten. Klingt für mich logisch, also sollte deiner älter als die mit 'A-Frame' gelabelten Rahmen sein...

Ultrahübsch übrigens und mit 50 ocken unverschämt günstig. Glückwunsch, schön aufbauen und dann aber nix wie hier zeigen...
 
AW: Gazelle A-Frame

Moin,

um der allgemeinen Konfusion noch ein paar Irrlichter aufzusetzen, meine paar Konklusionen dazu... :D

Die A-Frames zeichnen sich soweit ich bei der Beschäftigung mit den geliebten Gazellen habe herausfinden können dadurch aus, daß sie mit Anlötsockeln für Schutzbleche daherkommen, auch wenn sie nicht als A-Frames gekennzeichnet waren. Der A-Frame hat wie der AB- und der AA-Frame bei den 70' Modellen den "Schmetterlingsbremssteg", der AA-Frame als einziger auch eine derart gestaltete Versteifung zwischen den Kettenstreben. Der A- und AB-Frame haben da wohl "nur" ein Röhrchen...

Was den AA-Frame noch signifikant von seinen "kleineren" Brüdern unterscheidet ist die Tretlagermuffe. In den 70' war der AA-Frame als einziger mit einer Roto-Muffe ausgestattet, während die anderen beiden mit einer einfacher gestalteten Noname Muffe vorlieb nehmen mußten. Der AA-Special aus den 80' kommt wiederum mit einer Cinelli-Muffe daher. Ab dem AA-Special gab es dann auch die Innenverlegung des hinteren Bremszuges...

Der in Blockschrift ausgeführte Namenszug "Champion Modial" zeichnet scheinbar alle Rahmen so bis Mitte der 70' aus. Danach wurde der Schriftzug wohl kursiv. Auch scheint mir, daß man in der zweiten Hälfte der 70' zunehmend auf die Linierung der Muffen verzichtet hat. Mein AA-Frame hat z.B. keine, obwohl er ein Kind der 70' sein muß, da er neben dem Schmetterlingsbremssteg auch noch den 120er Hinterbau hat und nicht den 126er wie die 80' Modelle...

Die bei fivenineclimbers gelisteten Gazellen bieten jedenfalls reichlich Anschauungsmaterial, besonders wenn man die dort ebenfalls zugänglichen Kataloge (leider erst ab '82) als Referenz "daneben" legt. Vor lauter Zusammenreimerei verschwimmt mir allerdings dann doch ab und zu die Grenze zwischen Wahrheit und Dichtung... :o ;)

prosaische Grüße

Martin
 
AW: Gazelle A-Frame

Servus,
hab heute Nachricht auf meine Anfrage bei Gazelle bekommen:
"Ihr schöner Champion Mondial Rahmen ist gebaut in 1976. Im beigefügtes Dokument finden sie die drei Rahmen, A, AB und AA Rahmen, damit können sie nachschauen welches Rahmen sie haben, wenn sie nicht ganz sicher sind, können sie natürlich auch ein Photo mailen, dann schaue ich welcher Champion Mondial Rahmen sie da haben."
Hier noch das angehängte pdf , das leider auch noch keine abschliessende Klärung bringt. Vielleicht hilfts ja jemand anderem.
Ich denke es verhält sich so wie Smulono schon sagt, dass es bis zu einem gewissen Zeitpunkt egal war ob die Bezeichnung draufsteht oder nicht..., aber es ist schon seltsam, dass ich jetzt selbst von Gazelle nur Rahmen mit Anlötteilen geschickz bekomme.
Ich habe eine Foto an die nette Dame geschickt und werde bei Gelegenheit von der Antwort berichten. Die sind ja echt total nett und bemüht bei Gazelle! Das nenn' ich mal Kundenfreundlich!)
 
AW: Gazelle A-Frame

Ja, ich war auch positiv überrascht!
Bei meiner Gazelle geht erstmal auch nichts voran, hätte am Wochenende
mit dem Rahmen beim Lackierer vorbeimüssen, hab es aber vorgezogen, endlich mal wieder auszuschlafen...
Nachmittags endlich mal an mein Salsa gemacht, daß schon unterm Esstisch Wurzeln schlug - ich hab noch nie sowas widerspenstiges erlebt, wie den Campa Triple Umwerfer... Auch noch die falschen Bremsen bestellt - nun steht wieder ein halbfertiges Rad in der Butze :wut: Die Regierung ist natürlich hocherfreut aber den Bub freuts:blabla:
Sieht so aus, als ob die Gazelle das bleibt, als daß sie ursprünglich gedacht war, das Winterprojekt. Naja, so kann ich mir wenigstens noch weitere 100 mal überlegen, was denn nu feines rankommt :p
Wie geht die Teilesuche bei Dir voran?
 
Zurück