• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gazelle A-Frame

AW: Gazelle A-Frame

... Lohnt sich eine LAckierung unter diesen Umständen überhaupt? Kennt evtl jemand sogar einen fähigen Lackierer (!) in München und Umgebung? ...

Moin,

um noch mal kurz aufs Lackieren und die Farbwahl zurückzukommen... ;)

Habe vor kurzem gelesen, daß Gazelle zumindest in den 70-80' Jahren, wohl die Farbtabelle von DAF als Grundlage ihres Farbkanons hergenommen haben. Bei Glasurit kann man sich eine Farbe aussuchen, wenn man DAF und z.B. eine Jahreszahl eingibt. Als Inspiration ganz tauglich, meine ich... :cool:

farbenfrohe Grüße

Martin
 
AW: Gazelle A-Frame

Cooler Link! Schön zum Spielen :D

Auch wenn ich nicht von Thema ablenken will, die neue mail aus den Niederlanden muss ich posten, ist zu süß:

"Baujahr ist sicher, nur A-Rahmen ist fast sicher. Wir können keine Bremskabel durchgang (wenn das gut Deutsch ist?) finden auf der Oberrohr, aber weiter ist der Rahmen Ähnlich am A-Rahmen.
Wünschen wir ihnen viel spaß mit diesem schönen Rahmen.
mit freundlichen Grüβen
Monique Bollen
Kundendienst"

Ich bleib dabei, A-Frame!
Gruß
 
AW: Gazelle A-Frame

lol.gif

..., aber weiter ist der Rahmen Ähnlich am A-...

:p
 
AW: Gazelle A-Frame

@ marcfw: laß unsere Antje in Ruh, Du kölsche Undauch! :p

Ich find´s ja niedlich, daß (und vor allem wie) Sie auf Deutsch antwortet!
Sie ist auf jeden Fall sehr bemüht, einem jede Frage zu beantworten, die man ihr stellt - und das sogar ziemlich flott!

@ smunolo: Danke für den Link, das ist auf jeden Fall ein Anhaltspunkt! Jetzt müßte ich nur noch herausfinden, welches der vielen Blau das meiner Gazelle ist... Vielleicht hat der Lackierer ja die entsprechende Farbtabelle...
Auf jeden Fall ein Anhaltspunkt - ich sollte endlich mal zum Lackierer...
 
AW: Gazelle A-Frame

@ marcfw: laß unsere Antje in Ruh, Du kölsche Undauch! :p

:confused:
"unsere" ?!?
Ich dachte die ist oranje und nicht weiß-blau...

"Undauch" ???
Wassn das? :o

Ich find´s ja niedlich, daß (und vor allem wie) Sie auf Deutsch antwortet!
Sie ist auf jeden Fall sehr bemüht, einem jede Frage zu beantworten, die man ihr stellt - und das sogar ziemlich flott!...

Ja klar, das ist bewundernswert. Lustig ists trotzdem wenn Mevrouw Bollen in die Vollen geht...

:D

[noch mehr OT]
Paket aufgetaucht?
 
AW: Gazelle A-Frame

So, mal den Thread aus dem Dornröschenschlaf erwecken! Aber Nein - nicht etwa weil ich es endlich gebacken bekommen hätte, den lädierten Piet de Wit Rahmen endlich lackieren zu lassen... Stattdessen werd ich meinen beiden anderen Gazelle Baustellen auch hier einquartieren ( Die wohl sogar beide vor dem Piet de Wit Rahmen fertig werden - es sei denn, es ergeben sich Komplikationen bei der Zeus Teile Beschaffung:crash:).

Zum einen hätten wir da einen wunderschönen Triathlon Trophy aus dem Jahre 84 aber dazu mehr, wenn die Scheibe da ist :D NOS 3t Moscow, Delta Bremsen nebst C-Record Hebeln, Campa Lenkerendschalthebel, Super Record Kurbel, Schaltwerk (natürlich Pat.84) und Umwerfer liegen schon bereit. Sattel bin ich mir noch unschlüssig... Aber wie gesagt, ein ander mal mehr.

Zum anderen das größere Sorgenkind: Eine Zeus Gazelle aus 1970 oder ´71. Leider sind nicht soo viele Zeus Teile erhalten geblieben... Die Bremsen wurden wie die Bremshebel durch Dura Ace ersetzt. Der Steuersatz, die Schalthebel, die Vorderradnabe sowie der Umwerfer sind Campa Record.
Die Bremszugschellen sind Campa und Huret.
Geblieben sind nur Sattelstütze, Kurbel, Hinterradnabe, Schaltwerk und Pedalen.
Eine NOS Zeus Hochflanschnabe, Schalthebel und Bremsen sind auf dem Weg zu mir, bei den Bremsen befürchte ich aber, daß sie mal zeitlich gar nicht passen... Sattel hab ich evtl. an einen Unicanitor oder einen Arius gedacht ( um Spanisch zu bleiben ;) )
Der Zustand ist ziemlich lausig, das am Rahmen, was sich auf den ersten Blick als Rost ausmachte, entpuppte sich aber glücklicherweise schon mal nur als äußerst hartnäckiger Dreck. :) Der Lack scheint noch ganz gut zu sein, in dieses "Eye pain Yellow" hab ich mich verliebt, so abartig ist es..! :kotz: :D
Auf jeden Fall ein Haufen Arbeit, es muß bis auf die letzte Schraube zerlegt und grundgereinigt werden...
Nun zeig ich euch aber mal, was ich mein, man beachte die 5 verschiedenen Lenkerbänder :rolleyes:

















 
AW: Gazelle A-Frame

Schönes Teil hast du da geangelt.
Was ich kurios finde ist, dass der Rahmen eigentlich alle Anlötteile hat außer die für den Bremszug und den Flaschenhalter. Flaschenhalter lassen wir mal außen vor. Selbst in der Gazelle Broschüre von 1976 ist kein Rahmen für Anlöthebel drin. Oder konnte man die Anlötteile als Sonderausstattung ordern?
 
AW: Gazelle A-Frame

Das scheinen se wirklich nach Gusto ( oder nach Aufpreisliste) gemacht zu haben. Milas fast 10 Jahre älterer Rahmen hat weder Schalthebelsockel noch Bremszugführungen, der Pit de Wiet ist komplett mit allem bestückt :confused:
Das hat also gar nichts zu sagen, wäre aber eine seltsame Modellpolitik gewesen, wenn weglassen Aufpreispflichtig gewesen wär...
 
AW: Gazelle A-Frame

Ah, du hast dir die gelbe Schönheit geangelt - Der Rahmen wäre etwas zu groß für mich, aber ich hatte die Auktion beobachtet weil ich bei der Farbe sofort hin und weg war. :) Wirklich, ein schönes Tierchen, und es freut mich dass sie in gute Hände gekommen ist. Du musst auf jeden Fall mal das Endergebnis zeigen, wenn sie fertig ist!
 
AW: Gazelle A-Frame

Ja, war fast schon ein Schnäppchen - zwar nicht gemessen am Zustand aber selten und alt sind die Götterväterlichen Gazellen ja doch:prost:
Die Farbe... Beim auspacken hätt ich sie ja beinah wieder vor Schreck in den Karton fallen lassen, so grell war das aber umso mehr ich kotzen will, umso besser gefällt sie mir :spinner:
Vor allem, da sie perfekt paßt, 59ér Gazellen sind irgendwie rar, immer nur 58 oder 60...
 
AW: Gazelle A-Frame

Das scheinen se wirklich nach Gusto ( oder nach Aufpreisliste) gemacht zu haben. Milas fast 10 Jahre älterer Rahmen hat weder Schalthebelsockel noch Bremszugführungen, der Pit de Wiet ist komplett mit allem bestückt :confused:
Das hat also gar nichts zu sagen, wäre aber eine seltsame Modellpolitik gewesen, wenn weglassen Aufpreispflichtig gewesen wär...

Das mit der Sonderausstattung hört sich logisch an. Das erklärt auch, warum mein A-Frame von 1977 keinerler Anlötteile hat. Da ist dem Käufer wohl das Geld ausgegangen.:p
 
AW: Gazelle A-Frame

Ja, war fast schon ein Schnäppchen - zwar nicht gemessen am Zustand aber selten und alt sind die Götterväterlichen Gazellen ja doch:prost:
Die Farbe... Beim auspacken hätt ich sie ja beinah wieder vor Schreck in den Karton fallen lassen, so grell war das aber umso mehr ich kotzen will, umso besser gefällt sie mir :spinner:
Vor allem, da sie perfekt paßt, 59ér Gazellen sind irgendwie rar, immer nur 58 oder 60...

Also, falls du dich irgendwann mal davon trennen möchtest - nur falls -, hier wäre ein Interessent... ..Ich finde dieses Gelb ist einfach nur geil :spinner:...:D
 
AW: Gazelle A-Frame

Neues von der Gazellenfront:

Gestern ist meine Scheibe gekommen :D
Ich hatte die Scheibe ja ohne irgendwelche Infos gekauft, der Verkäufer hatte keine Ahnung, meinte nur, sie hätte eine Hügi Nabe.
Der Preis war aber auch einfach zu verlockend...
Nach genauerer Begutachtung ist es eine schwarz lackierte Mavic 'Challenger, die Aufkleber sind noch drauf. Das Paket enthielt außer einem kompletten Scheibenrad mit Schlauchreifen und 7Fach Kranz auch noch nen zweiten Schlauchreifen, ne Laufradtasche und ne Kette.
Leider hatte ich meine Cam nicht dabei...

Somit kann der Aufbau schon fast beginnen :D
Ich hab mir das folgendermaßen gedacht:

Lenker 3ttt Moscow
Vorbau den passenden satinierten
Lenkerendschalthebel Campa (die alten)
Bremshebel C Record
Bremsen Croce D´Aune
Schaltwerk, Kurbel Umwerfer Super Record
Sattel Regal
Vorderrad ??? Vielleicht hat ja jemand ne Idee? Sollte Hochprofilig aber nicht zu modern sein

Die Bremsen/Hebel passen zwar zeitlich nicht ins Bild, normale sind aber zu normal. Gewichtsmäßig ists auch schon wurscht, das Ding wird dank der Scheibe eh nen Panzer :lol:

Hier mal ein Bild vom Lenker (der vorderste natürlich :p )



Ich bin ja mal gespannt, ob das mit den Brems/Schalthebeln so funzt, wie ich mir das vorstell :confused:
Irgendeiner Erfahrungen mit Bullhornbars mit normalen Bremshebeln UND Lenkerendschaltern?
 
AW: Gazelle A-Frame

So, mal ein kleines Update von der Gazellenfront:







Aber meine Befürchtung hat sich bewahrheitet... Ich brauche wohl andere Bremsgriffe :heul:

 
AW: Gazelle A-Frame

Montier doch die Bremsgriffe andersrum, so dass die Griffstücke im Bogen sind.
Was ist das eigentlich für ein seltsamer Lenker? Bei dieser Rahmenform sollte eigentlich ein Lenker mit geradem Mittelstück zum Einsatz kommen. Dieser Tiefflieger ist ja eher für normale Rahmen mit geradem Oberrohr gedacht. Oder? Kann man denn so fahren?
 
AW: Gazelle A-Frame

Sieht so etwas seltsam aus für mein Auge, da der Hauptrahmen (= Oberrohrlänge) ja relativ lang ausfällt - ich hätte erst mal Bedenken, ob Du da mit diesem Lenker gut zurecht kommst. Natürlich sind solche Geräte immer rechte "Streckbänke", aber die Sitzposition wird wohl so weder besonders "aerodynamisch", noch besonders "schnell" sein, vermute ich.

Ich würd' jetzt erst mal den "mechanischen Teil" des Rades aufbauen und dann die Sitzpositionen mit verschiedenen Lenkern durchprobieren.
 
Zurück