Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kann sein. Was sind das für Speichen? Die sind doch nicht dicker als 2 mm, oder? Eng wird es u.U. beim Einführen der Speichen, wenn der Bogen durch die Bohrung in der Nabe muss. Klemmt es dann bei Dir oder wann?Das Problem hat sich erledigt, die Speichen sind zu dick und lassen sich im Nabenflansch nicht drehen.
Kann vielleicht jemand die Speichen gebrauchen?
Hm, ehrlich gesagt habe ich meine Speichen noch nie nachgemessen, aber eigentlich sind die üblichen Nenndurchmesser 1,8 mm, 2,0 mm und 2,34 mm, wobei durchgehend 1,8 mm dünne Speichen eher "alt" sind (gab es bei italienischen und französischen Renn(-Sport)-Fahrrädern Anfang der 1980er Jahre noch häufig, sind danach dann aber relativ bald "ausgestorben"), durchgehend 2,0 mm dicke Speichen auch eher "alt" sind, jedenfalls bei höherwertigen Rennrädern, und durchgehend 2,34 mm dicke Speichen tatsächlich immer eher eine Holland- und Lastenrad-Geschichte waren (aus meiner Sicht nicht sehr sinnvoll; Eindickend-Speichen, bei denen nur der bruchgefährdete Kopfbereich auf 2,34 mm verstärkt ist, sind genauso leistungsfähig).Die alten Speichen Ø1,96mm im Schnitt, die neuen 2,29mm im Schnitt. Das kann dann auch nicht passen. Da muss ich mich nochmal auf die Suche nach passenden Speichen begeben.
Sind die alten Speichen mit dem Durchmesser eher modern oder uralt?
Nö - die wollten mich leider nicht ...Danke für den Exkurs!
Bist Du eigentlich mittlerweile Raketentechniker in Peenemünde?![]()
......... sonst drohe sofortiger Weltuntergang ... !!Ob Du Dich dieser "strengen Auslegung" anschließen möchtest, bleibt natürlich letztlich Dir überlassen ...
Sind die noch zu haben?
If you obey all the rules, you miss all the fun.Übrigens: mein Händler zentriert Räder für 5 Euro das Stück!