• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gazelle Goldline Umbau - Weg mit dem Winterspeck! (achtung Very Youngtimer ;) )

Die Freiläufe kann man wechseln. Blätter mal in den Campa-Katalogen was du genau für einen brauchst. Im Nachbarforum habe ich recht zügig Freiläufe für 2 verschiedene Systemlrs bekommen
 

Anzeige

Re: Gazelle Goldline Umbau - Weg mit dem Winterspeck! (achtung Very Youngtimer ;) )
Wenn du dich optisch daran

medium_special.png



oder daran


P1150265.jpg


hältst, dann machste nix falsch. Die sehen beide um Welten besser aus als der Mix mit gelben Teilen! Viel Spaß beim Umbau und viel Erofolg bei den Prüfungen!
 
Natürlich könnte man auch einen LRS selber zusammenbasteln:
DA-7700 Naben ca 120/320g ohne Spanner
Leichte Sapim Speichen und Alu-Nippel
Felge sollte schon eher richtung 400g gehen, zB die Ambrosio Crono F20 liegt deutlich unter 400g in 28/32L (wäre natürlich sehr flach)
Damit würde man auch locker auf maximal 1,5 kg kommen!

Aber jetzt erstmal die Naben in 32 oder 28 finden, die meisten waren leider doch 36. Um 28 auf 26L zu speichen müsst eman sicher mit vielen Speichenlängen hantieren.
 
28 auf 36 Loch zu speichen ist Murx. Wenn du selber speichen willst, dann kannst du auch leichter bauen. Mit Novatec-Naben z.B. gibts ab 24 Loch. Oder Braxxo. Die hab ich zumindest schonmal in silber gesehen. Ich hab auch noch einen Satz Feinwerk in 32/32 Loch. Die sind grau (mit leichtem Stich ins blau) eloxiert und sind auch schön leicht.
Die Crono F20 ist ja für Schlauchreifen. Da kannste ruhig unter 400 g gehen. Die klassische GP4 wiegt um 380 g und ist recht robust. Leichter gehts auf jeden Fall. Dann kannst du bei den Schlauchreifen nochmal etwas einsparen.
 
Ich hätte ein Paar CODA-Naben (poliert Alu) in 28/32 Loch über....Ansonsten gabs die Dura ace Naben auch mit weniger Löchern, mein Laufradsatz hat 24/24.

Twobeers
 
Nach euren Vorschlägen für Naben muss ich bei Gelegenheit mal googeln, danke!

Was spricht gegen diesen Satz hier aus dem Marktplatz?
http://www.rennrad-news.de/rennrad-markt/laufrad/p47801-xtreme-aero-light-wheels.html
Preis/Leistung ist sensationell, fast neu, shimano Freilauf und Gewichtsbeschränkungen sind dem Verkäufer nicht bekannt.
Spricht irgendetwas anderes gegen diesen LRS?

Selber zusammenbasteln ginge natürlich viel leichter mit flachen Felgen a la Crono F20, aber die Xtreme Aero Light haben mein geliebtes Hochprofil und Clincher sind mir schon etwas lieber. Sind die Schlauchreifen wirklich nochmal soviel leichter? Habe Reifen+Schlauch Kombinationen gefunden, die auch auf grademal 250g je Rad kommen.
 
Es gibt Schlauchreifen mit 160 g. Bei Veloflex ab 180 g (Werxangabe).
An den angebotenen Rädern ist nix auszusetzen. Da sind recht wenig Speichen drin. Kein Wunder, dass die so billig sind.
 
Ich habe an meinem Pinarello diesen LRS und der ist nicht besonders steif, ausserdem neigt das Vorderrad beim Bremsen zum Rubbeln. Das Problem habe ich wohl auch nicht exklusiv wenn du mal im Nachbarforum schaust. Bei Abfahrten nervt mich das sehr, sodass ich jetzt auf einen anderen LRS umsteige. Ansonsten ist der sehr leicht und auch schön, wie ich finde.
 
Was spricht gegen diesen Satz hier aus dem Marktplatz?
http://www.rennrad-news.de/rennrad-markt/laufrad/p47801-xtreme-aero-light-wheels.html
Preis/Leistung ist sensationell, fast neu, shimano Freilauf und Gewichtsbeschränkungen sind dem Verkäufer nicht bekannt.
Spricht irgendetwas anderes gegen diesen LRS?

Selber zusammenbasteln ginge natürlich leichter mit flachen Felgen a la Crono F20, aber die Xtreme Aero Light haben mein geliebtes Hochprofil und Clincher sind mir schon etwas lieber. Sind die Schlauchreifen wirklich nochmal soviel leichter? Habe Reifen+Schlauch Kombinationen gefunden, die auch auf grademal 250g je Rad kommen.


Die Extreme Aero Light habe ich auch gehabt (in Schwarz); die wurden von Rose hinterher für'n Appel & 'n Ei an den Mann gebracht.
Das Bremsrubbeln hat mein Vorredner schon angesprochen; das ist wirklich nervig und am VR im Mittelgebirge schon nicht mehr akzeptabel.
Das HR ist recht weich (schleift im Wiegetritt an den Bremsbelägen) und dann habe ich noch gehört (keine eigene Erfahrung), dass die Flansche schonmal gerne ausbrechen.

Wenn du vernünftige & leichte Laufräder mit Hochprofil-Felgen suchst, dann schau doch 'mal bei Radplan-Delta.de vorbei.

Wenn's kein Hochprofil sein muss, dann wäre ein LRS aus Dura Ace Naben und Mavic Open Pro CD (32 x 28 Speichen) für mich an diesem Rad die erste Wahl.
 
Danke für die Infos, ich war schon kurz davor zuzuschlagen, aber jetzt doch lieber nicht.

Also doch selber aufbauen, dann werde ich weiter nach Naben und Felgen gucken und herumrechnen :D
Bonanzero die Feinwerk bei google sehen schick ausaber genau solche wie beschireben habe ich nicht gesehen, was wiegen/kosten die denn?
twobeers gleiches würde mich bei den coda interessieren
Im Prinzip bin ich für alle Naben offen, die silber bzw. poliert sind, für Shimano Freilauf, leichter als DA-7700 und möglichst 28, max 32L haben. Ach ja und bezahlbar muss es sein :D
 
Sorry, dass ich hier klugscheisse. Aber Ahead-Vorbau auf Gewindeschaft...da klingeln bei mir sämtliche Alarmglocken. Klemmfläche beim Aheadschaft: Pi*d*h, Klemmfläche beim Gewindeschaft: Pi*d*(h-(n*x)), wobei (n*x) von der Gewindeform- und Steigung abhängt. Kurz gesagt: Die Klemmfläche ist deutlich kleiner als beim Aheadschaft. Das erinnert mich an die Spezies, die in den Achtzigern irgendwelche "Momo"-Lenkräder auf die nicht passenden Verzahnungen ihrer 3er-BMW Lenksäule gekloppt haben und dann bei 180 und vollem Lenkeinschlag geradeaus gefahren sind...:crash:.
Nix für Ungut.:D

Grüße
 
Da kommt ja noch ein zylindrischer Spacer zwischen Gabel und Vorbau und ja, ich weiß, das verlagert das Problem nur.
Aber dann hat die Gabel noch die Nut für die Zwischenlegscheiben der Steuersätze, die sollte genug seitlichen halt geben, wenn man die Nut mit dem Spacer nutzen kann. Soweit die Überlegung.
Zur Not kürze ich den Schaft und nehme nen Schaftvorbau - für Fotos wird der Vorbau dann reingestopft und zum fahren weit rausgezogen :D
 
Ich sehe da kein Problem. Es ist ja nicht die Kontaktfläche, die die Reibung erzeugt, sondern die Klemmkraft.
Übrigens hab ich grad mal die Naben auf die Waage gelegt: HR 257 und VR 193 g, ohne Schnellspanner. Auf dem Bild sehen sie dunkler aus als sie sind,
 
Novatec sind ja echt leicht und günstig, aber auch ziemlich schwarz. Die Braxxo habe ich einzelnd nicht gefunden, dafür aber Criterium-Naben in poliert.
Hier gibts die Criterium Naben sogar gleich mit Crono F20 Felge als LRS: http://superlight-bikeparts.de/Crit...-fahrradraeder-Bicycle-wheelset-bike-wheelset
Taugen die Naben was? Überlege anzufragen ob die Criterium in 28VR/32HR klassisch 3fach gekreuzt eingespeicht auf Crono F20 mit polierten Speichen/Nippeln, die Radiale Speichung sagt mir nicht so zu.
 
Ich sehe da kein Problem. Es ist ja nicht die Kontaktfläche, die die Reibung erzeugt, sondern die Klemmkraft.
Übrigens hab ich grad mal die Naben auf die Waage gelegt: HR 257 und VR 193 g, ohne Schnellspanner. Auf dem Bild sehen sie dunkler aus als sie sind,

Damit wären die Feinwerk insg. vergleichbar mit den DA-7700 Naben, die ich ob der polierten Oberfläche dann schon vorziehen würde. Danke trotzdem!
 
Die leichten Novatec gabs auch mal in silbern. Aber Criterium ist ja sehr ähnlich und auch noch legal in silber erhältlich. Also hol dir die und lass uns wissen, ob sie was taugen. Vom Preis her sind sie jedenfalls interessant.
Vergiss nicht, auch leichte Schnellspanner zu besorgen, die können auch nochmal 100 g bringen (im Sinne von "wegbringen").
 
Zurück