• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Getränke beim fahren

Ich fahre auch ein sehr einfaches Gemisch:
schwarzer Johannisbeersaft von Juppy (oder Jumpy) und klares Wasser, 1:1 gemixt.
Ist nicht so süß wie anderer Saft, hat wenig Säure und schmeckt auf jeden Fall besser als einfaches Wasser.
Allerdings bin ich auch kein Marathon-Man. Wenn ich 100 km fahre, ist das für mich schon eine sehr große Runde. Und mit zwei 0,75er Flaschen komme ich da nur hin, wenn keine Sonne scheint.

Grüße, Kentucky
 
Ich mische auch immer die Magnesiumtabletten von Real oder Aldi usw. unter mein stilles Mineralwasser.

Das hat mir schon damals bei Badmintonwettkämpfen wieder in die Schuhe geholfen.

Das "Basica" Pulver aus der Apotheke ist natürlich der Renner. Das sollte man ja auch eigentlich zu sich nehmen, wenn man keinen Sport macht, damit der Körper nicht übersäuert. Ein sinnvolles Nahrungsergänzungsmittel - haben mir jedenfalls zwei meiner Ärzte empfohlen.
 
normalerweise pures leitungswasser oder apfelsaft ca. 1:3 verdünnt (2 teile H2O, 1 teil appelsaft)

bei langen sachen habe ich gegen ende immer etwas cola sehr gerne. da man das zeug aber nur drisch und eisgekühlt verträgt, kauf ich mir das lieber an einer tanke, als mitgeschlepptes entgastes zeug runterwürgen zu müssen.
 
Ich fahre immer noch mit Wasser, außer auf langen Touren oder wenn ich schnell unterwegs bin nehme ich eine Flasche Wasser und eine Flasche mit so einem PowerBar Pulver. Aber wenn man GA-Training macht, dachte ich immer man sollte nur Wasser nehmen, da der Körper sich dochselbst versorgen soll, oder?
Magnesium trinke ich abends bevor ich ins Bett gehe, da übernacht der Körper es viel besser aufnehmen kann. Morgens nehme ich bei Bedarf Kalzium.

Gruß
CS
 
... ein immer wieder interessantes Thema.

Mal hier gucken (sehr vernünftig):

http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?p=807922#post807922

Man muss aber dazu sagen, dass das ganze sich nur bei erhöhter Belastung lohnt. Bei GA1-Fahrten möchte man vielleicht den Fettstoffwechsel verbessern, da sollte man nicht während der Fahrt ständig Kohlehydrate zuführen...
 
bei ga training trinkt ich wasser(schmeckt gut, wenn man erst mal durtig ist).
bei langen fahrten ohne trainingshintergrund eine flasche wasser und eine andere mit verdüntem apfelsaft
bei kurzen extrem belastungen hat sich traubensaft mit zucker bewährt(2teelöffel/100ml;und noch ein teelöffel salz auf 2l ).
eventuell kann man auch johannisbeersaft(25%iger) mit traubensaft mischen.
 
Nur Wasser an Bord und mal nen WaterJoe von der Tanke.Habs mit Tee,Cola,Apfelschorle versucht aber ist nicht mein Ding.
 
Zurück