• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Giant Cadex oder der dritte taiwanesische "Carbonschlampen"-Aufbaufaden

  • Ersteller Ersteller be.audiophil
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Giant Cadex oder der dritte taiwanesische "Carbonschlampen"-Aufbaufaden
Ja, ja, ja, ja.;) Ihr habt ja so recht mit Eurer Schelte. Den Spott habe ich wirklich verdient. Eure Aufmuterungen aber auch. ;):D:bier:

Anhang anzeigen 416884 Ich glaub, ich fall' vom Glauben ab!

Wie konnte DIR das passieren???

Ich weiß es nicht. Es ist halt einfach passiert. :cool:

Ich bereue meinen unfreiwilligen Ami-Carbon-Ausflug nicht. Fährt einfach gut das Ding:

So ein Trek OCLV wäre neben einem C4 oder einem Kestrel 4000 auch auf der Liste gestanden. Und damit bin ich beim "Privatmuseumsdirektor" für den quasi die gut 100 Jahre Jahrradgeschichte noch keine adäquate Überleitung zur Neuzeit haben. ;):bier:
 
Warscheinlich streichelt er es gerade heimlich, verliebt, den Blick zur Tür gewandt...das keiner reinkommt und ihn erwischt...

Och, müßt Ihr immer gleich Alles verraten? :D

Die Kataloge sind zwar aus anderen Baujahren aber vielleicht hilft es ja: http://www.mtb-kataloge.de/html/giant.html

Mit amerikanischem Backwerk hat das aber nichts zu tun, Giant war und ist durch und durch Taiwanesisch. :eek:

Ganz, ganz herzlichen Dank für den Link zu den Katalogen. Das hilft mir schonmal weiter. Waren die Cadex ab Werk wirklich nur als Mittelklassemodelle mit 105er oder Ultegra 600er angelegt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich weiß es nicht. Es ist halt einfach passiert. :cool:

Beim nächsten Mal einfach besser aufpassen! trösten.gif zwinkern (3).gif
 
@be.audiophil erst biste in Wiesbaden ohne Bescheid zu geben, wohl ich nur 7min von Crashtest entfernt bin und jetzt begrabbeln Du Carbon? Hast Du zuviel Whiskey getrunken guten Stoff aus Holland konsumiert? Der letzte Aufbau geht ja in Richtung Shimpanso. Was hältst Du von einem französischen Aufbau mit Mavic Zap mit Mavic 3g Laufrädern? Das hätte soetwas andres und würde uns nicht langweilen mit diesen immer gleichen Aufbauten. Erlöse uns mit etwas Frischem, überraschen uns, dass die Spucke wegbleibt,mit etwas an das wir noch nicht gedacht haben. Sachs wäre auch mal interessant wobei es eigentlich Campa Geraffel ist. Was hältst Du von Edco mit den IGP Hebelchen, HS 77 Bremsen, Mavic 3G Laufrädern oder Hochprofilfelgen, Edco Kurbel und Schaltung, Stütze aus Carbon und aktueller Produktion, Sattel Carbon, Schaltung Mavic 853, Umwerferschrauben ebenfalls wie vor, Steuersatz Bador Competition oder A9, eben mal was anderes.

Puh, puh, puh. In Wiesbaden war ich das letzte Mal vor gut ... hmmm, ja wann war das? Das war genau damals, als ich bei Olaf was abgeholt habe. Und das müßte nun gut 3 bis 5 Jahre her sein.

Ach so, ich werde mir natürlich Mühe geben diesen Ansprüchen gerecht zu werden. :daumen:

Leichtes ICS-und Edco-Zeugs in Kombination mit dann eher brockenschweren HS 77 läßt aufhorchen und kommt mir prinzipiell bekannt vor. Ist das dann nicht wieder schon zu alltäglich und profan? ;)

Diese Mavic-Schaltereien habe ich noch nie verbaut, hatten mich auch bislang nie gereizt, weil ich das bisher immer in der Leichtbauecke abgelegt habe. Aber das könnte spannend sein.
 
Da wären übrigens ROLF Laufräder ganz "nett"

Mavic 3G oder Archetype wurde ja auch schon genannt. Im fang des Tages gab es von Christian auch den Vorschlag mit Hochschulterprofiligen aus Carbon. Mavic ZAP war auch genannt.

Hmm, ja, das ist sicherlich eine Überlegung wert und spannend. Aber erstens für mich echtes Neuland, so daß ich mich da nochnichtmal soweit auskenne, als daß ich wüßte wonach ich suchen müßte. Und zweitens sträube ich mich auch ein wenig davor einen LRS für € 1500 oder mehr in einen € 250 bis 300 Rahmen zu stecken. Heißt also auch daß ich bislang aufgrund der Nennungen nur sündhaft teures Zeug gefunden habe. Die anderen Fundstücke werden mit Versand und Zoll aus USA auch nicht unbedingt immer lustiger.

Wonach müßte ich denn suchen, wenn ich so Hochprofilfelgen in Alu oder Carbon haben wollte? Gibt es die denn auch überhaupt mit 36 Loch? Und ist Carbon an Felgen genauso bruch- und bröselanfällig, wie es bei Rhamen sein soll? Oder woran erkenne ich, daß ich das Laufrad bzw. die Felge noch guten Gewissens fahren könnte und wann ich lieber die Finger davon lassen sollte?

Und wie verhält es sich bei den Carbon und Mischrahmen mit der Hinterbauweite? Wie kritisch ist dort ein Aufweiten oder eine um sagen wir mal 4 mm breitere Achse?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich wollt schon die ganze Zeit nach der EB fragen, da du die Katze aus dem Sack gelassen, ist es ein früher Rahmen , und den würde ich schon klassisch noch mit Ur Schalterei und nix aufweiten aufbauen;).
 
Och, müßt Ihr immer gleich Alles verraten? :D



Ganz, ganz herzlichen Dank für den Link zu den Katalogen. Das hilft mir schonmal weiter. Waren die Cadex ab Werk wirklich nur als Mittelklassemodelle mit 105er oder Ultegra 600er angelegt?

Das wäre in Deinem Museum doch auch mal was, einfach mal ein nicht-Top-Modell stehen zu haben (was den Historikern dann wieder gefällt.). Ich hatte mal den Carbon-Kollegen von Specialized (Allez), das kam mit ner 105er. Das war so etwa wie Golf fahren, nicht besonders spannend aber einfach zu bedienen und funktionierte einfach und gut. Von dem Modell weiß ich, dass es auch mit der 600 und der DA zu haben war.

Edith lässt den @be.audiophil noch fragen, ob die fliederfarbenen eventuell in den Norden gehen können, wenn er sie nicht braucht...
 
Interessieren würde mich wo es die Modolo-Hoods gibt. Ein Paar in schlichtem Grau täten's mir allerdings.

Keine Sorge, solange ich an der Frotzelei selbst Spaß habe, mache ich gerne mit. Das ist der Unterschied zwischen den Humorigen und den Anderen. Ganz einfach mit Spaß am Schönsten. :bier:

Graue Hütlis für Modolo? PN kommt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Edith lässt den @be.audiophil noch fragen, ob die fliederfarbenen eventuell in den Norden gehen können, wenn er sie nicht braucht...

Ja, natürlich und selbstverständlich. Wenn ich sie nicht verwende, dann entsende ich Sie liebend gerne in den hohen Norden. :bier:

Ach so: Ja, der Katalogaufbau wäre natürlich auch eine Variante und würde zumindest im Gesamtkontext nicht schlecht aussehen. Nur was mache ich dann, wenn ich alles Andere schon abgegrast habe und nur noch Mittelklasserenner zur 300er Marke führten.
 
Zurück