Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das ist eine Druckspannung und die stabilisiert nicht, sondern fördert die Durchbiegung. Man braucht aber gegen Durchbiegen Zugspannung, wie beim Spannbeton oder der waagerechte Draht beim Maschendrahtzaun.
Tausende fahren mit gebrochenen Achsen von Maillard Schraubkranznaben `rum und merken das erst beim Radausbau- solange hielt der Schnellspanner alles zusammen. Das habe ich oft genug erlebt.
Hast Du mal einen Link? Konnte das selber auf Facebook nicht finden, würde gerne den Rest des Posts sehen. Die Notizen sind ja vom einem Deutschsprachigen. Bloß sind nach Deutschland nur sehr wenige Räder von Herse verkauft worden.
Hast Du mal einen Link? Konnte das selber auf Facebook nicht finden, würde gerne den Rest des Posts sehen. Die Notizen sind ja vom einem Deutschsprachigen. Bloß sind nach Deutschland nur sehr wenige Räder von Herse verkauft worden.
Es gab noch keinen Faden des großen Französischen Constructeur René Herse. Also los.
Einen Abriss der Geschichte gibt es hier: https://www.renehersecycles.com/legend/
Scans alter Kataloge gibt es hier vom guten @HeikoS69 , der sich nicht nur damit sehr viel Mühe gegeben hat. Es lohnt sich auf jeden Fall, durch die anderen Zeichnungen von Rebour zu stöbern. https://flic.kr/s/aHsmKFAABv EDIT ENDE/
Eben gelesen... was die Hersteller italienischer Traditionsmarken schon...