Isostar
Aktives Mitglied
Ja, denke ich auch. Kann mir bislang keinen Reim draus machen. Irgend einen Grund wird es schon haben?Dann musst du aber trotzdem beide Seiten lösen, oder nicht?
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, denke ich auch. Kann mir bislang keinen Reim draus machen. Irgend einen Grund wird es schon haben?Dann musst du aber trotzdem beide Seiten lösen, oder nicht?
Die Idee dabei ist, dass man vor dem Radausbau die Kette auf dem Ausfallende ablegt und dann den Schnellspanner auf der rechten Seite komplett entfernt. Man kann dann das Hinterrad aus- und wieder einbauen, ohne mit der Kette in Kontakt zu kommen. Die näcste Evolutionsstufe waren teilbare Naben, bei denen der Zahnkranz beim Radausbau am Ausfallende bleibt.Ja, denke ich auch. Kann mir bislang keinen Reim draus machen. Irgend einen Grund wird es schon haben?
Schöne Bremsen! Ich würde die aber diese Hebel empfehlen:Heute haben mich die Bremsen von @stahlpedaleur aus der Schweiz erreicht.
Dank @xbiff kann ich die Dinger auch angemessen präsentieren! Ein lustiger Zufall, dass mir ausgerechnet ein Schweizer Radler dazu geschenkt wurde. Herzlichen Dank euch Beiden!Anhang anzeigen 1539837
Danke! Das mit der Ablageoption für die Kette hatte ich auch auf dem Schirm, nur der Sinn des einseitigen Schnellspanners erschloss sich mir nicht.Die Idee dabei ist, dass man vor dem Radausbau die Kette auf dem Ausfallende ablegt und dann den Schnellspanner auf der rechten Seite komplett entfernt. Man kann dann das Hinterrad aus- und wieder einbauen, ohne mit der Kette in Kontakt zu kommen. Die näcste Evolutionsstufe waren teilbare Naben, bei denen der Zahnkranz beim Radausbau am Ausfallende bleibt.
Danke fürs Angebot. Komme ich gegebenfalls drauf zurück!Schöne Bremsen! Ich würde die aber diese Hebel empfehlen:
https://studiobrisant.com/weinmann-vainquer-999-bremshebel-set-schwarz
(nur als Beispiel, ich habe mit dem Laden nichts zu tun)
Damit ist der Radausbau deutlich entspannter.
Ich habe noch ein Paar davon im Keller liegen, die ich nicht mehr brauche.
Dann wäre nur noch zu klären, wieso man sich nicht gleich für Schnellspanner vorne, hinten und auf beiden Seiten entschieden hatte. Sind die Flügelmuttern wohlmöglich leichter? Oder die Vollachsen stabiler?Danke! Das mit der Ablageoption für die Kette hatte ich auch auf dem Schirm, nur der Sinn des einseitigen Schnellspanners erschloss sich mir nicht.
@byf hatte da einen ganz guten Hinweis wie ich finde. Bei einer Flügelmutter auf der Antriebsseite wäre das Schaltwerk beim Auf- und Zumachen im Weg gewesen! Mit Schnellspanner lässt sich das Problem vermeiden.
Vermutlich. Smolik meinte zwar die Spannung des Schnellspanners würde die Achse stabilisieren, aber das sehe ich nicht so. Die 5mm Stange steht zwar unter Zug, was stabiler ist als ohne, aber die Hohlachse wird unter Druck gesetzt was die Neigung zum Durchbiegen noch fördert. Die Stange des Schnellspanners trägt m.E. kaum zu Stabilität bei.Oder die Vollachsen stabiler?
Der große Abstand bei mehr Ritzeln am Schraubkranz belastet vor allem das rechte Lager. Auch die Möglichkeit, mehrere Lager in die Nabe zu packen, macht das Prinzip Kassettennabe zur überlegenen Konstruktion.Hohlachsen verbiegen auch, nur i.d.R. nicht so stark. Aber stark genug daß die Lager ungleichmäßig belastet und punktuell überlastet werden.
Wenn es nicht um leichten, ordentlichen Lagerlauf geht, sondern nur darum daß sich das Rad irgendwie dreht und die Achse nicht komplett bricht, stimmt natürlich die Aussage daß die Zugspannung des Schnellspannergestänges die Achse stabilisiert.
M.E. aber erst wenn es zu spät ist. Und klar sind die Achsen immer an der gleichen Stelle krumm oder gebrochen. Der lange unabgestützte Bereich zwischen kranzseitigen Konus und Ausfaller ist halt das Problem. Mit der Anzahl der Ritzel ist der Bereich immer länger und problematischer geworden. Daum wurde ja auf Kassetten umgestellt.
Mein Favorit ist Paris-Brest für 3.835 Franc.Hi,
Ich hoffe es ist ok, hat gerade jemand auf Facebook gepostet
Anhang anzeigen 1550248Anhang anzeigen 1550249Anhang anzeigen 1550250Anhang anzeigen 1550251Anhang anzeigen 1550252Anhang anzeigen 1550253Anhang anzeigen 1550254