Sonne_Wolken
Klassikerfee
Hallo zusammen,
habe mir Heute einen Klassiker gekauft. Ein Giant Peleton Lite von 1985 oder Ende 1984.
Die Timecodes auf den Shimano-Teilen weisen August 1984 als Produktionsdatum aus (Stempel IH).
Auf einer holländischen Seite habe ich Hinweise gefunden das es möglicherweise das erste Rennradmodell war, was Giant nach Europa exportiert hat, in Kooperation mit Koga. Hinweis auf dem Rahmen: "Quality touched by Koga" Den gleichen Rahmen gab es baugleich nur mit anderer Lackierung auch von Koga.
Die Ausstattung ist eine Mischung aus Shimano Tourney ST und Z-Serie. Beide sind ziemlich weit unten angesiedelt, funktionieren aber noch einwandfrei.
Die Pedale (Shimano PD-A530) sind nicht ganz zeitgemäss, aber praktisch. Sie dürfen bleiben.
Der Rahmen ist ohne Dellen und Risse, hat aber einige Lackschäden. Die Reifen sind nicht mehr zu gebrauchen, halten aber noch die Luft. Der Selle Royal Sattel hat leider einige Löcher und Risse an den Kanten. Das rote Lenkerband ist ziemlich ausgeblichen. Die Gummis von den Bremsgriffen sind noch intakt, wirken aber schon etwas ausgehärtet. Die Räder scheinen keinen Schlag zu haben, aber die Lager haben etwas seitliches Spiel, können aber wohl noch nachgezogen werden.
Insgesamt ist das Rad nicht im Neuzustand, aber fahrbereit und es ist eine gute Basis für eine Restaurierung.
Was habe ich vor?
1. neue Reifen und Schläuche montieren (Reifen sind schon vorhanden)
2. Flaschenhalter montieren (vorhanden und montiert)
3. Neues Lenkerband (wieder rot oder schwarz?)
4. Neuer Sattel mit klassischer Optik in schwarz (nur als Notlösung damit Rad fahrbereit)
5. schauen ob sich der original rote Sattel irgendwie reparieren lässt (Decke oben ist noch in Ordnung, nur an den Kanten kaputt)
6. Rahmen und Anbauteile einer gründlichen Reinigung unterziehen (wie bekomme ich den Rahmen richtig sauber?)
7. Lackschäden am Rahmen ausbessern (versuchen möglichst gleiche Farbe Silber/Anthrazit und Rot zu besorgen)
8. Auf die Suche nach einer besseren kompletten Komponentengruppe aus den 80ern machen (Golden Arrow, 600er, Arabesque (obwohl, die waren eher vor 1984)?)
9. Neuer Radsatz und Umbau auf 8-fach mit aktuellen Shimano 105er Naben (6-fach Schraubkränze sind kaum noch zu bekommen). Rahmen muss dann hinten wohl etwas aufgebogen werden.
10. mal sehen was mir noch einfällt.
habe mir Heute einen Klassiker gekauft. Ein Giant Peleton Lite von 1985 oder Ende 1984.
Die Timecodes auf den Shimano-Teilen weisen August 1984 als Produktionsdatum aus (Stempel IH).
Auf einer holländischen Seite habe ich Hinweise gefunden das es möglicherweise das erste Rennradmodell war, was Giant nach Europa exportiert hat, in Kooperation mit Koga. Hinweis auf dem Rahmen: "Quality touched by Koga" Den gleichen Rahmen gab es baugleich nur mit anderer Lackierung auch von Koga.
Die Ausstattung ist eine Mischung aus Shimano Tourney ST und Z-Serie. Beide sind ziemlich weit unten angesiedelt, funktionieren aber noch einwandfrei.
Die Pedale (Shimano PD-A530) sind nicht ganz zeitgemäss, aber praktisch. Sie dürfen bleiben.
Der Rahmen ist ohne Dellen und Risse, hat aber einige Lackschäden. Die Reifen sind nicht mehr zu gebrauchen, halten aber noch die Luft. Der Selle Royal Sattel hat leider einige Löcher und Risse an den Kanten. Das rote Lenkerband ist ziemlich ausgeblichen. Die Gummis von den Bremsgriffen sind noch intakt, wirken aber schon etwas ausgehärtet. Die Räder scheinen keinen Schlag zu haben, aber die Lager haben etwas seitliches Spiel, können aber wohl noch nachgezogen werden.
Insgesamt ist das Rad nicht im Neuzustand, aber fahrbereit und es ist eine gute Basis für eine Restaurierung.
Was habe ich vor?
1. neue Reifen und Schläuche montieren (Reifen sind schon vorhanden)
2. Flaschenhalter montieren (vorhanden und montiert)
3. Neues Lenkerband (wieder rot oder schwarz?)
4. Neuer Sattel mit klassischer Optik in schwarz (nur als Notlösung damit Rad fahrbereit)
5. schauen ob sich der original rote Sattel irgendwie reparieren lässt (Decke oben ist noch in Ordnung, nur an den Kanten kaputt)
6. Rahmen und Anbauteile einer gründlichen Reinigung unterziehen (wie bekomme ich den Rahmen richtig sauber?)
7. Lackschäden am Rahmen ausbessern (versuchen möglichst gleiche Farbe Silber/Anthrazit und Rot zu besorgen)
8. Auf die Suche nach einer besseren kompletten Komponentengruppe aus den 80ern machen (Golden Arrow, 600er, Arabesque (obwohl, die waren eher vor 1984)?)
9. Neuer Radsatz und Umbau auf 8-fach mit aktuellen Shimano 105er Naben (6-fach Schraubkränze sind kaum noch zu bekommen). Rahmen muss dann hinten wohl etwas aufgebogen werden.
10. mal sehen was mir noch einfällt.