nafetsgurk
Mitglied
ich hab alles ganz normal, ABER über das redet ja keiner...![Big Grin :D :D](/forum/styles/default/xenforo/smilies/biggrin.png)
![Big Grin :D :D](/forum/styles/default/xenforo/smilies/biggrin.png)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ihr schreibt alle von funktionieren. Heute ist es aber so das sich die Teile fast nur noch im Preis und Gewicht unterscheiden, bis auf wenige Ausnahmen wie etwa Pedale. Ja und Optik gehört auch dazu (zb Carbon). Aber funktionieren tut heute wirklich jeder 500€ Renner.
Fahre 2 Stahlpanzer mit 11 und 16 kg .
Verräter!!!
Jetzt wollt ich hier vom Sofa aus eigentlich noch ein bischen weiter stänkern.
Sind aber scheinbar eh alle schon beim Bier trinken.....![]()
Verräter!!!
Jetzt wollt ich hier vom Sofa aus eigentlich noch ein bischen weiter stänkern.
Sind aber scheinbar eh alle schon beim Bier trinken.....![]()
Ui, Forrest sticht der Hafer....und den richtigen "felscher computer" hast du nun auchnun kannst du endlich losfelschen, manticore wird dein bester freund
![]()
für mich ist Leichtbau am RR nen Nebeneffekt, nicht mehr und nicht weniger. solange man als RR-Fahrer am Körper tunen kann, ist der Leichtbau(wahn) doch nur Geldverschwendung. generell als bruchanfällig würde ich es sicher nicht bezeichnen, auch wenn mir schon die ein oder andere Story zu Ohren gekommen ist, wo dann doch wieder zu dem Fertigprodukt von Campa gegriffen werden musste![]()
Die Teile müssen stabil sein und nicht sofort verschleißen. Außerdem soll sich der Preis in Grenzen halten.
Damit fallen die meisten Leichtbauteile aus dem Raster, da sie oft teuer und manchmal unstabil oder verschleißträchtig sind.
Es gibt Ausnahmen, z.B. die Cannondale Fatty-Gabel. Die ist leicht, funktioniert gut, ist stabil und haltbar.
....Und was hat eine Cannondale Fatty-Gabel mit Rennrädern zu tun?