Also das Rad ist toll und auch die Farbe super schön, ob der Rahmen ein Gios ist, würde ich fast bezweifeln. Wenn du dir mal die Giosräder aus der Zeit anschaust, hat keins von denen auch nur so eine Strebenanlegung. Steht irgendwas auf der Gabel? Die wurden ja leider auch immer modernisiert nach 1975/76.
Dabei ist die ganze Geschichte um die frühen Gios äußerst undurchsichtig, und Marco trägt nicht gerade dazu bei dies etwas aufzudecken. Ist ja auch nicht ganz so schön zugeben zu müssen, dass die ganzen professionellen Räder aus der Glory Time von anderen Rahmenbauern gebaut wurden.
Die frühen professionellen Giosräder (1973-75) waren von Luigi Gilardi gebaut. Der hatte einen ganz eigenen Stil und dementsprechend sind die Strebenanlegungen, Gabelkronen etc auch ganz unterschiedlich. Diese frühen Giosräder wie oben abgebildet, sehen aber auch ganz anders aus von der Strebenanlegung.
https://www.pedalroom.com/bike/1972-gilardi-brooklyn-gios-rdv-pista-39693
https://www.pedalroom.com/bike/1972-gilardi-dreher-pista-patrick-sercu-41471
Gios hatte bis 1975 nicht die Qualität das Team Brooklyn auszustatten, deshalb fuhr RdV und Sercu auch noch auf ehemaligen Dreher-Teamrädern, die auch von Gilardi waren. Beim nächsten KdM stelle ich ein 1973er Brooklynrad vor und kann da auch versuchen die Gechichte etwas zu durchleuchten.
Die nichtprofessionellen aber "guten" Giosräder von 1973-75 wurden meiner Meinung nach von Guiseppe Pela gebaut, aber da weiß
@pplan bestimmt auch noch mal mehr.
Falls du unter der Achse ein +GF entdeckst, wäre das ein guter Hinweis für ein Georg Fischer Tretlager, welches vorzüglich bis 1974-75 verwendet wurde.