• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gios Fan Forum

Gibt es genug Fans für dieses Forum?

  • Si

  • No


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Versteh schon was du sagst. Für mich wenigstens sind die Grossen diejenigen, die ihr Handwerk verstehen und dazu auch verstehen, wie ihre Fähigkeiten weiterzugeben. Die Firmen damals, die schon etwas Ruhm gerochen hatten und einfach nur die besten Loeter beauftragt haben, für sie zu löten, find ich nicht so interessant. Dies weil sie eben schon wie Firmen arbeiten, wo der CEO eigentlich keine Ahnung haben muss, wie was gemacht wird.
Hab wo gelesen dass es einen sehr jungen Loeter hat, der fuer Alberto Masi lötet. Wirklich sehr gute Idee, so wird der Name weitergetragen...
1962 Gios von Giuseppe Pela durch Aldo Gios bestätigt.
26105073@N04_7445035448_IMG_1685.jpg
26105073@N04_7444903876_IMG_1775.jpg
26105073@N04_7444940012_IMG_1749.jpg
26105073@N04_7444974270_IMG_1719.jpg
26105073@N04_7445069684_IMG_1892.jpg
26105073@N04_7445092876_IMG_1873.jpg
26105073@N04_7444905838_IMG_1773.jpg
26105073@N04_7444995154_IMG_1706.jpg
26105073@N04_7444957456_IMG_1731.jpg
26105073@N04_7444939010_IMG_1750.jpg
 
Versteh schon was du sagst. Für mich wenigstens sind die Grossen diejenigen, die ihr Handwerk verstehen und dazu auch verstehen, wie ihre Fähigkeiten weiterzugeben. Die Firmen damals, die schon etwas Ruhm gerochen hatten und einfach nur die besten Loeter beauftragt haben, für sie zu löten, find ich nicht so interessant. Dies weil sie eben schon wie Firmen arbeiten, wo der CEO eigentlich keine Ahnung haben muss, wie was gemacht wird.
Hab wo gelesen dass es einen sehr jungen Loeter hat, der fuer Alberto Masi lötet. Wirklich sehr gute Idee, so wird der Name weitergetragen...
Na ja, ich denke, in der Zeit, von der wir reden, standen die Chefs immer noch selbst an der Loetfackel. Ich hab mich ne Zeit lang mit Aldo Gios unterhalten. Das ist ein Handwerker, kein CEO. Ich denke, er kennt nicht mal das Wort. Selbst Ernesto Colnago war sehr lange selbst tätig und hat viele Innovationen vorangetrieben. Wenn du die Beiden kennst, aus der diese für uns glorreichen Marken kommen, denkst du, das sei ne ein-Mann-Frickelbude.
Simone, der bei Alberto Masi loetet, ist ein toller Handwerker und ein feiner Kerl.
 
Sehe ich auch so! Da müsste ein Cinelli mit Schraube ran. :)

gut die Cinelli 1a sind ja zum Glück nicht allzu selten. Dann nehme ich den Pista Lenker von dem alten Cinelli Vorbau auf dem Bild und einen cinelli 1a. Dann kann ich auch Marco fragen ob er mir den Pantographiert. Dann sieht es gut aus :daumen:
 
gut die Cinelli 1a sind ja zum Glück nicht allzu selten. Dann nehme ich den Pista Lenker von dem alten Cinelli Vorbau auf dem Bild und einen cinelli 1a. Dann kann ich auch Marco fragen ob er mir den Pantographiert. Dann sieht es gut aus :daumen:
Der Rahmen ist original Gios, der Rahmenbauer ist aber schwer herauszufinden. Der muss einen Satz zu der Zeit geliefert haben...Vielleicht erzählt dir Marco ja, wer es war.
 
Wunderschöner, bearbeiteter George-Fischer Kopf?
Das blaue Pela Gios hat sogar angelötete Schaltzugösen an den Schalthebeln!


Wieder ein +GF+ Liebhaber! Bin ich auch, aber aus einem ganz anderen Grund (Kindheit)! Hier gibt es etwas Passendes in Deutschland zu kaufen. Unglaublich beständig, das Emaille ist um Klassen besser als beim modernen LeCreuset Zeug:

https://www.ebay.de/itm/392461696369
 
Lädst du uns dann zu einer Kangaroo-Haxe ein? :)

Absolut, mit Salzwasser-Krokodil-Carpaccio als Entree...

Edit: Jetzt wo ich mir das besser ueberlege, koennen wir das Menu abaendern und etwas 'Gatto con Polenta' essen (brauchen wir wohl 2 GF Toepfe). Mascheroni hat ja seinen Namen anscheinend wegen seines uebermaessigen Verzehrs an Polenta bekommen, etwas Fleisch brauchts ja auch dazu...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Facebook Seite von art bikes gibt es dieses sehr alte Gios zu sehen, mit innenliegenden Bremszügen:

104175109_2698526180254009_7029704603002830036_n.jpg
 

Anhänge

  • 104866709_2698525410254086_7326471082753038598_n.jpg
    104866709_2698525410254086_7326471082753038598_n.jpg
    103 KB · Aufrufe: 122
  • 104422368_2698526256920668_8626039684909585757_n.jpg
    104422368_2698526256920668_8626039684909585757_n.jpg
    121,6 KB · Aufrufe: 122
Hallo zusammen,
mal eine Frage in die Runde:
habe kürzlich ein gios torino (vermute professional) erworben.
Der rahmen hat keinen anlötsockel, sondern umwerfer ist mit schelle. Gab es frühe professional ohne oder ist das ein anderes modell? Bremszug läuft im oberrohr.
merci schonmal , vlt. kann mir jemand Auskunft geben, uwe
 
Hallo zusammen,
mal eine Frage in die Runde:
habe kürzlich ein gios torino (vermute professional) erworben.
Der rahmen hat keinen anlötsockel, sondern umwerfer ist mit schelle. Gab es frühe professional ohne oder ist das ein anderes modell? Bremszug läuft im oberrohr.
merci schonmal , vlt. kann mir jemand Auskunft geben, uwe
Wäre mir nicht bekannt, aber Bilder helfen. Du kannst die auch an Marco Gios via FB senden, er weiss es sicher.
 
:rolleyes:
Hallo zusammen,
mal eine Frage in die Runde:
habe kürzlich ein gios torino (vermute professional) erworben.
Der rahmen hat keinen anlötsockel, sondern umwerfer ist mit schelle. Gab es frühe professional ohne oder ist das ein anderes modell? Bremszug läuft im oberrohr.
merci schonmal , vlt. kann mir jemand Auskunft geben, uwe
Selbst die 73 Record hatten schon Schalthebelanlötsockel.
Ich denke ich habe mal ein Gios farbenes Crossrad ohne Solche gesehen, das hatte aber wahrscheinlich jemand anderes gelötet.
ok, Thema verfehlt, lesen ist Hilfreich ?
Einen Anlötumwerfer haben mein Aerodynamic und mein Professional, die SR hatten bis 81 noch Schellenumwerfer.
Ich kenne frühe Professionals mit Ösen auf dem Oberrohr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück