Ich hatte ja damals zwei Gios. Meinen Compact hat es dahingerafft, als mir ein englischer Soldat die Vorfahrt nahm. Danach gab es einen Compact Plus. Den habe ich jetzt zurück. Der Kaufpreis ging komplett an das Rote Kreuz für die Ukraine.
Er ist grundsätzlich in dem Zustand, in dem ich ihn abgegeben habe, allerdings haben ihm die 30 Jahre in irgendwelchen Kellern lackmäßig nicht recht gut getan. Der Lack ist komplett unterwandert, die Grundierung ist halt nicht die beste.
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Immerhin wird der Rahmen innen gut aussehen, ich habe meine Sachen immer schon im Neuzustand gut konserviert.
Zudem habe ich damals vor dem Verkauf einige Komponenten gewechselt, um bestimmte Teile an den nächsten Rahmen übernehmen zu können. Das ist heute für mich ein Problem, weil ich die Komponenten zwar in der Regel noch habe, aber eben nur einen Rahmen damit ausstatten könnte. Die Kurbeln und die Lenkereinheit habe ich zB bis 1997 an insgesamt 3 Rahmen gefahren. Und welche Bremsen ich zuletzt an dem Gios hatte, weiß ich gar nicht mehr. Möglicherweise Deltas. Die Kurbeln waren Cook Brothers mit 110er LK, die habe ich noch, aber die sollen an mein Rennrad von 1995. Genauso wie die Lenkereinheit, die ich damals mit Mavic Y-Schaltern ausgestattet habe, die von den Bremsgriffen aus zu bedienen waren. Da werde ich mir etwas überlegen müssen...
Die Laufräder hatte ich damals original belassen. Vorne eine Bullseye Nabe:
Hinten eine 8fach DuraAce. Eigentlich hatte ich erwartet, hinten eine MA50 vorzufinden, aber stattdessen ist eine fast neue MA40 drin, da hatte es die MA50 wohl noch vor dem Verkauf hinter sich.
Erstmal habe ich alles nur mit einem öligen Lappen abgewischt und Sattelstütze und Vorbau auf leichte Demontierbarkeit überprüft. Dann weggestellt, bis ich mal Zeit finde, mich näher damit zu befassen. Kann dauern, aber steht ja jetzt trocken.
Viele Grüße,
Georg