• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Guidi gedopt

Mrich

Neuer Benutzer
Registriert
2 August 2005
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Ort
Ronnenberg
Habe gerade im Videotext gelesen, dass Fabrizio Guidi bei der Deutschland-Tour positiv auf Doping getestet und sofort von seinem Team Phonak suspendiert wurde.

Geht das nur mir so oder hat subjektiv auch jemand anderes den Eindruck, dass relativ "viele" Faher von Phonak in den letzten Jahren davon betroffen waren?:confused:

Gruß

Jörn
 
The Phonak Hearing Systems team has announced that one of its riders, Fabrizio Guidi, has tested positive for a banned substance, believed to be EPO. The test was taken at the HEW Cyclassics in Hamburg on July 31. The results of Guidi's B test is not yet known, but the team has suspended Guidi with immediate effect in accordance with the ProTour code of ethics. Guidi is the fourth Phonak rider in the past year test positive for a banned substance or method, following Oscar Camenzind, Tyler Hamilton, and Santiago Perez.

Cyclingnews.com
 
Hm, irgendwie ist das für das Team ja wirklich "schwer" zu kontrollieren, was die Fahrer so privat (mit ihren persönlichen Trainern und Ärzten) einnehmen.

Aber eine gewisse Verantwortung muss das Team doch auch haben. Gibt es denn eine Regelung, dass ein Team generell ausgeschlossen werden kann, wenn zuviel Dopingfälle auftreten? Auch wenn es lt. Aussage des Teams sich immer nur um "Einzelfälle" handelt?

Oder sind die Phonak einfach nur zu dumm, dass da bei mehr Fahrern Doping festgestellt wird, als bei anderen Teams und in Wirklichkeit wird überall genauso gedopt? Das wäre ja furchtbar :eek: und ich hoffe es ist nicht so.

Gruß

Jörn
 
supercorsa schrieb:
Angeblich alles nur Einzelfälle :mad:
Die einen werden erwischt, andere nicht! Es ist richtig, dass Dopingkontrollen vorgenommen werden. Doch würden in anderen Sportarten soviel Kontrollen wie bei den Radtsportlern durchgeführt, hätten wir noch mehr erwischte Athleten. Werden eigentlich Eisschnellläufer, Ruderer etc. auch kontrolliert? Ich glaube kaum, dass die Muskelpakete einzelner Sportler von Nutella, Haferflocken etc. kommen.
 
Ernst Fischer schrieb:
Die einen werden erwischt, andere nicht! Es ist richtig, dass Dopingkontrollen vorgenommen werden. Doch würden in anderen Sportarten soviel Kontrollen wie bei den Radtsportlern durchgeführt, hätten wir noch mehr erwischte Athleten. Werden eigentlich Eisschnellläufer, Ruderer etc. auch kontrolliert? Ich glaube kaum, dass die Muskelpakete einzelner Sportler von Nutella, Haferflocken etc. kommen.
EINSPRUCH!!!!!! Ich als ehemaliger Ruderer kann auf jeden Fall bestätigen, dass bei uns unregelmäßige und unangekündigte Kontrollen durchgeführt wurden, zum Teil kamen Kontrolleure sogar in Trainingslager (z.B. St. Moritz), um einen pinkeln zu lassen. Verstöße würden übrigens auch nicht nur mit einer Sperre von einem halben Jahr geahndet, die der Radfahrer dann bequem im Winter abbummeln kann.
Im übrigen ist Rudern - im Gegensatz zu Radfahren - eine reine Amateursportart, soll heißen, dass selbst Spitzenathleten nur wenig verdienen können. Ruderer verfolgen also in erster Linie den Sport aufgrund persönlicher Ambitionen und Spaß. Nebenbei absolvieren fast alle nebenbei ein Studium bzw. eine Ausbildung.
Die oben zitierte Aussage ist absolut unqualifiziert und zeigt, wie wenig Ahnung der Betreffende von den Sachverhalten hat. Zu den Muskeln: Je nach persönlicher Veranlagung hat man über die Jahre schon einen entsprechenden Muskelaufbau, bei ca. 3x120 min Kraftausdauertraining und der Ganzkörpersportart Rudern packt man da halt auch was drauf. Und übrigens: Man kann auch international erfolgreich rudern, OHNE sich dopen zu müssen!
Wahrscheinlich bist du sogar noch der Meinung, dass es im Radsport überwiegend sauber zugeht. Da habe ich persönlich ganz starke Zweifel, da es zum einen um eine Menge Geld geht und ich auch Untersuchungen und Erfahrungsberichte von Radprofis gelesen habe, die die enorme Wirkung von EPO etc. beschreiben. Allerdings gilt für mich grundsätzlich die Vermutung, dass jemand solange unschuldig ist bis ihm das Gegenteil bewiesen wird. Aber nur weil ein Radfahrer ganz andere physische Voraussetzungen mitbringt und schmächtig aussieht, muss das noch lange nicht heißen, dass ein Ruderer mit 2 m und knapp 100 Kg Kampfgewicht gedopt sein muss. Sorry, wenn das jetzt böse rüberkam, aber solche Aussagen machen mich einfach sauer! :aufreg: :aufreg: :aufreg: :aufreg:

Wiki
 
EPO wirkt nicht nur bei Radsportlern, sondern auch bei Fußballern, Ruderern, Langläufern, Leichtathleten usw.... :dope: im übrigen werden Radsportler 2 Jahre gesperrt und die kannst nicht im Winter absitzen, außer in der Antarktis...
 
Klar wirkt EPO auch bei anderen Ausdauersportarten, habe da auch nichts anderes behauptet. Hat Ulle denn nicht für seinen Amphetaminmissbrauch nur ein halbes Jahr Sperre gekriegt? Auf den hatte ich mich da als Beispiel bezogen.
 
Zurück