• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Heiss-Wachs oder Drip-on Wachs?

Wie schmiert ihr eure Kette am Rennrad

  • Ich wachse sie alle paar hundert km in Heißwachs

    Stimmen: 56 15,6%
  • Ich wachse sie regelmäßig in Heißwachs und zwischendurch tropfe ich Flüssigwachs auf

    Stimmen: 106 29,4%
  • Ich wachse sie nur mit Flüssigwachs

    Stimmen: 116 32,2%
  • Ich verwende Öl

    Stimmen: 75 20,8%
  • Die Kette ist ein Verschleißteil. Ich kümmere mich nicht darum. Ab und zu Abwischen reicht.

    Stimmen: 7 1,9%

  • Umfrageteilnehmer
    360
Ja hatte die Ketten gestern glaube ich ne gute halbe Stunde bei 90 Grad und dann hat es 20min gedauert bis die Temperatur auf 75 runter ist. Hab extra mal bisschen länger gewartet. Mal sehen ob es dieses mal länger hält
Das Wachs hält nicht, weil die Temperatur nicht passt, sondern wahrscheinlich ist die Kette nicht richtig sauber. Das ist kein Zauberwachs, das ein eigenes Temperaturdiagramm hat und bestimmte Haftungsstoffe erst beim Folgen eines bestimmten Temperaturverlaufs freigibt.
 

Anzeige

Re: Heiss-Wachs oder Drip-on Wachs?
Das Wachs hält nicht, weil die Temperatur nicht passt, sondern wahrscheinlich ist die Kette nicht richtig sauber. Das ist kein Zauberwachs, das ein eigenes Temperaturdiagramm hat und bestimmte Haftungsstoffe erst beim Folgen eines bestimmten Temperaturverlaufs freigibt.
Das ist mir schon klar. Hab ja nur die Nachfrage beantwortet.
Hab sie dieses mal länger abkühlen lassen um sicher zu gehen das die Kette selbst auch nur noch 75 Grad hat. Kann mir da schon vorstellen das bei einer zu heißen Kette zu viel Wachs wieder rausläuft und das schon einen unterschied zwischen 300 und 400km machen könnte.
Hab mir auch mal Stearinsäure bestellt und werde bei der nächsten Runde mal ein paar Gram davon mit ins Wachs geben und schauen ob das einen Unterschied macht.
Fahr gerade genug um schnell genug wieder an dem Punkt zu sein das die Ketten wieder baden müssen.
 
Was ich an der Umfrage sehr interessant finde, ist das tatsächlich mehr Leute nur Drip on nehmen. Hätte ich so nicht vermutet.
Ich schon, denn die Leute wollen ja RR fahren und nicht die Zeit mit Wachs kochen verbringen.
Was mich eher erstaunt, dass nur so wenige Leute Öl verwenden. Wenn ich zuvor hätte schätzen müssen, wäre ich wohl auf etwa folgende Verteilung gekommen:
Öl: 60%
Flüssigwachs: 30%
Heisswachs: 10%
 
Ich schon, denn die Leute wollen ja RR fahren und nicht die Zeit mit Wachs kochen verbringen.
Was mich eher erstaunt, dass nur so wenige Leute Öl verwenden. Wenn ich zuvor hätte schätzen müssen, wäre ich wohl auf etwa folgende Verteilung gekommen:
Öl: 60%
Flüssigwachs: 30%
Heisswachs: 10%
Ich denke, daß Öler hier nicht mitlesen und der Anteil derer noch höher ist.
Off topic: hat jemand
gesehen und ist genauso erstaunt wie ich?
 
Der Chef von Silca erklärt zum Thema Wachsen das sehr anschaulich. Die Kette kommt ins heiße Wachsbad - entfettet natürlich. Danach ist alles mit Wachs geflutet, Schmutz kann nicht rein, da ja alles ausgefüllt ist. Einer der Vorteile von Wachs. Allerdings bleibt nach dem Abkühlen doch noch ca 10% Hohlraum, durch Erkalten, rausrieseln, vielleicht die ersten paar km fahren etc. Dann die Kette zusätzlich mit Flüssigwachs behandeln und die 10% schrumpfen noch weiter, das Innere der Kette ist dann noch besser gegen Eindringen von Ungewolltem geschützt, ist ja proppevoll.
Ich komme mit Rennrad und Gravel einige hundert km zwischen Heißwachsen, Flüssigwachs alle 100-300km, je nach Bedingungen. Beim Gravel nach Reinigen der stark verdreckten Kette auch nachwachsen, oft reicht die schnelle Reinigung mit Tuch. Ähnlicher Aufwand wie mit Dryfluid oder früher Öl.
 
Zurück