Der Chef von Silca erklärt zum Thema Wachsen das sehr anschaulich. Die Kette kommt ins heiße Wachsbad - entfettet natürlich. Danach ist alles mit Wachs geflutet, Schmutz kann nicht rein, da ja alles ausgefüllt ist. Einer der Vorteile von Wachs. Allerdings bleibt nach dem Abkühlen doch noch ca 10% Hohlraum, durch Erkalten, rausrieseln, vielleicht die ersten paar km fahren etc. Dann die Kette zusätzlich mit Flüssigwachs behandeln und die 10% schrumpfen noch weiter, das Innere der Kette ist dann noch besser gegen Eindringen von Ungewolltem geschützt, ist ja proppevoll.
Ich komme mit Rennrad und Gravel einige hundert km zwischen Heißwachsen, Flüssigwachs alle 100-300km, je nach Bedingungen. Beim Gravel nach Reinigen der stark verdreckten Kette auch nachwachsen, oft reicht die schnelle Reinigung mit Tuch. Ähnlicher Aufwand wie mit Dryfluid oder früher Öl.