• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Herzmuskelentzündung?

meisterracer

Neuer Benutzer
Registriert
1 Januar 2008
Beiträge
60
Reaktionspunkte
0
Hallo,

hab seit Freitag immer wieder so Herz-Stolperer. Also so kräftige Herzschläge aber immer nur so 2-4 nacheinander. War jetzt beim Arzt, der Hat EKG gemacht und da war alles normal. Der hat gesagt, Herzmuskelentzündung kann man ausschließen, da das EKG normal ist.

Im Internet steht aber nirgendwo, dass man durch ein EKG sowas ausschließen kann.
Aber lasse morgen Blut abnehmen, vielleicht finden die da was. Außerdem hab ich ein Termin zum langzeit EKG am 23.01. aber das nist ja auch nen bisschen zu spät wenns ne Herzmuskelentzündung ist.

Arzt sagt auch ich könne weiter trainieren. Ich glaube aber nicht das das ganz ungefährlich ist.

Habt ihr sowas schonmal gehabt?
 
AW: Herzmuskelentzündung?

Hallo,

hab seit Freitag immer wieder so Herz-Stolperer. Also so kräftige Herzschläge aber immer nur so 2-4 nacheinander. War jetzt beim Arzt, der Hat EKG gemacht und da war alles normal. Der hat gesagt, Herzmuskelentzündung kann man ausschließen, da das EKG normal ist.

Im Internet steht aber nirgendwo, dass man durch ein EKG sowas ausschließen kann.
Aber lasse morgen Blut abnehmen, vielleicht finden die da was. Außerdem hab ich ein Termin zum langzeit EKG am 23.01. aber das nist ja auch nen bisschen zu spät wenns ne Herzmuskelentzündung ist.

Arzt sagt auch ich könne weiter trainieren. Ich glaube aber nicht das das ganz ungefährlich ist.

Habt ihr sowas schonmal gehabt?

Ja, hatte ich auch vor ziemlich genau einem Jahr (17. Januar war's ;-) ).
Dabei hatte ich die Herzstolperer allerdings (fast) den ganzen Tag. Das hat mich dann die ganze Nacht um den Schlaf gebracht und nächsten Morgen zum Kardiologen getrieben. Der hat Blut abgenommen, Langzeit-EKG gemacht und nächsten Tag nochmal Belastungs-EKG gemacht. Doof, wenn man vorher (fast) nichts gegessen hat - mochte mein Kreislauf nicht so... :o
Naja, zur Beobachtung kam ich dann ins Krankenhaus. Die hätten mich auch fast am Folgetag entlassen, wenn sie nicht das EKG vom Arzt gesehen hätten. Das gefiel Ihnen gar nicht. Also blieb ich noch 3 oder 4 Tage zur Beobachtung da (um eine Herzmuskelentzündung endgültig ausschließen zu können). Inzwischen fühlte ich mich aber wieder fit und lag so neben den ganzen Herzinfarkt-Patienten... :(
Abschließende Analyse der Ärzte:
Blut normal, EKG wieder normal, alles normal. Einziges Problem: Ich habe wohl viel zu wenig getrunken und viel zu viel Streß gehabt. Inzwischen geht's mir wieder gut, trinke regelmäßig viel Mineralwasser, versuche mich zu schonen, Frische Luft zu erleben, und Sport zu treiben. :)

Nur Mut. Der Arzt weiß für gewöhnlich wovon er spricht.
Hattest Du die letzten Tage viel Streß o.ä. Dinge, die Dich belasten könnten?

MoS
 
AW: Herzmuskelentzündung?

Sowas hatte ich auch mal, verging aber nach einiger Zeit wieder, dachte mir auch nicht viel dabei und trainierte ganz normal weiter, da mein Ruhepuls soweit in Ordnung war.

Eine Herzmuskel- oder klappenentzündung kann man nicht mit einen EKG automatisch ausschließen, auch nicht mit einen Ultraschall, v.a. wenn der betroffene noch relativ jung ist. Mir wurde auch ein Schluckultraschall vom Herzen gemacht, ist wie eine Magenspiegelung, nur bleib dass Ultraschallgerät auf höhe des Herzen stehn, so hat man im Gegensatz zum normalen Ultraschall nicht die Lunge oder Knochen vor dem Herz.
 
AW: Herzmuskelentzündung?

Frage: hattest du in der letzten Zeit (kann auch mehrere Monate sein) eine Infektionskrankheit (Grippe, Magen-Darm, irgendwas..)?
aber das wird dich ja eh dein Arzt schon gefragt haben :-)
SG
 
AW: Herzmuskelentzündung?

Frage: hattest du in der letzten Zeit (kann auch mehrere Monate sein) eine Infektionskrankheit (Grippe, Magen-Darm, irgendwas..)?
aber das wird dich ja eh dein Arzt schon gefragt haben :-)
SG

Ja vor 2 Wochen, Deswegen hatte ich ja auch eine Herzmuskelentzündung vermutet und bin zum Arzt
 
AW: Herzmuskelentzündung?

Dein Hausarzt soll mal den Creatinkinasewert bestimmen lassen (Blutwerte), der steigt bei einer Karditis extrem an. Auf 'nem EKG siehste da nix.
 
AW: Herzmuskelentzündung?

Aber leider ist der CK-Wert bei uns Sportlern per se nach jeder harten (und auch nicht harten, langen) Einheit stark erhöht. Auch der herzmuskelspezifische CKmb-Wert, weil dieses Enzym auch in der slow-twitch Muskulatur massenhaft vorkommt... Ist allerdings das Verhältnis CKmb/CK > 5 % ists eher (!) Herz-bedingt...
 
AW: Herzmuskelentzündung?

Wenn ich meiner Ärztin nicht glauben würde - würde ich den Arzt wechseln. Ich frage mich, was Du hören möchtest, wenn Du so etwas ins Forum schreibst. Das wir Dir sagen es ist gefährlich und mach kein Sport oder Dir bestätigen was Dein Arzt sagt? Ich würde einem Forum nicht mehr glauben als einem Arzt.
 
AW: Herzmuskelentzündung?

Die Sache mit der Vorerkrankung hat doch nix mit der Myokarditis zu tun, oder? Woran man bei Grippe oder angina als Spätfolge denken muss, ist die Endokarditis mit Klappendestruktion und so. Herzstolperer lassen wenn überhaupt eine Myokarditis als Ursache zu und die ist viral bedingt und trifft einen meist unvorbereitet. Das EKG ist bei einer Myokarditis insofern aussagekräftig, daß bei einer manifesten auch irgendwelche Veränderungen auftauchen nur wie die Aussehen ist variabel. Beweisen kann man sie nur über eine Muskelbiopsie:eek: Ich würd da du nix von Schwäche Müdigkeit etc schreibst und diese zur Myokarditis dazugehören auch nicht von so etwas schlimmen ausgehen. Entspann dich und wart ne Woche ab.

Ich hab gut reden gell?

Zu Racegirl: Ich würde eher dem Forum vertrauen!
 
AW: Herzmuskelentzündung?

Die Sache mit der Vorerkrankung hat doch nix mit der Myokarditis zu tun, oder? Woran man bei Grippe oder angina als Spätfolge denken muss, ist die Endokarditis mit Klappendestruktion und so. Herzstolperer lassen wenn überhaupt eine Myokarditis als Ursache zu und die ist viral bedingt und trifft einen meist unvorbereitet. Das EKG ist bei einer Myokarditis insofern aussagekräftig, daß bei einer manifesten auch irgendwelche Veränderungen auftauchen nur wie die Aussehen ist variabel. Beweisen kann man sie nur über eine Muskelbiopsie:eek: Ich würd da du nix von Schwäche Müdigkeit etc schreibst und diese zur Myokarditis dazugehören auch nicht von so etwas schlimmen ausgehen. Entspann dich und wart ne Woche ab.

Ich hab gut reden gell?

Zu Racegirl: Ich würde eher dem Forum vertrauen!


Selten hab´ich mich so geärgert über ein Post wie Deines!
Weder die Diagnostik, noch die Äthiologie diesere Erkrankung ist Dir nah`!
Halte es doch einfach mit Dieter Nuhr......
[YT="Bitte sehr............."]5KT2BJzAwbU[/YT]
 
AW: Herzmuskelentzündung?

Die Sache mit der Vorerkrankung hat doch nix mit der Myokarditis zu tun, oder? Woran man bei Grippe oder angina als Spätfolge denken muss, ist die Endokarditis mit Klappendestruktion und so. Herzstolperer lassen wenn überhaupt eine Myokarditis als Ursache zu und die ist viral bedingt und trifft einen meist unvorbereitet. Das EKG ist bei einer Myokarditis insofern aussagekräftig, daß bei einer manifesten auch irgendwelche Veränderungen auftauchen nur wie die Aussehen ist variabel. Beweisen kann man sie nur über eine Muskelbiopsie:eek: Ich würd da du nix von Schwäche Müdigkeit etc schreibst und diese zur Myokarditis dazugehören auch nicht von so etwas schlimmen ausgehen. Entspann dich und wart ne Woche ab.

Ich hab gut reden gell?

Zu Racegirl: Ich würde eher dem Forum vertrauen!

:eek:
Wo hast du denn das her?
Und eine Erkältung wird etwa nicht durch ein Virus verursacht?

Und dein Vertrauen in dieses Forum in allen Ehren, aber einen Arztbesuch kann es ja wohl niemals ersetzen
:eek:
 
AW: Herzmuskelentzündung?

Habe auch hin und wieder Herzstolpern. Mal mehr mal weniger. Mal spüre ich sie stärker ,dann wieder garnicht.

Mache alle zwei Jahre eine Sportmedizinische Untersuchung. Es sind bei mir harmlose Extrasystolen. Völlig normal und nicht besorgniseregend. Sind bei gut trainierten Ausdauersportlern absolut normal.

Sollte aber auf jeden Fall abgecheckt werden. Kann bei hohen Trainingsumfängen auch vom Elektrolyt mangel kommen. Sagen jeden falls Sportmediziner,unter anderen der Rennarzt vom Berlin Marathon.

Wie gesagt würde ich soetwas vom Sportmediziner(Institut) abklären lassen.
Nicht jeder Hausarzt kann so etwas deuten.

Gruß

Marathonman
 
AW: Herzmuskelentzündung?

Selten hab´ich mich so geärgert über ein Post wie Deines!
Weder die Diagnostik, noch die Äthiologie diesere Erkrankung ist Dir nah`!
Halte es doch einfach mit Dieter Nuhr......
[YT="Bitte sehr............."]5KT2BJzAwbU[/YT]

Selten habe ich einen treffenderen Kommentar gelesen. Selten ging mir so die Galle hoch, wie bei diesem Bockmist von Benutzername. Selten habe ich ein schlimmeres Posting gelesen als das von Dir, Benutzername. Daß Du keinen blassen Schimmer hast ist bedauerlich, kann man Dir aber noch nicht vorwerfen. Daß jemand der keinen blassen Schimmer hat jedoch verantwortlungslosen Schwachsinn im Internet verbreitet ist schon fast kriminell:
Zitat Benutzername:"Die Sache mit der Vorerkrankung hat doch nix mit der Myokarditis zu tun, oder?"
Schon hier wird es mir schlecht:
Ich bin zwar kein Kardiologe aber auch Arzt und kann Dir sagen daß es als gesichert gilt, daß etwa
80% aller Myocarditiden durch Viren entstehen.

Zitat Benutzername: "Ich würd da du nix von Schwäche Müdigkeit etc schreibst und diese zur Myokarditis dazugehören auch nicht von so etwas schlimmen ausgehen."

Antwort: Der Verlauf und die Symptome einer Myocarditis sind äußert variabel, sie reichen von Beschwerdefreiheit über leichte Leistungsminderung, Herzrhythmussörungen bis zum dramtischen Vrlauf mit tödlichem Ausgang.
Gerade bei viralen Mycocarditiden (80%) stehen die Beschwerden, von denen der Betroffene auch nur Herzsstolpern (Extrasystolen) bemerken kann in Zusammenhang mit einem viralen Infekt !

und

"Beweisen kann man sie nur über eine Muskelbiopsie"

(Man erhebt die Diagnose über Anamnese, Auskultationsbefund, EKG, TEE, Labor, Rö-Thorax und eventuell zum direkten Nachweis über eine Myocardbiopsie).

Tu mir einen Gefallen, wenn Du unbedingt Arzt spielen willst, studier` Medizin, mach `ne Facharztausbildung und poste in 12 Jahren wieder über medizinische Themen. Bitte schreib` solange nur über Dinge von Denen Du wirklich Ahnung hast. Kein verantwortungsvoller Arzt würde anhand dieser paar Angaben die Diagnose einer Myocarditis stellen oder sicher ausschließen sondern die Meinung eines kardiologischen Kollegen einholen.

Nochmal als Info für alle: Ein Arzt der Ferndiagnosen ohne eigene Untersuchung oder per Telefon in seinem Dienst stellt, verletzt seine Garantenpflicht und kann sich strafbar machen.
Hier im Internet kann offensichtlich jeder fahrlässig ohne Ausbildung und ohne jemals ein Krankheitsbild selbst gesehen zu haben Diagnosen und Therapieempfehlungen abgeben.


Mark
 
AW: Herzmuskelentzündung?

@meisterracer:
Ein EKG liefert einem fachkundigen Arzt eigentlich genug Anhaltspunkte, also darauf würde ich schon vertrauen. Im Zweifel kannst du ein Ultraschall machen lassen, damit würde man sofort die typischen Wasseransammlungen zwischen Muskel und Herzbeutel erkennen (in wieviel % der Fälle das der Fall ist weiß ich nicht, aber man sagte mir in sehr vielen ;)). Belastungs EKG kann natürlich auch nie schaden. Erhöhte Leukozytenwerte zeigen nur allgemein eine Entzündung an, können natürlich anlass zu weiteren Untersuchungen sein wenn man einen Verdacht hat.
Symptom ist wie gesagt (u.a.!) oft Schwäche, also Puls 200 bei ner sonst GA1 Einheit o.ä.
 
AW: Herzmuskelentzündung?

Hab meiner Freundin (Ärztin Innere Medizin, Ziel: Facharzt für Kardiologie und Intensivmedizin) mal von dem Thread hier erzählt: Mark bringt es auf den Punkt, keine Ferndiagnose und bitte kein pseudomedizinisches Geblubber.

Gruß,
Armin
 
AW: Herzmuskelentzündung?

Hi!
Hab vor ungefähr zwei Jahren auch mal Rhytmusstörungen? oder wie immer man das nennen mag?, gehabt:

'n paar Stunden mit Puls um die 125 durch die Gegend gefahren, dann an 'ner roten Ampel gestoppt - Puls ging dann bis auf 90-95 runter und dann --- ruckzuckzackwumm von 90 auf 130 im Stehen von einer Sekunde auf die andere ... ging dann noch 'ne Weile so weiter bis der Puls dann wieder runterging ... Hab' das dann später noch ein paar Mal gehabt ... Da kriegt man schon "leichte" Panik.

Naja, auf jeden Fall zur Internistin, EKG, Belastungs-EKG, soweit alles in Ordnung ... aber trotzdem noch zum Kardiologen weitergeschickt ... Herz-Ultraschall etc., Langzeit-EKG (mit so 'nem Kästchen, daß man den ganzen Tag mit sich 'rumträgt) ... Zum Glück alles in Ordnung gewesen ...

Ich denke, besser 'ne Untersuchung zu viel als eine zu wenig, wenn sich die Pumpe bemerkbar macht ...



Hallo,

hab seit Freitag immer wieder so Herz-Stolperer. Also so kräftige Herzschläge aber immer nur so 2-4 nacheinander. War jetzt beim Arzt, der Hat EKG gemacht und da war alles normal. Der hat gesagt, Herzmuskelentzündung kann man ausschließen, da das EKG normal ist.

Im Internet steht aber nirgendwo, dass man durch ein EKG sowas ausschließen kann.
Aber lasse morgen Blut abnehmen, vielleicht finden die da was. Außerdem hab ich ein Termin zum langzeit EKG am 23.01. aber das nist ja auch nen bisschen zu spät wenns ne Herzmuskelentzündung ist.

Arzt sagt auch ich könne weiter trainieren. Ich glaube aber nicht das das ganz ungefährlich ist.

Habt ihr sowas schonmal gehabt?
 
Zurück