• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
soll 61 sein... wahrscheinlich ("The frame I believe is 61cm")
Und? Wie is der Stand der Dinge?

RH oft gestempelt auf butterflysteg, dort auch Weite der Ausfaller! - hier vllt. 120, weil ich sehe, daß OR ohne Ösen und k. Flaha Löcher sichtbar, und Zugführung über Tretlager: also No31xxx vor 1976.
 
naja, er hat nochmal gemessen...

messung.jpg

ich bevorzuge so58/59...
Flaha-löcher meine ich zu sehen...


soll ich mir noch was ans Bein binden? Ist grad nen Kondor unterwegs zu mir... und ein Puch in Arbeit...
ich hadere noch... soll ich?
 
Gazelle Muffen bauen rel. hoch. Rahmen müßte dann so 595x570 sein. Dann passen auch die kurzen Sattelstützen f. dich
Sehe jetzt auch die Buckel unterhalb der Gazelle Schrift.
Könnte wie gesagt ein 120er sein.................wg 5fach /6fach Butterfly foto? Bremsen: Mutternbefestigung!Ich sehe dort auch die Cinelli gabel im Angebot

Ich kann den Rahmen von der Qual. nur sehr empfehlen gut gearbeitet , steif,hohe Durchläufe etc pp:, der Preis ist auch ok. Also 80 bei Abholung. dann komplett mit Dura Ace 1 aufbauen (und du kannst Sonntag abend in der Bucht fast alles kaufen , was Du möchtest - ;) jedenfalls Oberrohrschellen... was ich eher selten erlebe.)

Kondor hatte vershciedenstes, auch erstklassiges!
Puch auch.................

Da mußt Du in Dich gehen, ich kann nur für das sprechen, was ich hier sehe
 
naja, er hat nochmal gemessen...

Anhang anzeigen 128071
ich bevorzuge so58/59...
Flaha-löcher meine ich zu sehen...


soll ich mir noch was ans Bein binden? Ist grad nen Kondor unterwegs zu mir... und ein Puch in Arbeit...
ich hadere noch... soll ich?

Ich hab ja eigentlich eine 58 - 59 geht auch noch und Berlin ist von Potsdam nun auch nicht so weit entfernt.. Wie fällt denn das Oberrohr aus, weiß das jemand? (Also vorausgesetzt, dass Dynacophil sich dagegen entscheidet sonst möchte ich es am liebsten gar nicht wissen :bier: )

Edit: Wobei je länger ich mir das Steuerrohr ansehe, desto mehr komm ich zum Entschluss, dass er sowieso zu hoch ist. Bzw. rede ich mir das ein :)
 
Ich habe am Wochenende bei einem alten Herren ein Moser gekauft. Er meinte, er hätte noch etwas, dass er gerne loswerden möchte. Einen Halbrenner. Es handelt sich um dieses Rad hier. Ein - Gang Freilauf, Trommelbremsen, CLB Bremshebel, Rigida Felgen schöne Hammerschlagschutzbleche.... Läuft alles erstaunlich gut. Laut Aussage des alten Mannes aus den Fünfzigern. Ich habe es für kleines Geld mitgenommen, muss aber feststellen, dass die Achtziger und Neunziger eher meins sind. Vielleicht hat hier jemand mehr Ahnung von solchen Räder und kann mir den ungefähren Wert nennen oder es hat sogar jemand Interesse und möchte das Rad haben. Einen Tausch gegen neuere Teile bevorzuge ich hierbei.
Danke für eure Mithilfe

Auf Leboncoin.fr findest du öfter solche Fahrräder angeboten, da kannst du den Preis ausloten. Ich finde es sehr schön und hätte es gerne, aber es reicht gerade.
 
Ich korrigiere meine Preisschätzung: Gesamtfahrrad: 100,-, wenn es passt und es gefällt, fahr es!
Ich würde den Preis allein schon deshalb höher ansetzen, weil die japanischen Rahmen von Miyata (damals von Ben Lawee ["Univega", USA] und Andries Gaastra [Koga-Miyata, NL] clever vermarktet) schon immer eine konsistent gute bis vorzügliche Qualität aufwiesen. Witzigerweise kostet ein altes Koga-Miyata noch immer ein Heidengeld, während Univegas und Miyatas aus dieser Zeit völlig zu unrecht für einen Hunni den Besitzer wechseln. Nochmal: Alle drei Marken rollten in den 80ern eine Zeitlang vom selben Band! Jedes Miyata ist soviel wert wie sein Koga-Miyata-Gegenstück.
Das Etikett "Miyata" ist mit Abstand das ehrlichste: keine Marketing-Gimmicks, sondern einfach nur der Name des Herstellers. Dazu solide japanische Qualität. Das sagt mir sehr zu.
 
Wer kann von Euch helfen??? Rahmen in 1952 neu lackiert, Marke unbekannt. Manche meinen, er könnte durchaus aus den 30,40ern sein...
Anbauteile sind wohl in Berlin-Köpenick nachträglich montiert worden; Lenker, Vorbau wohl original.
IMAG2005.jpg
IMAG2002.jpg
IMAG2014.jpg
IMAG2010.jpg
 
Ich hab dem mann zugesagt und hol den Rahmen morgen Nachmittag ab.

Allerdings muss ich dann etwas umdenken, denn auf einmal hab ich dann mehr als ich verkraften kann, und muss dann im Frühling irgendwas verkaufen. Dass ich nun plötzlich drei hochwertigere Rahmen habe, ist eigentlich nicht geplant gewesen...
Scheiss-Virus. Macht nur Arbeit. Zum Glück lassen sich die vorhandenen Gruppen relativ leicht übertragen...





Gazelle Muffen bauen rel. hoch. Rahmen müßte dann so 595x570 sein. Dann passen auch die kurzen Sattelstützen f. dich
Sehe jetzt auch die Buckel unterhalb der Gazelle Schrift.
Könnte wie gesagt ein 120er sein.................wg 5fach /6fach Butterfly foto? Bremsen: Mutternbefestigung!Ich sehe dort auch die Cinelli gabel im Angebot
Ich kann den Rahmen von der Qual. nur sehr empfehlen gut gearbeitet , steif,hohe Durchläufe etc pp:, der Preis ist auch ok. Also 80 bei Abholung. dann komplett mit Dura Ace 1 aufbauen (und du kannst Sonntag abend in der Bucht fast alles kaufen , was Du möchtest - ;) jedenfalls Oberrohrschellen... was ich eher selten erlebe.)
Kondor hatte vershciedenstes, auch erstklassiges!
Puch auch.................
Da mußt Du in Dich gehen, ich kann nur für das sprechen, was ich hier sehe
 
Wer kann von Euch helfen??? Rahmen in 1952 neu lackiert, Marke unbekannt. Manche meinen, er könnte durchaus aus den 30,40ern sein...
Anbauteile sind wohl in Berlin-Köpenick nachträglich montiert worden; Lenker, Vorbau wohl original.

Ich kann dir nix zu dem Rad sagen, ausser dass der Schaltzug offensichtlich gegen die Feder des Kettenspanners zieht. Das kann so nicht gedacht sein und spricht damit für einen Neuaufbau mit der F&S (vielleicht wird die Schaltkette auch an der Befestigung des Schaltwerks umgelenkt und ist dort nur rausgesprungen?). Dass das Ausfallende eine integriertes Schaltauge hat, sollte zu der Zeit sehr aussergewöhnlich gewesen sein und könnte vielleicht auf den Hersteller hinweisen. Interessantes Rad.
 
Ich hab dem mann zugesagt und hol den Rahmen morgen Nachmittag ab.

Allerdings muss ich dann etwas umdenken, denn auf einmal hab ich dann mehr als ich verkraften kann, und muss dann im Frühling irgendwas verkaufen. Dass ich nun plötzlich drei hochwertigere Rahmen habe, ist eigentlich nicht geplant gewesen...
Scheiss-Virus. Macht nur Arbeit. Zum Glück lassen sich die vorhandenen Gruppen relativ leicht übertragen...
Gazelle, Kondor; hochwertig??? Sie können glücklich machen, aber... die haben nicht ein Löthand im Werk gesehen ;)
 
Zurück