• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

geiles rad. shimano 600 arabesque ausstattung, also oberklasse.. paßt es von der größe? alle lager einwandfrei? 350+ und mehr fände ich gerechtfertigt. welcher rohrsatz (aufkleber hinter der pumpe)?
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Das Rad is wirklich sehr schick!
Aber für die 600 Arabesque gibts net viel aufm Markt.

Ich würd sagen mehr als um die 300€ sollte es net kosten.
 
Sehe ich genau so !
Superia-Rahmen wurden ja gerne aus Ishiwata - Rohren hergestellt.
Der Rahmen sieht gut aus, obwohl dessen Verarbeitung eher "einfach" ist und ohne
Schnickschnack auskommt. Preislich würde ich mit dieser Ausstattung und den ollen Reifen
für das Teil 300 € als absolute Obergrenze ansehen, eher weniger.
 
Hallo an Alle, danke für die schnellen Antworten. Von der Größe her passt es einwandfrei und die Lager absolut OK. Es hat ein 022er Rohr.

Der Verkäufer möchte aber ca. 500€ dafür haben ( inklusive neuer Reifen). Leider um einiges mehr als Ihr vergeschlagen habt :-).
 
Hallo an Alle, danke für die schnellen Antworten. Von der Größe her passt es einwandfrei und die Lager absolut OK. Es hat ein 022er Rohr.
Der Verkäufer möchte aber ca. 500€ dafür haben ( inklusive neuer Reifen). Leider um einiges mehr als Ihr vergeschlagen habt :).

Das Entscheidende - wie bereits erwähnt - ist die Größe. Die sollte/muß Dir passen. Schätze, dass das Rad ne 52 oder max 53 ist. Das heißt Du solltest ~ 1,70m groß sein bei normalen Proportionen.
Die Arabesque ist ne schöne Gruppe, aber sie wird nicht mit Gold aufgewogen. D.h.man bekommt relativ problemlos und für einen überschaubaren Preis Ersatz bzw. die Teile.
Ohne die Marke genauer zu kennen oder zu wissen welcher Profi-RRfahrer es irgendwann man gefahren haben könnte;), würde ich 250-300 ausgeben. Hängt natürlich ein bisschen von Deiner Verliebtheit und etwaigen noch ausstehenden Kosten ab.
Ein Wert von 500 sehe ich nicht. Für diesen Betrag bekommt man fast schon ein Oberoberklasse-Rad.
 
Hallo an Alle, danke für die schnellen Antworten. Von der Größe her passt es einwandfrei und die Lager absolut OK. Es hat ein 022er Rohr.

Der Verkäufer möchte aber ca. 500€ dafür haben ( inklusive neuer Reifen). Leider um einiges mehr als Ihr vergeschlagen habt :).

Für 500 bekommst du hier im Forum aber ganz andere Sachen. Der Vorbau ist sehr weit raus, der Sattel aber nicht. Passt das wirklich, oder sitzt du lieber so aufrecht?
Wäre allerdings zu verstehen wenn es das erste RR ist.
 
Hallo an Alle, danke für die schnellen Antworten. Von der Größe her passt es einwandfrei und die Lager absolut OK. Es hat ein 022er Rohr.

Der Verkäufer möchte aber ca. 500€ dafür haben ( inklusive neuer Reifen). Leider um einiges mehr als Ihr vergeschlagen habt :).

Das Rad hat kein "022er" - Rohr, sondern der Rohrsatz heißt "Ishiwata 022".
Kein schlechtes Material - aber auch mit eher wenig "Prestige".
Hier findest Du brauchbare Infos zum verbauten Rahmenmaterial:

http://www.bikeforums.net/classic-vintage/612288-ishiwata-022-double-butted-tubing.html

Das ist ein altes Mittelklasserad in offenbar gutem Erhaltungszustand.
500 € halte ich für absolut unrealistisch, maximal eher die Hälfte.
 
500,- sind zu viel - trotzdem ein schöner Renner.
Aber so ist das manchmal: Die Besitzer denken oft, dass sie auf einem seltenen Goldschatz sitzen und haben einfach keine Ahnung vom Marktwert.
Der Rahmen ist nunmal kein Topmaterial und mit den Komponenten schmeißt dich jeder Alteisensammler zu.
 
Ich sitze eher etwas aufrechter und hatte vor das Rennrad überwiegend in der Stadt zu fahren. Der Preis von 500€ ist für mich auch definitiv zu viel. Dachte auch eher an 300-350€ max. Invest.

Ich werde mich nach einer Alternative umschauen. Vielleicht habt Ihr was für mich?!

Danke nochmal für euer Feedback.
 
Ich sitze eher etwas aufrechter und hatte vor das Rennrad überwiegend in der Stadt zu fahren. Der Preis von 500€ ist für mich auch definitiv zu viel. Dachte auch eher an 300-350€ max. Invest.

Ich werde mich nach einer Alternative umschauen. Vielleicht habt Ihr was für mich?!

Danke nochmal für euer Feedback.

Einfach Biete-Thread verfolgen, das ergibt sich. Nur keine Schlauchreifen fürs Stadtrad nehmen. Du findest schon raus, warum. ;)
 
gehört ja eigentlich in den ebay thread, aber meine frage eher von der technischen seite: gehört das so? die schraube ist ja schonmal nicht original...

http://www.ebay.de/itm/Doppel-Schal...7159589?pt=Transportwesen&hash=item25949dcd25

$_57.JPG
 
Einfach Biete-Thread verfolgen, das ergibt sich. Nur keine Schlauchreifen fürs Stadtrad nehmen. Du findest schon raus, warum. ;)
Was für Reifenbreiten würdet ihr eigentlich für ein Rennrad, das in der Stadt gefahren werden soll empfehlen? Dort ist ja nicht nur mit dem Rasiermesser glatt gezogener Asphalt, sondern auch mal die eine oder andere Unebenheit. Hier in Bremen z.B. das Viertel mit seinen Kopfsteinpflasterpassagen, die eher an Paris-Roubaix erinnern.
Ich bin das einmal mit 23er Reifen auf 8 bar gefahren und hatte richtig Bammel, dass ich mir Steuersatz, Gabel oder LRS zerstöre.

PS: Passt evtl. eher in einen anderen Thread. Aber hier kam für mich das Stichwort. ;)
 
Was kann man für eine Campagnolo Super Record Gruppe verlangen?
Die Gruppe ist bis auf ein paar Gebrauchsspuren gut erhalten.
Innenlager und Steuersatz sind fast neu (inkl. Campa Kugelringe)
Die Gruppe besteht aus folgenden Teilen:
Bremshebel (ohne Griffgummis)
Schalthebel
Umwerfer
Schaltwerk (Pat.80)
Kurbel (170mm) inkl. Campa Kurbelschrauben und Abdeckkappen
Innenlager BSA
Sattelstütze 26,8
Steuersatz
Bremsen (inkl. original Belägen)

Gruß Benny
 
Was für Reifenbreiten würdet ihr eigentlich für ein Rennrad, das in der Stadt gefahren werden soll empfehlen? Dort ist ja nicht nur mit dem Rasiermesser glatt gezogener Asphalt, sondern auch mal die eine oder andere Unebenheit. Hier in Bremen z.B. das Viertel mit seinen Kopfsteinpflasterpassagen, die eher an Paris-Roubaix erinnern.
Ich bin das einmal mit 23er Reifen auf 8 bar gefahren und hatte richtig Bammel, dass ich mir Steuersatz, Gabel oder LRS zerstöre.

PS: Passt evtl. eher in einen anderen Thread. Aber hier kam für mich das Stichwort. ;)

Also ich fahr seit mehreren Jahren 23er mit 8-9bar auf der Stadtdame.
Auch viel über Kopfsteinpflaster und ab und an paar Waldwege.

Bisher keine Probleme damit - Steuersatz noch top, Gabel top und im VR is mir 1x ne Speiche gebrochen.
Viele aus meinem Freundeskreis schwören in der Stadt auf 32er Pneus.
Ich bin aber mit den 23ern zufrieden.
 
Was kann man für eine Campagnolo Super Record Gruppe verlangen?
Die Gruppe ist bis auf ein paar Gebrauchsspuren gut erhalten.
Innenlager und Steuersatz sind fast neu (inkl. Campa Kugelringe)
Die Gruppe besteht aus folgenden Teilen:
Bremshebel (ohne Griffgummis)
Schalthebel
Umwerfer
Schaltwerk (Pat.80)
Kurbel (170mm) inkl. Campa Kurbelschrauben und Abdeckkappen
Innenlager BSA
Sattelstütze 26,8
Steuersatz
Bremsen (inkl. original Belägen)

Gruß Benny

Fotos!
 
Was für Reifenbreiten würdet ihr eigentlich für ein Rennrad, das in der Stadt gefahren werden soll empfehlen? Dort ist ja nicht nur mit dem Rasiermesser glatt gezogener Asphalt, sondern auch mal die eine oder andere Unebenheit. Hier in Bremen z.B. das Viertel mit seinen Kopfsteinpflasterpassagen, die eher an Paris-Roubaix erinnern.
Ich bin das einmal mit 23er Reifen auf 8 bar gefahren und hatte richtig Bammel, dass ich mir Steuersatz, Gabel oder LRS zerstöre.

PS: Passt evtl. eher in einen anderen Thread. Aber hier kam für mich das Stichwort. ;)

23 mit 6 bar. Zu 25 merk ich gar keinen Unerschied, 28 wollte ich immer mal ausprobieren, aber hat sich bisher nie ergeben.
 
Was für Reifenbreiten würdet ihr eigentlich für ein Rennrad, das in der Stadt gefahren werden soll empfehlen? Dort ist ja nicht nur mit dem Rasiermesser glatt gezogener Asphalt, sondern auch mal die eine oder andere Unebenheit. Hier in Bremen z.B. das Viertel mit seinen Kopfsteinpflasterpassagen, die eher an Paris-Roubaix erinnern.
Ich bin das einmal mit 23er Reifen auf 8 bar gefahren und hatte richtig Bammel, dass ich mir Steuersatz, Gabel oder LRS zerstöre.

PS: Passt evtl. eher in einen anderen Thread. Aber hier kam für mich das Stichwort. ;)

So breit wie geht. Luftdruck der Breite entsprechend - und Deinem Gewicht natürlich.
 
Zurück