Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo,
was ist ein LRS mit Bianchi Naben, Dura Ace Kasette, Mavic Special Sport Schlauchreifenfelgen und Ofmega Schnellspannern ungefähr wert?
Der LRS ist denke ich aus Ende 70er Jahre....
VG! Max
Anhang anzeigen 177380
... und die Kurbel+Pedale. Die AX hatte ein größeres Innengewinde für die Pedalaufnahme.@ Oliver: Danke!
Wie gesagt, es hat die komplette 600ax Gruppe, inkl. Original-sattel.
Außer halt der Lrs.
Hat keine eine Idee??
Würde gerne einen ungefähren Wert wissen damit ich beurteilen kann ob es sich lohnt den LRS zu warten und aufzuarbeiten....
Nee nee, das ist schon die AX mit dem 1-Zoll-Pedalachsen-Gewinde... und die Kurbel+Pedale. Die AX hatte ein größeres Innengewinde für die Pedalaufnahme.
Genau das Modell kenne ich auch noch gut. Mir war es leider zu klein. Auf dem Steuerkopfschild stand HKS, das stand für Heinz Kettler S..., vielleicht Sport. Für Rahmen und Gabel gelten die gleichen Bedenken wie bei den alten Vitus und Alan Rahmen: Die Verklebung ist mit Vorsicht zu genießen.Leider kann man auf den Bildern die Ausstattung nicht erkennen.
Ich kenne das Rad als Kettler Stratos mit 600 AX, aber dann ist es silber.
Bei ebay UK ist eins für 240 Pfund in Originalzustand weggegangen.
http://www.ebay.co.uk/itm/Vintage-Kettler-Strato-Alu-Rad-old-road-bike-Shimano-600-AX-/290925993243
Das Rad sehe ich bei 200 Euro
Und Kettler hiess LSK oder LKS. Kann mich nicht mehr genau erinnern.
Kettler Leicht Sport oder so was.
Oliver
... und die Kurbel+Pedale. Die AX hatte ein größeres Innengewinde für die Pedalaufnahme.
was ist denn das für ein rahmen?Haben die auf den Bildern ja auch:
Man kann deutlich erkennen die kurze Stummelachse erkennen. Der Riemen fehlt und der Pedalhaken ist sehr weit runtergebogen:
Ich habe schon als Jugendlicher nie verstanden wie man solche Kurbeln bauen kann.
Im oberen Totpunkt ist der Hebelarm am kuerzesten und im unteren am laengsten. Irgendwie habe ich dann im Studium mal gelernt es wuerde andersrum mehr Sinn machen.
Oliver
Kettler oder nicht?was ist denn das für ein rahmen?
Nö, da die Pedale ihre Plattform ziemlich genau in Achsenmitte haben, ist der Hebelarm in diesem Fall nahezu konstant. Ob das sinnvoll ist, ist natürlich eine andere Frage.Ich habe schon als Jugendlicher nie verstanden wie man solche Kurbeln bauen kann.
Im oberen Totpunkt ist der Hebelarm am kuerzesten und im unteren am laengsten.
wie schon gesagt ein kettler strato hab die bis jetzt aber auch nur in silber und lila gesehen.Kettler oder nicht?
Ich kann da keinen "variablen" Hebelarm erkennen: der wirksame Hebelarm ist der Abstand der geometrischen Rotationsachsen von Tretlager und Pedalachsen - und dieser Abstand ist konstant..................................................
Ich habe schon als Jugendlicher nie verstanden wie man solche Kurbeln bauen kann.
Im oberen Totpunkt ist der Hebelarm am kuerzesten und im unteren am laengsten. Irgendwie habe ich dann im Studium mal gelernt es wuerde andersrum mehr Sinn machen.
Oliver
Ich kann da keinen "variablen" Hebelarm erkennen: der wirksame Hebelarm ist der Abstand der geometrischen Rotationsachsen von Tretlager und Pedalachsen - und dieser Abstand ist konstant.
In was für einem Studium wurde Dir etwas anderes beigebracht, und wie wurde das begründet?
LG Helmut
Nö, da die Pedale ihre Plattform ziemlich genau in Achsenmitte haben, ist der Hebelarm in diesem Fall nahezu konstant. Ob das sinnvoll ist, ist natürlich eine andere Frage.
Du irrst.Nein,
die Plattform liegt ca 5mm unter der Achsmitte. Das heisst also im OT habe ich Kurbellänge minus 5mm Hebelarm und im UT Kurbellänge plus 5mm. Bei 90 und 270 Grad ist der Hebelarm gleich Kurbellänge.
Oliver
Du irrst.
Wenn ein Fahrerbein wie ein Pleuel nur auf und ab arbeiten würde, wären diese ca. 5 mm Unterschied ohne jegliche Auswirkung, eben weil es sich dann ja um die Totpunkte handeln würde.
Wenn man jedoch "rund" tritt, entstehen durch die unterschiedliche Plattformhöhe von Standard- und AX-Pedalen unterschiedliche Kippmomente bei der Kraftübertragung vom Schuh über Cleats, Haken und Riemen auf das Pedal.
Der Hebelarm bleibt dennoch absolut konstant!
LG Helmut
Diesen editierten/ergänzten Abschnitt Deines Postings muß ich noch mal kommentieren:Das stimmt leider nicht. Die Krafteinleitung wird durch den Kraftangriffspunkt bestimmt und nicht durch eine Drehachse. Stellt die vor Dein Pedalsteg wäre 160mm unter der Pedalachse. Da hättest Du in OT nur 10mm Hebelarm bei einer 170mm Kurbel. Das Studium heisst im übrigen Maschinenbau.
...........................
Das ist richtig.Die Krafteinleitung wird durch den Kraftangriffspunkt bestimmt
Das ist falsch! Denn die Drehachse des Pedals ist der Kraftangriffs- bzw. -einleitungspunkt, eben wegen seiner Drehbarkeit.und nicht durch eine Drehachse
Eben!.............
Gelenke können ja keine Momente übertragen, nur wenn die Lager fest sind.
...................................