Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
War offensichtlich damals normale Diamant-Ausstattung, hatte meiner auch.
rohr ist wohl columbus für mehr halt mal die bildersuche bemühen.
ich habe da etwas in 610x565! mm, bei dem ich wahrscheinlich den richtigen Wert ermittelt habe, aber noch nicht weiß, woraus es eigentlich ist: Sattelstütze 27,2 - keine Bapperl, keine Seriennummer (gefunden), keine Markierungen sonstiger Art. Ist ein sehr junges rad (93/94/95).
danke für eine Einschätzung
Anhang anzeigen 208575 Anhang anzeigen 208576 Anhang anzeigen 208577
Ishiwata Rohre haben auch die belgier verbaut - Flandria, Superia, Diamant? und sicher auch holländer. Nehme einfach einmal an, daß es sich um ein Rennsportrahmen aus Ishiwata 19 handelt - wissen tue ich es nicht, aber ich denke ohnehin, daß dieser Rahmen basis für eine "kreative" Decal und Lackierarbeit sein könnte. Und: einfach mal gewicht von rahmen und Gabel nackend messen - datenbank aufsuchen danach.
So, es hat mich nicht in Ruhe gelassen und ich habe jetzt noch mal den oben angesprochenen Katalog gesucht und gefunden.Aber evtl. wissen unsere Hannoveraner ja , welche Marken bei Connis verkauft wurden?
Hi
noch eine schnelle Frage
Mavic * MA40 36 Loch mit alten Logo, also das rote
Was ist so ein paar gebraucht aber noch für zig km gut, wert?
vor einigen Jahren hat das Geschäft zugemacht.Angeblich lief das Geschäft nicht mehr bzw.hat sich nicht mehr halten können.Connis Radshop war ursprünglich von vielleicht Ende der Siebziger/Anfang der Achtziger bis ca 1985/86 ein sehr kleines allerfeines Einraum Radgeschäft Königsworther Str. im vorletzten Haus vor dem Cafe Safran, wo man eine Treppe hoch mußte und an einem kleinem Tresen bedient wurde. Die Größe und Ausstattung dort war eher mit einem Kiosk zu vergleichen und bei 4 Kunden war der Laden brechend voll. Etwa 86 ist Conni Grimm dann etwa 20 Häuser weiter auf der Königsworther Str in das Eckhaus zur Gerberstr umgezogen. Dort hat er dann sowohl Konfektionsrennräder (meist in der Klasse Shimano * 105 aufwärts), aber auch Komplettaufbauten mit Wunschausstattung verkauft. Das heißt in einem Ladengeschäft mit drei Schaufenstern und ca 80 qm hingen vielleicht 50-60 Rahmen in verschiedenen Preisklassen von unterschiedlichen Herstellern an der Decke und den Rest konnte man sich dazu aussuchen. Er war damals nicht auf einen Hersteller festgelegt. Ich habe da zB Ende der Achtziger meinen Gios Rahmen gekauft. Ich habe vor ein paar Tagen noch einen alten Katalog des Ladens in der Hand gehabt, den ich bei Gelegenheit mal raussuchen kann. Ich bin 1992 aus Hannover weggezogen und irgendwann hat sich das Ganze dort vom Rennrad mehr zu Citibikes/MTBs entwickelt und hat mich dann weniger interessiert. Ich glaube, daß das vielleicht auch schon bei einem Nachfolger passiert ist. Schwer zu schätzen, aber Conni müßte m.M heute mindestens Anfang/mitte 70 , vielleicht auch schon Achtzig sein. Ab Anfang dieses Jahrtausends war der Laden irgendwie nicht mehr da, bzw leer oder ständig zu.
Edit:
Ich hab gerade gegoogelt und gesehen, daß unter dieser Ansicht bei Streetview noch ein Radladen mit der Beschriftung Connis Radshop angezeigt wird.
ich finde das eine sehr schöne Geschichte, wenn auch traurig - ich denke, aus jeder mitleren bis größeren Deutschen Stadt ließe sich so etwas erzählen. Wie oft waren die händler damals menschen, deren herz auch an der Sache hing und wie be**** dagegen die franchisepest von "smart"Phxx, ganz zu schweigen den giga-china-schrott Verkäufer auf der grünen Wiese ,direkt neben dem Erbro**** von kentucky schreit Fi**n, die mit Schnelldrehern ihre mikromarge rein holen müssen. Sorry, wenn das hier etwas ausfallend wird - und: ja, ich weiß, der Kunde im Kombi hat abgestimmt, finde das nur den falschen Weg, ein halbwegs gesundes Psychoklima herzustellen, wenn ihr versteht was ich meine.
Edit:
Ich hab gerade gegoogelt und gesehen, daß unter dieser Ansicht bei Streetview noch ein Radladen mit der Beschriftung Connis Radshop angezeigt wird.