faliero
Rennräder historisch authentisch
Na, Gott-sei-Dank ist Hannover (noch) nicht Frankfurt oder München.........
Ich hatte immer ein Bild von Hannover, dass es eine Weltstadt sei, aber scheint mehr Provinz zu sein.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Na, Gott-sei-Dank ist Hannover (noch) nicht Frankfurt oder München.........
Naja, schau dich hier in diesem Teil des Forums um. Es darf alles am Besten nichts kosten und alles wird irgendwie selber gemacht. Wenn du hier dein Rad zum Fachhändler brings, wirst du virtuell belächelt und vielleicht auch ausgelacht. Und wenn man unbedingt zum Händler muss, soll man mit ihn reden und er soll die Arbeit für einen Fünfer in die Kaffeekasse erledigen. Nur damit kann er seinen Lohn, seine Miete und seine Steuern nicht zahlen.
Da darf man sich nicht wundern, warum es keine Fachhändler mehr gibt. Obwohl dort sind einige Händler mit ihrer dummen und überheblichen Art auch selber schuld und gehen aus meiner Sicht zu wenig auf den Kunden ein. Ich nenne nur das Thema Rennmaschine reinigen und pflegen. Aus meiner Sicht wäre es ein gutes Geschäft, welches viele Kunden gerne nutzen würden. Bieten aber seltsamerweise nur wenige Händler an.
Zum Glück habe ich Alberto Masi und Walter Schor, die mir meine Sachen gerne erledigen und es keine Diskussionen wegen meiner Wünsche gibt. Ich würde allerdings meine Räder auch niemanden anders mehr anvertrauen.
Ich hatte immer ein Bild von Hannover, dass es eine Weltstadt sei, aber scheint mehr Provinz zu sein.
Nicht, wenn Du in einer der Weltstädte wohnstWeltstädte gibt es in D nur 3, höchstens 4 wenn man die Rhein-Ruhr- Metropole als eine Stadt zählt. Aber vielleicht gibt es noch was zwischen Weltstadt und Provinz ...
Edit:
Ich hab gerade gegoogelt und gesehen, daß unter dieser Ansicht bei Streetview noch ein Radladen mit der Beschriftung Connis Radshop angezeigt wird.
Was ist das für ein Ort, wo die Parkplätze vor dem Laden alle leer sind? Kann man sich normalerweise gar nicht mehr vorstellen. Zumindest nicht in Zürich, Frankfurt oder München.
Ich wollte mir mal wieder neue Schuhe kaufen, war in 3 wirklich großen Laden hier. RR-Schuhe? Hmmm, Hamwa auch, nur nicht in ihrer Größe, sind ja eh nur ein-zwei Paare, die da stehen. Nehmse doch lieber MTB oder Treking Schuhe, dann könnse auch noch entspannt laufen! Und nun muss ich wohl doch im Netz bestellen, obwohl ich das gar nicht wollte.Ich würde meine Räder gerne zum Fachhändler bringen, wenn es denn noch solche geben würde, die den Namen auch verdienen. Aber meistens wurde ich nicht hier virtuell belächelt, sondern vom Händler selber, als ich ihn z.B. bat, mir Ausfallenden zu richten, ein Innenlagergehäuse planzufräsen oder einen Gabelkonus zu installieren...... etc.
Logische Folge davon war, dass ich mir das eben nach und nach selber beibringe(n muss).
Selbst beim Rahmenbauer wird man schon am Telefon abgewimmelt.
Ich war in -zig Läden, um schließlich durch Zufall einen zu finden, der das noch machen kann. Und der ist auch nicht gerade in der Nähe. Der Herr ist auch schön älter, hat die Werkzeuge halt noch von früher (mußte suchen) und wie lange er das noch macht steht in den Sternen.
Glaub mir, gegen hier ist die Situation in CH noch um einiges besser! Da wurde ja früher traditionell auch mehr RR gefahren als in D.
Gefühlte 95% der Händler wollen hier doch nur noch Räder verkaufen. Ich kann's auch verstehen, die wollen ja auch ihr Geld verdienen. So ist die Entwicklung......und wenn was kaputtgeht: Schmeiß weg, kauf neu!
Aber zwei Radler vor dem Radladen und gegenüber nochmal vier, gerade als das Gurgelmobil vorbeifuhr. Das find ich mal cool.
Ich würde meine Räder gerne zum Fachhändler bringen, wenn es denn noch solche geben würde, die den Namen auch verdienen. Aber meistens wurde ich nicht hier virtuell belächelt, sondern vom Händler selber, als ich ihn z.B. bat, mir Ausfallenden zu richten, ein Innenlagergehäuse planzufräsen oder einen Gabelkonus zu installieren...... etc.
Logische Folge davon war, dass ich mir das eben nach und nach selber beibringe(n muss).
Selbst beim Rahmenbauer wird man schon am Telefon abgewimmelt.
Ich war in -zig Läden, um schließlich durch Zufall einen zu finden, der das noch machen kann. Und der ist auch nicht gerade in der Nähe. Der Herr ist auch schön älter, hat die Werkzeuge halt noch von früher (mußte suchen) und wie lange er das noch macht steht in den Sternen.
Glaub mir, gegen hier ist die Situation in CH noch um einiges besser! Da wurde ja früher traditionell auch mehr RR gefahren als in D.
Gefühlte 95% der Händler wollen hier doch nur noch Räder verkaufen. Ich kann's auch verstehen, die wollen ja auch ihr Geld verdienen. So ist die Entwicklung......und wenn was kaputtgeht: Schmeiß weg, kauf neu!
Nicht, wenn Du in einer der Weltstädte wohnst
Ich würde meine Räder gerne zum Fachhändler bringen, wenn es denn noch solche geben würde, die den Namen auch verdienen. Aber meistens wurde ich nicht hier virtuell belächelt, sondern vom Händler selber, als ich ihn z.B. bat, mir Ausfallenden zu richten, ein Innenlagergehäuse planzufräsen oder einen Gabelkonus zu installieren...... etc.
Logische Folge davon war, dass ich mir das eben nach und nach selber beibringe(n muss).
Selbst beim Rahmenbauer wird man schon am Telefon abgewimmelt.
Ich war in -zig Läden, um schließlich durch Zufall einen zu finden, der das noch machen kann. Und der ist auch nicht gerade in der Nähe. Der Herr ist auch schön älter, hat die Werkzeuge halt noch von früher (mußte suchen) und wie lange er das noch macht steht in den Sternen.
Glaub mir, gegen hier ist die Situation in CH noch um einiges besser! Da wurde ja früher traditionell auch mehr RR gefahren als in D.
Gefühlte 95% der Händler wollen hier doch nur noch Räder verkaufen. Ich kann's auch verstehen, die wollen ja auch ihr Geld verdienen. So ist die Entwicklung......und wenn was kaputtgeht: Schmeiß weg, kauf neu!
Danke für den Tipp! In der Gegend bin ich eh öfter zum Schaufenstergucken.Velodrom an der Melcherstraße nimmt auch Stahl in die Hand. Macht einen absolut kompetenten Eindruck.
Danke für den Tipp! In der Gegend bin ich eh öfter zum Schaufenstergucken.
Aber um noch einmal das Thema "Diamant aus Belgien" aufzugreifen: Hat da jemand mehr Infos zu dem Hersteller? Ich habe ja noch einen Crosser im Aufbau und ich wüsste gerne mehr über das Unternehmen und die verbauten Materialien. Gefunden habe ich allerdings leidlich wenig.
Anhang anzeigen 208742
Komisch sind hier auch alleSchon mal drin gewesen? (Komischer Typ, finde ich.)