• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Meint er.
Es gibt da 2 weit verbreite Standards: ITA und BSA.
ITA hat ein Links- und ein Rechtsgewinde, die Schalen gehen beide entgegen der Fahrtrichtung auf. Sollte auf einer Schale 36*24 stehen.
Das könnte ein Anhaltspunkt für etwas italienisches sein.

BSA hat "normal" Rechtsgewinde, also Kurbelseite entgegen der Fahrtrichtung öffnen, andere Seite mit der Fahrtrichtung. Sollte dann 1,370 *24 draufstehen. Falls überhaupt was draufsteht.

Die EB hinten (Einbaubreite) = Abstand zwischen den Ausfallenden läßt Rückschlüsse auf das ungefähre Baujahr zu.

Na, das wird ja ein Puzzle. ;)
Ah danke =)
Also der Lackierer meinte es hätte 2 Rechtsgewinde und sei wohl "italienisch".

Hm.. es kommt einem Pistrada wohl sehr nahe. Schade, da hab ich wohl einen kleinen Fehlgriff gemacht ^^. Habe es für 170€ gekauft und gehofft, mit frischem Lack und neuen Schalt- sowie Bremszügen wesentlich mehr wieder herauszubekommen.

Werde es dann wohl eher behalten und selber fahren =)
 
Ah danke =)
Also der Lackierer meinte es hätte 2 Rechtsgewinde und sei wohl "italienisch".

Hm.. es kommt einem Pistrada wohl sehr nahe. Schade, da hab ich wohl einen kleinen Fehlgriff gemacht ^^. Habe es für 170€ gekauft und gehofft, mit frischem Lack und neuen Schalt- sowie Bremszügen wesentlich mehr wieder herauszubekommen.

Werde es dann wohl eher behalten und selber fahren =)

Also wolltest du das Rad günstig ankaufen, dir hier Infos holen, neu lackieren lassen, etwas aufhübschen und dann mit möglichst viel Gewinn wieder verkaufen? Oder verstehe ich das falsch?
 
Meint er.
Es gibt da 2 weit verbreite Standards: ITA und BSA.
ITA hat ein Links- und ein Rechtsgewinde, die Schalen gehen beide entgegen der Fahrtrichtung auf. Sollte auf einer Schale 36*24 stehen.
Das könnte ein Anhaltspunkt für etwas italienisches sein.

BSA hat "normal" Rechtsgewinde, also Kurbelseite entgegen der Fahrtrichtung öffnen, andere Seite mit der Fahrtrichtung. Sollte dann 1,370 *24 draufstehen. Falls überhaupt was draufsteht.

Die EB hinten (Einbaubreite) = Abstand zwischen den Ausfallenden läßt Rückschlüsse auf das ungefähre Baujahr zu.

Na, das wird ja ein Puzzle. ;)

:eek:Höma , das ist genau andersherum :

Italienisches Tretlagergewinde ist beidseitig RECHTSGEWINDE
(36x24 TPi ).

BSA hat rechts (Kurbelseite) LINKSGEWINDE , links RECHTSGEWINDE
( 1,37 Zoll x 24 TPi ).

Französisches Gewinde ist ebenfalls beidseitig RECHTSGEWINDE
( M35x1)

Es kann also nur was italienisches oder französisches sein .(36x24 oder 35x1, je nachdem)

Hast du was geraucht ?
Oder Prost ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meint er.
Es gibt da 2 weit verbreite Standards: ITA und BSA.
ITA hat ein Links- und ein Rechtsgewinde, die Schalen gehen beide entgegen der Fahrtrichtung auf. Sollte auf einer Schale 36*24 stehen.
Das könnte ein Anhaltspunkt für etwas italienisches sein.

BSA hat "normal" Rechtsgewinde, also Kurbelseite entgegen der Fahrtrichtung öffnen, andere Seite mit der Fahrtrichtung. Sollte dann 1,370 *24 draufstehen. Falls überhaupt was draufsteht.

Die EB hinten (Einbaubreite) = Abstand zwischen den Ausfallenden läßt Rückschlüsse auf das ungefähre Baujahr zu.

Na, das wird ja ein Puzzle. ;)
so ähnlich, ich bezog mich aber erst mal darauf, dass anscheinend beidseitig ein Konterring verbaut ist, was ja eher unüblich ist. natürlich könnte das auch ein Herkunftshinweis sein.
 
170€ Rennrad
20€ Fahrt nach Soest
10€ Demontage Tretlager (Tretlager konnte nicht entfernt werden, statt dessen eine hübsche Beule im Rahmen -.- musste trotzdem zahlen)
80€ Entlackung, Sandstrahlen, Abkleben, Pulverbeschichten
30€ Polierset und sonstige Polituren
--------
310€

Hinzu kommen noch 1x Bremszug, 1x Schaltzug, 1x Lenkerband und Pedalen.
Für den Preis hätte ich mir auch aus Bad Lippspringe ein super Rennrad kaufen können (280€ VB) =(
Da hätte ich nichts mehr machen müssen, wiegt 10kg und hat eine komplette Shimano 105 Ausstattung.

Also wolltest du das Rad günstig ankaufen, dir hier Infos holen, neu lackieren lassen, etwas aufhübschen und dann mit möglichst viel Gewinn wieder verkaufen? Oder verstehe ich das falsch?
Naja ich wollte günstig ankaufen, neu lackieren und je nachdem wieviel ich dafür bekommen würde, es verkaufen oder es behalten.
Ziel war es, durch das selber basteln weniger auszugeben, als ich für ein "fertiges Gesamtpaket" ausgeben würde.
Da ich aber schon 310€ investiert habe und noch ein paar Kosten auf mich zukommen, hätte ich mir für den Preis eins kaufen können, wo ich nichts mehr dran machen muss ^^.

Aber naja =) die "Erfahrung" mal ein Rennrad komplett auseinandergebaut und wieder zusammengebaut zu haben, ist es mir wert.

Das Info holen ergab sich erst später. Würde halt gerne wissen, was das für ein Rahmen ist.

:eek:Höma , das ist genau andersherum :
Es kann also nur was italienisches oder französisches sein .(36x24 oder 35x1, je nachdem)
Danke =) ich werde auf jeden Fall darauf achten, wenn ich den Rahmen und das Tretlager vom Lackierer abgeholt habe.
 
wer hat dir denn eine Beule in den Rahmen gemacht, das Lager nicht rausbekommen und dir trotzdem Geld abgeknöpft? Unglauublich, den Namen solltest du hier veröffentlichen. Wenn ich eine Aufrag erteile und dieser nicht ausgeführt wird, zahle ich nicht, Wenn dabei mein Rad beschädigt wird, bekomme ich Schadensersatz. Ende!!! PS: du scheinst aus der Gegend von Bielefeld zu kommen, wenn du magst, kannst du mal vorbeikommen, dann schraub ich dir das Tretlager raus. Obwohl, hört sich so an, als ob der Rahmen mit Tretlager drin gestrahlt und gepulvert wurde. Dann wäre eh alles zu spät.
 
Vor ca. einer Woche habe ich mir mein erstes Rennrad gekauft. ...

Diese Art Rahmen ohne Markengravierungen konnte man damals bei italienischen Auftragslötern wie z.B. Billato in größerer Zahl ordern. Solche Rahmen haben dann größere Radläden als Hausmarke verkauft, was meistens eine günstige Alternative zu Colnago, Gios und Co. war.
Dein Rahmen ist mit dem verchromten Hinterbau und innenverlegten Bremszug ein eher besseres Model, auch wenn die Tretlagermuffe wieder von günstigerer Machart zeugt.
Eine komplette Suntour Superbe wäre eine sehr schöne Ausstattung aber eher ein Tick zu hoch gegriffen für solch einen Rahmen. Meistens waren solche Räder mit guten aber günstigen Komponenten wie Shimano 600 ausgestattet.
Mit den Bremsen waren 170,- ein vernünftiger Preis aber solch ein Rad zur Gewinnerzielung wieder neu lackieren zu lassen und neu aufzubauen lohnt eigentlich nie. (außer man trifft mit schrägen Farben oder Chrom-Leder-Pseudo-Retro Look den verirrten Geschmack ahnungsloser Neureicher)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wolltest du das Rad günstig ankaufen, dir hier Infos holen, neu lackieren lassen, etwas aufhübschen und dann mit möglichst viel Gewinn wieder verkaufen? Oder verstehe ich das falsch?
Hatte ich jetzt auch so verstanden.

Habe es für 170€ gekauft und gehofft, mit frischem Lack und neuen Schalt- sowie Bremszügen wesentlich mehr wieder herauszubekommen.
10€ Demontage Tretlager (Tretlager konnte nicht entfernt werden, statt dessen eine hübsche Beule im Rahmen -.- musste trotzdem zahlen)
Verstehe ich das richtig, der will pulvern ohne das Tretlager ausgebaut zu haben ?

Bisher sehe ich das "Projekt" als gescheitert und - sorry - leider auch ohne wirklich positive Perspektive.
Was hattest du denn geglaubt, dafür bekommen zu können!?
(Frage ist rhetorisch).
 
Obwohl, hört sich so an, als ob der Rahmen mit Tretlager drin gestrahlt und gepulvert wurde. Dann wäre eh alles zu spät.
Im Grunde kann das aber kaum sein, lackieren ok, beschichten o_O.
Mein Nachbar macht das beruflich, wenn ich dem was zum beschichten gebe, muss alles fettfrei sein.
Er meinte sonst könnte die ganze Partie versaut werden, wegen dem Fett beim einbrennen.
Klingt zumindest für mich logisch.
 
Im Grunde kann das aber kaum sein, lackieren ok, beschichten o_O.
Mein Nachbar macht das beruflich, wenn ich dem was zum beschichten gebe, muss alles fettfrei sein.
Er meinte sonst könnte die ganze Partie versaut werden, wegen dem Fett beim einbrennen.
Klingt zumindest für mich logisch.
Genau deshalb. Mal vom Pulver im Lager abgesehen... Strahlen hat das Lager sicher auch nicht so gerne.
 
Der Weg ist das Ziel..
Was fertiges kaufen (für Summe X) ist total langweilig und öde , ein Teil selbst fertigmachen (für Summe Y) , ist die Würze , das macht richtig Spaß , und das ist ja wohl das wichtigste .
 
Kotter Professional
Für einen guten Freund erbitte ich Eure Einschätzung. Ich kenne das Rad. Bestechend schöner Zustand. Er wollte es als Speedbike nutzen, hat alle Originalteile aufgehoben.
Besten Dank!Anhang anzeigen 223666 Anhang anzeigen 223667 Anhang anzeigen 223668 Anhang anzeigen 223669 Anhang anzeigen 223670 Anhang anzeigen 223671 Anhang anzeigen 223672 Anhang anzeigen 223673 Anhang anzeigen 223674

Extrem schwierig, finde ich. Toller Zustand aber halt nix wirklich gesuchtes.
Ich sag mal einfach 450 €.
 
Verstehe ich das richtig, der will pulvern ohne das Tretlager ausgebaut zu haben ?
wer hat dir denn eine Beule in den Rahmen gemacht, das Lager nicht rausbekommen und dir trotzdem Geld abgeknöpft? Unglauublich, den Namen solltest du hier veröffentlichen. Wenn ich eine Aufrag erteile und dieser nicht ausgeführt wird, zahle ich nicht, Wenn dabei mein Rad beschädigt wird, bekomme ich Schadensersatz. Ende!!! PS: du scheinst aus der Gegend von Bielefeld zu kommen, wenn du magst, kannst du mal vorbeikommen, dann schraub ich dir das Tretlager raus. Obwohl, hört sich so an, als ob der Rahmen mit Tretlager drin gestrahlt und gepulvert wurde. Dann wäre eh alles zu spät.
Ich habe den Rahmen am Anfang von allem "befreit" außer dem Tretlager, da mir dafür das passende Werkzeug fehlt. Ich bin also los zu einer Fahrrad-Werstatt in Herford (Scooter-Power, war früher Doerry's und ziemlich genial). Habe ihn gebeten, das Tretlager zu demontieren.
Nach einem Tag rief der mich an und meinte er würde das nicht schaffen, das Tretlager sei zu alt bzw. zu "festgegammelt".
Da er ja nun Zeit investiert hätte bla bla bla müsse ich ja "nur" den halben Preis zahlen.
Als ich zu Hause war sah ich dann die Beule (siehe Foto) und das Tretlager war ziemlich rund genudelt.

Der Lackierer meinte, er schaut sich das mal an und würde das Tretlager vor dem Pulverbeschichten entfernen.
Heute bekam ich den Anruf, dass die Mission "Tretlager" erfolgreich war, ich diesen Fahrrad-Typen aber verklagen sollte ^^.
Hinterher versucht der Lackierer das Tretlager wieder einzubauen.

@Bianchi-Hilde
Wenn der Lackierer das nicht schafft, würde ich auf das Angebot zurückkommen =)

Mit den Bremsen waren 170,- ein vernünftiger Preis aber solch ein Rad zur Gewinnerzielung wieder neu lackieren zu lassen und neu aufzubauen lohnt eigentlich nie.
Das Bild vom Rad von unten ist noch eines der hübscheren ^^. Der Lack ist allgemein in einem so schlechten Zustand, dass das Lackieren eigentlich keine Frage mehr war.

Was hattest du denn geglaubt, dafür bekommen zu können!?
Puh keine Ahnung. Meine Naive Seite in mir dachte, ich kaufe das Rad für 170€, lackiere es für 65€ (leider kamen 15€ wegen Tretlager etc. dazu) und verkaufe es für ca. 300€ bei Ebay Kleinanzeigen. Da sind einige "NoName"Räder die im schlechteren Zustand waren für weggegangen.

Der Weg ist das Ziel..
Was fertiges kaufen (für Summe X) ist total langweilig und öde , ein Teil selbst fertigmachen (für Summe Y) , ist die Würze , das macht richtig Spaß , und das ist ja wohl das wichtigste .
Deswegen werde ich es wohl definitiv behalten. Mein erstes Rennrad und dann noch so viel Blut und Schweiß investiert ^^.
 
Ah hier das Bild von der Beule.
Beule.jpg
 
Lass bloss nicht den Lackierer das Lager einbauen, selbst wenn alles abgeklebt wurde..
Besonders die Stelle wo die Lagerschalen am Rahmen anliegen, sollte überprüft und mit allergrösster Wahrscheinlichkeit auch bearbeitet werden.
Zudem wär es mit Sicherheit sinnvoll, die Kugeln zu wechseln etc...
 
Zurück