• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Der Weg ist das Ziel..
Was fertiges kaufen (für Summe X) ist total langweilig und öde , ein Teil selbst fertigmachen (für Summe Y) , ist die Würze , das macht richtig Spaß , und das ist ja wohl das wichtigste .

Dummerweise ist Y dann immer größer als X.

Oliver
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Moin Moin,

ich hab da einen Rahmen, bei dem mir die Herkunft unbekannt ist. Laut Vorbesitzer ist es wohl ein Moser Rahmen. Ich bin mir da aber nicht sicher. Vielleicht habt ihr eine Idee aus welcher Schmiede dieser Rahmen kömmen könnte.

image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
 
Puh keine Ahnung. Meine Naive Seite in mir dachte, ich kaufe das Rad für 170€, lackiere es für 65€ (leider kamen 15€ wegen Tretlager etc. dazu) und verkaufe es für ca. 300€ bei Ebay Kleinanzeigen. Da sind einige "NoName"Räder die im schlechteren Zustand waren für weggegangen.

Sowas lohnt sich eigentlich nur, wenn man gleich mehrere Räder auf einen Schlag günstig kauft und dann selber fertig macht. Und das - bei solchen Rädern - mit Minimalaufwand. Sowas geht nur mit großen Teilekisten, Werkstadt und Sachverstand. Und selbst dann wirst'e nicht reich damit. Sicher.

Das einzig ärgerliche daran - nicht falsch verstehen - ist, dass du hier Informationen abgreifen möchtest, nur um damit einen finanziellen Profit zu erzielen. DAFÜR ist dieses Forum nicht gedacht.
Ich möchte es an dieser Stelle einfach mal nett erwähnt haben.
Meine Meinung:
Wenn du keine Ahnung von diesen Rädern hast, dann verkaufe auch nicht solche.

Außerdem ist der (für dich) erzielbare Stundenlohn eher unterhalb vom neu eingeführten Mindestlohn. Falls du den mit Pulver zugespachtelten Rahmen überhaupt los wirst. Aber vielleicht ja doch: Mit den hier gewonnenen Schlüsselbegriffen lassen sich schon genügend Ahnungslose aus der Reserve locken und das Wetter wird ja auch besser und....
 
ich hab da einen Rahmen, bei dem mir die Herkunft unbekannt ist. Laut Vorbesitzer ist es wohl ein Moser Rahmen. Ich bin mir da aber nicht sicher. Vielleicht habt ihr eine Idee aus welcher Schmiede dieser Rahmen kömmen könnte.

Anhang anzeigen 223696 Anhang anzeigen 223697 Anhang anzeigen 223698 Anhang anzeigen 223699 Anhang anzeigen 223700 Anhang anzeigen 223702 Anhang anzeigen 223703 Anhang anzeigen 223704 Anhang anzeigen 223705 Anhang anzeigen 223706

Machart und Farbe sieht für mich nach einem Olmo von etwa 1970 aus.
 
Ich habe den Rahmen am Anfang von allem "befreit" außer dem Tretlager, da mir dafür das passende Werkzeug fehlt. Ich bin also los zu einer Fahrrad-Werstatt in Herford (Scooter-Power, war früher Doerry's und ziemlich genial). Habe ihn gebeten, das Tretlager zu demontieren.
Nach einem Tag rief der mich an und meinte er würde das nicht schaffen, das Tretlager sei zu alt bzw. zu "festgegammelt".
Da er ja nun Zeit investiert hätte bla bla bla müsse ich ja "nur" den halben Preis zahlen.
Als ich zu Hause war sah ich dann die Beule (siehe Foto) und das Tretlager war ziemlich rund genudelt.

Der Lackierer meinte, er schaut sich das mal an und würde das Tretlager vor dem Pulverbeschichten entfernen.
Heute bekam ich den Anruf, dass die Mission "Tretlager" erfolgreich war, ich diesen Fahrrad-Typen aber verklagen sollte ^^.
Hinterher versucht der Lackierer das Tretlager wieder einzubauen.

@Bianchi-Hilde
Wenn der Lackierer das nicht schafft, würde ich auf das Angebot zurückkommen =)


Das Bild vom Rad von unten ist noch eines der hübscheren ^^. Der Lack ist allgemein in einem so schlechten Zustand, dass das Lackieren eigentlich keine Frage mehr war.


Puh keine Ahnung. Meine Naive Seite in mir dachte, ich kaufe das Rad für 170€, lackiere es für 65€ (leider kamen 15€ wegen Tretlager etc. dazu) und verkaufe es für ca. 300€ bei Ebay Kleinanzeigen. Da sind einige "NoName"Räder die im schlechteren Zustand waren für weggegangen.


Deswegen werde ich es wohl definitiv behalten. Mein erstes Rennrad und dann noch so viel Blut und Schweiß investiert ^^.

Zum piepen. Der Fahrradheinzi nudelt das Lager rund und der Lackierer kriegt es ausgebaut. :daumen:
Falls du das Teilchen wirklich für dich selbst aufbauen willst dann mach ruhig einen eigenen Beitrag auf, da wird bestimmt geholfen.
Die Lager bitte nicht einfach so wieder einbauen, da gehört schon eine Wartung her. Neue Züge und solche Sachen hört sich erstmal einfach an, der Teufel steckt aber oft im Detail.

Passt dir das Rad überhaupt?
 
Viel interessanter ist dies schwarze da links unterhalb der Delle. Schau da mal genauer hin, ob da ein Riss ist.
Habe ich auch anfangs gedacht, ist aber nur eine Stelle von vielen, wo der Lack fehlt und der alte zu sehen ist ^^.

Lass bloss nicht den Lackierer das Lager einbauen, selbst wenn alles abgeklebt wurde..
Besonders die Stelle wo die Lagerschalen am Rahmen anliegen, sollte überprüft und mit allergrösster Wahrscheinlichkeit auch bearbeitet werden.
Zudem wär es mit Sicherheit sinnvoll, die Kugeln zu wechseln etc...
Der Lackierer ist eigentlich eine "Fahrradfabrik" namens "Kwadie" in Bielefeld. Die haben da das Werkzeug etc. aber er prökelt nicht so herum wie der Typ vorher aus Herford, das hat er mir versichert. Zudem werde ich dieses Mal mit Adleraugen über den Rahmen gehen ^^.

Das einzig ärgerliche daran - nicht falsch verstehen - ist, dass du hier Informationen abgreifen möchtest, nur um damit einen finanziellen Profit zu erzielen. DAFÜR ist dieses Forum nicht gedacht.
Um Gottes Willen das wollte ich keines Falls =/. Ich habe einen Rahmen gekauft, wo ich nicht wusste, von welchem Hersteller der ist. Hätte ja sein können, dass das irgendwie ein Schmuckstück ist und ich raff es nicht. In diesem Fall ist es eben keins und somit werde ich es behalten und genießen. Dass ich nun ein kleinen Griff ins Klo gelandet habe und die Kosten höher sind als anfangs vermutet, damit muss ich nun leben, werde aber trotzdem meinen Spaß am Rad haben.

Nur so am Rande: Das Thema heißt doch "Was ist das und was ist es wert?". Warum sollte man den Wert wissen wollen, wenn man das Rad bzw. die Teile nicht verkaufen will? (zumindest in den meisten Fällen). Zudem waren hier doch eben auch ein paar Leute die nach dem Wert gefragt haben, weil sie das Rad für einen Freund oder so verkaufen wollen. Schwamm drüber - der Punkt ist, dass ich das Rad definitiv nicht verkaufen werde. Dafür habe ich zu viel Nerven invenstiert ^^.

Stattdessen wird der Rahmen wie ein Gartenzaun mit Pulver zugekleistert, bis man gar nix mehr von den Muffenkanten erkennen kann.
Mach mir keine Angst =(
 
Falls du das Teilchen wirklich für dich selbst aufbauen willst dann mach ruhig einen eigenen Beitrag auf, da wird bestimmt geholfen.
Die Lager bitte nicht einfach so wieder einbauen, da gehört schon eine Wartung her. Neue Züge und solche Sachen hört sich erstmal einfach an, der Teufel steckt aber oft im Detail.

Passt dir das Rad überhaupt?
Alles klar =) hab ehrlich gesagt nicht mit so viel und so (qualitativ) gutem Feedback gerechnet ^^.
Gibt es hier im Forum Admins oder Moderatoren, die die Beiträge vllt. in ein eigenes Thema verschieben würden?

Die Rahmenhöhe beträgt 55cm. Ich bin 170cm groß. Bevor ich es zerlegt habe, bin ich damit einen ganzen Tag gefahren. Hatte nicht das Gefühl, dass ich mich irgendwie sonderlich strecken muss oder so. Fand es sogar recht bequem.
 
Habe ich auch anfangs gedacht, ist aber nur eine Stelle von vielen, wo der Lack fehlt und der alte zu sehen ist ^^.


Der Lackierer ist eigentlich eine "Fahrradfabrik" namens "Kwadie" in Bielefeld. Die haben da das Werkzeug etc. aber er prökelt nicht so herum wie der Typ vorher aus Herford, das hat er mir versichert. Zudem werde ich dieses Mal mit Adleraugen über den Rahmen gehen ^^.


Um Gottes Willen das wollte ich keines Falls =/. Ich habe einen Rahmen gekauft, wo ich nicht wusste, von welchem Hersteller der ist. Hätte ja sein können, dass das irgendwie ein Schmuckstück ist und ich raff es nicht. In diesem Fall ist es eben keins und somit werde ich es behalten und genießen. Dass ich nun ein kleinen Griff ins Klo gelandet habe und die Kosten höher sind als anfangs vermutet, damit muss ich nun leben, werde aber trotzdem meinen Spaß am Rad haben.

Nur so am Rande: Das Thema heißt doch "Was ist das und was ist es wert?". Warum sollte man den Wert wissen wollen, wenn man das Rad bzw. die Teile nicht verkaufen will? (zumindest in den meisten Fällen). Zudem waren hier doch eben auch ein paar Leute die nach dem Wert gefragt haben, weil sie das Rad für einen Freund oder so verkaufen wollen. Schwamm drüber - der Punkt ist, dass ich das Rad definitiv nicht verkaufen werde. Dafür habe ich zu viel Nerven invenstiert ^^.


Mach mir keine Angst =(
Das Lager solltest du hier erst mal zeigen, bevor es wieder eingebaut wird. Das schien ja eh nicht ganz koscher und wenns jetzt noch ausgenuddelt wurde... Falls du mal was hast, fahr zu Junker in Brake, der hat noch Ahnung und ist nicht soo weit weg von Herford. Oder wo wohnst du? Den Wittwer in Salzufflen kann ich auch empfehlen für so alten Krempel, der hat jedes Werkzeug, nur ist er schon über 80 und wird langsam komisch ;) Ist aber ein netter Kerl.
 
Um Gottes Willen das wollte ich keines Falls =/. Ich habe einen Rahmen gekauft, wo ich nicht wusste, von welchem Hersteller der ist. Hätte ja sein können, dass das irgendwie ein Schmuckstück ist und ich raff es nicht. In diesem Fall ist es eben keins und somit werde ich es behalten und genießen. Dass ich nun ein kleinen Griff ins Klo gelandet habe und die Kosten höher sind als anfangs vermutet, damit muss ich nun leben, werde aber trotzdem meinen Spaß am Rad haben.
Ach komm - nix für Ungut. Wenn du es behalten willst oder einfach nur Bock auf's Schrauben hast,...

... Warum sollte man den Wert wissen wollen, wenn man das Rad bzw. die Teile nicht verkaufen will? ....
Damit der Andere weiß, was er dafür ausgeben muss, wenn er irgendwo was Ähnliches haben möchte.
Und klar, wenn man was verkaufen möchte. Aber du bist hier gekommen und im Anfangspost hattest du nix vom Verkaufen wollen erzählt. Das kommt dann - naja - etwas komisch rüber.

Ist ja aber auch gegessen - Alles tutti.
 
Keiner?
400,- € ?

Hab doch was gesagt. :rolleyes:
Wollte keine Gefühle verletzen und hab mit 450 etwas höher gegriffen. ;)
Wenn es meins wäre und mir jemand 350 anbieten würde, wäre das irgendwie bitter aber ich würd es dann wohl fix hergeben.
Wie war das heute noch in einem anderen Beitrag? Y ist leider immer höher.
 
Nach den üblichen französischen Marktgepflogenheiten werdet Ihr Euch wohl bei +/- 120 treffen. Ich fürchte, näher an Deine Preisvorstellung wirst Du ihn nicht kriegen. Das Goldzeugs geht ja in der Tat auch in der Bucht immer mal wieder zu verblüffenden Preisen weg. Aber wer weiß: jedenfalls viel Erfolg!

(ach, übrigens: Nizza? dreiste Frage: gibt's Adresstips für den Franzosenaltmetallliebhaber? Da mich meine Liebste alle Jahre mal wieder dahin schleppt, wäre ich da durchaus interessiert – aber hätte natürlich auch Verständnis dafür, wenn Du die Geheimtips geheim lassen wolltest… Zwei kulinarische Tips könnte ich jedenfalls schon mal per Vorleistung im Tausch anbieten: Socca (g***le Kichererbsenfladen) bei Chez Pipo, 13, rue Bavastro, und, ein wenig edler, aber gerade fürs Mittagessen umwerfend gut und preiswert: Le bistro des Viviers, 22, rue Alphonse Karr )

Du hattest recht ^^ 120€ bezahle ich jetzt. Er wollte nicht weiter runter gehen und er scheint sich auf e-bay informiert zu haben :/
Morgen hole ich das ab und dann gibt es Bilder. Wo kann man das denn dranschrauben, außer an ein Mercier oder ein Peugeot PY10?
 
Du hattest recht ^^ 120€ bezahle ich jetzt. Er wollte nicht weiter runter gehen und er scheint sich auf e-bay informiert zu haben :/
Morgen hole ich das ab und dann gibt es Bilder. Wo kann man das denn dranschrauben, außer an ein Mercier oder ein Peugeot PY10?
da wirst du wohl am sonntag über den flohmarkt schlendern müssen, aber nicht zu spät.;)
frühstück erst hinterher:p
 
Zurück