Ich habe den Rahmen am Anfang von allem "befreit" außer dem Tretlager, da mir dafür das passende
Werkzeug fehlt. Ich bin also los zu einer Fahrrad-Werstatt in Herford (Scooter-Power, war früher Doerry's und ziemlich genial). Habe ihn gebeten, das Tretlager zu demontieren.
Nach einem Tag rief der mich an und meinte er würde das nicht schaffen, das Tretlager sei zu alt bzw. zu "festgegammelt".
Da er ja nun Zeit investiert hätte bla bla bla müsse ich ja "nur" den halben Preis zahlen.
Als ich zu Hause war sah ich dann die Beule (siehe Foto) und das Tretlager war ziemlich rund genudelt.
Der Lackierer meinte, er schaut sich das mal an und würde das Tretlager vor dem Pulverbeschichten entfernen.
Heute bekam ich den Anruf, dass die Mission "Tretlager" erfolgreich war, ich diesen Fahrrad-Typen aber verklagen sollte ^^.
Hinterher versucht der Lackierer das Tretlager wieder einzubauen.
@Bianchi-Hilde
Wenn der Lackierer das nicht schafft, würde ich auf das Angebot zurückkommen =)
Das Bild vom Rad von unten ist noch eines der hübscheren ^^. Der Lack ist allgemein in einem so schlechten Zustand, dass das Lackieren eigentlich keine Frage mehr war.
Puh keine Ahnung. Meine Naive Seite in mir dachte, ich kaufe das Rad für 170€, lackiere es für 65€ (leider kamen 15€ wegen Tretlager etc. dazu) und verkaufe es für ca. 300€ bei
Ebay Kleinanzeigen. Da sind einige "NoName"Räder die im schlechteren Zustand waren für weggegangen.
Deswegen werde ich es wohl definitiv behalten. Mein erstes Rennrad und dann noch so viel Blut und Schweiß investiert ^^.