• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Ich glaube ich werde dem mal morgen 90€ vor den Kopf knallen lassen. Die Verhandlungen wird ein Franzose führen, weil der Verkäufer nur wenige Brocken Englisch spricht.
 
Also er hat mir 150€ als Preis genannt. Rost ist an der Schelle von den Schalthebeln, aber das ist ,denke ich mal, mit Politur wohl entfernbar. Ansonsten stark verdreckt.
Das SW hat auch so einen Plastik Schrabbelschutz:
Anhang anzeigen 223587
Ich hatte mich mit dem "Neupreis" eigentlich auf ReneHerses Einschätzung bezogen. 150 wäre ein guter Preis für Neuteile.
Ich würde mir vor allem sämtliche Gewinde und Schräubchen mal genauer ansehen während der Franzose für Dich verhandelt- man glaubt immer gar nicht was da so alles ausgenudelt und festgegammelt sein kann.
 
Ich habe geguckt (Die Teile hängen noch an einem Thomas), also es würde alles leichtgängig schalten und das SW schlackert nicht hin und her. Die Kette würde auch gut gespannt werden. Bei den Bremsen sind leider die Klötzer breit. Den Rest kann ich dann leider erst morgen begutachten
 
Nach den üblichen französischen Marktgepflogenheiten werdet Ihr Euch wohl bei +/- 120 treffen. Ich fürchte, näher an Deine Preisvorstellung wirst Du ihn nicht kriegen. Das Goldzeugs geht ja in der Tat auch in der Bucht immer mal wieder zu verblüffenden Preisen weg. Aber wer weiß: jedenfalls viel Erfolg!

(ach, übrigens: Nizza? dreiste Frage: gibt's Adresstips für den Franzosenaltmetallliebhaber? Da mich meine Liebste alle Jahre mal wieder dahin schleppt, wäre ich da durchaus interessiert – aber hätte natürlich auch Verständnis dafür, wenn Du die Geheimtips geheim lassen wolltest… Zwei kulinarische Tips könnte ich jedenfalls schon mal per Vorleistung im Tausch anbieten: Socca (g***le Kichererbsenfladen) bei Chez Pipo, 13, rue Bavastro, und, ein wenig edler, aber gerade fürs Mittagessen umwerfend gut und preiswert: Le bistro des Viviers, 22, rue Alphonse Karr )
 
Ich glaube bevor ich sowas kaufen würde, müsste ich schon ein passendes Projekt im Kopf haben.
Der Rest muss ja auch dazu passen, wenns so blinkt reicht normaler Standardkram ja nicht mehr..
Und dann wirds erst richtig teuer, nur mal so als Gedanke.
 
Nach den üblichen französischen Marktgepflogenheiten werdet Ihr Euch wohl bei +/- 120 treffen. Ich fürchte, näher an Deine Preisvorstellung wirst Du ihn nicht kriegen. Das Goldzeugs geht ja in der Tat auch in der Bucht immer mal wieder zu verblüffenden Preisen weg. Aber wer weiß: jedenfalls viel Erfolg!

(ach, übrigens: Nizza? dreiste Frage: gibt's Adresstips für den Franzosenaltmetallliebhaber? Da mich meine Liebste alle Jahre mal wieder dahin schleppt, wäre ich da durchaus interessiert – aber hätte natürlich auch Verständnis dafür, wenn Du die Geheimtips geheim lassen wolltest… Zwei kulinarische Tips könnte ich jedenfalls schon mal per Vorleistung im Tausch anbieten: Socca (g***le Kichererbsenfladen) bei Chez Pipo, 13, rue Bavastro, und, ein wenig edler, aber gerade fürs Mittagessen umwerfend gut und preiswert: Le bistro des Viviers, 22, rue Alphonse Karr )
Also Tips habe ich leider keine und der Laden, den ich gerade versuche zu schröpfen, hat eher Schund anzubieten bis auf 1-3 Räders. Probiers doch dann mal, vielleicht hat er ja wieder was rumliegen. Die Teile habe ich auch nur aus einem Haufen hervorschimmern sehen;):
IMAG0629.jpg

Wer weiß, er hat ja erst aufgemacht.

Ansonsten: Essen gehen ist toll hier. Wir kennen hier ein einheimisches Pärchen, die suchen das aus. Leider sind dann pro Abend bei 4 Personen gerne mal schnell 150€ weg:confused:
 
Ich glaube bevor ich sowas kaufen würde, müsste ich schon ein passendes Projekt im Kopf haben.
Der Rest muss ja auch dazu passen, wenns so blinkt reicht normaler Standardkram ja nicht mehr..
Und dann wirds erst richtig teuer, nur mal so als Gedanke.

Viele Wege führen nach Rom (oder eher zu einem neuen Projekt):D
Teuer kenne ich schon, macht auch Spaß:bier:
 
Also Tips habe ich leider keine und der Laden, den ich gerade versuche zu schröpfen, hat eher Schund anzubieten bis auf 1-3 Räders. Probiers doch dann mal, vielleicht hat er ja wieder was rumliegen. Die Teile habe ich auch nur aus einem Haufen hervorschimmern sehen;):
Anhang anzeigen 223613
Wer weiß, er hat ja erst aufgemacht.

:daumen: werde berichten bei Gelegenheit!
 
Ansonsten kannst du ja die Fahrer von den Alteisen ansprechen, ob die ihr Rad auf der Stelle verkaufen wollen. Die fahren hier teilweise Zeug im Alltag, da greifst du dir an den Kopf!
 
ach, hier stehen noch dreineinhalb französische Bastelprojekte samt Zutaten rum, und ich habe im Moment kaum mehr als einmal die Woche eine Stunde Zeit (die ich dann meistens hier im Forum lesend verbringe :oops:). Mindestens bis zu den Sommersemesterferien werde ich also gar nicht anfangen, über irgend etwas Neues nachzudenken.
Aber Du hast recht, was die Alteisenfahrer in Frankreich angeht. Ältere Herren, die den Randonneur, bei dessen Anblick man ganz hibbelig wird, zum Baguetteholen brauchen. Und gegenüber vom Hotel, wo wir letztes Mal waren, stand eines Abends ein PY10 mit Anlötbefestigungen für die Bremsen, das nur mit einem Billigstschloss an den Zaun gekettet war. Aber immerhin wird das Zeug noch gefahren – und, wie mir schien, dabei auch ganz anständig gepflegt. Die Meeresluft ist ja für'n Stahl nicht gerade Schonklima.
 
Einen wunderschönen guten Morgen wünsche ich euch =)

Vor ca. einer Woche habe ich mir mein erstes Rennrad gekauft. Momentan bin ich dabei, das Rad wieder zu neuem Glanz zu verhelfen.
Da der Vorbesitzer den Rahmen im Do-it-yourself-Verfahren und mit einer Spraydose aus dem Baumarkt lackiert hat (ohne vorher den alten Lack zu entfernen), befindet sich dieses momentan bei einem professionellen Lackierer. Leider wurden vom Vorbesitzer auch sämtliche Originalaufkleber entfernt/überlackiert.
Durch die dicke Lackschicht war es mir nicht möglich herauszufinden, um welchen Rahmen es sich hier handelt.
Deswegen wende ich mich nun an euch, da seltsamerweise keinerlei Gravuren oder ähnliches vom Hersteller zu finden sind.
Ich versuche euch, so viele Informationen wie möglich zu geben.

Allgemein: Das Fahrrad wiegt mit allen Komponenten 10,2kg und ist komplett unterchromt. Die ursprüngliche Farbe war eventuell schwarz metallic.
Bremsen vorne und hinten: Suntour Superbe
Bremshebel: Suntour Superbe
Schaltung: Shimano Exage 400EX
Schaltgriffe: Patent Campagnolo
Umwerfer: Suntour Cyclone M-II
Kurbel: Sugino Super Mighty
Vorbau: Pistrada (3ttt)
Lenker: Darauf steht (links) "3 ttt" und (rechts) "MOD. Competizione Made Italy" (siehe Foto)
Sattelstütze: Gipiemme

Da das Rad ca. 35 Jahre alt ist und der Vorbesitzer offensichtlich gar keine Ahnung hatte, weiß ich nicht einmal welche Teile überhaupt noch original sind.

LG
Katharina
Muffe_vorne.jpg


Muffe_hinten.jpg


Lenker.jpg

Rahmen.jpg


Gabel.jpg


Grausam.jpg
 
Wenn der Vorbau original ist, kannst du mal im Internet nach Pistrada Rädern gucken, ob da vlt. was ähnliches dabei ist.
 
Puh dass kann ich gerade leider nicht sagen, da der Rahmen beim Lackierer ist.
Du meinst das Tretlager richtig? (beschäftige mich noch nicht so lange mit Rennrädern =P).

Meint er.
Es gibt da 2 weit verbreite Standards: ITA und BSA.
ITA hat ein Links- und ein Rechtsgewinde, die Schalen gehen beide entgegen der Fahrtrichtung auf. Sollte auf einer Schale 36*24 stehen.
Das könnte ein Anhaltspunkt für etwas italienisches sein.

BSA hat "normal" Rechtsgewinde, also Kurbelseite entgegen der Fahrtrichtung öffnen, andere Seite mit der Fahrtrichtung. Sollte dann 1,370 *24 draufstehen. Falls überhaupt was draufsteht.

Die EB hinten (Einbaubreite) = Abstand zwischen den Ausfallenden läßt Rückschlüsse auf das ungefähre Baujahr zu.

Na, das wird ja ein Puzzle. ;)
 
Zurück