• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Hallo miteinander

Kennt sich jemand mit Merosa aus und könnte mir ein paar Sache über die Marke erzählen? Soweit ich weiss kommt Merosa aus Parma aber das ist auch schon alles.


Danke für die Antworten.
 
Hat Meerckx denn im Ernst in den 80ern noch Schaltzüge bei RR-Rahmen oben rum verlegt? Ich hätte eher auf eins der ersten Exemplare getippt. Hat er nicht um 1979 rum angefangen?
Die 1984 sehr beliebten und recht angesagten Basso Gaps hatten die Zuege noch oberhalb:

Die moegen sich wg. Massenproduktion/Loetkarussel schwerer getan haben umzustellen und etwas spaeter dran gewesen sein als andere ...?!

Ich pers. habe nie verstanden, worin der Vorteil bestanden haben soll die Kabel untenrum laufen zu lassen ....
 
Ja, meiner hat die 9711. Wie Thilo schon sagte, hilft das in der Regel leider selten ...

Wobei sich in der Liste bei Cadre die Inkonsistenz der Nummern auch für diesen Zeitraum schon abzeichnet, aber im großen und ganzen noch logischer erscheint: anfangs scheinen sie halbwegs fortlaufend zu sein (bei den '81ern), und auch der Sprung zu den ersten gelisteten '83ern wäre chronologisch logisch. Dann schießt allerdings ein anderes '83er mit 5983 quer, und das Chaos beginnt.

Dennoch würde ich vermuten, dass die Nummern ursprünglich zumindest chronologisch geplant waren. Irgendwann um '83 herum könnte dann aber die Nachfrage so groß geworden sein, dass kaum noch darauf geachtet wurde.
Bei späteren Merckx ab Ende 80er erkennt man den laxen Umgang mit der Kennzeichnung dann schon daran, dass die Markierung von Modell und Höhe nichtmal einer klaren Linie folgt: mal ist erst die Ziffer und dann der Buchstabe eingeschlagen, und mal andersherum, genau wie es Räder gibt, bei denen Ziffer und Buchstabe auf gleicher Höhe sind, und welche, bei denen sie unter/übereinander stehen.

Wann ist Merckx nochmal mit seiner Produktion umgezogen? War das nicht um '82 herum?
 
Die 1984 sehr beliebten und recht angesagten Basso Gaps hatten die Zuege noch oberhalb:

Die moegen sich wg. Massenproduktion/Loetkarussel schwerer getan haben umzustellen und etwas spaeter dran gewesen sein als andere ...?!

Ich pers. habe nie verstanden, worin der Vorteil bestanden haben soll die Kabel untenrum laufen zu lassen ....
Ener der wenigen, mir einleuchtenden Vorteil ist, dass die schlagende Kette nicht auf den Schaltzug schlägt. Bianchi hat übrigens 1978 umgestellt, das Werksteam fuhr noch bis 84 obenrum. Auch komisch...
 
Hat Meerckx denn im Ernst in den 80ern noch Schaltzüge bei RR-Rahmen oben rum verlegt? Ich hätte eher auf eins der ersten Exemplare getippt. Hat er nicht um 1979 rum angefangen?
Ja, Merckx hat erst 1980 seine ersten eigenen Räder ausgeliefert und war einer der letzten, die die Zugführung nach unten gelegt haben. Jedenfalls kenne ich sonst kaum Räder, die das noch deutlich nach 1980 hatten. Entweder war es sein persönlicher Stil oder lag an der von Beginn an sehr industriellen Fließbandfertigung am Lötkarussel, die sich nicht so einfach umstellen ließ wie beim wirklich individuellen Löten.
 
Servus zusammen,

hat jemand von Euch Informationen zu dieser HR-Nabe?

Fratelli Brivio Pista High-Low 28

Mir scheint es, als ob die Speichenaufnahme an der Antriebsseite eine Art "Anbau" ist. Kann das sein? Das Laufrad ist mit einer schönen Martano-Felge und Seidenreifen aufgebaut.

Bei Velobase gibt es diese spezielle Nabe leider nicht, nur eine andere H-L:

http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=8D7E5FB6-00A2-4322-A9CC-4D6841017CFC&Enum=110&AbsPos=10

Über Infos und Einschätzungen zum Baujahr und Preis würde ich mich freuen...

LG

FB1.JPG


FB2.JPG
 
Interessant - ich find's obenrum auch irgendwie eleganter. Auch, wenn man dafür Anlötteile braucht, die untenrum quasi entfallen.
Ist untenrum schon etwas eleganter. So wie innen verlegte Zuege oder Anloetfuehrungen statt Schellen generell.
Funktionell sehe ich "obenrum" klar im Vorteil. Verdreckt nicht so doll und der Bogen hinten am Schaltwerk laeuft auch besser.
 
Servus zusammen,

hat jemand von Euch Informationen zu dieser HR-Nabe?

Fratelli Brivio Pista High-Low 28

Mir scheint es, als ob die Speichenaufnahme an der Antriebsseite eine Art "Anbau" ist. Kann das sein? Das Laufrad ist mit einer schönen Martano-Felge und Seidenreifen aufgebaut.

Bei Velobase gibt es diese spezielle Nabe leider nicht, nur eine andere H-L:

http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=8D7E5FB6-00A2-4322-A9CC-4D6841017CFC&Enum=110&AbsPos=10

Über Infos und Einschätzungen zum Baujahr und Preis würde ich mich freuen...

LG

Anhang anzeigen 245851

Anhang anzeigen 245852

Ich hab die machart, zumindest beidseitig, irgendwo vor kurzem gesehen... Da hatte er beschrieben wir er das nachgebaut hat mit nieten und allem pipapo und wo das so üblich war... Wenn ich zuhaus bin schau ich nochmal.
 
Servus zusammen,

hat jemand von Euch Informationen zu dieser HR-Nabe?

Fratelli Brivio Pista High-Low 28

Mir scheint es, als ob die Speichenaufnahme an der Antriebsseite eine Art "Anbau" ist. Kann das sein? Das Laufrad ist mit einer schönen Martano-Felge und Seidenreifen aufgebaut.

Bei Velobase gibt es diese spezielle Nabe leider nicht, nur eine andere H-L:

http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=8D7E5FB6-00A2-4322-A9CC-4D6841017CFC&Enum=110&AbsPos=10

Über Infos und Einschätzungen zum Baujahr und Preis würde ich mich freuen...

LG

Anhang anzeigen 245851

Anhang anzeigen 245852


http://www.ebay.com/itm/Rare-Vintag...piece-rear-track-hub-Campagnolo-/380681898312

http://www.chainedrevolution.com/discuss/2008/08/11/TheFabledCampagnoloRecordHiLoTrackHub.aspx
 
servus zusammen, endlich konnte ich mich aufraffen, mich hier zu registrieren und ein paar bilder meines razesas zu machen.ich hoffe ich bin im richtigen forum gelandet. ich möchte euch um eure hilfe bitte, um welchen rahmen es sich hier genau handelt , hab zig std. gegoogelt,aber ich find den gleichen rahmen bzw. mit der lackierung nicht. ich schätze es ist ein columbus sl rohr aus den 80igern. rh. 54 , auf der gippiemme sattelstütze steht der durchmesser von 26,8mm.
image (1).jpg
image (2).jpg
image (5).jpg
 
Guten Morgen zusammen,
Hat jemand spontan eine Idee was es genau sein könnte?

cc83195f60fc0d5ee8e0ca831f8aea1f.jpg

e8740f07090af00297ebf72fcdb6d0df.jpg
6b3ce2663b3cc60057b151517101d28a.jpg

Hab kein andreres Bild, aber unten im Tretlager sind noch 3 diagonal verlaufende Schlitze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück