• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Also ich hatte mal ein Zullo, das den Kleber auch an genau der Stelle hatte, original. Und eines meiner Merckxe hat ihn skurriler Weise unten am Sitzrohr, unterhalb des Umwerfers.
Könnte es nicht sein, dass das ein Händlerwunsch gewesen ist, weil der seinen Namens-Kleber oben ans Sitzrohr pappen wollte?

An "Nachrüstung" kann ich bei dem alten SLX-Kleber kaum glauben. Als Repro habe ich ihn bewusst noch nie gesehen, und lange gab es ihn ja auch nicht - um 86/87 rum kam dann schon der mit der flächigen Schrift.
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
...aber der sitzt nicht am Unterrohr normalerweise.
Der Bremssteg wäre noch mal wichtig...Kleeblatt oder nix?
P_20150927_194538.jpg

Auf dem Bremssteg ist ein Kleeblatt!
Auf den anderen Bildern ist zu erkennen, dass der Rahmen zwei Columbuskleber hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab 'ne ziemlich allgemeine Frage und weiß gar nicht, ob das so einfach zu beantworten ist.
Wie sind denn Cromovelato Rahmen italienischer Herkunft einzustufen? Also so eher unbekannte Marken. Gehen wir mal von Zustand 2-3 aus.
Oder auch Kompletträder mit Campa oder Gipiemme Austattung.
 
Ich hab 'ne ziemlich allgemeine Frage und weiß gar nicht, ob das so einfach zu beantworten ist.
Wie sind denn Cromovelato Rahmen italienischer Herkunft einzustufen? Also so eher unbekannte Marken. Gehen wir mal von Zustand 2-3 aus.
Oder auch Kompletträder mit Campa oder Gipiemme Austattung.

Genausogut hättest Du in einem Fachforum für erlesene Backwaren fragen können:
"Wie teuer ist eigentlich Brot ?";)
Da muß schon "Butter bei die Fische"...: Welcher Hersteller, welche Komponenten sind verbaut, in welchem Zustand usw.

Wirklich "unbekannte" Marken italienischer Herkunft, die Cromovelato-Rahmen hergestellt haben, gibt es m.W. gar nicht.
Deshalb sind sie ja unbekannt.:D
Und falls doch: Das sind dann oft Kleinstbetriebe, die auf handwerklich hohem Niveau gearbeitet haben müssen.
Gerade in Italien gab es viele kleine Buden, die nebenbei auch selber Rahmen hergestellt oder unter eigenem label vertrieben haben.
"Billig" sind gut erhaltene Cromovelato-Rahmen nie, auch wenn das verwendete Rohr - vernünftigerweise - oft etwas schwerer ist.
Für meinen blauen top verarbeiteten Cromovelato-Moser Rahmen in Zustand 1 habe ich irgendwas bei 350 € bezahlt - und halte das geradezu
für preiswert. Das viel ältere Komplettrad in Zustand 2 mit Gipiemme und Campa-Mix bekam ich für ca. 400 €. War auch nicht gerade zu teuer.
Wenn der Lack stimmt, ist das Geld sowieso egal.:D
moser3.jpg moser2.jpg
 
Linker Kurbelarm in diesem milchigem Eloxalfinish: um welche Gruppe handelt es sich und was ist ein fairer Preis?
P1020051.JPG
P1020052.JPG

Danke!
 
Ja, ich weiß, dass meine Frage schwierig ist.
Kürzlich war ein ungelabeltes Cromovelato in recht gutem Zustand für 275,- in den Kleinanzeigen zu haben. Allerdings mit Shimano 600.
Das hat mich erst mal überhaupt dazu gebracht nach solchen Rahmen zu gucken.
 
Ja, ich weiß, dass meine Frage schwierig ist.
Kürzlich war ein ungelabeltes Cromovelato in recht gutem Zustand für 275,- in den Kleinanzeigen zu haben. Allerdings mit Shimano 600.
Das hat mich erst mal überhaupt dazu gebracht nach solchen Rahmen zu gucken.

Das "label" wäre mir ehrlich gesagt vollkommen egal:
Ein Komplettrad in gutem Zustand mit Shimano 600 und Cromovelato-Lack kannst Du für 275 € quasi blind kaufen.
Wenn das Rad größenmäßig paßt, gibt es da nicht viel zu überlegen. Immer daran denken, daß die Teile nicht mehr
nachwachsen...billiger wird der alte Kram nicht mehr.
 
Das "label" wäre mir ehrlich gesagt vollkommen egal:
Ein Komplettrad in gutem Zustand mit Shimano 600 und Cromovelato-Lack kannst Du für 275 € quasi blind kaufen.
Wenn das Rad größenmäßig paßt, gibt es da nicht viel zu überlegen. Immer daran denken, daß die Teile nicht mehr
nachwachsen...billiger wird der alte Kram nicht mehr.
Ja, das ist leider der Punkt.
Ich habe es nicht gekauft und mein Jagdinstinkt wurde aber geweckt.
Nun könnte ich evtl. eins mit Gipiemme Ausstattung bekommen und will einfach mal wissen, wie ich planen muss.
 
Hab nur eine "Was ist das" Frage : Gerade gefühlte 1KG Dreck aus nem 7200er Schaltwerk geholt und dabei entdeckt, dass das eine Schaltungsrädchen aus Alu ist (schwarz/Alu), aus welcher Serie kommt das ? Konnte bei Velobase und google nix finden. Danke.image.jpg
 
Hab nur eine "Was ist das" Frage : Gerade gefühlte 1KG Dreck aus nem 7200er Schaltwerk geholt und dabei entdeckt, dass das eine Schaltungsrädchen aus Alu ist (schwarz/Alu), aus welcher Serie kommt das ? Konnte bei Velobase und google nix finden. Danke.Anhang anzeigen 270667


Ich kann es nicht gut genug erkennen um es sicher zu sagen.
Die DA 7400'er hatten auch das obere Schaltungsrädchen aus Alu.
Erkennt man vielleicht wenn das Bild etwas schärfer ist.
;)


$_57.JPG


geklaut bei:
http://www.ebay.com/itm/Shimano-Dur...Upper-Ceramic-Centeron-G-Pulley-/252096514161
(is aber zu teuer ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück