Chris-Tian
Aktives Mitglied
- Registriert
- 20 Januar 2015
- Beiträge
- 207
- Reaktionspunkte
- 168
Sieht nach damaligen Einsteiger Rad aus..
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo liebe Rennradexperten,
Hab hier schon ein paar Tage mitgelesen da ich vor etwa einem Monat diesen Kellerfund gemacht habe
Nun hab ich mich angemeldet weil es mich doch mal interessieren würde wo das Rad einzuordnen ist.
Auf dem steuerrohr ist die Plakette von Raleigh und ich würde es in die zweite Hälfte 1980er Jahre einordnen.
Gruß Gr@ndy
Moinsens,
zweite Hälfte der 80'er Jahre wird passen.
Wenn Du mir die Rahmennummer verrätst kann ich es Dir wahrscheinlich genauer sagen.
Das Rad selbst ist ein Einsteigerrennrad von einfacher Qualität.
Aber zum Glück ist es jung genug eine Schaltung mit Rasterung und Schrägparallelogramm zu haben.
Diese sollte also ganz brauchbar funktionieren.
Anders schaut es bei der Bremse aus.
Da bekommt man für kleines Geld Bremszangen die DEUTLICH besser funktionieren.
Der Zustand der Verschleißteile schein auch noch gut bis sehr gut zu sein.
Wenn alles funktioniert und das Rädchen passt spricht nichts gegen viel Spaß im Sattel............wenn die Kette frisch geölt wurde.
Also wenn Du noch Fragen hast raus damit.
Mille - Greetings
@L€X
EDITh secht noch:
Pass bei dem Vorbau auf.
Der ist relativ weit herausgezogen.
Das kann noch ok sein aber prüfe bitte das die "min." Markierung nicht aus dem Steuersatz herausschaut.
Hallo Paranoia,
Erstmal danke für die superschnelle informative Antwort.
Zum Rad selbst kann ich erstmal sagen, dass ich es komplett gewartet und neu lackiert (hatte ästhetische Gründe) hab und seitdem in Gebrauch hab (4-5 Wochen). Auch hab ich einiges dran gemacht. Die Größte Veränderung ist die Änderung der Kurbelgarnitur zu einer Campagnolo Altena (52/39) da ich für die alte Kurbel (52/42) kein 39er Kettenrad bekommen konnte.
Um ehrlich zu sein hab ich keine Ahnung wie ich herausfinde ob es passt, kannst du mir da weiterhelfen?
Meinst du mit der Rahmennummer die gedruckte Nummer auf dem Raleigh Aufkleber unten am Sitzrohr am Tretlager oder die Links oberhalb des Tretlagers ins Sitzrohr eingestanzte Nummer?
Um nochmal auf die anderen von dir angesprochenen Dinge kurz einzugehen:
Ja die Schaltung ist zwar noch am Unterrohr aber indiziert (sagt man das so?) und die beiden Umwerfer (nennt man das Ding hinten auch so?) Sind Schrägparallelogramme. Nach der Justage sind sie noch sehr gut. Die Kettenlehre (hat ein Mech mal drangehalten) sagte auch dass sie noch top ist.
Die ganzen Verschleißteile waren noch sehr gut, wie du vermutet hast, aber Bremsbeläge und Züge musste ich jedoch erneuern. Jetzt bekomm ich wenigstens keinen Muskelkater mehr in den Händen von Bremsen.
Eigentlich bin ich jetzt mit der Bremsperformence ganz zufrieden, aber wenn du genaue Tipps hast bin ich da sehr dankbar drüber.
Wie gesagt, den Spaß hab ich bereits, fahr jeden Tag zur Uni und zurück damit.
Gruß Gr@ndy
Hallo Paranoia,
Erstmal danke für die superschnelle informative Antwort.
Zum Rad selbst kann ich erstmal sagen, dass ich es komplett gewartet und neu lackiert (hatte ästhetische Gründe) hab und seitdem in Gebrauch hab (4-5 Wochen). Auch hab ich einiges dran gemacht. Die Größte Veränderung ist die Änderung der Kurbelgarnitur zu einer Campagnolo Altena (52/39) da ich für die alte Kurbel (52/42) kein 39er Kettenrad bekommen konnte.
Um ehrlich zu sein hab ich keine Ahnung wie ich herausfinde ob es passt, kannst du mir da weiterhelfen?
Meinst du mit der Rahmennummer die gedruckte Nummer auf dem Raleigh Aufkleber unten am Sitzrohr am Tretlager oder die Links oberhalb des Tretlagers ins Sitzrohr eingestanzte Nummer?
Um nochmal auf die anderen von dir angesprochenen Dinge kurz einzugehen:
Ja die Schaltung ist zwar noch am Unterrohr aber indiziert (sagt man das so?) und die beiden Umwerfer (nennt man das Ding hinten auch so?) Sind Schrägparallelogramme. Nach der Justage sind sie noch sehr gut. Die Kettenlehre (hat ein Mech mal drangehalten) sagte auch dass sie noch top ist.
Die ganzen Verschleißteile waren noch sehr gut, wie du vermutet hast, aber Bremsbeläge und Züge musste ich jedoch erneuern. Jetzt bekomm ich wenigstens keinen Muskelkater mehr in den Händen von Bremsen.
Eigentlich bin ich jetzt mit der Bremsperformence ganz zufrieden, aber wenn du genaue Tipps hast bin ich da sehr dankbar drüber.
Wie gesagt, den Spaß hab ich bereits, fahr jeden Tag zur Uni und zurück damit.
Gruß Gr@ndy
Hallo Zusammen,
jetzt im Winter muss ich ein wenig Platz machen, mein Moser soll also weg.
Was es ist weiß ich, was ich bezahlt habe natürlich auch- sind 450 € zu ambizioniert?
Center Top: 59 cm
Model: Neo Pro
Rohr: Oria
Gruppe Shimano 600
Räder: Campa Record mit mavic Pro
Pantho am Vorbau
Pumpe mit Moser Logo dabei
Zustand ist super!
Was sagt Ihr?
Anhang anzeigen 282313 Anhang anzeigen 282313 Anhang anzeigen 282314 Anhang anzeigen 282315 Anhang anzeigen 282316 Anhang anzeigen 282317 Anhang anzeigen 282318 Anhang anzeigen 282319 Anhang anzeigen 282320 Anhang anzeigen 282321
da bin ich mal gespannt
tretlager ist gemarkt mit einem großen R sowie der nervex nummern
gabelschaft ist gemarkt mit einem großen P und 58 (wohl rahmengröße)
rahmennummer am linken hinteren ausfallende - 32652
Anhang anzeigen 282092
Anhang anzeigen 282093
Anhang anzeigen 282094
Anhang anzeigen 282100
so - was es ist weiss ich einigermassen:
Tigra Professional von ?1952? - 1955, von cilo gebaut
in den frühen 60ern bei tigra neu lackiert worden und mit ner neuen steuerrohrplakette versehen
originallack tigra team grün
selten - seeehr - kenne kein 3. aus der zeit von 1950 - 1955 (das 2. ist ein bahnrad bei speedbycicles)
wer auch immer das rad gefahren ist muss gute kontakte zu tigra gehabt haben um die neulackierung
durchführen zu lassen die sich damals bei einem 10 jahre altem rad in dieser ausführung wohl kaum
gerechnet hätte - wer geld hatte hätte sich ein neues gekauft - wer kein geld hatte hätte die lackierung
einfarbig ausführen lassen
ja - meine vermutung ist ex teamrahmen
detail schalthebelsockel muss repariert werden, möglich und arbeitstechnisch überschaubar
kann jemand noch mit weiteren infos dienen und
was ruft man für den rahmen auf?
Anhang anzeigen 281614
Hm fangen wir mal an das wir hier auch die aktuellen Bilder sehen wollen.
Bilder sind hier gewissermaßen die Bezahlung für den Zugang zum Schwarmwissen.![]()
Wenn wir Dich dann dafür virtuell vertrimmen hast Du es Dir auch redlich verdient.
Mit Rahmennummer meine ich die im Tretlagergehäuse eingeschlagenen.
Zeig mal wie der Sattel (für Dich passend) eingestellt ist und ich sage Dir ob der Rahmen in etwa passt.
Der Umwerfer ist eigentlich nur das vordere Element der Schaltung, das hintere nennt man Schaltwerk.
Aber ich weiß ja was Du gemeint hast.
Wenn Du mit den Bremsen klarkommst ist es in Ordnung, aber gerade bei nem Alltagsrädchen würde ich ne moderne Dual Pivot (die Bremsarme drehen über zwei Drehpunkte und das Hebelverhältnis wird besser) bevorzugen wie sie @faliero hier angeboten hat:
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/biete-alte-räder-rahmen-teile.55505/page-2848#post-3606743
Wenn Du mit dem schwarzen Äußeren leben kannst und Deine Bremsen noch verbessern willst, frage bei ihm doch mal per "Unterhaltung" (so heißt hier ne PN hier) nach ob er noch ein Pärchen für Dich hat.
Mille - Greetings
@L€X
Okay okay, habe verstanden
Hier dann das Rad wie es gerade aussieht und wie ich es fahre, als auch die Rahmennummer. Der Tipp mit den Bremsen ist top, die Farbe auch
Und nicht hauen fürs abschließen, steht so nur im Hausflur, wenn ochs draußen anbinde wird immer ein Schild oder fester Fahrradständer o.ä. benutzt.
Gruß Gr@ndy
Die sehen eigentlich so aus...
Das Zweite ist das Du Deine Raceblades (brrrr es schüttelt mich) irgendwie falsch montiert sind.
Ich kenne sie zwar nicht näher, tippe aber darauf das Du die Beiden zwischen hinten und vorne vertauscht hast.
...
Die sehen eigentlich so aus![]()
Ich auch... Das einzige Argument für Raceblades ist in meinen Augen, wenn der Rahmen keine Ösen hat. Wobei ein zweites Rad mit Schutzblechen dann definitiv die besere Wahl istIch weiß warum ich die Teile nicht mag.
![]()
Nimm von deiner Preisvorstellung 1200,- weg, dann könnte es passen. Auf allen Bildern, die du zeigst, haben sowohl Rahmen als auch Teile Rost. Es ist nix geputzt. Die Reifen wird man vermutlich nicht mehr verwenden können, die Bremsflanken sind soweit erkennbar angebremst, wohl noch zu gebrauchen, ob das für die Naben auch gilt wissen wir nicht. Der Kranz findet seine Bestimmung maximal in Norddeutschland. So wie man es auf den (zugegeben schlechten) Bildern erkennt, müssten Pedale, Hoods, Lenkerband, vermutlich Bremsbeläge, wahrscheinlich Züge, Umwerfer, Schaltwerk auch wenn in ähnlichem Zustand, Kette, Schraubkranz, Klemmbolzen, ggfs. LRS getauscht werden. Der Rahmen muss isoliert von allem mindestens einer Rostkur, evtl mehr unterzogen werden. Ob man da den Lack erhalten kann??? Alles in allem eine Wundertüte im schlechten Sinn. Dass 1400,- dafür utopisch sind wusstest du vermutlich bereits. Edit: Wenn ich so darüber nachdenke was für ein Aufwand auf den zukünftigen Besitzer warten wird: Zieh von den 200,- nochmal 100,- ab.Hätte da ein Gios Torino Super Record aus der Zeit um 1980 herum.
Kann mir da jemand evt sagen aus welchem Jahr das genau sein könnte (82 war der erste Vorschlag hier).
Anhang anzeigen 282693 Anhang anzeigen 282694 Anhang anzeigen 282695 Anhang anzeigen 282696 Anhang anzeigen 282697 Anhang anzeigen 282698 Anhang anzeigen 282699 Anhang anzeigen 282700 Anhang anzeigen 282701 Anhang anzeigen 282702 )
Und ob eine Preisvorstellung von ca 1400€ dafür realistisch ist.
Gios Rahmen + Vorbau + Gabel (mit Coins) (Org. Lack und Decals)
Campagnolo - Super Record Gruppe 2x6
- Kubel (170 Strada 2 ) + Kettenblätter 53/42
- Bremsen + Hebel
- Steuersatz
- Tretlager
- Sattelstütze
- Kranz (82) 13-14-15-16-17-18
- Schaltwerk Pat. 83 Nueovo Record
- Umwerfer Nueovo Record
- Cinelli criterium 65 49 Lenker
- Italia Turbo Sattel in weiss
- Mavic GP4 + Campagnolo Record - hinten + Vittoria Olimpionico
- Mavic GP4 + Shimano - vorne + Vittoria Nuovo Pro 260