• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Timec Record?
Was ist das für ein Steuersatz? Taugt der was? Und wie sieht der wohl verbaut aus?
Vielleicht hat den ja schon mal jemand verbaut.

http://www.ebay.de/itm/Timec-Record...325560?hash=item3f575803b8:g:NXEAAOSwd0BVpmDF
Ich hab den an meinem Koga Full Pro S von `96 verbaut. Ist identisch zum Primax E bzw. Misura! Zu dem Preis ein geiles Teil mit Rikulas. Ich kann morgen mal ein Foto machen, falls du magst;)
Primax, Tecora und Rudelli sind wohl miteinander verbandelt gewesen (Achtung gefährliches Halbwissen) wer weiß es genau, ich wills wissen......
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Guten morgen :)
Per Zufall ist mir gestern ein Lrs mit campagnolo omega strada hardox Felgen und alten Campagnolo Naben mit 5fach Kranz in die offenen Hände gesegelt. Kann mir mal bitte jemand verraten was für Naben das sind?

Bin bei campagnolo noch nicht so der schlauste...

uploadfromtaptalk1448263511453.JPG

uploadfromtaptalk1448263962317.JPG
uploadfromtaptalk1448263977600.JPG



Danke :) Gruß Möhre
 
Guten morgen :)
Per Zufall ist mir gestern ein Lrs mit campagnolo omega strada hardox Felgen und alten Campagnolo Naben mit 5fach Kranz in die offenen Hände gesegelt. Kann mir mal bitte jemand verraten was für Naben das sind?

Bin bei campagnolo noch nicht so der schlauste...Danke :) Gruß Möhre

Sieht für mich nach Veloce aus
 
Cool das ihr so schnell geantwortet habt Danke dafür
Zum Lenker: Ja weiß ich, aber wenn ich den richtig einstelle, dann komm ich nicht mehr an die Bremshebel, sind dann zu hoch. Das werde ich aber noch ändern, neues Lenkerband liegt schon bereit und wird, sobald ich Zeit und Muße habe noch gemacht.
Die Raceblades sind so richtig montiert, andersrum würde es nicht gehen. Hab sie nur etwas weiter durchgesteckt um einerseits das Steuerkopflager als auch die Satelstütze und das Tretlager vor Regenwasserduschen zu bewahren. Die sind auch nur dran, wenn Gefahr für Regen existiert. Find die auch hässlich, aber nen Brauner Streifen auf der Hose, wenn ich den ganzen Tag durch die Uni laufe ist mir da doch etwas unangenehmer.


Gruß Gr@ndy

Edith sagt: Nein, es gibt nur diese eine eingestanzte Nummer aber der Sticker sagt doch dass das Rad aus England kommt
5eeb8fae648ce18224b9a47a6507ff98.jpg

Hallo Leute,

Ich nochmal, hab jetzt den Lenker richtig eingestellt und neue Bremsen, hier aus dem Forum bezogen, montiert.
Jetzt ist das Stadtrad soweit fertig. Meine Frage generell bleibt die krude Bezeichnung/dadurch erschwerte Bestimmung und ob das Rad mir überhaupt passt.
Wie kann ich dass denn messen?

Viele Grüße
Grandy
88acc4e5bb0d262c2bb529e4f3a5c206.jpg

ed9d196e192e5ab8ce301d83a351d9da.jpg
f56dcce4ba21bb6f1f639d43173941ae.jpg



Gruß Gr@ndy
 
Theoretisch: es gibt zich Rahmengrößenrechner im Netz, danach googeln. Praktisch: draufsteigen und schauen, wie es sich anfühlt. Im Netzt gubt es zich anleitungen, wie man die sattelhöhe einstellt, damit anfangen..
 
Soweit bin ich bereits, dachte nur da gibt's "Expertentipps"
Laut Rechner ists mir wohl 2-3 cm zu groß, Schritthöhenmässig, hab aber auch gelesen dass das nicht so tragisch sei. Ich kann stehen (auf dem Boden) mit dem Rad zwischen den Beinen, ohne dass mir das Oberrohr gegen die Klöten stößt wüsste aber auch nicht wofür sonst die Rahmenhöhe sonst von Interesse sei.
Deshalb meine Nachfrage hier. Sattelhöhe hab ich richtig auf meine Größe eingestellt.

Gruß Gr@ndy
 
Soweit bin ich bereits, dachte nur da gibt's "Expertentipps"
Laut Rechner ists mir wohl 2-3 cm zu groß, Schritthöhenmässig, hab aber auch gelesen dass das nicht so tragisch sei. Ich kann stehen (auf dem Boden) mit dem Rad zwischen den Beinen, ohne dass mir das Oberrohr gegen die Klöten stößt wüsste aber auch nicht wofür sonst die Rahmenhöhe sonst von Interesse sei.
Deshalb meine Nachfrage hier. Sattelhöhe hab ich richtig auf meine Größe eingestellt.

Gruß Gr@ndy
Rahmenhöhe beeinflusst auch die Länge des Rahmens.. Mein Fahrradmann meinte letztens es müsse sich wie Liegestütze anfühlen, wenn man kurz unter die Bremse in den Lenker reinfässt. Und man sollte mit den Augen/Blick zwischen Gabel und Bremse schauen/visieren können. Vlt hilft das. Klappt bei meinen Rädern unterschiedlicher Größe...
Mfg
 
Soweit bin ich bereits, dachte nur da gibt's "Expertentipps"
Laut Rechner ists mir wohl 2-3 cm zu groß, Schritthöhenmässig, hab aber auch gelesen dass das nicht so tragisch sei. Ich kann stehen (auf dem Boden) mit dem Rad zwischen den Beinen, ohne dass mir das Oberrohr gegen die Klöten stößt wüsste aber auch nicht wofür sonst die Rahmenhöhe sonst von Interesse sei.
Deshalb meine Nachfrage hier. Sattelhöhe hab ich richtig auf meine Größe eingestellt.

Gruß Gr@ndy
Einfach mal ein Bild machen und hier reinstellen
 
Soweit bin ich bereits, dachte nur da gibt's "Expertentipps"
Laut Rechner ists mir wohl 2-3 cm zu groß, Schritthöhenmässig, hab aber auch gelesen dass das nicht so tragisch sei. Ich kann stehen (auf dem Boden) mit dem Rad zwischen den Beinen, ohne dass mir das Oberrohr gegen die Klöten stößt wüsste aber auch nicht wofür sonst die Rahmenhöhe sonst von Interesse sei.
Deshalb meine Nachfrage hier. Sattelhöhe hab ich richtig auf meine Größe eingestellt.

Gruß Gr@ndy
lenker haben unterschiedliche reaches, vorbaulängen sind auch unterschiedlich. kleine rahmen haben längere oberrohrlängen als rahmenhöhen und bei großen rahmen umgekehrt. ich für mich weiß, dass ich eine 50er Oberrohrlänge mit einem 80er Vorbau und Lenker mit geringem reach benötige, wenn ich vorne noch entspannt an die bremsgriffe (oder STIs) kommen möchte. wenn dir der rahmen schon zu groß ist, wird er dir wahrscheinlich auch zu lang sein. aus den fotos schätze ich auf 56 bis 58cm RH (m-o), bei gleichem oberrohr.. du könntest also kürzeren vorbau und "kürzeren" lenker nehmen (weniger reach)..
p.s. lenkerband wickeln: das lenkerband unter zug wickeln, damit verstärkt sich das anliegen des bandes nochmals. so wie jetzt wird es nicht lnage halten.
 
Hallo Leute,

Ich nochmal, hab jetzt den Lenker richtig eingestellt und neue Bremsen, hier aus dem Forum bezogen, montiert.
Jetzt ist das Stadtrad soweit fertig. Meine Frage generell bleibt die krude Bezeichnung/dadurch erschwerte Bestimmung und ob das Rad mir überhaupt passt.
Wie kann ich dass denn messen?

Viele Grüße
Grandy
88acc4e5bb0d262c2bb529e4f3a5c206.jpg

ed9d196e192e5ab8ce301d83a351d9da.jpg
f56dcce4ba21bb6f1f639d43173941ae.jpg



Gruß Gr@ndy
Die Bremshebel sind zu tief montiert.
 
@ANDRO: wenn ich dich richtig verstehe, soll also mein Schädel etwa über dem Lenker sein, das werd ich morgen testen, meine aber ich bin etwas zu kurz.
@DDB: ich vermute jmd. anderes soll mich auf dem Rad sitzend von der Seite fotografieren. Wird auch erledigt.
@chkamb: auch den "reach" werd ich morgen mal messen und hier mitteilen. Zum Lenkerband, das ist so ein Moosgummi/Schaumstoff Zeug, hatte das schon recht fest gewickelt, hatte Angst wenn ichs noch fester ziehe würde es reißen. Außer bei den Bremshebeln ists auch recht stramm, kann es sein dass es zu viel überlappt und es dadurch zu locker wirkt?
@seto: hatte sie extra mit der Wasserwaage mit den Lenkerenden auf eine Höhe gebracht, meine das mal so gelesen zu haben, kann mich auch irren. Im Moment komm ich gut an die dran, 1-2 cm höher würde bestimmt auch noch gehen, aber dann krieg ich die nicht mehr gegrabbelt. Den Obergriff (weiß nicht wie man das nennt) mag ich eh nicht so sehr, weil mir das (noch) zu unbequem für die Hände ist (Gewicht auf den Handballen) und die Auflagefläche zu klein ist, als auch ich mir dabei zu unsicher beim Bremsen bin. Wieviel höher denkst du müssen die Griffe denn?


Gruß Gr@ndy

Hier noch ein Foto im Profil von heute:
dd841d94d82f5a142d6a126757d9783c.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Corsa Record, C-Record :D
auch wenn es net die Frage war...:)

PS: würd ich auch je nach Länge nehmen... hätte ich des passende Kleingeld
smiley_emoticons_joint.gif

ach würde eh nur ins Simoncini passen und da ist ja ne 3ttt Aerodimanico drin nos..(..NIP aber nicht wie meine andere 3ttt Verpackung mit diesem unglaublich attraktiven blauen Aufkleber mit der weißen Aufschrift Aerodinamico) naja nicht ganz symmertische "zu Ende" gefräst, also ein ganz persönliches Stück hehe
smiley_emoticons_joint.gif
 
@ANDRO: wenn ich dich richtig verstehe, soll also mein Schädel etwa über dem Lenker sein, das werd ich morgen testen, meine aber ich bin etwas zu kurz.
@DDB: ich vermute jmd. anderes soll mich auf dem Rad sitzend von der Seite fotografieren. Wird auch erledigt.
@chkamb: auch den "reach" werd ich morgen mal messen und hier mitteilen. Zum Lenkerband, das ist so ein Moosgummi/Schaumstoff Zeug, hatte das schon recht fest gewickelt, hatte Angst wenn ichs noch fester ziehe würde es reißen. Außer bei den Bremshebeln ists auch recht stramm, kann es sein dass es zu viel überlappt und es dadurch zu locker wirkt?
@seto: hatte sie extra mit der Wasserwaage mit den Lenkerenden auf eine Höhe gebracht, meine das mal so gelesen zu haben, kann mich auch irren. Im Moment komm ich gut an die dran, 1-2 cm höher würde bestimmt auch noch gehen, aber dann krieg ich die nicht mehr gegrabbelt. Den Obergriff (weiß nicht wie man das nennt) mag ich eh nicht so sehr, weil mir das (noch) zu unbequem für die Hände ist (Gewicht auf den Handballen) und die Auflagefläche zu klein ist, als auch ich mir dabei zu unsicher beim Bremsen bin. Wieviel höher denkst du müssen die Griffe denn?


Gruß Gr@ndy

Hier noch ein Foto im Profil von heute:
dd841d94d82f5a142d6a126757d9783c.jpg

Ich glaube du hattest bei der Einstellung der Bremshebel den richtigen Ansatz, hast ihn aber falsch umgesetzt.
Hab dir mal ein wenig in dein Bild gemalt.
ICh denke du hast die Wasserwaage an die hintere Lenkerkante gehalten, die Wasserwaage dann waagrecht ausgerichtet und danach die Bremshebel eingestellt (rote Linie).
"Richtig wäre" (das ist ja auch immer nur ein Richtwert) wenn du die Wasserwaage an das gerade Endstück deines Lenkers hälst und danach die Bremshebel ausrichtest (blaue Linie).
Zur Einstellung des Lenkers: Die geraden Enden sollten zwischen waagrecht bzw. maximal aufs Ausfallende zeigen (wenn man die Linie des waagrechten Endes verlängert). Das passt also eigentlich, da kannst du aber noch probieren.
Hoffe du verstehst was ich meine!
Rad.jpg
 
So, dann wollen wir mal antworten:
@ANDRO: hab heute mal drauf geachtet, wenn ich die Hände unten am Lenker habe, schaue ich, wenn ich gerade runtersehe genau am Vorbau vorbei auf die vordere Bremse und sehe gerade noch das untere Ende des Steuerrohrs. Dürfte somit ja dann passen. Der Vergleich mit den Liegestützen passt auch.
@chkamp: hier mal gemessen wie lang das Oberrohr ist:
23cf1471f5ea673a4686c0b2ff7facd0.jpg

Und wie lang der Vorbau ist:
ceae6cfbcd2d4ed1e412088d076da46b.jpg

97fde727c546a321425efb9b46d9ddd8.jpg

@Tobias500: Danke für die ausführliche Beschreibung
Ich werde die Tage wohl eh das Lenkerband nochmal neu wickeln müssen und werd die Bremshebel dann auch was weiter hoch machen, denke aber so extrem wie du abgezeichnet hast nicht, weil ich sonst nicht mehr an die Griffe komme. Ist das denn schlimm wenn die nicht so hoch sind?
Generell denke ich, es liegt daran, dass ich beim Fahren in der City nicht so weit runter will. Wenn ich in richtiger Rennradmanier fahren würde (Rücken waagerecht) wäre mir das für die Stadt zu unbequem. So weit unten würde ich dann auch besser an die höheren Griffe kommen
@DDB: hab noch niemanden heut morgen gefunden, der mich ablichtet, deshalb gibt's erst später (hoffentlich) Fotos für dich.


Gruß Gr@ndy

Edith: Länge des Oberrohrs ist am Maßband nicht ablesbar, sollte aber 57cm (Mitte Steuerkopf/Mitte Satelstütze) sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Auszug der Sattelstütze sieht doch ganz ok aus. Wenn du so gut treten kannst, dann passt zumindest die Sitzhöhe. Um schnell zu schauen ob die Oberrohrlänge und die Vorbaulänge passt einfach den Ellenbogen an die Sattelspitze anlegen und den Unterarm parallel zum Oberrohr zum Lenker hin strecken. Zwischen Fingerspitzen und Lenker sollten 1-2 Fingerbreite Platz haben (je nachdem wie man gerne fährt). Diesen Abstand kann man ein bisschen durch die Auswahl des Vorbaus (beim Wechsel muss das Lenkerband wieder ab:(, dann kannst du die Bremshebel aber in die richtige Stellung bringen) und durch die Stellung des Sattels variieren.
Das mit einem Maßstab zu messen ist schwierig. Jeder hat ja unterschiedlich lange Arme, Beine, Oberkörper, etc.
 
Ich werde die Tage wohl eh das Lenkerband nochmal neu wickeln müssen und werd die Bremshebel dann auch was weiter hoch machen, denke aber so extrem wie du abgezeichnet hast nicht, weil ich sonst nicht mehr an die Griffe komme. Ist das denn schlimm wenn die nicht so hoch sind?

Ich komme mit regelrecht montierten Bremsgriffen auch nicht 100%ig klar. Wenn ich sie hingegen nach für mich optimaler Erreichbarkeit ausrichte, sind sie immer ca. 1,5 cm zu tief.


Dann kann man sie nicht mehr optimal als 'Griffe' für Bergauf verwenden, sonder mus sich am Oberlenker festhalten. Das ist in meinen Augen der einzige Nachteil.

Bernard_Th%C3%A9venet-2.jpg

Quelle: http://www.veloveritas.co.uk/wp-content/uploads/2015/07/03/bernard-thevenet-july15/Bernard_Th%C3%A9venet-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück