Aluklopfer17
Alles im Blick.
Daccordi ist voll unterschätzt, finde ich. Manchmal gehen sie optisch zu barock ab, aber das ist ein Hammerteil. Die Muffen, man möchte daran schnuppern...Das griffe ist perfekt....!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Daccordi ist voll unterschätzt, finde ich. Manchmal gehen sie optisch zu barock ab, aber das ist ein Hammerteil. Die Muffen, man möchte daran schnuppern...Das griffe ist perfekt....!
Ich finde das Campa gar nicht so verschlissen.Verschlissene KB sind bei mir leicht zu kriegen...damit kann ich quasi um mich werfen...
kein Witz.
Die ersten beiden KB sind mehr oder weniger verschlissen und taugen als Wandschmuck.. .
Das zuletzt gezeigte KB hat weniger Gebrauchsspuren...5-10 € vielleicht.
Gebrauchtteile am Antrieb sind zu vermeiden, wenn nicht die Teile aufeinander
"eingefahren" wurden oder der Verkäufer die mit diesen Teilen gefahrenen km zusichert.
Man kauft und montiert sonst 2 x ! Die meisten hier wissen das.
30 € für ein gebrauchtes KB ?
Ich sollte die Dinger zukünftig in der Bucht verklappen....dann werde ich doch noch reich.
Die ersten beiden KB sind mehr oder weniger verschlissen und taugen als Wandschmuck.. .
Das zuletzt gezeigte KB hat weniger Gebrauchsspuren...5-10 € vielleicht.
Gebrauchtteile am Antrieb sind zu vermeiden, wenn nicht die Teile aufeinander
"eingefahren" wurden oder der Verkäufer die mit diesen Teilen gefahrenen km zusichert.
Man kauft und montiert sonst 2 x ! Die meisten hier wissen das.
30 € für ein gebrauchtes KB ?
Ich sollte die Dinger zukünftig in der Bucht verklappen....dann werde ich doch noch reich.
Die 42er sind meistens verschlissen...das taugt dann nur noch am showrad mit dem man eh nicht fährt...Möchte vielleicht jemand das Campagnolo KB gegen Konusschlüssel tauschen?
Was möchtest Du machen? Naben auseinandernehmen?Möchte vielleicht jemand das Campagnolo KB gegen Konusschlüssel tauschen?
Was möchtest Du machen? Naben auseinandernehmen?
Kann man aus der Ferne natürlich immer etwas schlecht beurteilen.Ich finde das Campa gar nicht so verschlissen.
Das kriegt er in dem zustand zu dem preis eh nicht verkauft....es gibt nos blåtter für um die 30 euro wenn man auf der hut ist...Beispiel für Kettenblätter.
http://www.ebay.de/itm/Campagnolo-R...111227?hash=item3f4b3b35bb:g:sXoAAOSwNSxVNg9e. Und die kleinen sind begehrter. So arg liege ich doch nicht daneben, finde ich.
Also @stuttkat, das ist doch mal ein Wort, dann habe ich mich verholzt.Das kriegt er in dem zustand zu dem preis eh nicht verkauft....es gibt nos blåtter für um die 30 euro wenn man auf der hut ist...
Na, wenn Du aus Suttgart kommst, dann kann ich Dir die pumpen. Die braucht man ja nicht alle 5 Minuten...Ja, möchte die Naben neu fetten und sauber machen...
Ich geh mal von D.141 aus, kann das auch sein? Dann wäre das Baujahr Anfang 87. Der Rahmen ist aus Columbus SL, heißt aber Specialissima C. Der Lack sah mir schon komisch aus. Mit Pulver drauf vermindert sich der Wert leider drastisch. Da die Teile weder original sind, noch Pantos haben und auch noch selbst bearbeitet, schätze ich den Wert weit unter 1000€ ein, eher bei 500. Wird halt so nur ein Gebrauchsad, kein Sammlerrad, daher gibts auch kein Sammlergeld. Und den Rahmen ordentlich zu rekonstruieren, da biste schnell 250€ los und weiß noch nicht mal, wie es unterm Pulver aussieht... Kann man aber schön die Eroica fahren, ohne sich zu ärgern, wenn Macken ran kommen oder was kaputt geht und hat trotzdem tolles Material... Genau sowas bräuchte ich eigentlich mal, aber dann mach ichs immer wieder so hübsch, dass es nicht dreckig werden darf.So, ich nu wieder ...
An den geschätzten @Bianchi-Hilde: Die im Tretlager eingehauene Nummer ist 0.141, Hilde, jetzt sag bloß nix falsches
Noch ein, zwei Bildchen zum Leute erweichen:
Anhang anzeigen 295866
Anhang anzeigen 295868
In meinen Augen wird kaum einer mehr als €500.00 bis €600.00 für das Rad zahlen. Mit Pulvern und Teile eloxieren ist das Rad um 3/4 in seinem Wert gesunken. Dazu fehlen alle interessanten Panto-Teile. Schade um das schöne Rad, welches durch unprofessionelle Restauration quasi zur Stadtschlampe wurde.Hallo Hilde. Der Rahmen wurde von Götz / Fellbach (Storck, Rotwild...) neu gepulvert, das ist aber sehr sehr gut gemacht, Rahmen komplett unterchromt, der Verkäufer sprach damals vor so 7, 8 Jahren von einem SL. Die Teile sind eloxiert.