G
Gelöschtes Mitglied 37900
Rein optisch und nach der Form des Kettenblattes würde ich auf Ofmega tippen....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Rein optisch und nach der Form des Kettenblattes würde ich auf Ofmega tippen....
Eine mir bisher unbekannte Art bayerischen DialektsWas für eine Landessprache war das denn überhaupt?
Mein Bruder hatte sich 1987 das Bianchi Rekord 841 gekauft; damals mit einer Ogmega-Ausstattung.Welche denn ?
Bei velobase finde ich die nicht.
P.S.: Wie bekomme ich sinnvoll Bilder hier rein?
@Lena81
Grundsätzlich ein schönes Modell - und von einer großen Marke mit "Coolness-Bonus" im Namen.
Und es wird ziemlich genau 30 Jahre alt sein - nicht nur 15-20.
Aaaber:
Der Zustand ist nicht so prickelnd und da gibt's so einige Punktabzüge.
Probleme:
Also, in dem Zustand kannst du froh sein 250,- Euro dafür zu bekommen. - Nach meiner Einschätzung.
- Rost & Gammel an den Chromteilen (z.B. Lenkkopflager & Schrauben an den Bremsen)
- Fehlende Anschlagsschraube im Schaltwerk (nicht einfach zu ersetzen da kein Standardteil)
- Pedalkappe fehlt, das Pedallager liegt offen ungeschützt vor Dreck und wird wahrscheinlich hinüber sein
- Wenn ich das richtig sehe, dann sind die Felgen Mavic GP4. Das bedeutet, da sind die (für den relevanten potentiellen Käuferkreis) relativ unbeliebten Schlauchreifen drauf - das ist sehr Preismindernd
- Insgesamt recht ungepflegter Zustand
Aber vielleicht sehen das die Bianchi-Fans hier im Forum anders (@Bianchi-Hilde ; @MukMuk ...)
Man kann sicherlich wieder was Schönes draus machen (wenn mann denn die Farbe mag) - das bedeutet aber in jedem Fall nennenswerten finanziellen Aufwand und 'ne Stange Arbeit.
Liebe Forumsgemeinde,
seit vielen Jahren stiller Mitleser, hier mein erster Beitrag, gleich mit einer Bitte verbunden.
Vorab: Eigentlich will ich das gar nicht schreiben. . .
Da Kunst immer im Auge des Betrachters liegt, kann man bei diesem Thema auch verschiedener Meinung sein. Und es gibt Momente, da sind alle Argumente ausgetauscht und es stellt sich die finale Frage: ES oder ICH?
Zugegebenermaßen etwas überspitzt formuliert, kommt es der Wahrheit schon recht nahe.
Völlig überraschend handelt es sich hier um ein Fahrrad, ein "altes Fahrrad" (wie schon erwähnt: Verschiedene Sichtweisen in Sachen Kunst).
Genauer um ein Centurion Professional mit Stahlrahmen.
Kleine Geschichte hat das Rad auch:
Vor vielen Jahren auf einer riesigen Gartenparty mit älterer Dame geplauscht, von Höcksken auf Stöcksken gekommen und irgendwann erwähnt, ich würde gerne und gerne mehr mit dem Rad fahren. "Oh, junger Mann (Danke dafür!), das habe ich früher auch gemacht."
Nach langem Hin und Her kam heraus, dass ihr Radsport begeisterter Mann ihr zum gemeinsamen Zeitvertreib ein Rennrad geschenkt hat. Eben jenes Centurion Professional. Nach eigenen Angaben ist sie ihm zuliebe dann ein paar Mal mit ihm gefahren, aber meist sei er alleine los.
Es kam, wie es kommen musste, Mann gestorben, Rad steht seit vielen Jahren auf dem Dachboden.
"Wenn Sie wollen, können Sie es sich ja mal ansehen kommen."
Hin gefahren, für zu klein befunden und trotzdem abgekauft. Warum? Ich habe noch nie so einen schönen Fahrradrahmen gesehen!
Deswegen habe ich den anderen Kunstsachverständigen auch verkauft, ich könne mit wenigen Änderungen das Rad so hin bauen, dass ich mit nichts anderem mehr fahren brauche. . .
Weit gefehlt.
Kurz zur Probe gesessen und dann in einem unglaublichen Überzeugungsakt in ein wenig genutztes Zimmer an die Wand gehängt. Da hing es nun, und es hing gut dort, ich schaute immer mit einem zufriedenen Grinsen auf die schönen Details. Das Leben ist schön. Leben heißt Veränderung.
So wurde mir sinngemäß mitgeteilt.
Das Centurion ging in den Keller. Ich auch. Manchmal jedenfalls.
Wenn im Keller was zu tun war (man hat ja verschiedene Interessen), war es auch immer da. Es musste auch schon mal den Platz wechseln, aber: Immer mal mit dem Läppchen, hier und da ein wenig Sprühöl usw.
Im Frühjahr habe ich mir noch einmal eingeredet, wir könnten zusammen fahren. Aber 54cm Rahmenhöhe sind und bleiben mir zu wenig.
Und das Dumme ist: Jetzt ist auch noch Dreck dran!
Da das Rad vom herum stehen und räumen nicht besser wird, habe ich mich dazu entschieden, es herzugeben. Schmerzlich zwar, aber auch unvermeidlich. Weil ich finde, ein Fahrrad heißt so, weil es ein Fahrzeug ist und kein Stehzeug, Hängezeug oder Ähnliches. Und ich auch keinen Bock mehr habe, es ständig zu verräumen, damit nichts dran kommt.
Und jetzt kommt mein nächstes Dilemma.
Nach kurzen Recherchen im Internet musste ich feststellen, dass es zu der Fa. Centurion im Ursprung ja nicht ganz so viele Informationen gibt. Die Entstehungsgeschichte mit den Rahmen, die zu gut waren und deshalb nicht abgenommen wurden, ist ja schon speziell.
Und deshalb kam mir gestern Mittag die Idee, Euch alle mal um Rat bezüglich des Rades zu fragen. Mit dem Handy schnell ein paar Bilder geschossen.
Da ich mein Geld nicht selbst drucken kann, möchte ich natürlich nicht aus Unwissenheit über den Tisch gezogen werden, zumal mit Stahlrahmen, speziell Rennrädern, ja in letzter Zeit ein wenig Trubel gemacht wird. Andererseits würde ich mich auch freuen, dieses Rad als Ganzes erhalten zu sehen. Schlachten hätte ich es selbst gekonnt.
Details:
- Centurion Professional in Grau metallic
- Bremsen Suntour Superbe
- Schaltung Shimano 600
- Felgen Mavic Schlauchreifen
- Sattel Brooks Professional Leder
- Rohrsatz Champion.
Vorteile:
- Rad ist unberührt, so wie es derzeit aus dem Laden kam. Nichts getauscht, nichts verschlimmbessert.
- Ganz wenige Gebrauchsspuren. Lack wirklich schön.
Nachteile:
- Griffgummis werden langsam alt. Zeigen schon Krokomuster, sind aber noch vollständig erhalten.
- Die Schlauchreifen sind zwar authentisch, ernsthaft fahren würde ich damit jedoch nicht mehr wollen.
- Von der letzten Probefahrt ist Straßenschmutz dran.
Ist dieses Schmuckstück wirklich so selten, wie mir das Internet sagt?
Wo würdet Ihr als Spezialisten dieses Rad anbieten?
Und wo sollte es preislich angesiedelt werden?
Hoffe auf Informationen, die meine Meinungsfindung unterstützen.
Lieben Dank!
P.S.: Wie bekomme ich sinnvoll Bilder hier rein?
Ich habe noch nie so einen schönen Fahrradrahmen gesehen!
in ein wenig genutztes Zimmer an die Wand gehängt. Da hing es nun, und es hing gut dort, ich schaute immer mit einem zufriedenen Grinsen auf die schönen Details.
Habe einen Look kg 66 Rahmen aus dem Urlaub mitgebracht, ist Carbon nach fast 30 Jahren noch brauchbar?
Der Rahmen hat Natürlich ein paar Macken, aber die Verbindungen sind fest!
Also hot oder flopp?
überleg dir das einfach nochmal bevor du es verkaufstTI Raleigh TEAM SB4434 um 1981/1982 Reynolds 753, 59 mitte-oben. Komplett authentisch aufgebaut, die Flaschenhalter sind modern. Originallack. Gefahren (ich z.B. 2 mal Eroica) mit genau richtiger Patina, nicht versifft. Inkl. SSC-Mavic mit Campa Hochflansch + Maillard Compact. Campa SR-Innenlager Titan, Campa Stahlsteuersatz Record/Gran Sport (ich mag hier keine Alu-Steuersätze). Ansonsten alles Record oder SR. Inkl. Campa-LRS mit GP4. Was kann man für so was aufrufen. Dieses Teil hat was. Es ist noch Heldenstaub dran, es ist nicht versifft.
Anhang anzeigen 353428
Anhang anzeigen 353429
Anhang anzeigen 353434
Anhang anzeigen 353435
Ganz ein bisserl Rost am Bremssteg. Nix dolles.
Anhang anzeigen 353436