Bei der zeitlichen Einschätzung würde ich ungefähr mitgehen. Also Mitte/ Ende der Siebziger.
Aber eigentlich keines der derzeit verbauten Teile gehört wirklich an den Rahmen. Da ist also nicht nur bei der Lackierung sondern auch bei den verbauten Teilen heftigst gemixt und gebastelt worden.
Insofern fällt meine Werteinschätzung auch etwas anders aus. Wäre es meine Rahmengröße und suchte ich noch ein Masi, welches auch durchaus Arbeit machen und im Wiederaufbau zudem auch richtig Geld kosten dürfte, dann wäre mir das gezeigte Rahmen-Set dennoch keine € 200 wert.
Warum?
Der Rahmen müßte zu Alberto nach Milano unter die Vigorelli Bahn, damit der Rahmen zumindest überprüft und die Umbauten (Bremszugösen am Oberrohr) verifiziert werden können.
Auch würde ich dann sogar darüber nachdenken, ihn gleich dort fachmännisch restaurieren zu lassen. Wenn ich das richtig sehe, dann müßten auch zumindest die Gabelkrone und vordere Ausfallenden wieder verchromt werden und sowas ist schwer zu erledigen, so daß sich Alberto dafür wahrlich anbietet.
Dann benötigt man noch eine komplette Nuovo Record Gruppe, die auch zeitlich zum Rahmen passen will, Martano-
Felgen, und und und.
Das sind alles Teile, die heute in NOS/ NIB oder sehr gutem Erhaltungszustand nicht mehr so einfach und vor Allem nicht mehr preiswert zu beschaffen und alles Andere alsSchnäppchen sind.
Unterm Strich aber wird ein restauriertes Masi Gran Criterium oder Special mit Neulack und Neuteilen nicht mehr wert sondern wird immer einen geringeren Preis erzielen als original erhaltene Masi.
Rechnet man das also mal zusammen, dann wären die € 200 für den Rahmen bereits fast übezahlt.
Bleibt der Wert des Teilemixes in nicht gerade jungfräulichem bzw. doch eher schon sehr stark gebrauchtem Zustand mit LRS zu € 80 bis 90, Sattelstütze zu € 50, Campa Bremshebel ohne Hoods inkl. vorderer Campa Bremse zu € 50 bis 60, hintere Shimpanso Bremse € 20 bis 30,
Sattel, € 20, Colnago pantographierter 3ttt Vorbau in 120 mm (?, eine eigentlich schlecht zu verkaufende Länge) zu € 90 bis 100, der 3ttt Rennbügel zu € 20. Macht nach Adam Riese ungefähr € 330 und ein bisschen mehr, was über die Teile und einen anderen Käufer noch zu generieren wäre, so daß man so ungefähr € 500 bis 550 für Alles als realistisch ansetzen könnte.
Würde das Set aber wie auf den Bildern zu sehen angeboten, wäre es mir auch mit allen Teilen nicht sonderlich viel mehr als die € 200 für den Rahmen wert; da wäre bei spätestens und angesichts der vielen Arbeit sowie der nicht passenden Teile bei € 300 für das Gesamtpaket schluß.
Welche Rahmenhöhe ist das denn überhaupt? Das sieht nach ungefähr 54 m-m aus, richtig?