• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Was kann ich für folgendes verlangen?:

Weinmann Vainqueur 750/610 Mittelzug Bremsen in gutem Zustand aber jeweils nur eine.

Campagnolo Chorus Carbon Ergopower 2x8 in okayem Zustand, Gummis okay aber ein kleiner Riss.
IMG_1184.JPG

Und schließlich folgendes unbekanntes und leicht verkorkstes campa schaltwerk das vermutlich von einem De Rosa stammt:
IMG_1179.JPG
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Hast Du davon evtl. Bilder? Der potentielle Preis ist auch vom Alter abhängig und das läßt sich so nicht bestimmen.

Und was ist an dem Schaltwerk denn verkorkst?
Sorry hab die Bilder ganz vergessen :D
An dem schaltwerk ist auf jeden Fall nicht die richtige Stellschraube dran und ich glaube auch dass der Käfig von den Rädchen (ja ich bin mir sicher das ist der Fachausdruck) nicht original ist da ich das gleiche schaltwerk nochmal habe und da sieht es so aus:
IMG_1109.JPG
 

Anhänge

  • IMG_1187.JPG
    IMG_1187.JPG
    668,5 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_1188.JPG
    IMG_1188.JPG
    716,8 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_1189.JPG
    IMG_1189.JPG
    692,2 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_1190.JPG
    IMG_1190.JPG
    686,6 KB · Aufrufe: 36
Danke für die Bilder und die Erklärung.

Die Weinmänner sind die späte weniger gesuchte Ausführung. 750 ist die Version mit langem Schenkelmaß und 610 die Version mit kurzem Schenkelmaß. Das wurde früher und speziell bei älteren Rahmendesigns häufig in genau dieser Paarung benötigt udn gefahren.

Wenn sonst nichts dabei ist, dann würde ich mal einen guten Zehner maximal ansetzen. Wenn die Querzugträger dabei und noch dazu Weinmann gestempelt sind, dann gibt es evtl. einen guten Fünfer extra. Wenn der eine Bremsschuh fehlt dann gibt es dafür aber auch noch etwas Abzug.
 
Danke für die Bilder und die Erklärung.

Die Weinmänner sind die späte weniger gesuchte Ausführung. 750 ist die Version mit langem Schenkelmaß und 610 die Version mit kurzem Schenkelmaß. Das wurde früher und speziell bei älteren Rahmendesigns häufig in genau dieser Paarung benötigt udn gefahren.

Wenn sonst nichts dabei ist, dann würde ich mal einen guten Zehner maximal ansetzen. Wenn die Querzugträger dabei und noch dazu Weinmann gestempelt sind, dann gibt es evtl. einen guten Fünfer extra. Wenn der eine Bremsschuh fehlt dann gibt es dafür aber auch noch etwas Abzug.
Okay vielen Dank. Und das schaltwerk ? Ich habe zwei davon, beide von de rosas, das eine immernoch dran. Irgendeine Ahnung was das genau ist ? Auf velobase gibt es ähnliche aber immer mit größerer Biegung im Mittelteil ...
 
Okay vielen Dank. Und das schaltwerk ? Ich habe zwei davon, beide von de rosas, das eine immernoch dran. Irgendeine Ahnung was das genau ist ? Auf velobase gibt es ähnliche aber immer mit größerer Biegung im Mittelteil ...

Da hat jemand eine Shimano Bowdenzuspannschraube in das Campa Schaltwerk eingebaut (also im Aluteil aus M4 M5 gemacht )
Das habe ich schon öfter gesehen , und auch selbst schon gemacht .
Grund : Die fitzelige M4 Einstellschraube von Campa bricht gerne mal ab , die von Shimano ist stabiler und auch griffiger ...
DSCF5568.JPG
 
Also ich finde nicht dass das ein Riss ist, hier nochmal drüber geputzt und unter die Neon gehalten:

IMG_0701.JPG
IMG_0702.JPG
 
...so einen Problemkamerad habe ich auch, bei dem ich immer hoffte es ist nur ein Riß im Lack.

Man sieht auf dem letzten Bild mit der geputzen Stelle immer noch eine feine Linie. Vorher - so scheint es - ist dort Rost ausgetreten und hat den vermeintlichen Riß deutlicher abgezeichnet.
Hast du ein Vergrößerungsglas um das genauer zu untersuchen?


Also ich denke dass das lediglich ein Riss im Lack ist. An der Stelle der Muffe habe ich noch nie einen Riss gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zieht sich so einen alten Schlauchi noch jemand auf: Continental Sprinter 27" 22 mm
Ich habe den Schlauchreifen auf 9 bar aufgepumpt gehabt, hat die Luft bis auf einen minimalen Verlust zwei Tage lang proplemlos gehalten.
Das Profil ist mittig leicht abgefahren, an einer Stelle einen oberflächigen Schnitt, der aber nicht tief ist.

Continental_Sprinter_2.JPG
 

Anhänge

  • Continental_Sprinter_1.JPG
    Continental_Sprinter_1.JPG
    708 KB · Aufrufe: 25
  • Continental_Sprinter_3.JPG
    Continental_Sprinter_3.JPG
    343,6 KB · Aufrufe: 24
  • Continental_Sprinter_4.JPG
    Continental_Sprinter_4.JPG
    393,8 KB · Aufrufe: 34
  • Continental_Sprinter_5.JPG
    Continental_Sprinter_5.JPG
    422,4 KB · Aufrufe: 29
  • Continental_Sprinter_6.JPG
    Continental_Sprinter_6.JPG
    404,4 KB · Aufrufe: 31
  • Continental_Sprinter_7.JPG
    Continental_Sprinter_7.JPG
    577,3 KB · Aufrufe: 33
  • Continental_Sprinter_8.JPG
    Continental_Sprinter_8.JPG
    414,3 KB · Aufrufe: 31
Zieht sich so einen alten Schlauchi noch jemand auf: Continental Sprinter 27" 22 mm
Ich habe den Schlauchreifen auf 9 bar aufgepumpt gehabt, hat die Luft bis auf einen minimalen Verlust zwei Tage lang proplemlos gehalten.
Das Profil ist mittig leicht abgefahren, an einer Stelle einen oberflächigen Schnitt, der aber nicht tief ist.

Anhang anzeigen 411510
:idee:ich glaube nicht ;)
 
Zurück