• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Der Zustand des Lfr Satzes ist in einem wirklich guten Zustand wurde wohl kaum gefahren ;)
Bei mir liegen sie halt nur herum da ich keine Verwendung dafür habe und das ist natürlich auch schade!
Meinst du jetzt 60,- oder 120,- für den Lfr Satz inklusive Naben und Kasette?
Lg Flo

Sorry, für die missverständliche Darstellung.


Da sind wohl 60 gemeint.

Jau denke so ca. 60€ OHNE Kassette sollte der o.G. LRS hier bringen.

Mille - Greetings
@L€X
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Und mit der Kasette?Weil ich verkaufe ihn ja so wie er ist!
Lg Flo


Ne 10 fach Kassette ist in DIESEM Unterforum sicher nicht der Renner.
Da passt nichts klassisches dazu.
Ferner weiß ich nicht wie gut (haltbar und leicht) die Mavic Kassetten sind.
Schätzen würde ich einfach mal zwischen 10 und 20€uronen, nur für manchen Altmetall Fahrer ist das vielleicht eher ein Hemmnis. Das ist aber wirklich nur eine grobe EInschätzung.

Stände ich vor der Wahl würde ich den LRS und die Kassette getrennt anbieten.
;)

Mille - Greetings
@L€X
 
TT 0.9 ist auch so ziemlich das geringst vergütete Rohr, woraus in den letzten 40 Jahren ein Rennradrahmen gebaut wurde. Dagegen sind Aelle und Gara schon top.

Woher willst du das denn wissen ?
Zeig mal bitte .
Und welche Rohre vergütet wurden oder nicht ist auch nebulös ( Ausnahme : Reynolds macht aus ihrer "Sorte" 531 durch höheres vergüten 753 und gibt das auch zu )
Vergüten ist ein Warmbehandlunsverfahren die mit Vergütungsstählen gemacht wird ( werden kann , muss nicht ) sagt auch nichts über dir eigentliche Legierung ( Sorte ) aus .

Diese ganzen Rohrsticker sind doch nur werbetechnisch interessant gemachte Aufhänger vom Vertrieb , was das tatsächlich für Stahllegierungen sind , behalten die Rohrhersteller gerne unter der Decke .

Fakt ist :
Die Rohrhersteller stellen selbst gar keinen Stahl her , sondern kaufen ( meist gängige Sorten von Vergütungsstählen ) bei einem Stahlhersteller als Halbzeug ein , machen dann daraus die Rohre und geben denen werbewirksame Fantasienamen .

Wohl 90 % aller Rahmenrohre sind Chrom Molybdänstahl , die häufigst verfügbare Sorte davon ist das bekannte 25CrMo4 und auch 34 CrMo 4 .
Und das geht bei den Stahlherstellern weg wie warme Semmeln , und ich wette das ganz viel Rohrsticker wie Aelle / Gara / Oria / Falk / 501 / Tange / Ishiwata etc. sind schlicht 25CrMo4 bestenfalls 34 CrMo4 ist .
Für die paar Tonnen Rohstahl die zu Rahmenrohren ( und das noch von diversen Rohrherstellern als Abnehmer ) weiterverarbeitet werden fährt ein Stahlkocker kaum seine extra Hochöfen an , die rechnen mit anderen Mengen .

Und das ein Rohrhersteller spezielle Sorten nur für sich bei einem Stahlkocher herstellen lässt , ist wirtschaftlich kaum Vorstellbar , zumal die Vergütungsstahlsorten untereinander keine gravierenden mechanisch abweichenden Eigenschaften aufweisen , schöner Aufkleber tut das ja auch ..:rolleyes:

Jedenfalls ist es den Rahmenbauer gelungen einige dieser Fantasiesorten mit einem unglaublichen Nimbus zu versehen , der glatt den Verkaufspreis verdoppelt , und wenn auch noch ein charismatischer Künstler den Rahmen unter einer Radrennbahn herstellt ,
oder mit dem Pabst abgelichtet ist ,wird es echt grotesk , Preislich meine ich .:p
 
Anhang anzeigen 419403 Anhang anzeigen 419404 Anhang anzeigen 419405 Anhang anzeigen 419406 Anhang anzeigen 419408 Anhang anzeigen 419409 Anhang anzeigen 419410 Anhang anzeigen 419411 Anhang anzeigen 419412 Anhang anzeigen 419414 Bianchi campione del mondo 12V
BJ: 1979
RH: 59/59,5 (c-c)
OR: 57,5 (c-c)
EB vorne 100mm
EB hinten: 126mm
Sattelstützmaß: 27,2
Rohrsatz: Columbus Aelle

Keine Stauchung, keine Delle und keine Durchrostung.

Was darf/ kann man im Forum für den Rahmen und die Gabel ohne Anbauteile im Forum verlangen ?

Anbauteile können gegen Aufpreis ebenfalls erworben werden.
das Ding hat scheinbar Originallack und eine ehrliche patina...ich finde die Gabelkrone sehr schön und im Grossen und Ganzen mutet der Rahmen wie ein Mitt 70er Jahre specialissima an..auf der LÉroica sah man letztes Jahr super viele Leute mit Bianchis rumfahren...ungefähr 70 Prozent gefühlt davon waren Unterklasse -und Einsteigermodelle...das geschulte Auge konnte anhand der Anbauteile oder Rahmenbeschaffenheit im Vorbeifahren den Unterschied feststellen...bei diesem Modell würde ich sagen erkennt man es NUR am Rohrsatzaufkleber (und vielleicht an den roten decals)und wenn man richtig in der Materie ist auch am Chrom...deshalb finde ich mindestens 200 Euro als angemessen...
 
Ne 10 fach Kassette ist in DIESEM Unterforum sicher nicht der Renner.
Da passt nichts klassisches dazu.
Ferner weiß ich nicht wie gut (haltbar und leicht) die Mavic Kassetten sind.
Schätzen würde ich einfach mal zwischen 10 und 20€uronen, nur für manchen Altmetall Fahrer ist das vielleicht eher ein Hemmnis. Das ist aber wirklich nur eine grobe EInschätzung.

Stände ich vor der Wahl würde ich den LRS und die Kassette getrennt anbieten.
;)

Mille - Greetings
@L€X

Naja die Felge ist ja auch nicht klassisch deshalb kann ich ja nichts damit anfangen!
Dann wird es wohl besser sein sie in der Bucht oder auf willhaben zu verkaufen:confused:
Habe jetzt mal geschaut und auf ebay werden sie mit 80-160 je nach Zustand verkauft:eek:jetzt kenne ich mich gar nicht mehr aus:(
 
Naja die Felge ist ja auch nicht klassisch deshalb kann ich ja nichts damit anfangen!
Dann wird es wohl besser sein sie in der Bucht oder auf willhaben zu verkaufen:confused:
Habe jetzt mal geschaut und auf ebay werden sie mit 80-160 je nach Zustand verkauft:eek:jetzt kenne ich mich gar nicht mehr aus:(

Jau aber mancher akzeptiert so was für ein Gebrauchsrad das, wie in meinem Fall, dann aber oft mit "Resten" aus dem Klassiker Bereich ausgestattet wird.
Wie, zum Beispiel meine Allwettergazelle:


Wenn Du in der Bucht schaust suche nach Verkauften.
Da findest Du auch LRS wie diese:

http://www.ebay.de/itm/Mavic-Cosmos...olo-Klassiker-Vintage-neuwertig-/122294502389

;)

Wenn sich hier noch keiner bei Dir gemeldet hat ist das Interesse wahrscheinlich eher gering also stell sie doch einfach für VB 90€ gut beschrieben in die kleine Bucht.
Dat kostet Dich nix und Du hast ne Chance das auch jemand der modernen Kerschel sucht Dich findet.


Mille - Greetings
@L€X
 
Jau aber mancher akzeptiert so was für ein Gebrauchsrad das, wie in meinem Fall, dann aber oft mit "Resten" aus dem Klassiker Bereich ausgestattet wird.
Wie, zum Beispiel meine Allwettergazelle:


Wenn Du in der Bucht schaust suche nach Verkauften.
Da findest Du auch LRS wie diese:

http://www.ebay.de/itm/Mavic-Cosmos...olo-Klassiker-Vintage-neuwertig-/122294502389

;)

Wenn sich hier noch keiner bei Dir gemeldet hat ist das Interesse wahrscheinlich eher gering also stell sie doch einfach für VB 90€ gut beschrieben in die kleine Bucht.
Dat kostet Dich nix und Du hast ne Chance das auch jemand der modernen Kerschel sucht Dich findet.


Mille - Greetings
@L€X
An die Option mit dem Alltagsrad habe ich noch gar nicht gedacht und möchte mir sowieso ein neues aufbauen hmmmm muss ich mir noch mal überlegen aber danke mal für den Tipp!
Lg Flo
 
Habe noch ein 56 Kettenblatt Carbon von Stronglight was kann man dafür fragen
IMG_20170216_181408.jpeg
IMG_20170216_181359.jpeg
IMG_20170216_181356.jpeg
 
das Ding hat scheinbar Originallack und eine ehrliche patina...ich finde die Gabelkrone sehr schön und im Grossen und Ganzen mutet der Rahmen wie ein Mitt 70er Jahre specialissima an..auf der LÉroica sah man letztes Jahr super viele Leute mit Bianchis rumfahren...ungefähr 70 Prozent gefühlt davon waren Unterklasse -und Einsteigermodelle...das geschulte Auge konnte anhand der Anbauteile oder Rahmenbeschaffenheit im Vorbeifahren den Unterschied feststellen...bei diesem Modell würde ich sagen erkennt man es NUR am Rohrsatzaufkleber (und vielleicht an den roten decals)und wenn man richtig in der Materie ist auch am Chrom...deshalb finde ich mindestens 200 Euro als angemessen...

Interessant wäre der Sattelstützdurchmesser (edit sagt 27,2 wie ich gerade lese) - das Ding hat Campagnolo Ausfaller und die erhabenen "B" - im Prinzip der Specialissima Rahmen bis 78 oder so. Nur hatten die keine angelöteten Bremszugführungen. Es tauchten doch schon ein paar CdM auf welche das 27,2 Maß hatten. Da gab es dann ja die Vermutung das es verwurschtete übrig gebliebene Specialissima Rahmen sind/waren - ein Sticker ist schnell aufgeklebt. Außerdem ist der Schriftzug mit Gold hinterlegt - im Prinzip wie die Specialissima des gleichen Jahrgangs nur das die Schrift blau war statt rot und auf den Strebenspiegeln wieder ein "Bianchi" Schriftzug war.

Und das bei der Eroica stimmt was Knut sagt: das meiste irgendwelche Bianchis - hochwertige erkennt man an den feinen Details, deshalb bin ich auch bei den mindestens 200,- :bier:
 
Hallo Zusammen,

habe dieses Rad seit Ewigkeiten im Keller stehen.

Was ist das genau? Crosser, Randonneur,Trekking....?

Rahmen ist gemufft. Rohre sind aus Tange MTB

kann man mit dem Rahmen noch was anfangen, oder eher nicht?
 

Anhänge

  • IMG_20170216_181127.jpg
    IMG_20170216_181127.jpg
    949,6 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_20170216_181217.jpg
    IMG_20170216_181217.jpg
    708 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_20170216_181133.jpg
    IMG_20170216_181133.jpg
    834,2 KB · Aufrufe: 40
36L FIR EA60...rund und in brauchbarem Zustand. Ösen sind nicht mehr taufrisch. Was kann man dafür nehmen?
SNV10119.JPG SNV10120.JPG SNV10121.JPG SNV10123.JPG SNV10127.JPG
 
Hallo Zusammen,

habe dieses Rad seit Ewigkeiten im Keller stehen.

Was ist das genau? Crosser, Randonneur,Trekking....?

Rahmen ist gemufft. Rohre sind aus Tange MTB

kann man mit dem Rahmen noch was anfangen, oder eher nicht?
Das hieß damals ATB wenn es 28" hat, heutzutage würde man es vielleicht cross- oder trekkingrad nennen, je nach Marketingstrategie
Ich hab so ein Rad von wheeler seit Jahren als treues Alltagsrad im Betrieb. Es passen reifen bis locker 40mm breite rein, hat Ösen für quasi alles und ließ sich sogar mit rennlenker ganz gut fahren. Für den Sommer will ich mir das ganze ein wenig als Reiserad umbauen mit lowrider und so.
Im Grunde genommen kannst du damit machen was du willst, wenn es passt, mit diesen Rädern ist fast alles möglich!
 
Das hieß damals ATB wenn es 28" hat, heutzutage würde man es vielleicht cross- oder trekkingrad nennen, je nach Marketingstrategie
Ich hab so ein Rad von wheeler seit Jahren als treues Alltagsrad im Betrieb. Es passen reifen bis locker 40mm breite rein, hat Ösen für quasi alles und ließ sich sogar mit rennlenker ganz gut fahren. Für den Sommer will ich mir das ganze ein wenig als Reiserad umbauen mit lowrider und so.
Im Grunde genommen kannst du damit machen was du willst, wenn es passt, mit diesen Rädern ist fast alles möglich!


Leider ist es mir viel zu klein, sonst würde ich es gerne fahren. Bräuchte sowas in RH60

Mal schauen ob sich sowas aufteiben lässt
 
Zurück