• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
also jetzt brauch ich zur abwechslung mal ne auskunft...
ich hab noch ein paar teile die für schlechte zeiten im keller stehen und bei bedarf weg können. wie jetzt eh schon jeder weiß ziehe ich um und könnt noch was für kaution und co gebrauchen... was ist ein realistischer preis für:

- einen record lrs mit ma-40 felgen (grüner sticker) und neuwertiger hutchinson bereifung? alles jeweils in top zustand, also auch kein abrieb an der anodisierung usw...

- campa superleggeri pedale in sehr gutem zustand? lediglich kleine chromplatzer an den staubkappen.

ich würd mich auch auf ebay verweisen, aber evtl erbarmt sich ja jemand ;)
die teile liegen rum da ich mein zweithercules auf suntour superbe umgerüstet hab..
 
Habe hier ein einsames Vorderrad von meinem Peugeot. Das heißt Nabe mit Felge eingespeicht und Felgenband. 36 Loch. Der Schnellspanner ist von Simplex.

Was genau ist das für eine Nabe? Was darf ich dafür verlangen?
 

Anhänge

  • _DSC_4428.JPG
    _DSC_4428.JPG
    55,7 KB · Aufrufe: 43
  • _DSC_4427.JPG
    _DSC_4427.JPG
    33,4 KB · Aufrufe: 44
  • _DSC_4429.JPG
    _DSC_4429.JPG
    48,6 KB · Aufrufe: 47
also es ist eine art campagnolo wohl aus den 60er jahren aus dem grund dass die felgen nicht ohne naben am rad gehalten werden können ;)
spaß bei seite...es handelt sich um eine nuovo tipo nabe, die der gran sport gruppe zugeordnet werden kann.

Die Naben sind also so nett und helfen den Felgen am Rad zu halten..Das ist ja klasse ! ;D
Nuovo tipo nabe aufgrund des zeichens, oder allg. auf grund der Form und zeuxs. ?
 
Hallo,
ich bin schon seit zwei Jahren ein stummer Mitleser, der sich hier alle Tipps und Infos geholt hat, nachdem ich mit dem Rennradfahren angefangen habe. Kurz zu mir: Ich bin Hendrik (1,86m) und komme aus der Nähe des schönen Feldbergs. Im Moment habe ich nur ein Bulls Alu Renner. Der tuts für mich und macht auch Spaß!

Je mehr ich hier im Forum allerdings lese, desto mehr Lust bekomm ich darauf selbst ein neues Rad aufzubauen. War jetzt eigentlich auf der Suche nach einem Stahlrenner aber ich bin jetzt auf einen retro Peugeot Carbon Rahmen gestoßen. Der gefällt mir irgendwie! Hab jetzt mal gerade google bemüht aber keine Infos gefunden!
Weiß jemand ob so ein Rahmen was taugt? und was kann man für sowas ausgeben?
Allternativ hat der Verkäufer noch einen Superia Rahmen der mir auch passen könnte, allerdings sagt mir der Rohrsatz (Ishiwata 022) nichts. Ist der gut? Ich kenne leider nur Columbus und Reynolds.

Vielen Dank schonmal
Grüße
Hendrik
 
also, allein schon weil das hier die klassikerecke ist und ich mich zu ihnen zähle würd ich dir zum superia raten. bei carbon weißt du nie und ishiwata 022 ist ein richtig gutes rohr. das superia war wohl mal mit shimano 600 arabesque aufgebaut. die frage ist also ob du nen klassiker willst oder ein carbonrad mit ähnlich modernen teilen nur um ein paar kilo zu sparen.
 
Das Gewicht spielt eigentlich keine Rolle bei den Klassikern ging es mir immer mehr ums Aussehen. Aber irgendwie hat mir der Carbonrahmen auch sehr gefallen als ich ihn gesehen hab. Allerdings möchte ich ungern 300€ dafür asugeben und nachher ist er nichts wert, weil die Dinger Schrott sind oder so! Der Superia gefällt mir aber auch... kannst du beide etwa preislich einordnen?
 
carbon hab ich überhaupt keine ahnung und würd mir wenn dann nur nen neuen kaufen um sicher zu gehen... das superia hab ich letztens als komplettrad für knapp 150 auf ebay weggehen sehen. für nen rahmen beim händler wirst du aber wohl nen hunni oder mehr löhnen müssen, wenn er in gutem zustand ist. da kommt dann noch die suche nach teilen hinzu. willst du dir den kompletten aufbau antun ;) ?
 
Vielen Dank für deine Antwort!
Also ich hätte schon mal Lust ein Rennrad vom nackten Rahmen her aufzubauen!:)
Wegen dem Peugeot Rahmen werd ich wohl mal ne Anfrage im Peugeot forum starten vllt. kennt ja da jemand den Rahmen.

Grüße Hendrik
 
Hallo,
ich bin schon seit zwei Jahren ein stummer Mitleser, der sich hier alle Tipps und Infos geholt hat, nachdem ich mit dem Rennradfahren angefangen habe. Kurz zu mir: Ich bin Hendrik (1,86m) und komme aus der Nähe des schönen Feldbergs. Im Moment habe ich nur ein Bulls Alu Renner. Der tuts für mich und macht auch Spaß!

Je mehr ich hier im Forum allerdings lese, desto mehr Lust bekomm ich darauf selbst ein neues Rad aufzubauen. War jetzt eigentlich auf der Suche nach einem Stahlrenner aber ich bin jetzt auf einen retro Peugeot Carbon Rahmen gestoßen. Der gefällt mir irgendwie! Hab jetzt mal gerade google bemüht aber keine Infos gefunden!
Weiß jemand ob so ein Rahmen was taugt? und was kann man für sowas ausgeben?
Allternativ hat der Verkäufer noch einen Superia Rahmen der mir auch passen könnte, allerdings sagt mir der Rohrsatz (Ishiwata 022) nichts. Ist der gut? Ich kenne leider nur Columbus und Reynolds.

Vielen Dank schonmal
Grüße
Hendrik
Erstmal solltest Du wissen welche Rahmenhöhe Du brauchs,...die beiden Rahmen sind doch in unterschiedlichen Rahmenhöhen,...

ps: Feldberg bei Frankfurt? Endlich mal einer der nicht aus Berlin ist!...:)
 
Hi, also ich dachte mit 1,86m kann ich sowhl 58 als auch 60er rahmen fahren? mein Bulls ist 58 und das passt ganz gut! Deinem Namen entnehme ich, dass du dich ganz gut mit Peugeots auskennst??? Hast de ne Ahnung was das für ein Carbonrahmen ist?

PS: falls du Frankfurt am Main meinst, bis dahin sinds nochmal 300km Freiburg wäre die nächst größere Stadt bei mir.

Grüße
Hendrik
 
1,86 und 58cm? :o
Bist du Sitzriese? ich bin grad mal 1,83 und fahre 60 oder 61 cm, je nach Oberrohrlänge. Bei Eddy z.B. hab ich einen 63-er, weil der sonst zu kurz ist. Heute wird leider allen zu zu kleinen Rahmen geraten, die man dann mit ellenlanger Sattelstütze, tausend Spacern und ellenlangem Vorbau aufs richtige Maß bekommt. Sieht doch doof aus. Da passt dann keine klassische Sattelstütze.
 
Vielleicht hat er einen sloped Rahmen und bis Oberkante gemessen oder so. Fahre auch 60er und habe mal 58 ausprobiert... irgendwie waren mir da immer die Beine ein bissel im Weg :)
 
Zurück