• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Ok. Ich habe heute auch schon eine Weile recherchiert und Fotos verglichen. Ähnlichkeiten gibt es auf jeden Fall.

Habe noch folgenden Post gefunden:

nach peugeot show Katalogen war 1979 das erste Jahr mit den neuen decals und ohne die
anlötsockel für die bremsen, diese sind im 77 un 78er Katalog zu finden, beschrieben

ab 1980 haben die py Modelle seitenzugbremsen - was bedeutet das dieses pycp Modell nur 1979
gebaut wurde und somit noch seltener als die klassischen cp Modelle mit anlötsockel ist - da
nur 1 Jahr gebaut

Meines hat ja Mittelzugbremsen, also möglicherweise ein Model von vor 1980?

Was meinst Du mit Sattelstützenmaß ? Sind die 26.0 eher ungewöhnlich?
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Ok. Ich habe heute auch schon eine Weile recherchiert und Fotos verglichen. Ähnlichkeiten gibt es auf jeden Fall.

Habe noch folgenden Post gefunden:



Meines hat ja Mittelzugbremsen, also möglicherweise ein Model von vor 1980?

Was meinst Du mit Sattelstützenmaß ? Sind die 26.0 eher ungewöhnlich?

Das von mir eingestellte Bild zeigt ein PY von 1982. Es hat Mittelzugbremsen. Obwohl die Bremsen eventuell benutzerspezifisch verändert wurden. Die Bremsbrücke und die Gabel deines Rades sind für Hülsenmuttern ausgelegt. Also eigentlich schon für Seitenzugbremsen.

Für Reynolds 531 Rohre ist 26.0mm untypisch, ja. Vielleicht kannst die Stütze entfernen und das Sitzrohr an verschiedenen Stellen nachmessen?
 
Werte Gemeinde,

bitte steinigt mich nicht, dass ich ein Rennrad jüngeren Baujahres hier reinstelle. Ich verstehe, dass dies das Unterforum bis 1990 ist.
Ich habe jedoch anderweitig keine passende Kategorie für Wertanfragen gefunden. Ein verweiss auf ein passendes Unterforum wäre auch hilfreich.



Ich beabsichtige folgendes Rennrad zu verkaufen und würde mich über eine kurze Werteinschätzung freuen.

Es handelt sich um Colnago Master X-Light Art Decor Rennvelo in Original Austattung. Der Zustand ist als sehr sehr gut (für das Alter) zu bezeichnen und in den Bildern hoffentlich ersichtlich. Weitere Bilder können nachgereicht werden. Rost ist keinerlei vorhanden, lediglich 2-3 Abplatzer im Lack.

Die Rahmenhöhe lautet 57 c-c (57 cm, gemessen Mitte Trettlager bis Mitte Oberorhr), 60.5 c-t (bis Ende Oberrohr).
Die Gabel ist eine Colnago Time aus Carbon.

Die Austattung ist eine Campagnolo Record Schaltgruppe ( 2 x 10-Fach ).

Die Laufräder sind Ambrosio Focus mit Campagnolo Record Titan Naben und Schnellspannern. Die Reifen sind Vittoria Pro-Team Open Corsa CX.TT mit Kevlar Beschichtung in 700x19C Ausführung und gerade mal eine Saison alt.
 

Anhänge

  • IMG_1924.jpg
    IMG_1924.jpg
    536,2 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_1927.jpg
    IMG_1927.jpg
    475,6 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_1928.jpg
    IMG_1928.jpg
    580,4 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_1929.jpg
    IMG_1929.jpg
    636,9 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_1931.jpg
    IMG_1931.jpg
    572,9 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_1932.jpg
    IMG_1932.jpg
    479,8 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_1933.jpg
    IMG_1933.jpg
    354,7 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_1934.jpg
    IMG_1934.jpg
    373,3 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_1935.jpg
    IMG_1935.jpg
    410,9 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_1936.jpg
    IMG_1936.jpg
    487,6 KB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch weitere (bzw. die letzten) Bilder...
 

Anhänge

  • IMG_1937.jpg
    IMG_1937.jpg
    545,6 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_1938.jpg
    IMG_1938.jpg
    659,4 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_1939.jpg
    IMG_1939.jpg
    559,6 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_1941.JPG
    IMG_1941.JPG
    513,7 KB · Aufrufe: 29
Das von mir eingestellte Bild zeigt ein PY von 1982. Es hat Mittelzugbremsen. Obwohl die Bremsen eventuell benutzerspezifisch verändert wurden. Die Bremsbrücke und die Gabel deines Rades sind für Hülsenmuttern ausgelegt. Also eigentlich schon für Seitenzugbremsen.

Für Reynolds 531 Rohre ist 26.0mm untypisch, ja. Vielleicht kannst die Stütze entfernen und das Sitzrohr an verschiedenen Stellen nachmessen?

Ausgebaut und innendurchmesser Rohr nachgemessen - 26.0mm.

Auf der Sattelstütze steht es sogar nochmal. (Kalloy ? Und 26.0) Siehe Anhang.
 

Anhänge

  • 20170712_221619.jpg
    20170712_221619.jpg
    295,2 KB · Aufrufe: 32
Ich habe die Sattelstütze mal demontiert gelassen und werde morgen nochmal nachmessen.
Wäre halt auszuschliessen ob nachträglich eine zu kleine Stütze verbaut wurde ?

Macht es Sinn den Außendurchmesser von dem Rohr auf mittlerer Höhe zu vergleichen, wo die Sattelstütze eingesteckt wird ?

Nachtrag:
Foto hinzugefügt.
Simplex steht hinten am Rahmen.
 

Anhänge

  • 20170710_205702.jpg
    20170710_205702.jpg
    673,9 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
Takagi Tourney Kurbel 52/42, frz Gewinde.
Ist das was Besonderes? Noch nie was von Takagi in der Hand gehabt...
Frage für mich ist daher eher aufheben oder verbauen (Stadtrad etc?)
IMG_6505.JPG
IMG_6506.JPG
IMG_6507.JPG
 
Ausgebaut und innendurchmesser Rohr nachgemessen - 26.0mm.

Auf der Sattelstütze steht es sogar nochmal. (Kalloy ? Und 26.0) Siehe Anhang.

Eine Stütze von 26,0 mm bedeutet ja das das Rohr eine Wandung von 1mm hat ( Aussendurchmesser = 28 ,0 mm )
und das kann kein 531 er Reynolds sein .
Wenn eine zu kleine Stütze drin wäre erkennt man das sofort daran , das der Klemmschlitz an der Rückseite der Muffe nicht mehr gleichmässig breit ist auf voller Länge , der wird ja schliesslich da rein gefräst , ist also gleichmässig breit im Original .
Mach mal ein Bild von der Muffenrückseite .
Und nicht vergessen Muffen / Ausfallende / Gabelköpfe und so sind Normteile und nichts Rahmenherstellerspezifisches
(Ausnahmen gibt es , aber dann ist da i.d.R. eine Gravur des Rahmenbauers drauf)
 
Ewas Besonders ist es in jedem Fall, weil total selten.
Besonders wertvoll glaube ich eher nicht, weil nicht Prestigeträchtig.

Aber der Lochkreis sieht so klein aus?
Wenn es ein Lochkreis von < 130 mm sein sollte (bleibt nachzuprüfen) - für den es von Gebhardt noch (kleine) Kettenräder neu gibt, dann eröffnet sicht die Perspektive daraus einen klassischen "Compact" Antrieb für L'Eroica oder ähnliche Veranstaltungen zu bauen wo's teilweise böse Berge hat...

122mm :-)
 
Eine Stütze von 26,0 mm bedeutet ja das das Rohr eine Wandung von 1mm hat ( Aussendurchmesser = 28 ,0 mm )
und das kann kein 531 er Reynolds sein .
Wenn eine zu kleine Stütze drin wäre erkennt man das sofort daran , das der Klemmschlitz an der Rückseite der Muffe nicht mehr gleichmässig breit ist auf voller Länge , der wird ja schliesslich da rein gefräst , ist also gleichmässig breit im Original .
Mach mal ein Bild von der Muffenrückseite .
Und nicht vergessen Muffen / Ausfallende / Gabelköpfe und so sind Normteile und nichts Rahmenherstellerspezifisches
(Ausnahmen gibt es , aber dann ist da i.d.R. eine Gravur des Rahmenbauers drauf)

Ok. Guter Hinweis. Ich werde mal Außendurchmesser und Materialstärke messen und mich zurück melden
 
Vielleicht passt die Frage hier besser rein: http://www.rennrad-news.de/forum/th...eine-bastelfrage.92675/page-2339#post-4078789

Hat jemand außerdem Infos über folgendes Rad?

443633-gqn1vm5uvtn1-img_2984-large.jpg


weitere Bilder ---> http://fotos.rennrad-news.de/s/18411

Leider sieht man den unteren Teil des Steuerrohrs nicht. Wenn dort eine Nr. eingeschlagen ist, wird es aus Amsterdam stammen (Willem & Co.), wenn die Nr. im Tretlager eingeschlagen ist, wird es aus Venlo stammen. Die Räder von Wim sind begehrter als die aus Venlo.

Nachtrag: Wahrscheinlich doch ein "echtes" RIH, weil @SirPolston das damals in dem "Nimm Du es..." Thread gepostet hatte und mir es auch gefiel. Glaube, es war die Nr. am Steuerrohr zu sehen.
 
Leider sieht man den unteren Teil des Steuerrohrs nicht. Wenn dort eine Nr. eingeschlagen ist, wird es aus Amsterdam stammen (Willem & Co.), wenn die Nr. im Tretlager eingeschlagen ist, wird es aus Venlo stammen. Die Räder von Wim sind begehrter als die aus Venlo.

Auf dem Steuerkopfschild steht zumindest "RIH Amsterdam".
 
Dachte ich mir schon. Das Rad steht noch nicht bei mir, werde ja dann sehen was es ist. Aber dennoch, mehr Details zu den Rädern, das Rad ist "zu alt" für mich...?

Ich würde es aufgrund der Decals "Super Course" / RIH Sport auf Ende der 60er / Anfang der 70er schätzen, Tendenz zu den Sechzigern. Es gibt hier auch (glaube ich) einen RIH-Thread, weiß nicht, ob die nur die Österreicher behandeln, oder auch die NL.

Hier ist doch die Nr. zu sehen: <http://fotos.rennrad-news.de/p/443644>, also doch ein "echtes" ;)
 
Zurück