• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Hier noch was zu RIH <http://www.bikeforums.net/classic-vintage/851256-ultimate-rih-source.html>

Deines hat auch einen Buchstaben am Ende, somit sollte es von Fongers gebaut sein. 1968.

Laut der Liste ist es älter als ein RIH Super Course welches dort mit der Nummer 239H gelistet ist. Das "H" steht für 1968.
Danke für die Hilfe.

Laut dem Forum scheint das Modell hier durchaus etwas Vernünftiges zu sein... gibt es Erfahrungen? Schick is es ja. Ausgestattet ist es ja für die Zeit auch echt gut. Erste Generation Nuovo Record Schaltwerk. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Ok. Guter Hinweis. Ich werde mal Außendurchmesser und Materialstärke messen und mich zurück melden

Die Materialstärke der Muffe die auf das Rohr aufgesetzt wird (in welche die Sattelrohrstütze gesteckt wird) hat im gesamten Durchmesser keine gleichmäßige Materialstärke.

Ich habe beim Recherchieren Infos gefunden, da wird unter anderem auch von 26mm, 26.2mm sowie 26.4mm Sattelstützen bei Reynolds 531 gesprochen.

Naja was es auch immer bei meinem Rad ist, ich werde es auf jeden Fall wieder aufbereiten. Mir gefallen die Chromteile sehr gut. Welche ja auch sehr auf ein Peugeot py10 hin deuten.
 
Laut der Liste ist es älter als ein RIH Super Course welches dort mit der Nummer 239H gelistet ist. Das "H" steht für 1968.
Danke für die Hilfe.

Laut dem Forum scheint das Modell hier durchaus etwas Vernünftiges zu sein... gibt es Erfahrungen? Schick is es ja. Ausgestattet ist es ja für die Zeit auch echt gut. Erste Generation Nuovo Record Schaltwerk. :D

Das waren damals ganz feine Rennräder, und heute sind es echte Sammlerstücke, die man selbstverständlich auch einsetzen kann.
Ich finde die Optik absolut unwiderstehlich und besitze selbst ein RIH-Rahmenset von Fongers aus dem Jahr 1967, das Deinem sehr, sehr ähnlich sieht. Eine Campagnolo-Ausstattung mit Universal- oder Mafac-Bremsen passt sehr gut dazu und entsprach unter Umständen dem Katalogaufbau.
Da mein RIH (wie auch Deines) über einen zeitgenössischen Brügelmann-Sticker verfügt, gehe ich davon aus, dass die Rahmen bzw. Räder auch hier in Deutschland erhältlich waren. Viele sieht man davon aber nicht (mehr). Übrigens sind diese alten RIHs meiner Erfahrung nach in den Niederlanden deutlich begehrter als die Gazellen der Zeit und dementsprechend teurer.
 
Das waren damals ganz feine Rennräder, und heute sind es echte Sammlerstücke, die man selbstverständlich auch einsetzen kann.
Ich finde die Optik absolut unwiderstehlich und besitze selbst ein RIH-Rahmenset von Fongers aus dem Jahr 1967, das Deinem sehr, sehr ähnlich sieht. Eine Campagnolo-Ausstattung mit Universal- oder Mafac-Bremsen passt sehr gut dazu und entsprach unter Umständen dem Katalogaufbau.
Da mein RIH (wie auch Deines) über einen zeitgenössischen Brügelmann-Sticker verfügt, gehe ich davon aus, dass die Rahmen bzw. Räder auch hier in Deutschland erhältlich waren. Viele sieht man davon aber nicht (mehr). Übrigens sind diese alten RIHs meiner Erfahrung nach in den Niederlanden deutlich begehrter als die Gazellen der Zeit und dementsprechend teurer.

Danke für die Antwort, klingt vielversprechend. Auch wenn ich das als neues Projekt ansehe und nicht vorhabe es zu veräußern, was ist denn "teuerer"?
 
Danke für die Antwort, klingt vielversprechend. Auch wenn ich das als neues Projekt ansehe und nicht vorhabe es zu veräußern, was ist denn "teuerer"?

Ich kann nicht wirklich erkennen, was für Komponenten bei Dir verbaut sind. Besonders den Laufradsatz kann ich nicht einschätzen. Auf den ersten Blick würde ich sagen, dass das komplette Rad zwischen 450 und 550 € wert ist – vorausgesetzt natürlich, dass das Rahmenset keine nennenswerten Mängel hat.
 
Die Materialstärke der Muffe die auf das Rohr aufgesetzt wird (in welche die Sattelrohrstütze gesteckt wird) hat im gesamten Durchmesser keine gleichmäßige Materialstärke.

Ich habe beim Recherchieren Infos gefunden, da wird unter anderem auch von 26mm, 26.2mm sowie 26.4mm Sattelstützen bei Reynolds 531 gesprochen.

Naja was es auch immer bei meinem Rad ist, ich werde es auf jeden Fall wieder aufbereiten. Mir gefallen die Chromteile sehr gut. Welche ja auch sehr auf ein Peugeot py10 hin deuten.

Mit Verlaub , das ist Unsinn .....:rolleyes:
Das Rohr wir durch die Sattelmuffe durchgesteckt bis oben hin , und dann wird das verlötet !
Die Muffe umklammert also das obere Sitzrohrende , da wird nichts "aufgesetzt" .

Der Sattelstützendurchmesser ist also immer der Innendurchmesser des Sitzrohres .
Und da es Rohre in unterschiedlichen Wandstärken gibt , variiert der Stützendurchmesser in Abhängigkeit davon .
:cool:
 
Welche Gruppe ist dies, was kann ich einem Bekanntem gegenüber verlangen?

front.jpg
back.jpg
 
"Bianchi 602"
Aus welchem Jahr ist das und wie viel ist es Wert? Kann ja nicht alt sein, wenn das Kabel im Rohr verschwindet, oder?
Der schwarze Vorbau kommt mir so komisch vor. Sollte der nicht silber sein?
 

Anhänge

  • bianchi.png
    bianchi.png
    1,4 MB · Aufrufe: 77
"Bianchi 602"
Aus welchem Jahr ist das und wie viel ist es Wert? Kann ja nicht alt sein, wenn das Kabel im Rohr verschwindet, oder?
Der schwarze Vorbau kommt mir so komisch vor. Sollte der nicht silber sein?

mitte 90er einstiegsrad mit rumgebastel. einfach fahren oder bei ebay einstellen. nix wonach sich hier jemand den hals verdreht. (versteh mich nicht falsch, das ist ein grundsolides rad) edit. achso, das mit den innenverlegten zügen ist ein alter hut und war zB in der aerowelle der 80er im rahmenbau zu finden.
 
Ok, danke, ist Dreck.
Aber ich kann doch nicht bei jedem Rad fragen, ob es Dreck ist, wenn man selber (noch) kein eigenes Rad besitzt. Wie soll ich vorgehen, wenn ich halt einen alten Rennradklassiker wie zb colnago haben will? Ich habe keine Vorahnung oder Werkzeug. Dann lohnt sich vielleicht der Kauf aus dem Berliner Velo Laden? Gibt es vielleicht einen Discord? Foren sind so langsam und unmodern und ich möchte den Kopf in den Sand stecken.
 
Ok, danke, ist Dreck.
Aber ich kann doch nicht bei jedem Rad fragen, ob es Dreck ist, wenn man selber (noch) kein eigenes Rad besitzt. Wie soll ich vorgehen, wenn ich halt einen alten Rennradklassiker wie zb colnago haben will? Ich habe keine Vorahnung oder Werkzeug. Dann lohnt sich vielleicht der Kauf aus dem Berliner Velo Laden? Gibt es vielleicht einen Discord? Foren sind so langsam und unmodern und ich möchte den Kopf in den Sand stecken.

Aha, du hast also keine Ahnung von Rennrädern, möchtest aber gleich in die Profiliga mit allerbesten Anbauteilen einsteigen? Wenn es dir nur um die Optik geht, dann hol dir doch ruhig was "Einfaches". Das machst du dann in einer Selbsthilfewerkstatt fit und lernst noch was dabei.
 
Foren sind so langsam und unmodern und ich möchte den Kopf in den Sand stecken.

o_O

Ich weiss nicht. Dann ist vielleicht ein moderneres Rad besser geeignet? ;)

Warum soll es gleich ein Colnago sein? Gibts nicht billig, und die Frage die weit vor allem anderen kommt: Welche Größe brauchst Du denn überhaupt? Das ist viel wichtiger als Marke, Ausstattung oder Farbe...

Hier werden tolle Räder oder Rahmensets im Biete-Faden angeboten - zum Glück ist mir das Zeugs fast immer zu klein und ich habe eh keinen Platz mehr...:rolleyes:
 
Ok, danke, ist Dreck.
Aber ich kann doch nicht bei jedem Rad fragen, ob es Dreck ist, wenn man selber (noch) kein eigenes Rad besitzt. Wie soll ich vorgehen, wenn ich halt einen alten Rennradklassiker wie zb colnago haben will? Ich habe keine Vorahnung oder Werkzeug. Dann lohnt sich vielleicht der Kauf aus dem Berliner Velo Laden? Gibt es vielleicht einen Discord? Foren sind so langsam und unmodern und ich möchte den Kopf in den Sand stecken.

Okay, sehe ich das richtig, dass du eigentlich keine Ahnung hast, und am liebsten den tollsten Klassiker fürs Posen abends beim chillen suchst?
Ich kann verstehen, das es für manche Leute zu kraftraubend und langweilig ist, sich mit der Technik und der Materie auseinander zu setzten oder die einfach keinen Bezug zur Technik haben, dann stimmt deine Einschätzung, dass das Forum nichts für dich ist.
Dann mein Tipp: Geh in den nächsten Hipsterladen und lass dir dort ein schickes Blingbling-Fixi verkaufen und alle sind glücklich. (edit: beim Lesen ist mir aufgefallen, dass dieser Absatz auch negativ ausgelegt werden könnte, so ist er aber in keinster Weise gemeint. Jeder soll so glücklich werden, wie er es für richtig hält. Deshalb ist dies als ernst gemeinter Ratschlag gemeint)

Gruß Grandy
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau wegen solchen Dingen, die mir klischeehaft an den Kopf geworfen werden, habe ich keine Lust auf diese Forenkultur. Danke, aber ihr habt ein neues Mitglied vergrault.
 
Zurück