• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Ich hab die Chance einen gemufften Carbon Rahmen von Daccordi zu kaufen. Hat jemand von euch schon mal was ähnliches in der Hand gehabt? Muffen Alu, Rohre Carbon.

Google sagt mir nix
 
Ich hab die Chance einen gemufften Carbon Rahmen von Daccordi zu kaufen. Hat jemand von euch schon mal was ähnliches in der Hand gehabt? Muffen Alu, Rohre Carbon.

Google sagt mir nix


Kann es sein das der eigentliche Hersteller ein Anderer ist?
Z.B. haben TVT und ALAN so was gebaut und wurden reichlich mit den Decals andrer Hersteller verziert.

Aber ohne Bilder wird Dir da wohl keiner was Aussagekräftiges sagen können.
;)
 
Ich hab die Chance einen gemufften Carbon Rahmen von Daccordi zu kaufen. Hat jemand von euch schon mal was ähnliches in der Hand gehabt? Muffen Alu, Rohre Carbon.

Google sagt mir nix

Bilder wären nicht schlecht - es gibt zuviele. Möglichkeiten - vermutlich ist es etwas gelabeltes? Von wann soll der sein? Anfang 90s?
Beschreib mal den Hinterbau evtl die Bremsbrücke

... ich hab mehr als zwei handvoll gemuffte Carbonrahmen von ALAN, ALTEC über Bianchi, Colnago LOOK, TIME, TVT(TVT92 TVT7/9) bis Vitus (FKC9)

... leider noch kein Basso, Carbon Valley (Donnay), Corima, DURAVIA, Giant Cadex, Gueriotti (ALAN) Peugeot, RBE, Spezialiced, Stronglight (ALTEC carbone)
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG-20170831-WA0008.jpg
 
gelabeltes ALAN Record Carbonio oder Carbon Valley (lizenzierter ALAN Nachbau) eindeutig ...:daumen:
.... und so sieht ein echtes ALAN Record Carbonio aus


kann man kaufen - im Gegensatz zum Alurohr ist das Carbonrohr flexibler und der Druck auf die beiden Stirnmuffen ist dadurch um einiges geringer als bei der Alu-Variante. Hab bisher noch von keinem Carbonio gehört wo die Stirnmuffen gebrochen sind wie häufig bei der Alu-Vaiante

IMG_0726.JPG
IMG_0730.JPG
IMG_0727.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
es fehlen dann aber die ALAN Gravuren an Sitzstrebenübergang zur Sattelmuffe und auf der Gabelbrücke was auf Carbon Valley hindeutet
ich mach mal die Bilder an meinem vorigen Post größer dann sieht man es besser

... ausserdem könnte die Sattelmuffe sich geringfügig von ALAN Original unterscheiden, was ich wegen dem hinteren Bremszug nicht genau erkennen kann
 
es fehlen dann aber die ALAN Gravuren an Sitzstrebenübergang zur Sattelmuffe und auf der Gabelbrücke was auf Carbon Valley hindeutet
ich mach mal die Bilder an meinem vorigen Post größer dann sieht man es besser

... ausserdem könnte die Sattelmuffe sich geringfügig von ALAN Original unterscheiden, was ich wegen dem hinteren Bremszug nicht genau erkennen kann

Von der Qualität sind beide dann wohl gleich einzuordnen, oder?

Ich bekomme den eh erst Ende September, da ich Montag in den Urlaub fahre. Dann kann auch weitere Bilder liefern. Erstmal hoffe ich inständig, dass es meine Rahmenhöhe ist :-)
 
im Gegensatz zum Alurohr ist das Carbonrohr flexibler und der Druck auf die beiden Stirnmuffen ist dadurch um einiges geringer als bei der Alu-Variante. Hab bisher noch von keinem Carbonio gehört wo die Stirnmuffen gebrochen sind wie häufig bei der Alu-Vaiante

Super Information. :daumen:
Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage ob das Frameset auch den Tritten eines recht massiven Nordeuropäers stand hält. Hätte so was ja schon sehr gerne, traue mich nur nicht so recht. :oops:
Man will ja kein "Kulturgut" zugrunde richten. :D

Ach so, die Ausbleichungen des Harzes mit dem Carbon laminiert ist kann man mit Silikonöl ausgleichen. Je nachdem wie lange das Rädchen Sonne abbekommt muss die Anwendung aber immer wieder mal wiederholt werden. ;)
 
Ach so, die Ausbleichungen des Harzes mit dem Carbon laminiert ist kann man mit Silikonöl ausgleichen. Je nachdem wie lange das Rädchen Sonne abbekommt muss die Anwendung aber immer wieder mal wiederholt werden. ;)

Ich habe gerade eine alte Campa Carbon Sattelstütze bekommen, bei der gibt es so milchige oder stumpfe Stellen.
Meinst Du das ich mit Silikonöl das wieder hin bekomme, oder verstehe ich dich da falsch?
 
SPD-R oder SPD-SL meinte ich!
Weder noch, er schrieb es ja schon, ganz normale SPD sind die DA7410 wie an allen MTB und Trekking und Wanderpedalen. Demnach auch mit massig Schuhen (auch mit Wandersohle) fahrbar. SPD-R waren danach, siehe zb im 25 th anni DA Koffer. Danach folgten die heute noch aktuellen SPD SL, die besten der drei fürs Rennrad.
 
Ich habe gerade eine alte Campa Carbon Sattelstütze bekommen, bei der gibt es so milchige oder stumpfe Stellen.
Meinst Du das ich mit Silikonöl das wieder hin bekomme, oder verstehe ich dich da falsch?

Bei der Sattelstütze würde ich vermuten das es entweder Einbauspuren oder Reste der Montagepaste sind. Mein obiger Tipp bezog sich auf durch UV Strahlung ausgebleichtes Carbon.
Bei der Stattelstütze würde ich es in einem sehr kleinen Bereich mal mit Silikonöl probieren und schauen ob sie wieder hübscher wird. Aber da gibt es prinzipiell das widersprüchliche Problem das die Stütze Reibung braucht und Öl etwas dagegen hat und ich nicht weiß was die Montagepaste mit dem Öl anstellt. Also ggf. nur im (nicht klemmenden) Sichtbereich anwenden. ;)
 
Zurück