• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Alte Franzosen gibts wie Sand am Meer. Muss aber auch zugeben, dass die meist sehr unterbewertet sind auch mit wertigen Rohrsätzen. Ich denke, dass viele einfach keine Lust auf 35x1, 22,2, frz. Ausfallenden und co. haben. ich sehe den ehr bei 85 max.

Wobei dieses Simplex Ausfallende ja auch für 0815 Shimano geeignet ist. Bleibt einzig das Steuerrohrmass von 22,0;-) und die passenden Vorbauten gibts ja wie Sand am Meer
Lager gibts zum Rahmen dazu, ein bzw zwei frz typische Proleme weniger.
Na ich geh nochmal in mich und überlege. Danke
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Ich würde mir da gar nicht so den Kopf, der Rahmen hat doch Potenzial und sieht gut aus, wodurch auch "Laien" angesprochen werden...
Bei meinen ersten beiden Rennradrahmen bin ich zu 90% nur nach Farbe gegangen. :bier:
 
noch ein letzter Versuch:
Hallo zusammen,
was es wert ist weiss ich nicht. Interessiert mich auch nicht. Ich habe dafür in der Bucht 110€ bezahlt. Zuviel oder zu wenig ist nebensächlich. Habe einfach wieder dringend was zum schrauben gebraucht. Wollte mir aus Resten eine einfaches Stadtrad zusammenbauen.
454079-xcveruyzyeet-bildschirmfoto2018_01_17um22_44_03-medium.png
Weil es mich dann doch interessiert hat, habe ich im Netz dann doch mal nach Informationen geschaut. Finde einfach keine Infos, die mir bei der Bestimmung helfen könnten. Ist es denn überhaupt ein Legano? Welches Modell? Wie war es aufgebaut? Unter dem Tretlager ist eine 57 (RH m-c) eingeschlagen sowie die 2747, auf dem Gabelschaft ebenfalls. Der Rahmen wiegt laut Küchenwaage 1870g, die Gabel 706g. Sattelstützenmaß ist vermutlich 27mm.

Mehr Bilder gibt es hier.

Vielleicht weiss ja jemand etwas.

Danke euch und schönen Abend,
neo_aux
 
Hallo zusammen,
was es wert ist weiss ich nicht. Interessiert mich auch nicht. Ich habe dafür in der Bucht 110€ bezahlt. Zuviel oder zu wenig ist nebensächlich. Habe einfach wieder dringend was zum schrauben gebraucht. Wollte mir aus Resten eine einfaches Stadtrad zusammenbauen.
454079-xcveruyzyeet-bildschirmfoto2018_01_17um22_44_03-medium.png
Weil es mich dann doch interessiert hat, habe ich im Netz dann doch mal nach Informationen geschaut. Finde einfach keine Infos, die mir bei der Bestimmung helfen könnten. Ist es denn überhaupt ein Legano? Welches Modell? Wie war es aufgebaut? Unter dem Tretlager ist eine 57 (RH m-c) eingeschlagen sowie die 2747, auf dem Gabelschaft ebenfalls. Der Rahmen wiegt laut Küchenwaage 1870g, die Gabel 706g. Sattelstützenmaß ist vermutlich 27mm.

Mehr Bilder gibt es (allerdings nur die aus der Auktion) hier.

Vielleicht weiss ja jemand etwas.

Danke euch und schönen Abend,
neo_aux

noch ein letzter Versuch:

Hallo Neo, ;)

zum Frameset selbst kann ich Dir keine validen Informationen geben.
An allgemein gehaltenen Informationen dränge ich Dir aber meine Meinung noch auf.
Es ist sehr gut verarbeitet und hat einige wirklich schöne Details.
Anhand der Anlötteile würde ich es zeitlich um 1980 verorten.

Ach ja, auch wenn Du es ausdrücklich nicht wissen willst, sage ich Dir das ich die gezahlten 110€ für günstig halte.
Das ist ein sehr schönes Frameset das ich für ein einfaches Stadträdchen für zu hoch gegriffen sehe (um nicht zu sagen das ich es fast für Misshandlung halte ;)).
Ok ok, man kann auch mit dem Cinelli Laser zu Einkaufen fahren aber es wäre doch auch schade wenn der Lausbub mit seinem BMX Rad noch zusätzliche Kratzer einbaut.
So sehe ich das bei diesem Rädchen auch.
Keine Ahnung ob es wirklich ein Legano ist, aber dieses tolle Frameset verträgt auch einen hochwertigen zeitgenössischen Aufbau.
Und wenn Du keinen eindeutigen Hinweis findest das es KEIN Legano ist, bleibt es eben eines. :D

Mille - Greetings
@L€X

PS.
Würde mich über einen schönen Aufbaufaden freuen.
 
Hallo Neo, ;)

zum Frameset selbst kann ich Dir keine validen Informationen geben.
An allgemein gehaltenen Informationen dränge ich Dir aber meine Meinung noch auf.
Es ist sehr gut verarbeitet und hat einige wirklich schöne Details.
Anhand der Anlötteile würde ich es zeitlich um 1980 verorten.

Ach ja, auch wenn Du es ausdrücklich nicht wissen willst, sage ich Dir das ich die gezahlten 110€ für günstig halte.
Das ist ein sehr schönes Frameset das ich für ein einfaches Stadträdchen für zu hoch gegriffen sehe (um nicht zu sagen das ich es fast für Misshandlung halte ;)).
Ok ok, man kann auch mit dem Cinelli Laser zu Einkaufen fahren aber es wäre doch auch schade wenn der Lausbub mit seinem BMX Rad noch zusätzliche Kratzer einbaut.
So sehe ich das bei diesem Rädchen auch.
Keine Ahnung ob es wirklich ein Legano ist, aber dieses tolle Frameset verträgt auch einen hochwertigen zeitgenössischen Aufbau.
Und wenn Du keinen eindeutigen Hinweis findest das es KEIN Legano ist, bleibt es eben eines. :D

Mille - Greetings
@L€X

PS.
Würde mich über einen schönen Aufbaufaden freuen.

1980, war ziemlich guti. Denke aber etwas früher weil Züge über Tretlager:

Da Quelle:
https://condorino.com/legnano-catalogs/

gran-premio-super_1980-1.jpg

Hier der Catalog von 1980: https://condorino.files.wordpress.com/2016/09/gran-premio-super_1980.pdf

Kommt dem schon ziemlich nahe...
 
1980, war ziemlich guti. Denke aber etwas früher weil Züge über Tretlager:

Da Quelle:
https://condorino.com/legnano-catalogs/

gran-premio-super_1980-1.jpg

Hier der Catalog von 1980: https://condorino.files.wordpress.com/2016/09/gran-premio-super_1980.pdf

Kommt dem schon ziemlich nahe...


Was mich. ohne jede Kenntnis dieser Marke, irritiert sind die Zugführungen am Oberrohr. Die kenne ich nur ab den frühen 80'ern.
Aber wegen der Zugführungen am Tretlagergehäuse habe ich UM 1980 eingeordnet.

Wie aber auch immer. :D
Ging mir eh nicht darum Recht zu haben, sondern darum die Diskussion anzustoßen. Das ist passiert und somit mein Ziel erreicht. ;)
 
Die gezeigten Legnanos haben aber andere Sattelstrebenanlehnungen und Muffen als das von neo_aux.
Und die Gabeln haben ne Chromschulter.
 
Ich hatte auch mal so ein Legnano (identische Farbe und Design) ebenfalls ohne Chromschulter etc, konnte auch keine Infos finden. Steuersatz/Innenlager war von Ofmega. Die Kurbel so eine optisch furchtbare Alublechbillig-Einstiegskurbel von Ofmega (siehe das grüne Legnano über mir) auch die restlichen Anbauteile waren nicht sonderlich wertig. Tippe daher auf Einstiegsmodell, auch wenn der Rahmen an sich gut versrbeitet war!
 
Einstiegsmodell mit einem Rahmengewicht von 1870g bei RH 57? :eek:
Dann würde ich gerne wissen was die richtig guten Rahmen wiegen. :D

Ich spruch von meinem Rahmen der optisch identisch war:) ob der nu das gleiche gewogen hat... tja das weiss niemand


...und vermutlich selbst der nicht!
 
Zunächst mal Danke an @Pananoia @oliverik @CrMn @SirFaust für die Einschätzungen. Hat sich der zweite Versuch doch gelohnt.
@Pananoia Ich geb dir was die Verarbeitung angeht Recht. Ich war überrascht wie gut der Rahmen teilweise verarbeitet ist.
Die Einschätzung von @SirFaust ist aber auch richtig. An der ein oder anderen Stelle sieht man, dass es evtl. doch ein einfacherer Rahmen ist.
Wie @CrMn schon festgestellt hat, passt mein Rahmen einfach nicht zu den Legnanos die man sonst so sieht.

Auf jeden Fall gefällt mir der Rahmen. Ich werde ihn erstmal so wie er ist fahren. Wenn er richtig gut passt, wird er neu aufgebaut. Die Kabelführungen (eine war schon durchgerostet, die zweite habe ich Trottel im Montageständer geschrottet) müssen erneuert werden (kann mich bei der Gelegenheit mal ans Hartlöten wagen).
Rost unter dem Oberrohr + kleine Delle an der rechten Sitzstrebe. Alles kleine Schönheitsreparaturen + neue Farbe. Mal schauen ob es soweit kommt.

Grüße,
neo_aux
 
Ich hab mal wieder 1 Teile-Frage, weil ich das so noch nicht gesehen habe und nirgends ein Bild einer anderen solchen Kurbel gefunden habe: Ich habe hier glaube ich eine Super Record Kurbel, die in den Armen allerdings neben den Flutungen noch Löcher hat. Da die Flutungen vor den Löchern aufhören, scheint das ab Werk so gewollt? Habt ihr die schon mal gesehen? Ist das überhaupt Super-Record (Innenlager dazu ist N/R)? Vorbereitungen für ein drittes Blatt?
WP_20180119_20_33_21_Pro.jpg
 

Anhänge

  • WP_20180119_20_33_38_Pro.jpg
    WP_20180119_20_33_38_Pro.jpg
    500,3 KB · Aufrufe: 30
  • WP_20180119_20_33_52_Pro.jpg
    WP_20180119_20_33_52_Pro.jpg
    531,9 KB · Aufrufe: 29
Ich hab mal wieder 1 Teile-Frage, weil ich das so noch nicht gesehen habe und nirgends ein Bild einer anderen solchen Kurbel gefunden habe: Ich habe hier glaube ich eine Super Record Kurbel, die in den Armen allerdings neben den Flutungen noch Löcher hat. Da die Flutungen vor den Löchern aufhören, scheint das ab Werk so gewollt? Habt ihr die schon mal gesehen? Ist das überhaupt Super-Record (Innenlager dazu ist N/R)? Vorbereitungen für ein drittes Blatt?
Anhang anzeigen 527365

Jau,
is ne seltene Sondervariante der Kurbel für drei Blätter.
;)

EDITh fragt noch woher die tiefen Risse am Kurbelstern kommen. :eek:
 
Zurück