• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
kann mir jemand sagen oder eine Quelle nennen ich ggf. meinen Bachelor in "Campagnolo" machen kann - oder es einfach nur nachlesen kann.
Ganz im Speziellen die m.W. von 1985-1994 laufende Corsa Record auch später nur noch C-Record genannt würde mich hier interessieren.

Als Belohnung würde ich eine meiner Aero-Stütze in 27.2 mm im d'Aun Croce/Chorus/Athena, Victory oder sonstwas ausloben...:rolleyes:

... aber natürlich erst wenn @toddio seine inzwischen verkauft hat
google mal die Campa-Kataloge, schau ein wenig in Velobase (wissend, dass das nicht der heilige Gral ist, eher ein Wikipedia, also ohne Gewähr). Dann lies hier einige Jahre mit, kauf jede Gruppe mind. einmal und schon bist du schlau.
 
Hallo
Kann hier wer weiterhelfen,alles was ich finden kann sind rote.
Mauro Sannino als Rahmenflüsterer der vorher bei Gios tätig war ist soweit klar.
Wecher Typ und wann wurde das etwa gebaut.
Nach meiner Info soll die Ausstattung auch noch weitestgehend Original sein.
Bin für alle Tips dankbar.
Grüsse
Otis
IMG_5052.JPG
IMG_5068.JPG
IMG_5067.JPG
 
Ich möchte eine Campa Record Pista-Nabe 32h veräußern und brauche dazu eure Einschätzung.
Baujahr laut Muttern 81.


Konen haben kein Pitting, Nabe wurde zerlegt und neu gefettet.
In die Schraubachse ist "Campagnolo" eingeschlagen.
Speichenlochzahl beträgt 32 Loch

How much is the fish? 60€?





Schöner Zustand! Wer 32-Loch sucht und noch zwei Muttern da hat, sollte 50-60€ zahlen.
 
Hallo
Kann hier wer weiterhelfen,alles was ich finden kann sind rote.
Mauro Sannino als Rahmenflüsterer der vorher bei Gios tätig war ist soweit klar.
Wecher Typ und wann wurde das etwa gebaut.
Nach meiner Info soll die Ausstattung auch noch weitestgehend Original sein.
Bin für alle Tips dankbar.
Grüsse
OtisAnhang anzeigen 530728 Anhang anzeigen 530729 Anhang anzeigen 530730
Die Gruppe war jedenfalls von 88 bis 91 so auf dem Markt. So als erste Orientierung.
 
kann mir jemand sagen oder eine Quelle nennen ich ggf. meinen Bachelor in "Campagnolo" machen kann - oder es einfach nur nachlesen kann.
Ganz im Speziellen die m.W. von 1985-1994 laufende Corsa Record auch später nur noch C-Record genannt würde mich hier interessieren.

Als Belohnung würde ich eine meiner Aero-Stütze in 27.2 mm im d'Aun Croce/Chorus/Athena, Victory oder sonstwas ausloben...:rolleyes:

... aber natürlich erst wenn @toddio seine inzwischen verkauft hat
Tja, das ist wohl nicht so ganz einfach zu beantworten. Wohl auch, weil Campagnolo da selbst nicht so ganz konsequent war.

Offiziell in den Katalogen wird der Begriff ‚c record, wohl nur im 85er erwähnt. Ansonsten heißt es immer schlicht ,record,

http://www.retrobike.co.uk/gallery2/d/118782-2/1985+Campagnolo+Catalog+18+bis+-+C-Record.pdf
 
Anhang anzeigen 531198 Anhang anzeigen 531199
SR SW mit Aluschrauben von 1976
Prototyp oder was?
Was nimmt man dafür?
Da gibt es recht viele von, ich hatte auch mal eins. Es ist zwar möglich, sich so ein „falsches“ Schaltwerk mit zu neuem Mittelteil neu zusammenzunieten, aber da es immer(?) 1976er sind, glaube ich, dass da 78/79 einfach mal ne Charge mit alten 76er Hinterteilen versehentlich verbaut wurde.
Ich meine, es ist auch immer der erste Jahrgang des 2nd gen Käfigs mit neuer Form, aber bei dem die Schraube des unteren Röllchens wie bei der ersten Generation von außen reingesteckt wird und nicht von innen wie später.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Alubolzen gab es 1979. Angeblich war in dem Jahr Titan schlecht zu bekommen, weil es komplett vom Militär verbraucht wurde. Kann auch ein Gerücht sein, jedenfalls haben alle 79er SRSchaltwerke, die ich kenne, Alubolzen und nur die.
 
Komische Story. Diese Teile sind ganz normale Ersatzteile, die man so ordern konnte. Ein Radladen hier um die Ecke hatte bis vor ein paar Jahren komplette Schubladen mit genau diesen Campa NR und SR Kleinteilen, einschließlich den einzelnen Schaltwerkmittelteilen und original Nieten und Messingbuchsen. Auf den Börsen springt doch auch immer noch ein Holländer mit solchen Teilen rum. Diese Vicenca Home-made Campa Mitarbeiter Teile Schmuggel und selbst Zusammenbau Story halte ich für völligen Quatsch.

Schon allein, weil die abgebildeten Teile genau der Satz an eher kaputtgehenden, verbiegbaren Teilen, bzw. Verschleißteilen ist, den jeder bessere Campa Händler als Ersatzteile vorrätig hatte. Das Schaltwerkmittelteil mit Nieten und Buchsen, die Federn, Bolzen, Käfige, Schaltröllchen, etc ... aber z.B. Nicht die schwarzen Schaltwerkteile, weil das keine typischen Verschleißteile waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück