• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
CAMPAGNOLO Sattelstütze 27,2mm. Um welches Modell handelt es sich und was wäre sie wert.
Sehr schön erhalten, nicht eloxiert, kann poliert werden.

MAVIC Nabensatz 500/550,
36 Loch, Einbaubreite 100/126mm, mit perfekten Schnellspannern. Was soll ich dafür nehmen?

MAVIC Hinterradnabe 571/2 mit Shimano-kompatiblem ALU-Freilauf Rotor und HG Abschlussgewinde. 36 Loch, Einbaubreite 130mm. Tolles Stück Fahrradtechnik.
Ich habe das Nadellager aufwendig gewechselt, es ist jetzt eines von INA drin. Sehr schöner Zustand, aber ich hab keine Ahnung, wie der Marktwert ist.
IMG_0024.JPG
IMG_0025.JPG
IMG_0029.JPG
IMG_0062.JPG
IMG_0063.JPG
IMG_0071.JPG
IMG_0072.JPG
IMG_0073.JPG
IMG_0075.JPG
IMG_0076.JPG
 
Hallo,
mir ist ein gold-braun farbenes Koga Miyata RoadSpeed von 1980 in die Hände gefallen, RH60cm. Leider ist der Rahmen nicht sehr gut erhalten und hat viele Roststellen, die aber zum Glück oberflächlich sind. Dellen, Risse oder Stauchungen kann ich nicht sehen.
Nach der Reinigung stellt sich mir die Frage, was man damit machen kann.
  • So belassen, die Roststellen evtl. mit Owatrol konservieren und dann als Stadtrad aufbauen
  • Neu Lackieren und komplett neu aufbauen
  • Die Roststellen entrosten, mit Lackstift ausbessern und dann aufbauen
Wirtschaftlich sinnvoll ist wohl nur Option 1 oder ggfs. 3 - wobei ich für ein Stadtrad gar keine Verwendung habe. Dazu macht es wohl wenig Sinn, viele Teile zu kaufen, damit wird das Rad einfach zu teuer. Evtl. gibt es aber hier Bastler, die schon viele Teile in Ihrem Fundus haben und damit ein günstiges Stadtrad aufbauen wollen. Somit also die Frage - was kann man für einen solchen Rahmen mit Tretlager und frisch gewartetem Shimano 600EX Steuersatz nehmen?
P1280012.JPG
P1280010.JPG P1280009.JPG P1280008.JPG P1280007.JPG P1280006.JPG P1280005.JPG P1280004.JPG P1280003.JPG P1280002.JPG

Danke im Voraus für Eure Meinungen,
Volker
 
Wenn das für Dich schon Stellen sind, die den Rahmen zum Stadtrad degradieren oder Neulack vorschreiben, dann bin ich eher erschrocken. Suchst Du Neuräder?

Wenn´s Dich stört, dann ausbessern aka austupfen; kein Neulack. Ansonsten Wachs drüber, original aufbauen und freuen.

Das ist Patina, bei der man nicht mehr nur über Rostvorsorge sondern über Rostbesietigung wirklich nachdenken sollte

s-l1600.jpg


Allerdings: Was fängst DU mit dem 20ten eher identischen Koga an? ;) Andere Mütter haben auch schicke Töchter :cool::bier:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn das für Dich schon Stellen sind, die den Rahmen zum Stadtrad degradieren oder Neulack vorschreiben, dann bin ich eher erschrocken. Suchst Du Neuräder?

Wenn´s Dich stört, dann ausbessern aka austupfen; kein Neulack. Ansonsten Wachs drüber, original aufbauen und freuen.

Das isst Patina, bei der man nicht mehr nur über Rostvorsorge sondern über Rostbesietigung wirklich nachdenken sollte

s-l1600.jpg


Allerdings: Was fängst DU mit dem 20ten eher identischen Koga an? ;) Andere Mütter haben auch schicke Töchter :cool::bier:

Nun, der Rahmen war eher Beifang und ich habe bereits einige Kogas, so dass ich für dieses RoadSpeed keine Verwendung habe. Ein Stadtrad benötige ich nicht, somit würde ich den Rahmen gern an jemanden verkaufen, der Ihn auch verwenden kann. Ich denke auch, wenn alle Anbauteile dran sind, wird das Rad gar nicht mal so schlecht aussehen und es ist ja immerhin gutes Tange Champion 2 Rohr verbaut....
Daher die Frage, was kann man dafür nehmen....im guten Zustand sicher 150€ aber so....
 
Wenn das für Dich schon Stellen sind, die den Rahmen zum Stadtrad degradieren oder Neulack vorschreiben, dann bin ich eher erschrocken. Suchst Du Neuräder?

Wenn´s Dich stört, dann ausbessern aka austupfen; kein Neulack. Ansonsten Wachs drüber, original aufbauen und freuen.

Das ist Patina, bei der man nicht mehr nur über Rostvorsorge sondern über Rostbesietigung wirklich nachdenken sollte

s-l1600.jpg


Allerdings: Was fängst DU mit dem 20ten eher identischen Koga an? ;) Andere Mütter haben auch schicke Töchter :cool::bier:
interessante Lenkerform...
 
Ich muss meine Projekte reduzieren und überlege dieses Set zu veräussern.
Es ist ein Coppi Fiorelli in RH 56 OR 57 und es ist NOS.
IMG_6077.JPG
IMG_6080.JPG
IMG_6083.JPG
IMG_6084.JPG


Die Gabel ist statt "C" mit "G" graviert da das Set unter der Marke eines französischen Radladens verkauft wurde.
Was könnte ich für den Rahmen aufrufen?
 
Nun, der Rahmen war eher Beifang und ich habe bereits einige Kogas, so dass ich für dieses RoadSpeed keine Verwendung habe. Ein Stadtrad benötige ich nicht, somit würde ich den Rahmen gern an jemanden verkaufen, der Ihn auch verwenden kann. Ich denke auch, wenn alle Anbauteile dran sind, wird das Rad gar nicht mal so schlecht aussehen und es ist ja immerhin gutes Tange Champion 2 Rohr verbaut....
Daher die Frage, was kann man dafür nehmen....im guten Zustand sicher 150€ aber so....

Stelle es für 120 € in die kleine Bucht und/oder biete es für 70 - 100 € im Biete-Thread an.
Leider kommt das Angebot für mich zu spät, (habe mein Projekt gestartet) aber danach habe ich lange gesucht.
 
Außerdem habe ich da noch ein Nishiki MTB.
Was wäre ein angemessener Preis dafür?
IMG_6087.JPG
IMG_6088.JPG
IMG_6089.JPG
IMG_6090.JPG
IMG_6091.JPG
 
CAMPAGNOLO Sattelstütze 27,2mm. Um welches Modell handelt es sich und was wäre sie wert.
Sehr schön erhalten, nicht eloxiert, kann poliert werden.

MAVIC Nabensatz 500/550,
36 Loch, Einbaubreite 100/126mm, mit perfekten Schnellspannern. Was soll ich dafür nehmen?

MAVIC Hinterradnabe 571/2 mit Shimano-kompatiblem ALU-Freilauf Rotor und HG Abschlussgewinde. 36 Loch, Einbaubreite 130mm. Tolles Stück Fahrradtechnik.
Ich habe das Nadellager aufwendig gewechselt, es ist jetzt eines von INA drin. Sehr schöner Zustand, aber ich hab keine Ahnung, wie der Marktwert ist.
Anhang anzeigen 530111 Anhang anzeigen 530112 Anhang anzeigen 530113 Anhang anzeigen 530115 Anhang anzeigen 530116 Anhang anzeigen 530117 Anhang anzeigen 530118 Anhang anzeigen 530119 Anhang anzeigen 530121 Anhang anzeigen 530125

Die 571/2 habe ich bisher doch relativ selten gesehen ... wäre aber ggf. interessiert.
Für das 500/550RD Nabenpäärchen mit Schnellspannern gibt's je nach Zustand zwischen 60-80 EUR VR max. 30 EUR und HR max. 50 EUR,
die Stütze ist eine aus der C-Record Reihe Chorus - vielleicht so um die 40 EUR in 27.2 mm
 
Das sind doch schon mal Anhaltspunkte... vielen Dank!

Wenn du Interesse an der Mavic-Nabe hast, sag mir gern, was sie dir wert wäre

Die 571/2 habe ich bisher doch relativ selten gesehen ... wäre aber ggf. interessiert.
Für das 500/550RD Nabenpäärchen mit Schnellspannern gibt's je nach Zustand zwischen 60-80 EUR VR max. 30 EUR und HR max. 50 EUR,
die Stütze ist eine aus der C-Record Reihe Chorus - vielleicht so um die 40 EUR in 27.2 mm
 
Vom @morda, wenn ich richtig erinnere, hab ich mal ein kpl laufrad mit der nabe und open pro gekauft.
50 war der kurs, wenn ich nochmal richtig erinnere.
War der ssp dabei? ;)
 
Stelle es für 120 € in die kleine Bucht und/oder biete es für 70 - 100 € im Biete-Thread an.
Leider kommt das Angebot für mich zu spät, (habe mein Projekt gestartet) aber danach habe ich lange gesucht.
Danke Dir, damit habe ich schon mal einen Anhaltspunkt.
 
Vom @morda, wenn ich richtig erinnere, hab ich mal ein kpl laufrad mit der nabe und open pro gekauft.
50 war der kurs, wenn ich nochmal richtig erinnere.
War der ssp dabei? ;)

gloob du hast nur die nabe gekooft gehabt. SP hat mer von Werke organisiert.
Warens 45€?!
 
Die 571/2 habe ich bisher doch relativ selten gesehen ... wäre aber ggf. interessiert.
Für das 500/550RD Nabenpäärchen mit Schnellspannern gibt's je nach Zustand zwischen 60-80 EUR VR max. 30 EUR und HR max. 50 EUR,
die Stütze ist eine aus der C-Record Reihe Chorus - vielleicht so um die 40 EUR in 27.2 mm
Stütze ist nicht c Record

Chorus Croce und ich meine auch Athena
 
und der macht einfach so ein G in die Gabel? das ist ja schon etwas Aufwand bei einer gegossenen Muffe. Und aus Reynolds ist das auch? Typisch bei Fiorelli, oder? Kann man denn mit Sicherheit sagen, dass es ein Coppi ist?
Ja, ist ein Coppi Fiorelli, mit Sicherheit. Schau Dir mal die entsprechenden Bilder im Netz an. Das G ist eigentlich das Coppi C mit einem Extra Strich.
Kein Beweis aber unwahrscheinlich, dass das gefaked wurde: Sattelklemmschraube Coppi Fiorelli, alter Zettel am Rahmen der den Rahmen bezeichnet.
 
Bilder reiche ich noch nach
Was kann man den für einen Franzosen der auf Italiener macht aufrufen?
Ein frühes geliano aus Columbus klemmas 26.8
In blau sehr ähnlich einem Gios blau mit weißem Streifen auf dem oberbohr
Rahmen ist 57-57 cc gemessen er hat Franz. Lager Steuersatz ist ein geliano gelabelter corbra extra leggera
Aust dem tretlager steht nur die Maße und jeweils ein F beide Seiten haben einen Kontering schälen und Ringe sind Alu Welle Stahl Lager laufen super geöffnet hab ich nur den Steuersatz er hat nur sehr geringen Verschleiß. Beim tretlager passt der Vielzahn nicht drauf und mit den hozan wollt ich nicht die Schalen vermacken .
Der Rahmen ist gereinigt aber nicht poliert Patina ist aber da.
Chromgabel mit dazu gibts noch einen passenden panto vorbau in schwarz von 3t und ein cinelli Champion del mondo.
Jemand Ideen dazu Bilder gibts wie gesagt in den nächsten Tagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück