• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Vor einigen Monaten hatte ich im Koga-Faden laut darüber nachgedacht, ob ich meinen Road Racer oder nur das Rahmenset verkaufe und sah das Rahmenset (unwidersprochen) bei EUR 140,00. Gleiche Größe und der Rahmen ist wesentlich seltener.
Ich möchte hier niemandem die Preise kaputt machen (letztendlich wird der Markt das regeln, egal was wir hier nun besprechen), aber ich finde es doch etwas verwunderlich, daß hier manche Rahmen, die individuell per Hand gelötet wurden, wie Blei liegen (und dann für EUR 120,00 verscherbelt werden) und Massenware wie Koga soviel mehr wert sein soll. Nichts gegen Koga (ich habe und fahre selber einige), ich wundere mich nur mal laut. :)

Anhang anzeigen 343929

Nun, Mercedes ist im Vergleich zu vielen anderen Marken auch Massenware und die meisten Oldtimerbesitzer zahlen dennoch gutes Geld dafür. Vielleicht ist Koga nicht so klangvoll wie einige der italienischen Schmieden, bei der Qualität erkennen aber viele recht schnell, dass die Rahmen aus Japan sehr sehr gut sind. Und sie waren damals richtig teuer - ein Proracer oder gar Fullpro lagen auf Masi bzw. Cinelli Preisniveau. Schau mal in den KM Faden rein in den letzten Beitrag.
Von daher finde ich 140€ für einen RoadRacer im guten Zustand sehr günstig - aber wie Du richtig gesagt hast, der Markt entscheidet!
 
Hallo,

meint ihr es ist ein Super? Ich kann die Ausstattung schlecht einordnen. Natürlich würde ich es einer ordentlichen Pflege unterziehen.
Was meint ihr, ist es am Ende wert?

Danke an euch.
Mach mal bitte Fotos vom Tretlagergehäuse, der Gabel von hinten wo die Bremse befestigt ist und
von den Ausfallenden, ob da Campa oder Colnago drauf steht.
Für mich sieht der Rahmen ev. neu lackiert aus. Was mich ausserdem stört,
sind die drei Ösen für die Aussenhülle auf dem Oberrohr.
 
Ich hab am rechten ausfallende ne nummer eingestanzt, passt genau zum jahr des zertifikats. Bsp: 987, wohl september 87. Hast du da ne nummer?
Das würde ich ev. als Zufall bezeichnen, will es aber nicht komplett ausschliessen das es ab Mitte der 80er
mal geändert wurde. Diese Nummer ist eigentlich für den Lackierer, damit Gabel und Rahmen wieder zusammen
finden. Die gleiche Nummer findest Du bei der Gabel auch.
 
was ein ideale 88 Sattel im sehr guten Zustand etwa Wert ist?
Da wirst Du leider mit keiner Antwort was anfangen können. 70..350 €, je nachdem, welcher Irre Dir grad vor die Füße stolpert und ob Du selber mit der Miete im Rückstand bist und es entsprechend eilig hast. Sättel mit der Prägung "rodée main selon RebouR" sind eher gesucht. Unabhängig vom Sammlerwert ist das ein großartiger Sattel.
 
Da wirst Du leider mit keiner Antwort was anfangen können. 70..350 €, je nachdem, welcher Irre Dir grad vor die Füße stolpert und ob Du selber mit der Miete im Rückstand bist und es entsprechend eilig hast. Sättel mit der Prägung "rodée main selon RebouR" sind eher gesucht. Unabhängig vom Sammlerwert ist das ein großartiger Sattel.

Jap für Ideale 88 „Rebour“ habe ich bislang 140€ für NOS mit ein paar Lagerspurenund 80€ für fast NOS gelöhnt (beides mE Schnapper). Für mich DER Sattel
 
Danke für deine Einschätzung. Dann werde ich morgen nochmals Detailbilder machen. Der Lack scheint original. Das Rad wurde kaum bewegt. Es gibt nur eine kleine Roststelle am Oberrohr, welche ich professionell ausbessern lassen möchte.

Ja, mach mal bitte noch mehr Detailbilder. Könnte ein 76er Modell sein, was steht denn auf dem Schaltwerk (Patent XY) und welche Zahl steht auf der Innenseite der Kurbelarme in der Raute?
 
Hallo,

ich suche einen Rahmen, den man mit einer modernen Campa-Gruppe aufbauen könnte.
Kenn sich jemand hier mit diesem aus? Hat der evtl. 130mm Einbaubreite?
Ist der Preis i.o.?

Gazelle Rh55 Rahmen Rennrad Campa 531C Reynolds Champ.Mondial

Besten Dank!

Der Rahmen sieht nach Anfang 80er Jahre aus (Portacatena-Bohrung im rechten hinteren Ausfallende, Schaltzugführung auf dem Tretlagergehäuse), daher würde ich von 126 mm Einbaubreite ausgehen ...
 
Hallo zusammen,

Kann mir jemand weiterhelfen, was genau ich hier für kleines Geld bei Ebay Kleinanzeigen geschossen habe. Verbaut sind hauptsächlich französische Teile, ein bisschen Schrott und eine Sugino Maxy Kurbel (Japanisch). Auf dem Aufkleber am Rahmen steht etwas von Bocama (Muffen) und BCM als "marque despose"

Wäre super wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.

(neu hochgeladen, da die Bilder nicht richtig geladen wurden)
batch_Komplett.png
batch_Sticker.png
batch_Sticker2.png
batch_Sticker3.png
batch_Vorbau.png
IMG-20180201-WA0005.jpg
 
Aufbiegen wollte ich ihn eigentlich nicht :(
Hab den Link mal korrigiert.

Wenn es eine moderne Gruppe sein soll und Du nicht aufbiegen willst wird die Auswahl aber gering. Meiner Meinung nach sind die 2mm pro Seite kein Problem, andere sehen das anders. Ich halte mich da aber an Onkel Sheldon der das pragmatisch angegangen ist ;)
 
Wenn es eine moderne Gruppe sein soll und Du nicht aufbiegen willst wird die Auswahl aber gering. Meiner Meinung nach sind die 2mm pro Seite kein Problem, andere sehen das anders. Ich halte mich da aber an Onkel Sheldon der das pragmatisch angegangen ist ;)
Im Forum habe ich auch gelesen, dass gerade Gazelle in der Übergangsphase (6-fach, 8-fach) die Einbaubreite der Rahmen laut Spezifikation zwar mit 126 mm angegeben hat, aber real dann 128 mm hatten, um beide Welten (Schraubkranz, Kassette) bedienen zu können.
 
Hi - was kann man hierfür - eine Shimano Dura Ace 25th anniversary VR-Nabe 32L
inkl. dazu gehörigem Schnellspanner in schön - preislich ansetzen???

IMG_1427.JPG
IMG_1428.JPG
IMG_1429.JPG
IMG_1430.JPG
IMG_1431.JPG
 
Zurück