Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Grüß Gott,
da ich mir schon längere Zeit einen Renner zulegen wollte, aber als Azubi das Geld nicht ganz so locker sitzt, habe ich jetzt günstig ein Teil erstanden, bei dem von Anfang an klar war, das ich dort ne Menge Arbeit und auch noch ein paar Scheinchen investieren müsste.
Nun hab ich bestimmt 8 Std. das Rad zerlegt und sogut wie möglich gereinigt, da der Sauberkeits-Zustand wirklich grausam war.
Nun hab ich den ganzen Fett-Dreck-Barz entfernt und war doch ziemliuch überrascht, dass die Komponenten und eigentlich auch der Rahmen, sogar die Kette in einem hervorragenden Zustand sind - ausser der Speichen und Reifen.
Die Speichen sind ganz schön angerostet und die Reifen bzw. eigentlich nur einer total Schrott und entsorgt, der andere Reifen hält noch.
Nun hab ich als Rennrad-Newbie mal nach den Komponenten im Netz gesucht, leider steht nur auf dem Schaltwerk und den Naben ein Model-Name und zwar "Super Record" bzw auf den Naben "Record" - wertvoll ? - nun würde ich gerne wissen ob die anderen Komponenten, auf denen sonst immer nur "Campagnolo", "Made in Italy", "Brev. Inter" oder auch manchmal "Vicenza" steht, die ja alle von Campagnolo sind ebenfalls aus der Reihe stammen.
Mich würde es nun interessieren, ob es sich für mich lohnt Geld in neue Speichen, Reifen usw. zu stecken, um das Rad wiederaufzubauen, oder die Teile besser verkaufe und vom Erlös mit evtl. Zuschuss von mir , ein neues Rad hole bzw. ein moderneres ersteigere/ kaufe, denn eigentlich brauch ich nicht wirklich ein "Vintage"-Rad, wenn ich vom Erlös mir ein modernes Rad leisten könnte
Ich denke Ihr könnt mir bei meiner Entscheidungsfindung behilflich sein, da Ihr bestimmt wisst, was es mit den ganzen Teilen auf sich hat und freue mich über jede Information:
Kette: Regina SG
Also die Pedale könnten die Record superleggeri oder Super Record sein, dass findest du raus, indem du einen Magnet an die Achse hältst. Sind die magnetisch, sind es die Superleggeri, ansonsten sind sie aus Titan und damit Super Record. Die Schaltung hab ich noch nicht gesehen, ich dachte immer, wenns so aussieht, wäre es die Nuovo Record und die Super Record hätte die andere Deckplatte. Scheínt die allererste zu sein, Mitte-Ende der 70-er.
Die Firma ist keine der berühmten Bielefelder Firmen, wußte noch gar nicht, dass die Rennräder gebaut haben. Denke eher, dass es was seltenes ist.
bei den Naben gab es keinen Unterschied! Die Kettenblätter sind nuovo record.
ich bin auf der suche nach datierungsanhaltspunkten meines gazelle crossfiets auf folgende seite gestoßen:
http://www.rijwiel.net/artdated.htm
hier bin ich witzigerweise auf ein bild aufmerksam geworden (auf der seite ganz unten rechts) wo anhand eines vorbaus ein union sportrad datiert wird... L+E 52. könnte der vorbau (also mein auf der vorigen seite genannter) wirklich von 39 stammen? :O